Heckänderung GTI
Nabend,
ich hatte ja bereits kurz in einem anderen Thread erwähnt, dass meine Nachbarin mir in meinen GTI gefahren ist. Im abendlichen Licht sah ich nur, dass die Felge kaputt ist, bei Sonnenlicht zeigte sich aber auch, dass die hintere Stossstange auch was abbekommen hat. Dazu jetzt meine Fragen:
1.) Sie lässt alles über die Versicherung laufen, gibt es da Probleme wenn ich eine komplett neue Stossstange für hinten nehme? Das Problem was ich sehe ist, dass wenn die die vorhandene Stossstange einfach nur lackiert, man immer nachweisen kann, dass dort (nach)lackiert wurde. So wie ich das aus diversen Berichten her kenne, ist der nachlackierte Lack immer dicker als der Werkslack, richtig?
Hab ich Anspruch auf eine neue Stossstange, die auch werksseitig lackiert wird, so das man selbst mit Messgeräten nicht erkennen kann, dass dort etwas dran gemacht wurde?
Ansonsten wäre ich der Leidtragende, und das sehe ich einfach bei einem Neuwagen nicht ein.
2.) Jetzt denke ich natürlich evtl. über eine andere Heckstossstange(HSS) nach. Individual? R32? Hat jemand Fotos von nem GTI mit Individual HSS?
Was mich auch mal interessieren würde: Kann man den "Diffusor" des GTI`s an die R32 Stossstange montieren?
Möchte nämlich nicht diese mittigen Auspuffrohre haben. Hoffe ihr versteht wie ich das meine....
Ansonsten bin ich natürlich für alle anderen Vorschläge in Bezug auf das Heck dankbar....
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Die Versicherung wird das zahlen, was Gutachten oder KV veranschlagen. Wenn du einen freundlichen Meister bzw Gutachter kennst, wird er dir auch eine neue Stoßstange aufschreiben; selbst wenn eine Ausbesserung möglich wäre😉
Allerdings wird das Neuteil nicht im Werk lackiert werden, sondern in dem VW-AH deiner Wahl bzw. der Lackiererei, mit der es zusammenarbeitet. Aber selbst dann wird dir niemand etwas wegen unterschiedlicher Lackdichte anhaben (können), da diese nichtmal bei fabrikneuen Wagen immer 100% gleich ist.
Den Aufpreis zu einer anderen Stoßstange musst du natürlich selbst tragen.
Allerdings hat die Versicherung auch die Möglichkeit, einen eigenen Gutachter zu schicken wenn sie mißtrauisch werden.
Wenn das der Fall ist, mußt Du wohl selbst die neue Stoßstange bezahlen.
Ist mir mal vor Jahren passiert. Kollegin hat meinen damaligen Citroen angerempelt. Beule im Blech und Kratzer in Stoßstange. Meine Stoßstange war zwar in Wagenfarbe, aber nicht lackiert, sondern in gleichfarbigen Kunstsoff.
Die Versicherung hatte dan n einen zweiten Gutachter geschickt, der mir dann aber doch die Stoßstange zugesichert hat, weil sie ja nicht lackiert war.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Ich glaube bei einem schwarzen GTI könnte es besser aussehen, hat da jemand Bilder von ????
Bei einem schwarzen GTI ist doch schon alles schwarz.
Also brauchst du dir nur ein Bild eines schwarzen GTIs anzuschauen und du hast es.
Und das beim roten alles rot lackieren sihet nicht bescheiden aus sondern richtig beschissen 😁
Gerade diesen Rot Schwarz Kontrast wertet das Auto extrem aus.
Beim schwarzen sind die Seitenschweller, unterer Teil der Heckstoßstange und die Frontlippe auch nur in Plasik und das ist eher grau. Das Plastik hebt sich auf jedem Fall von dem Schwarz lackierten Teilen ab und sieht echt nicht toll aus.
...finde auch, dass die schwarzen teile lackiert auch bei nem schwarzen noch um einiges besser aussehen. ob das viele geld für die lackierung das allerdings wert ist, kann ich so nicht sagen, da ich noch keinen mit lackierten schwellern usw. live gesehen hab.
unlackiert sehen die schwarzen teile bei nem schwarzen golf nicht gut, aber halt weniger schlimm aus als bei anderen farben, wobei dem rot z.b. ein kontrast durchaus gut tut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
btw: der "Diffusor" des GTIs passt nicht in das R32-Heck, da die GTI-Heckschürze einteilig ist und der "Diffusor" garnicht demontiert werden kann!
Ich würde mir wieder die GTI-Heckschürze ranmachen und auch den unteren Teil bis auf den "Diffusor" in Wagenfarbe lackieren lassen.
Gruß
Stefan
Hi
Würde ich auch so machen!
Verstehe wirklich nicht, warum VW den GTI nicht so ausliefert. Sieht doch wesentlich besser aus!!! V.a. bei den roten GTIs kommt das Lackieren der Heckschürze bis auf den Diffusor top zur Geltung. Finde diese Variante sogar schöner als die R32-Heckschürze.
MfG
Was ich sehr interessant finden würde, wenn jemand an seinem roten GTI dien Seitenschweller in grau oder uni schwarz lackieren lassen würde. Fast so wie die orginal Farbe der Schweller aber halt glänzend und nicht so "billig" matt.
Hallöö,
also wenn ihr noch 3 Tage wartet könnt ihr nen Golf V sehen, der vorn die GTI-Schnautze hat, an den Seiten lackierte GTI Schweller hat und hinten das Individual Heck.
Das ganze ist dann in black magic perleffekt zu bewundern :-)
War gerade in der Werkstatt zur begutachtung. Bin selbst gespannt wie es aussieht wenn er nach draußen gelassen wird. Jetzt sah es etwas komisch aus weil das Auto noch schmutzig war und das Heck inkl. der lackierten Schweller neu funkeln.
Also bis in drei Tagen, dann ist der Tag der Tage.
Zitat:
Original geschrieben von theog60
mein golf v mit gti heck
Hi
So stelle ich mir die Heckschürze eines GTIs vor!
Leider ist bei Dir meiner Meinung nach der ESD nicht ganz 100% gelungen. Was noch nicht ist, kann ja noch werden...
Trotzdem, Kompliment für Deine Heckschürze!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von swoomp
Mein GTI 😉
}GTI Heck{
...auch Silber tut der Kontrast sehr gut 😉
Das stimmt silber tut der Kontrast gut.....aber bei einem schwarzen bleibt eigentlich nur die möglichkeit alles schwarz zu lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von theog60
thanks ,wieso nicht gelungen
Hi
Muss meine Kritik zurücknehmen. Im ersten Bild sah es wohl durch die Perspektive irgendwie komisch aus. Im 2. Bild hingegen top. So kann man sich durch Bilder anscheinend täuschen lassen...
Sorry!
MfG
@ theog60:
Was ist das für ein Endschalldämpfer den du da verbaut hast? Was für ein Durchmesser haben die Endrohre?
Zitat:
Original geschrieben von ALEXDARK
@ theog60:
Was ist das für ein Endschalldämpfer den du da verbaut hast? Was für ein Durchmesser haben die Endrohre?
sonderanfertigung aus edelstahl mit endrohren 2x 90 mm rund