Head-Up-Display "Erfahrungen"
Tag,
ich habe das Head-Up-Display in meinem bestellen E Coupé & wollte mal fragen, ob jemand mal berichten kann, wie es so im Alltag ist.
Sehe ich es bei Tag gut?
Macht es Sinn?
Kann ich einstellen was mir angezeigt wird?
Gruss
Beste Antwort im Thema
@LaManga97 Das HUD kann man eigentlich sehr Kontrastreich sehe und man hat auch die Möglichkeit, die Position und Helligkeit der Anzeige anzupassen. Auch die angezeigten Informationen kann man selbst auswählen, ob man nur die Geschwindigkeit sehen will oder auch Navigationsrichtung und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Aber ich habe das HUD dennoch meistens abgeschaltet. Mich stört irgendwie beim fahren diese Einspiegelung in die Frontscheibe, egal welche Position ich dafür wähle. Sie irritiert mich beim normalen Blick auf die Straße schon recht stark. Aber das wird von Fahrer zu Fahrer auch unterschiedlich in der Empfindung sein. Mich stören auch schon leichte Schlieren oder Insektentreffer auf der Frontscheibe. Daher wirst Du hier sicher die unterschiedlichsten Meinungen darüber hören.
89 Antworten
Zitat:
@Goldfinger23 [url=https://www.motor-talk.de/.../...display-erfahrungen-t6464743.html?...]
Hast Du den Wagen gebraucht gekauft? Wenn ja, dann prüfe doch einmal, ob dort noch die originale Frontscheibe verbaut ist. Es könnte ansonsten durchaus sein, dass nach einem Frontscheibenwechsel, wegen Steinschlag, einfach die falsche Frontscheibe verbaut wurde. Für Fahrzeuge mit HUD gibt es spezielle Frontscheiben, da es mit den Frontscheiben für Fahrzeuge ohne HUD zu verzerrten Bilddarstellungen kommt.
Tatsächlich habe ich ihn als Vorführwagen vom Autohaus gekauft. Ich versuche jetzt, das Problem im Rahmen der Gewährleistung zu lösen (Wagen ist noch kein halbes Jahr gekauft). Mal schauen, wie das gelingt. In der Tat hatte ich das gleiche Problem kurzzeitig, nachdem bei meinem A4 damals die Scheibe wegen Steinschlags getauscht wurde. Nach erneutem Tausch war das HUD wieder knackscharf. Deine Vermutung könnte also in diesem Fall zutreffen.
@hasok, das Problem mit der Sonnenbrille liegt an deinen Gläsern. Die haben garantiert einen Filter drin. Wenn du ordentliche Optiker Gläser nimmst, wie zum Beispiel Zeiss Gläser mit i.Scription, wirst du die Schärfe des HUD bei jeder Bedingung schätzen lernen. Ich hatte früher auch Probleme mit meiner Sonnenbrille, habe eine ohne Polarisationfilter genommen und es passt bestens, für mich zumindest, das bedeutet ich würde nie wieder ein Auto ohne HUD kaufen, zumindest wenn ich es mir leisten kann.
Zur Frage des TE:
Früher mochte ich das HD nicht (häufig im BWM unterwegs) und habe es ausgeschaltet.
Nun möchte ich es nicht mehr missen. -> Geschmack / Anforderungen verändert sich.....
Möchte nur nicht wissen was das kostet, wenn die Scheibe mal raus muss. Habe noch die Scheibenheiziung drin.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin ein absoluter Fan des HUD und würde es immer wieder bestellen.
Da es ein Vorführwagen ist, würde ich die falsche Frontscheibe fast ausschließen, aber vllt besser einmal nachfragen.
Es gibt oder gab für das HUD auch ein Software Update, damit sollten solche Probleme erledigt sein.
Hast du schon einmal versucht es auszuschalten und erst beim nächsten Motorstart wieder zu aktivieren?
In der Regel ist das HUD gestochen scharf.
Besten Gruß
Zitat:
@sritter89 schrieb am 1. September 2019 um 23:35:01 Uhr:
Ich habe seit einigen Wochen das E Coupé und ich bin großer Fan eines HUD - wie auch bei meinem A4 vorher. Würde mir seitdem nie wieder ein Fahrzeug ohne HUD kaufen.Allerdings empfinde ich das HUD sehr unscharf im E Coupé und würde mir es in der Qualität in diesem Fahrzeug nicht erneut kaufen. Möglicherweise habe nur ich das Problem, ich hänge mal ein Bild an.
Lieben Gruß!
Zitat:
@hasok schrieb am 6. September 2019 um 10:55:07 Uhr:
Kann ich dir sagen, beim Stern knapp über 2k
Oha, nicht schlecht.... :-X
Hallo zusammen!
Vorab möchte ich sagen, dass ich kein fanatischer Autofan einer bestimmten Automarke bin.
In der Wahl und der Faszination für eine Automarke bin ich immer Frei.
Mein vorletztes Auto (Passat) hatte auch ein HUD.
War mein erstes Auto mit einem HUD.
Nun habe ich ein neues Gfz.
Einen 5er BMW, ebenfalls mit HUD.
Der Unterschied (bezogen auf die Darstellung und den Informationen, besonders beim navigieren) zwischen beiden Systemen ist Gewaltig.
BMW hat da ein Super HUP entwickelt.
Nun habe ich mich auch mal mit der E-Klasse beschäftigt und mir dort das HUD angesehen.
Ich muss ganz Direkt sagen, da kommt Mercedes nicht an den BMW ran.
Wobei (nach meiner Meinung) auch Audi mit dem BMW nicht mithalten kann.
Meine Frage nun an die Mercedes-Kenner, hat Mercedes mal durchsickern lassen, dass bei dem HUD ein Sprung nach Vorne geplant ist?
Ich finde es etwas Verwunderlich, dass Mercedes in das Cockpit ein großes Brett rein pflastert (was mir wieder Super gefällt) aber so ein kleine / mageres HUD nur macht.
LG
FN
Ich kenne jetzt die aktuellen HUD im BMW und Audi nicht, muss aber sagen, dass mir die angezeigten Daten ( V ist, V darf, ggf. Überholverbot, V Distronic und Navihinweise) vollkommen ausreichen. Mehr brauche ich nicht.
Merke:
Weniger ist oft mehr.
Prinzipiell bin ich bei dir (weniger ist mehr), aber es kommt drauf an wie es integriert ist, bzw. ob mir ein Mehrwert geboten wird.
In meinem aktuellen Fahrzeug (430d, BJ 2015) wird das BMW HUD wohl relativ vergleichbar sein mit dem was ich demnächst im 300de bekomme. Kürzlich hatte ich die Möglichkeit den neuen 3er G20 mit aktuellem ID7 (Digitaltacho) und HUD zu fahren. Da gebe ich FNo recht, das HUD ist wirklich gut gemacht bzw. sinnvoll weiterentwickelt worden. Zum Beispiel werden beim Abbiegen (aktive Navigation) kleine Kartenausschnitte mit aktueller Fahrzeugposition angezeigt und ich muss damit den Blick bei komplexeren Kreuzungssituationen nicht mehr von der Straße auf das separate Navi Display wechseln. Alles nice to have, mir persönlich hat das sehr gut gefallen, da es auf Anhieb geholfen hat.
Anfangs habe ich das HUD als Spielerei angesehen. Nach nun 4 Jahren Nutzung stelle ich fest, dass ich kaum noch auf den normalen Tacho schaue, ab und zu mal aufs Navi (Abbiegen). Bin gespannt wie oft ich in Zukunft auf das Widescreen Display, bzw. auf das Mercedes HUD schaue. Habe bewusst beides bestellt, wobei ich davon ausgehe im Alltag hauptsächlich das HUD zu nutzen.
OT: übrigens auch ein inzwischen für mich unverzichtbares Feature (in Verbindung mit HUD noch mehr) - Verkehrszeichenerkennung / Tempolimit. Neulich im Leihwagen ohne die beiden Systeme wieder gemerkt, früher wusste ich immer welches Tempolimit gerade gilt, heute achte ich scheinbar überhaupt nicht mehr darauf und verlasse ich mich vollkommen auf das was mir sonst im HUD angezeigt wird, erschreckend... ungefähr so wie mit einem alten Auto ein-/auszuparken und auf das Piepsen der Einparkhilfe zu warten 😉
Zitat:
@sam187 schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:52:30 Uhr:
OT: übrigens auch ein inzwischen für mich unverzichtbares Feature (in Verbindung mit HUD noch mehr) - Verkehrszeichenerkennung / Tempolimit. Neulich im Leihwagen ohne die beiden Systeme wieder gemerkt, früher wusste ich immer welches Tempolimit gerade gilt, heute achte ich scheinbar überhaupt nicht mehr darauf und verlasse ich mich vollkommen auf das was mir sonst im HUD angezeigt wird, erschreckend... ungefähr so wie mit einem alten Auto ein-/auszuparken und auf das Piepsen der Einparkhilfe zu warten 😉
Das könnte aber leider auch nach hinten losgehen. Ja, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei der E-Klasse recht gut, aber dennoch nicht perfekt. Ich würde sagen, zu 85% kann man sich darauf verlassen, doch die restlichen 15% werden nicht korrekt dargestellt. Besonders bei Ortsausgängen oder Aufhebung von Tempolimits gibt es da Schwierigkeiten. Daher würde ich eher sagen, die Aufmerksamkeit lieber doch mehr auf solche Dinge legen, als sich vielleicht zu sehr auf vermeintliche Helferlein zu verlassen. Denn wenn es geknallt oder vielleicht nur geblitzt hat reicht dann leider nicht das Argument, "Mir wurde das doch aber vom Auto so angezeigt."
Ich gebe Euch beiden vollkommen recht. Wenn man sich an das HUD gewöhnt hat und es Sinnvoll in den Autofahrer-Alltag aufnimmt, dann ist es eine Super Sache. Mir geht es so, dass ich in vielen Situationen viel Entspannter bin.
Natürlich muss man trotzdem Aufmerksam bleiben und auch das HUD (in dem Fall) kontrollieren.
Mir hilft das HUD z. B. sehr, wenn ich Unterwegs bin und viel telefoniere.
Ich wundere mich halt nur, wenn ich ein Auto sehe, wo man mal schnell 70, 80, 100TSD Euro für bezahlt, dass dann solche Entwicklungen nur (in meinen Augen) zu 80% (...frei erfunden % Zahl) umgesetzt werden.
Da fällt mir noch Spontan Apple Carplay ein, Bluetooth ist im Auto (und auch Mobile) vorhanden, kann auch gekoppelt werden, Induktionsladen für das Handy ist auch da, doch wenn ich Apple Carplay will, muss ich ein Kabel nutzen. Warum keine Anbindung über Bluetooth?
Öffnen des Autos mit dem Handy ist genauso. Alle Mobiles gehen, nur iPhone nicht.
Bitte jetzt keine Kommentare darüber ob man es braucht oder nicht...es wird angeboten und ist nicht bis zum Ende umgesetzt.
Ist so als würde Ferrari einen Sportwagen bauen, der aber nur mit der Reifengröße 185 fahren darf.
Also der E-Benz würde mir sehr gefallen (besonders wegen dem Platz), aber für soviel Geld könnte sich MB noch ein wenig ins Zeug legen.
Naja, habe ja jetzt noch 3 Jahre Zeit.
Zitat:
@FNo schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:13:02 Uhr:
Ich gebe Euch beiden vollkommen recht. Wenn man sich an das HUD gewöhnt hat und es Sinnvoll in den Autofahrer-Alltag aufnimmt, dann ist es eine Super Sache. Mir geht es so, dass ich in vielen Situationen viel Entspannter bin.
Natürlich muss man trotzdem Aufmerksam bleiben und auch das HUD (in dem Fall) kontrollieren.Hmm, ich habe die Helferlein und wunderschönen Displays etc. auch an Bord und ich finde es toll und gut. Aber mal ehrlich!
Welches Auto lenkt dich mehr von deiner eigentlichen Tätigkeit als Lenker eines KFZ ab?
Ein W124 die Komfortsämfte mit Tempomat, Automat und einem guten Stereo, oder ein W213 mit voller Ausstattung?
Da bin ich jetzt ehrlich und sage, mich lenkt die neue Generation von Autos mehr ab. Aber dafür können sie halt viel mehr.
bgfeller, da hast Du garnicht so Unrecht.
Ich hatte vor einigen Jahren auch damit zu kämpfen, dass die Technik mich bei der Autofahrt stark „gefesselt“ hat.
Jedoch muss ich auch gestehen, dass dieser Umstand daher kam, dass ich mich mit der Technik auch nicht Intensiv beschäftigt habe.
So war das bei meinem A6, den ich in von 2013 bis 2015 gefahren habe, wobei der eine magere Ausstattung hatte.
Danach hatte ich den Passat mit Vollausstattung und da habe ich mich dann sehr Intensiv mit der Technik beschäftigt.
Und je mehr ich die Technik an mich herangelassen habe, desto mehr Übung hatte ich im Umgang.
Jetzt habe ich einen 5er BMW mit der fast kompletten Technik und ich fühle mich überhaupt nicht mehr Überfordert.
Ich denke, der Punkt ist immer, diese Entwicklungen an sich heran zu lassen und sich zum Freund zu machen.
....und nun kommen wir zum Thema zurück....wenn Du dann den Informationsinhalt der beiden HUD miteinander vergleichst, und jeden Tag damit „arbeitest“ oder in Deinen Arbeitsablauf integrierst, dann liegt zwischen BMW und MB schon ein großer Abstand.
Wohlgemerkt, wir reden jetzt nur über das HUD.
So sehe ich das auch. Bei BMW ist das Telefonieren um einiges einfacher. Auf den Telefonknopf am Lenkrad gedrückt und schon erscheint im HUD die Liste der letzten Verbindungen. Mit dem Drehrad am Lenker kann man dann einen Kontakt ganz simpel aussuchen. Bei Mercedes gehe ich mehr dazu über, mit der Linguatronic zu arbeiten. Diese ist jedenfalls besser als bei BMW. Möglicherweise werde ich mich daran gewöhnen.