Heckklappe rostet hinter dem Rücklicht!!!!
Hallo, habe heute mal ein bischen geputzt und mal die hinteren Rückleuchten ausgebaut, damit ich den Dreck dahinter wegbekomme.
Was ich dahinter enddeckt habe hat meine Augen größer werden lassen.
Aber seht selber.
ES IST AUF BEIDEN SEITEN SO SCHLIMM!!!!!
Werde wohl dienstag mal zum Freundlichen (Falls ich Zeit finde) und mal nach Kulanz Fragen, denn das ist ja wohl kein Schaden, der durch mich verursacht wurde.....
Tut euch selber mal ein Gefallen und schaut nach, ob es bei euch auch so schlimm ist.
Hinter der Chromleiste unten hat es übrigens auch schon so angefangen!!!
Bereichtet mal bitte, ob ihr das auch habt.
lg Shanny
51 Antworten
Das bei manchen nur ausgebessert wird, liegt daran wie stark die Klappe korrodiert ist.
Sobald man das Metall nicht mehr blank schleifen kann, weil der Rost die Metallfläche schon zu stark angegriffen hat (z.B. Lockfraß, Metall ist nicht mehr eben) wird eine neue Heckklappe verbaut.
Also bei MB wechseln wir fast alle Teile,bei Ford und Opel wird nur günstig repariert.Meine Erfahrungen😁
Hallo liebe community. Also ich ahbe leider das selbe Problem. Ich habe eher zufällig gesehen dass mein Passi am Rücklicht auf der Beifahrerseite begonnen hat Blumenkohl anzubauen.
Letztes Jahr die Beifahrttür an der A-Säule und dann beim Abholen ne Fette delle in der Fahrertür entdeckt, die bei der Abgabe des Fahrzeuges noch nicht der Fall war also auch noch die Fahrertür lackiert.
Und jetzt sowas... F*** ey. Ich hoffe der Freundliche macht das auf Durchrostungsgarantie, da BJ2008.
Aber was die ebenso wichtige Frage ist... bekomme ich unentgeltlich einen Leihwagen, denn irgendwie muss ich ja meine Zwillinge von A nach B chauffieren.
Weiss da jemand bescheid??
Können wir leider nicht genau sagen, wei der Freundliche sich verhällt =(
Du musst es versuchen und nachfragen, bzw absprechen. Der Kulanzantrag dauert auch 3-4 Wochen und in der Zeit kannst du ja vielleicht alles abklären.
Ähnliche Themen
Ich möchte allen Betroffenen mal etwas Mut machen:
Mein Schwiegersohn hat einen Ecofuel Bj. 11/09 mit
190000km. Es ist ein ehem.Taxi und dementsprechend
mit foliert.
Vor drei Wochen hat sein Vater der Heckklappe eine
starke Delle "verpasst". Bei der Demontage der Verkleidung
die böse Überraschung: Starker Rost im Bereich der Kennz.-
Leuchten und noch mehr an der verzinkten Abdeckung.
Auf meinen Rat hin zur örtlichen VW-Vertretung und den Fall
dort vorgetragen.
Ergebnis: Ohne viel Theater eine neue Klappe montiert und
sogar neu foliert. Und das alles, trotz der Delle, ohne jegliche
Kostenbeteiligung.
Und noch eine positive Erfahrung dort: Vor knapp acht Wochen
ein DSG-Defekt. Die Motronik wurde ebenfalls kostenlos getauscht
und darüber hinaus noch eine zweijährige Garantie auf das Bauteil
gegeben. Und das bei 190000km!!
Und er war bis dahin nicht einmal Kunde in der Werkstatt!
Derart kulantes Verhalten sollte m.E. hier auch mal kundgetan werden.
Gruß mo
Ärgerliche Sache dieser Rost, aber bei mir gings bisher auch problemlos, zumindest das beantragen. Am Montag geb ich ihn dann ab zum beseitigen des Rosts an allen 4 Türen, der Motorhaube und den entdeckten Rost unterm Rücklich in der Heckklappe werd ich dann auch mal noch vortragen. Fehlt nur noch Rost an der den Auflagepunkten der reling und dann steht einer Komplettlackierung doch nichts mehr im Wege. Eigentlich schade, soviel Rost nach 100000km und 4 Jahren. aber zum glück gibts Freundliche, die sich der Sache wirklich annehmen und den Ärger und Missmut verstehen können.
Hallo also nen Leihwagen bekommt man für diese Reparatur im Regelfall nicht.
Es handelt sich hierbei um eine Planbare Reparatur, die Kosten für einen Ersatzwagen muss man also selbst tragen. Einen Leihwagen bekommt man nur wenn man Liegenbleiber ist und über die Mobilitätsgarantie Abgeschleppt wurde beziehungsweise ohne Mobilitätsgarantie bekommt man einen von VW wenn ein Ersatzteil ohne das das Fahrzeug nicht verkehrssicher oder gänzlich Fahrbereit ist nicht lieferbar ist dann könnte man einen Ersatzwagenantrag stellen.
Zum Thema Rost an der Heckklappe kann ich nur sagen das man hier keine 3-4 Wochen mehr warten muss da keine Kulanzfreigabe mehr gestellt werden muss. Das Problem mit den Rücklichten ist bei VW bekannt es wird nur noch geprüft ob die Lackdicken stimmen, Fotos der Schadenstelle gemacht und schon kann man einen Termin vereinbaren.
Allerdings werden hierbei auch die Rücklichter bearbeitet da die der Grund für den Schaden an der Heckklappe sind hierbei ist aufzupassen, das Problem hatte ich, das nach der Reparatur keine Feuchtigkeit in das Rücklicht selbst eintritt. Wenn man die Beanstandung feststellt muss diese sofort reklamiert werden.