Heckklappenschloss defekt -> auswechseln
Hi,
bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.
Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.
Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.
Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.
Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa
127 Antworten
Das ist Torx, Größe habe ich vergessen ich glaube T30 oder so ähnlich.
Die Schrauben sind mit Schraubensicherung relativ gut fest. Du solltest das mit einer kleinen Knarre (eine kleine 3/8 Zoll) aber lösen können.
Dachte ich zuerst auch. Allerdings hat die Schraube deutlich mehr Anlageflächen als ein Torx.
Wenn ich mich nicht verzählt habe 12.
Mfg
Ah das kann sein...
Ich habe so ein Set mit Torx (wenig Zahn, 6 oder 8 oder so) und Vielzahn. Welcher es war, weiß ich nicht mehr, aber es kann gut sein, dass es kein Standard-Torx war. Ob die Vielzahn auch Torx heißen, weiß ich allerdings auch nicht.
Vielleicht kann hier jemand die genaue Bezeichnung nennen, dann kannst Du das für kleines Geld in jedem Werkzeugladen als Aufsatz kaufen.
Ok hört sich schonmal gut an. Da es kein "VW Spezial" ist kann ich mir den Aufsatz besorgen.
Mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
Gestern hat es uns auch erwischt,Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen.
Heute zu VW gefahren ersatzteil kaufen,dann habe ich den Servicemitarbeiter gefragt wie ich die Klappe geöffnet bekomme,er schickte einem Mechaniker raus der machte den Kofferraum auf.
Nachdem ich ihn dann fragte ob er mich mit einem offenen Kofferraum nach Hause schicken wollte, hat er mir das Schloss eingebaut🙂
Ersatzteil hat 51€ gekostet....
gruss Tobias
Zitat:
@RuhrpottTO schrieb am 23. Juli 2016 um 11:23:10 Uhr:
Hallo,Gestern hat es uns auch erwischt,Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen.
Heute zu VW gefahren ersatzteil kaufen,dann habe ich den Servicemitarbeiter gefragt wie ich die Klappe geöffnet bekomme,er schickte einem Mechaniker raus der machte den Kofferraum auf.
Nachdem ich ihn dann fragte ob er mich mit einem offenen Kofferraum nach Hause schicken wollte, hat er mir das Schloss eingebaut🙂
Ersatzteil hat 51€ gekostet....gruss Tobias
Und was hast du für den Einbau bezahlt?
Teils muss danach auch das Gegenstück des Schloss im Kofferraum eingestellt werden, weil die Heckklappe nicht mehr gleichmäßig sitzt.
Bezahlt hab ich nichts für den Einbau...hab dem Monteur anstandshalber 5Euro gegeben.
Ob er was eingestellt hat hab ich nicht gesehen,läuft aber rund.
Wir sind jetzt auch an der Reihe...
Da wir ständig mit Hund fahren, der mehrmals am Tag Ein- und Aussteigen muss, gehen wir leider davon aus, dass uns dieses Problem nun öfters erwischen wird.
Besteht die Hoffnung, dass neue Generationen des Heckklappenschloßes auf den Markt kommen und diese langlebiger werden?
Zitat:
@chaoZzmaus schrieb am 25. Juli 2016 um 14:46:50 Uhr:
Besteht die Hoffnung, dass neue Generationen des Heckklappenschloßes auf den Markt kommen und diese langlebiger werden?
Eher unwahrscheinlich. Eher billige Nachbauen aus Fernost.
Und die originalen werden weiter "entfeinert".
Zitat:
@chaoZzmaus schrieb am 25. Juli 2016 um 14:46:50 Uhr:
Wir sind jetzt auch an der Reihe...Da wir ständig mit Hund fahren, der mehrmals am Tag Ein- und Aussteigen muss, gehen wir leider davon aus, dass uns dieses Problem nun öfters erwischen wird.
Besteht die Hoffnung, dass neue Generationen des Heckklappenschloßes auf den Markt kommen und diese langlebiger werden?
Wir haben auch einen Hund, und nach 3,5 Jahren war Schluss mit dem ersten Schloss 😉
Zitat:
@Viper1977 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:05:32 Uhr:
...
Achja .. den Übeltäter habe ich auch gefunden. Eine Welle im Schloss war gebrochen (siehe Foto)
Gruß
Thorsten
Mein Heckklappenschloss war heute morgen auch defekt.
Der Grund für den defekt ist aber nicht direkt die Schnecke. Die Schnecke bricht, weil die Fixierung der Spiralfeder im Zahnrad bricht. Wenn der Schlitten nicht wieder zurückgeholt wird, wofür die Spiralfeder zuständig ist, wird der Schlitten gegen die Wand gefahren und die Schnecke bricht.
Ich habe schnell mal die Schnecke geklebt und die Spiralfeder fixiert.
Bis jetzt hälts auch, mal sehen wie lange.
Vielleicht mach ich mal noch Bilder vom geklebten schloss.
Tipp:
Die Spiralfeder wird sich bei jedem Originalteil erneut lockern. Ich würde denen, die Fähig sind das Schloss zu öffnen und wieder zusammen zu bauen, die Spiralfeder in einem neuen Schloss mit etwas niedrigviskosem Sekundenkleber am Rand zu fixieren. Also ein paar kleine Tropfen auf den Rand.
Das werde ich so machen, falls meine geklebte Schnecke wieder bricht.
Verwendeter-
Kleber: Wiko 15
Reiniger: Acetonfreier Bremsenreiniger (Ballistol Kaltentfetter)
Gruß
Ovu
Kann mir einer bestätigen dass dies das defekte Teil ersetzt: http://www.ebay.de/.../291675717878
Ne glaube nicht.bei mir war es diese torsionsschnecke aus weißem kunststoff die gebrochen war.