HDR Bild von meinem E46
Ich bin mich am rantasten an die neue HDR Fotografie. HighDynamicRange. Hier ein kleines Tutorial wie's gemacht wird und noch die nötigen Links für die Software..
Mein erster Versuch: http://image.houbi.ch/HDR/HDR4.jpg
Beispiele HDR Bilder: http://www.flickr.com/groups/hdr/pool
163 Antworten
Weder "klick mich hart", noch "klick mich hart2" ist ein HDR Bild.
Als einen Grund dafür kann man angeben, dass bei HDR-Bilder ja gerade die Lichtkegel der Laternen verschwinden sollen, dennoch die Helligkeit des mehr belichteten Bildes zum Vorschein treten soll. Das ist ja bei beiden nicht gegeben, soll aber gerade durch diese Technik eliminiert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Weder "klick mich hart", noch "klick mich hart2" ist ein HDR Bild.Als einen Grund dafür kann man angeben, dass bei HDR-Bilder ja gerade die Lichtkegel der Laternen verschwinden sollen, dennoch die Helligkeit des mehr belichteten Bildes zum Vorschein treten soll. Das ist ja bei beiden nicht gegeben, soll aber gerade durch diese Technik eliminiert werden...
aaah 🙂 nunja also sagen wir so, die bilder sind doch net schlecht geworden, auch wenn es jetzt net unbedingt ein hdr bild ist ( wie du sagst ), bzw. die ziele von hdr erreich hat 🙂
wie gesagt waren meine 1. versuche mit hdr und ich war ehrlich gesagt schon glücklich als ich da anschauliche bilder danach raus bekommen hab 🙂
also was sollte ich deiner meinung nach noch steuern ( mit den programmen ) um "ein hdr bild zu erhalten"
Nun, also ob die Bilder gut oder schlecht sind - darüber habe ich ja nicht geurteilt - ist bei Geschmack ja auch immer relativ. 😉
Zur Verwendung der Technik und um möglichst wenig am Rechner zu machen, sollte bei dem dunklen Bild auf jeden Fall die F-Zahl auf 2,8 stehen. Das hellere der beiden (wenn man zwei nur wählt) kann man getrost mit dem Mondmodus ohne nachzudenken knipsen.
Ich wähle immer zwei, aber man sollte eigentlich drei nehmen. Das ist mir immer zu viel Arbeit und ich handhabe es meist so mit dem dritten Bild:
- Man nehme das helle Bild: Ebene 1
- dubliziere die Ebene
- die obere Ebene setze man bei den Ebenenoptionen auf "ineinander multiplizieren"
---> man erhält ein sehr dunkles, kontraststarkes Bild
- dann schiebe man den %-Regler der oberen Ebene (bei der Flächenprozentzahl) auf 20-25% ca. ... muss man etwas spielen, je nach Wunsch.
- nun gehe man oben auf EBENEN und ganz unten steht: auf Hintergrundebene reduzieren.
abschließend kann man dann entweder manuell, wer mit Photoshop umgehen kann, oder automatsich mit Photomatix oder anderen Progs die Bilder mischen..
Ich mache immer alles manuell, da ich überbelichtungen bei dem hellen Bild weg radiere (meist mit 15% Radiergummi weich)
---> bleiben die Lichtkegel des dunklen Photos über, aber alle dunklen bereiche des hellen bild ebenfalls.
Das ist eine Menge Arbeit, aber man macht das ja nicht alle Tage und lernt Photoshop astrein kennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von spl4sh3r
klar, kann man machen,... dann sieht das ganze allerdings so aus:
Klick mich hart
Schild total überbelichtet etc. somit ist hdr doch wieder von nöten! 😛
ahso, nicht erschrecken, ist jetzt in voller auflösung das bild 🙂
Mit der richtigen Einstellung ist das kein Problem😁
Hat man allerdings auch nur eine kompakte,wird das eh nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Nun, also ob die Bilder gut oder schlecht sind - darüber habe ich ja nicht geurteilt - ist bei Geschmack ja auch immer relativ. 😉
Zur Verwendung der Technik und um möglichst wenig am Rechner zu machen, sollte bei dem dunklen Bild auf jeden Fall die F-Zahl auf 2,8 stehen. Das hellere der beiden (wenn man zwei nur wählt) kann man getrost mit dem Mondmodus ohne nachzudenken knipsen.
Ich wähle immer zwei, aber man sollte eigentlich drei nehmen. Das ist mir immer zu viel Arbeit und ich handhabe es meist so mit dem dritten Bild:
- Man nehme das helle Bild: Ebene 1
- dubliziere die Ebene
- die obere Ebene setze man bei den Ebenenoptionen auf "ineinander multiplizieren"
---> man erhält ein sehr dunkles, kontraststarkes Bild
- dann schiebe man den %-Regler der oberen Ebene (bei der Flächenprozentzahl) auf 20-25% ca. ... muss man etwas spielen, je nach Wunsch.
- nun gehe man oben auf EBENEN und ganz unten steht: auf Hintergrundebene reduzieren.
abschließend kann man dann entweder manuell, wer mit Photoshop umgehen kann, oder automatsich mit Photomatix oder anderen Progs die Bilder mischen..
Ich mache immer alles manuell, da ich überbelichtungen bei dem hellen Bild weg radiere (meist mit 15% Radiergummi weich)
---> bleiben die Lichtkegel des dunklen Photos über, aber alle dunklen bereiche des hellen bild ebenfalls.
Das ist eine Menge Arbeit, aber man macht das ja nicht alle Tage und lernt Photoshop astrein kennen 😁
Da gibt´s ja zig Techniken,die man anwenden kann.
Wohl wahr Nils.
Zumal, bevor es nicht solche Tools für Jederman gab, wurden solche Bilder ja auch schon bereits gebastelt und da hatte jeder seine eigene Technik. Nun kann so ca. jeder aus seinem gewöhnlichen BMW Bild ein richtig gutes hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Wohl wahr Nils.
Zumal, bevor es nicht solche Tools für Jederman gab, wurden solche Bilder ja auch schon bereits gebastelt und da hatte jeder seine eigene Technik. Nun kann so ca. jeder aus seinem gewöhnlichen BMW Bild ein richtig gutes hinbekommen.
Da fällt mir grad meine Golf Projekt ein😁
Wie bekommt ihr nur so geile Bilder hin?
Vorallem die Bilder von Houbi330Ci sind echt super schön!
Beschäftige mich auch mit der HDR Fotografie und benutzte das Programm Paint Shop Pro X2
von Corel! Jedoch schauen die Fotos auch nach der Bearbeitung nicht wirklich anders aus!
Habt ihr noch Tipps? Arbeitet noch jemand mit dem gleichen Programm?
Nico
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Da fällt mir grad meine Golf Projekt ein😁Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Wohl wahr Nils.
Zumal, bevor es nicht solche Tools für Jederman gab, wurden solche Bilder ja auch schon bereits gebastelt und da hatte jeder seine eigene Technik. Nun kann so ca. jeder aus seinem gewöhnlichen BMW Bild ein richtig gutes hinbekommen.
Uuuuuiii, das flashed aber 😁
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Arbeitet einer von euch mit Paint Shop Pro X2?
Die Mehrheit wird wohl Photomatix nutzen. Ich rate es Dir auch an. Die Ergebnisse damit sind SUPER
Zitat:
Original geschrieben von Houbi330Ci
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Arbeitet einer von euch mit Paint Shop Pro X2?
Die Mehrheit wird wohl Photomatix nutzen. Ich rate es Dir auch an. Die Ergebnisse damit sind SUPER
Oder mit Photoshop😁