Heckansatz im RS5 Style für FL

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

schaut mal was ich gerade gefunden habe. Optisch schaut es meiner meinung nach genauso aus wie das originale RS5 heck.
Vorteil wäre man muss nicht die ganze Stoßstange tauschen und zudem noch anpassen und könnte einfach diesen Ansatz verwenden.

http://www.senner-tuning.de/.../...neinsatz-look-oder-line-p-4848.html

Von der lackierung könnte man das ja so gestellten wie man dann möchte :-) Die originalen Endrohre vom RS5 passen da auch rein.

56 Antworten

Umbau auf Facelift-Heckschürze mit Rieger RS5 Look Diffusor ist die einfachste Möglichkeit.

Der User a5-qp hat die originalen RS5 Stoßstangen anpassen lassen. Die Modifikation wurde direkt an der Stoßstange durchgeführt. Somit musste an der Karosserie nichts gemacht  werden.

Bin auch am überlegen mir den Heckansatz in Carbon für das Audi A5 Coupe 2012 Facelift kaufen bei Rieger.

Nur habe bedenken das es nicht passen wird oder hat jemand schon was an seinen Audi A5 Coupe 2012 Facelift einen Heckansatz von rieger verbaut ?

Hallo zusammen...ich versuche hier mal mein Glück, auch wenn der letzte Beitrag zu diesem Thema über vier Jahre alt ist.
Hat jmd von euch den Rieger-Ansatz verbaut und passt die "normale" AGA vom 3,0 TDI (Pott links + rechts inkl Active Sound) oder müssen die Pötte wie beim original RS5 Heck höher gesetzt werden.
Bilder wären auch super.. 🙂
Wünsch euch noch n schönen Abend

Ja, Ja und jein
also auch den Rieger Heckansatz drunter, incl. der originalen 3,0 TDI Anlage, dazu noch die ASA incl. A6 STRG mit ALEX Modul.
ja, der Diffusor passt, wird aber nicht wie der Originale geklemmt, sondern mit gefühlten 25 Schrauben befestigt.
Dazu ist schöneres und sauberes Arbeiten möglich, wenn die Stoßstange runter ist.

Um die ASA passend zu bekommen, habe ich die Endrohre so kurz wie möglich gehalten und schwarz lackiert. Da allerdings die "Ausschnitte vom Originalen Diff zum RS5 Rieger Diff von der Anordnung nicht 100% identisch sind, habe ich die linke Seite mit einem Einschnitt (Flexscheibendicke) vor dem ESD angepasst.
An dem Schnitt das Rohr wieder aneinander gebogen und wieder verschweißt. dieser Schnitt bewirkt, dass das Endrohr wieder mittig im Endrohr sitzt.

Hoffe es war etwas verständlich erklärt. Leider beim emotionalen Umbau keine Bilder gemacht, Nur vom Endresultat. siehe Signatur

Ähnliche Themen

Die Bilder sehen wirklich sehr gut aus...sehr schönes "Gesamtwerk" das erstmal vorweg...😉

Bezüglich des Umbaus um den es hier geht...das mit Einschnitt vor dem ESD...dient der Schnitt dafür den Austrittswinkel des ESD zu ändern...?!
Hab ich das richtig verstanden ?!
Ist dieser Schritt unumgänglich?!

Sonst sehr gute Beschreibung...Danke

Vielen Dank !😁

Der Einschnitt ist für die Positionierung des Austrittsrohr des ESD, der mittig im Auslassrohr des Diffosors sein soll.

Sicherlich kann man diesen Schnitt evtl. auch nicht machen, allerdings bekommt man dann die Symmetrie der Endrohre und Auslassrohre im Diffusor nicht hin.
Wie geschrieben, die Ausschnitte original Diffusor und Riegerschürze sind nicht identisch.
Vielleicht schaffe ich es morgen/heute ein Bild zu machen, wo ich den originalen Diffusor mal unter den Rieger lege, dann kann man sehen, das es dort eine Differenz vom Abstand gibt

Das wäre echt super nett wenn du dir einmal in den nächsten Tagen die Mühe machen würdest 🙂

sodele ... mal eben schnell den "alten" Diffusor angehalten und mittig ausgerichtet

am Diffusor sieht man recht deutlich, dass der Abstand vom Rand bis zum Ausschnitt des Lochs deutlich größer/kleiner ist
schwarzer Diffusor > RS5: deutlich weiter innen

Es gibt nur eine Variante die wirklich geil ausschaut und nicht OEM ist - <KLICK>
Kostet halt ein bissel was, ist KEIN GFK Schrott und sieht angebaut 100 % OEM aus. Es sind im Gegensatz zur OEM RS5 Stoßstange keine Karosseriearbeiten nötig.
Die Quali und Passgenauigkeit sind der Hammer ( habe ich schon selbst gesehen ) - wenn ich umbauen würde, dann nur mit diesen Teilen.

Karosseriearbeiten waren auch nicht nötig, Passgenauigkeit auch kein Problem
Qualität und Verarbeitung gut, Vergleich kann ich nicht ziehen

lediglich die "pipe re-locators" (siehe Anlage) wären sinnvoll gewesen.
Aber wie oben beschrieben, anders gelöst. 😁
Bei einem Preis von 180€ (neu und unverbaut gewesen) habe ich nicht lange überlegt.

Ahh jetzt wird's mir doch klarer...Danke für die Bilder...😉
Der Einschnitt ist für die Ausrichtung in "horizontaler" Richtung. Ist das richtig?
Dachte bis dato das wäre nötig um die Höhe des ESD's (also vertikal) anzupassen.

Kann ich denn den pipe re-locator einzeln kaufen wenn ich nicht schneiden will?

@DottoreFranko
Der Komplettsatz macht schon n guten Eindruck...kostet aber auch n Stange Geld...die Teile von denen sind top...fahre den Wabengrill von Xenonz.

gern geschehen 😉

Richtig, der Einschnitt war nur für die horizontale Anpassung da sich die Höhe ja nicht geändert hat.

Auf den Bilder (siehe Anlagen) bei Xenonz erkennt man jedoch, das sich der ESD unten deutlich zeigt, da wäre interessant, wie dieser pipe re-locator bei diesem Diffusor zu sitzen hat.
das finde ich nicht sehr schön! 🙁

ob Du diesen pipe re-locator (Set) einzeln bekommst, entzieht sich meiner Kenntnis, ggf hilft hier eine Anfrage

Stimmt...der sichtbare ESD ist nicht so schön in diesem Fall.
War aber in diesem Fall glaub ich auch n S5, da fallen die ESD's glaub ich noch n bisschen anders aus als beim 3.0 TDI.

Aber Danke für die ganzen Ratschläge...jetzt muss ich mal gucken wie ichs mach.
Ich wollte halt nicht gerne schneiden, die Menge Geld + evtl sichtbarer ESD ist aber auch nicht schön.

Das Zwischenstück selber bauen kommt mit jetzt in Sinn, oder sich mit einer Sache abfinden 🙂

@JGrA5 hast ne PN 😉

Jungs guten Morgen. Ich habe gestern auch meine originalen rs5 blenden und Rieger RS diffusor bekommen. Wie ihr alle auch habe ich festgestellt das die endrohre gegen die blende kommen und der Einbau so nicht möglich ist. Habe dann je endrohr ca. 2,5cm abgeflext aber es passt immer noch nicht🙁 habe auch Active Sound verbaut. Wie soll ich das jetzt machen? Fahre mit dem alten Diffusor und ohne endrohrblenden jetzt rum -.- wäre für jeden Tipp dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen