Solange ich keinen zu großen Aufwand betreiben muss repariere ich das Teil. Ich hab ja gesehen woran der erste Schaden lag und mit Sicherheit tritt der gleiche Fehler bei einem neuen Schloss wieder auf. Deshalb zögere ich den Kauf eines neuen, mit Fehlern behaftetes Schloss, möglichst lange hinaus.
Erst verabschiedet sich das Spiralfeder-Gehäuse, kurz darauf fährt der Kunstoffschlitten gegen das Gehäuse und die Schnecke bricht.
Jetzt durfte ich miterleben, dass der Kunstoff der die Feder hält, nach gut 9 Jahren bricht.
Das ist ja schonmal was.
Wenn jetzt noch die andere Seite bricht hab ich wohl verloren.
Mich wundert aber, dass der Motor diese kleinen Bewegungen so lange mit macht.