HDR Bild von meinem E46

BMW 3er E46

Ich bin mich am rantasten an die neue HDR Fotografie. HighDynamicRange. Hier ein kleines Tutorial wie's gemacht wird und noch die nötigen Links für die Software..

Mein erster Versuch: http://image.houbi.ch/HDR/HDR4.jpg

Beispiele HDR Bilder: http://www.flickr.com/groups/hdr/pool

How-To: http://www.vanilladays.com/hdr-guide/

163 Antworten

Wir beide nochmal. Leider erkennt man nicht, das es eine Kiesgrube im Hintergrund ist.
Konnten leider nicht höher, ohne am Ende noch Tiefer runter zu fallen mit der Kamera! 🙂

Das letzte Bildchen erstmal.

Wann ist dann am 325er vorne links der Kotflügel neu lackiert worden?

Garnicht, soweit ich weiß!?

Ähnliche Themen

Sieh dir mal das 325ci.jpg genau an. Der vordere Kotflügel hat eine
komplett andere Schattierung, passt nicht zum übrigen Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von mc_corner


Sieh dir mal das 325ci.jpg genau an. Der vordere Kotflügel hat eine
komplett andere Schattierung, passt nicht zum übrigen Fahrzeug.

der kotflügel wurde nicht neu lackiert. die m2 front wurde wegen steinschlägen mal lackiert, aber kotflügel ist noch original lack.

Zitat:

Original geschrieben von nicnono


Arbeitet einer von euch mit Paint Shop Pro X2?

Ja ich habe Paint Shop Pro X2 drauf.

ABER, vergiss die HDR Bilder mit dem Programm. Die werden nicht wirklich gut. Ich machs mit Photomatix. Da hat man mehr Einstellmöglichkeiten und auch sehr viel bessere Ergebnisse. Wobei natürlich die ersten in diesem Thread schon erste Klasse sind...

Kann ich dann auch die Bilder mit Photomatix als jpg. speichern. Habe hier am anfang gelesen, dass man mit einem anderen Programm erst ein jpg. erstellen kann.

gruß nico

nein. tiff als jpg speichern mit photoshop oder was auch immer.... benötigte zeit, knapp 5 sekunden... das ist doch ned zu viel verlangt? 🙂

Ahoi Nico

richtig, Du kannst sie vorab nur in einem anderen format speichern, aber mit dem gewöhnlichen Paint im Anschluss umwandeln.

Danke für eure Antworten.
Seid mir nicht böse, aber ich bin nicht so der Computer Freak.
Werd mir jetzt mal Photomatix besorgen und versuche damit mein Glück.

nico

ich hab das mit photomatix 1.0 eben mal probiert, komme aber nur zu einem extrem überbelichteten bild im ergebnis(habs mit meinen Mondfotos probiert), in diesem kleinen Fensterchen HDR Viewer, siehts dann besser aus, mit photoshop kann ich nix davon öffnen geschweige denn mit irfanview(TIF und HDR Files). Muss mich damit nochmals etwas genauer befassen

EDIT: ich hab jetzt qtpfsgui geladen, das funzt scheinbar deutlich besser 😉 jetzt fehlen mir nur noch die Motive 😉

greetz silvio

Zitat:

in diesem kleinen Fensterchen HDR Viewer

Nach Erstellung HDR-Bild gilt es noch Tone-Mapping durchzuführen.

Mal doch ein Fitzelchen Blick in die Hilfe werfen.

GP

Zitat:

Original geschrieben von mc_corner



Zitat:

in diesem kleinen Fensterchen HDR Viewer

Nach Erstellung HDR-Bild gilt es noch Tone-Mapping durchzuführen.

Mal doch ein Fitzelchen Blick in die Hilfe werfen.

GP

Scherzkeks 😉, das gabs eben beim 1,0 Basic irgendwie nicht. Hilfe und FAQ hab ich da schon durch, bei dem Photomatix was ich hatte gabs kaum Einstellmöglichlkeiten. Ist auch egal, mit dem anderen Programm qtpfsgui gibts viel mehr Möglichkeiten und Einstellungen fürs Tone Mapping

Greetz Silvio

@Houbi330Ci
hast du deine Bilder auch mit Potomatix Pro 2.4 bearbeitet?
Brauch ich für dieses Programm noch ein zusätzliches Tone Mapping Plug In?

Gruß Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen