Heckklappe öffnet zu hoch
Ich habe mit meinem Golf VI ein unerwartetes Problem. Wenn er in der Garage steht und ich die Heckklappe öffne, schlägt diese oben an die Garage an. Bei dem Vorgänger (Passat 3BG) war dagegen noch 5 cm Platz.
Gibt es kostenlose bzw. bezahlbare (unter 100 Euro) Möglichkeiten, die Höhe der geöffneten Heckklappe zu verringern?
Beste Antwort im Thema
oder du baust ein gewindefahrwerk ein und schraubst ihn ganz runter. dann haste gut 8cm luft nach oben...😁
nicht erschlagen, war ein scherz...
22 Antworten
Ein Bindfaden auf jeder Seite reicht, damit die Dämpfer der Klappe einfach auf ihrem Weg nach oben begrenzen.
Jeweils die Befestigungspunkte der Dämpfer verwenden, dann geht die Klappe so weit auf, wie es die Bindfäden zulassen
Also mir wäre wurscht, wie hoch der Rammschutz an der Torinnseite ist, hauptsache ich kann sicher sein, dass meinem Auto nix passiert.
Ein paar Styroporplatten sollten doch sicherlich Abhilfe schaffen. Dann haste gleich etwas für die Umwelt gemacht (Wärmedämmung) 😉
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also mir wäre wurscht, wie hoch der Rammschutz an der Torinnseite ist, hauptsache ich kann sicher sein, dass meinem Auto nix passiert.
Ein paar Styroporplatten sollten doch sicherlich Abhilfe schaffen. Dann haste gleich etwas für die Umwelt gemacht (Wärmedämmung) 😉
Ganz genau so würd ichs auch machen ...
einfach dicke Styroporplatten nehmen - kostet vermutlich am wenigsten ... denn die Lifter musst erst man finden die da passen, lang genug sind und trotzdem die Heckklappe halten können ...
Genau das selbe Problem ist mir auch sehr schnell aufgefallen: Wenn man die Heckklappe mit Schwung ungebremst nach oben sausen lässt, dann knallt sie gegen das Garagentor oder sogar gegen den Innengriff, was dann noch blöder ist. Bin da beim ersten mal ziemlich erschrocken, hatte allerdings Glück, dass es keine Dellen oder Lackschäden gab. Liegt wohl an diesem billigen Blechtor, was wohl nachgegeben hat. Da hilft bei mir nur, die Heckklappe von Hand gebremst langsam nach oben zu lassen. Dann hält sie kurz vor dem Garagentor an oder berührt es nur leicht 😛
Was mir aber noch viel "abenteuerlicher" vorkommt ist, dass die Heckklappe bzw. die Lifter unglaublich viel Kraft haben und die Klappe mit sehr viel Wucht und Geschwindigkeit einem entgegenkommt. Wenn man da nicht aufpasst schlägt einem die Klappe echt K.O. 😰
Naja, nach vielen Jahren im 2er Golf, mit ausgelutschten Liftern und noch Lautsprechern in der Heckablage drin ist das schon eine echte Umstellung. Aber auch das wird sich wohl im Laufe der Zeit beim neuen Golf etwas entschärfen, wenn die Lifter schwächer werden 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe vor kurzem die Gasdruckfedern gegen kürzere tauschen lassen, jetzt öffnet die Heckklappe ca. 10cm tiefer (nicht gemessen). Die Nummer lautet 5K6827550E. Sind lt. Händler im ETKA für den Golf VI gelistet.
Vielleicht hilft diese Info jemandem der aktuell vor einem ähnlichen Problem steht... ansonsten sorry fürs Wiederbeleben des alten Themas.
kannst ja auch mal probieren, ob es dir schon reicht, wenn die Kugelzapfen um 180 Grad drehst, die an der Karosserie fest sind.
Damit es da so aussieht wie auf dem Bild.
Dadurch öffnet sich die Klappe auch schon nicht mehr so hoch.
Danke für die Info. Sowas hatte ich beim Händler/Werkstatt auch erwähnt, aber da wurde nur mit den Schultern gezuckt. Nun ja, daher sind es halt die kürzeren Federn geworden (2x ~33 Euro). Alles offiziell freigegeben lt. ETKA - sollten also noch irgendwelche Probleme im Bereich Heckklappe auftreten, sollte bezogen auf die Garantie alles passen. Und auch für meine Garage passt es so perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von El Marge
So mache ich es ja jetzt, aber der Wagen ist jetzt neu und ich habe vor, ihn 5-6 Jahre mindestens zu fahren. Also besser jetzt was dagegen tun, als sich viele Jahre drüber zu ärgern. Im Moment kann ich den Kofferraum nicht benutzen, wenn der Wagen in der Garage steht, weil ich nicht gleichzeitig festhalten kann und was rausholen, zumindest wenn man das nicht gerade mit einer Hand bewegen kann.Zitat:
Original geschrieben von Golfer1973
...wie wäre es noch mit: Öffne den Kofferaum nur außerhalb der Garage. 🙂
Rückwärts in die Garage fahren