Heckklappe öffnen per FFB!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, hab schon gehört das dies beim G5 möglich ist.
Kann man das über Vag-Com freischalten?
Wenn ja was muss man dann genau verändern!
Danke schonmal, Gruss!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fire


Schade ist allerdings, dass der Kofferraumdeckel nicht weiter aufgeht. Somit muss man sich trotzdem noch die Finger schmutzig machen.

Wenn die klappe nur aus dem schloß springt kann man dann in den spalt reingreifen und diese ohne sich die finger dreckig zu machen hochheben, es sei denn man hat wurstfinger, dann geht das natürlich nicht 😁.

Gruss
Maik

208 weitere Antworten
208 Antworten

2 Stück für 15 Euro, billiger kommt man nicht ran:

http://www.ws-autoteile.com/advanced_search_result.php?...

hier nochmals mein Tut:

http://bronken.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von bronken


2 Stück für 15 Euro, billiger kommt man nicht ran:

http://www.ws-autoteile.com/advanced_search_result.php?...

hier nochmals mein Tut:

http://bronken.de/.../

Klingt gut und günstig. Die Teilenummern stellen in dem Tutorial die Original VW Teilenummern dar? Damit ich mir Puffer und Kugelgelenke besorgen kann, da über WS nicht beziehbar.

Original geschrieben von GibsonVienna

Zitat:

Die Teilenummern stellen in dem Tutorial die Original VW Teilenummern dar?

Ja, natürlich

Cool. Dann werde ich meinem Teilehändler in Wien am Dienstag etwas Arbeit bescheren.

Ähnliche Themen

@ bronken:

klappt das bei dir auch im Winter noch mit den dämpfern?

ich hab nämlich NOCH welche vom Octavia drin, die sind wenn es kalt ist leider etwas zu schwach um über den Totpunkt ab dem die Klappe sich alleine öffnet hinaus zu kommen.

kannst du bitte von den dämpfern mal ablesen was für ne Kraft die aufgedruckt haben damit ich die mal mit meinen vergleichen kann.
Auch durchmesser der kolbenstange und paar verschiedene andere maße wären cool.

PS:
ws-autoteile is ja mal cool. direkt noch ein teil gefunden was bei VW doppelt so viel kostet

Zitat:

Original geschrieben von ornt-la-orko



PS:
ws-autoteile is ja mal cool. direkt noch ein teil gefunden was bei VW doppelt so viel kostet

+1

Die Dämpfer ordere ich in Kürze dort.

Und das sind dann wohl die anderen Teile, die man laut Tutorial benötigt:

http://www.online-teile.com/vw/product_info.php?products_id=18089108
http://www.online-teile.com/vw/product_info.php?products_id=11913108 (mit Zapfen meinen die wohl das Kugelgelenk. Teilenummer würde passen bis auf das A hinten)

so sollte das aussehen.
kurze zapfen + Karosserieunterlegescheibe damit sich die Kraft die wirkt auf eine größere Fläche verteilt.

http://db.tt/XYcrN6kw

Hallo,

geht das auch beim Variant oder nur bei der Limo?
Die originalen von meinem Variant sind im Winter schon sehr schwach sodass ich die Klappe immer "hochdrücken" muss (lt. VW Stand der Technik...).

afaik ist beim variant die klappe zu schwer und zu senkrecht.
geht also glaub ich nicht, außer vllt man baut irgendwas was wie die rocco puffer funktioniert, nur länger ist...

dass es im winter nicht gut klappt liegt daran dass das Gas in den Dämpfern mit sinkenden Temperaturen weniger unter Druck steht.
das ist physikalisch ganz normal so und nicht zu verhindern.

Schade..
Naja, ein wenig mehr Kraft in den Dämpfern und alles wäre gut. Bei meinem Golf 3 ging die Klappe nach 15 Jahren im Winter besser auf als die von meinem neuen Golf nach einen halben Jahr, Physik hin oder her.

An bonken hätte ich noch eine Frage. Kann aber jeder beantworten, der das weiss.
Im Tutorial steht zu den Puffern, dass man sie einkürzen soll/muss, nachdem die Inbussschraube draussen ist. Ich besorge mir den Teil erst, will mich deswegen sicherheitshalber informieren. Muss man den kürzer schneiden, oder ist mit kürzen zusammenschieben gemeint?

das teil in voller länge wie du es bekommst einbauen

Pufferkopf dann gegen die feder reindrücken und um 90° ca drehen, dann rastet es ein und federt nicht mehr (ist dann wie ein normaler Puffer auch)

dann die Inbusschraube rausdrehen (muss nicht ganz rausgenommen weden nur weit genug nach hinten drehen dass man den Puffer in der Länge justieren kann.

Dann den Kofferaum einmal gefühlvoll schließen, dabei schieben sich die Puffer auf die Ideale Länge zusammen.

Inbusschraube wider rein drehen.

Puffer wieder um 90° drehen und rausploppen lassen

Spaltmaße der Heckklappe an den Rülis kontrollieren, ggf. nachjustieren der Puffer...

Wie oben schon gesagt sind die einstellbar. Die sind dafür gedacht, in der Länge verstellt zu werden. Durch Ineinanderschieben.

Danke, Jungs. Jetzt dürfte auch ich Ösi es kapiert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen