HB4 oder H11 als Nebel nachrüsten?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi hi, ich mal wieder...
mein 2K bekommt jetzt ne lackierte Stoßstange und soll mit Nebelscheinwerfern nachgerüstet werden.
Nun bekommt man je in der Buckt alle Teile (Nebelscheinwerfer, Kabelbaum, Leuchtmittel) jeweils in HB4 und H11.
Was von beidem ist die bessere Alternative...
Danke

Beste Antwort im Thema

Mann, habt ihr alle Probleme 🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und selbst wenn es nur ein subjektives Sicherheitsgefühl sein sollte. Wayne interessierts.

wollte hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen. Ich mach die Nebler aus, wenn du oder wer auch immer mir entgegen kommt und dann sind doch alle glücklich.

Gruß Matze

Hallo,
muß dies mal wieder loswerden: Diejenigen, die am Tage mit Nebler unberechtigt rum fahren, sind irgendwie alle Gehirmamputierte!

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,
muß dies mal wieder loswerden: Diejenigen, die am Tage mit Nebler unberechtigt rum fahren, sind irgendwie alle Gehirmamputierte!

Ciao

Peter

ach geht das wieder los....wenn einer mit abblendlicht(wo schön die kompletten laternen innen/außen/vorne hinten)fährt,dann ist es okay...der sinn und effekt ist ja wohl der gleiche.ob legal,ilegal...(mir doch egal😁😁)aber der mit mit tfl fährt,ist denke der klüge(minimiert den Spritverbrauch//betriebssunden der Leuchtmittel!und die lima zerrt nicht so an der Leistung)wenn es nicht so wäre,dann müßen ja alle ab 1.april die kompletten latternen anknipsen,und nicht wie nun per gesetzt-TAGFAHRLICHT!!!😛😛

bis denne...der GEHIRNAMPUTIERTE.....................der mit .mit 50% PWM-Nebelscheinis🙄🙄

Wie war doch gleich das Threadthema...😁😁😁?

Ähnliche Themen

Danke an Tekas.

Das weißt - ich bin auch OT - auf meinen Artikel im Blog hin. Mehr mag ich dazu nicht sagen. Leider.

Hallo,

so viel ich es weiß, besitzen die Nebler keine Zulassung als TFL oder RL. Also ist die Benutzung der Nebler als Tagfahrlicht, wenn auch 50% weniger leistung, VERBOTEN. Ob die Rennleitung oder der TÜV das akzeptiert lassen wir dahin gestellt sein . Ich hab das persönlicch erlebt in einer Kontrolle der Rennleitung damit.

Ciao

peter

Wer wollte denn Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht einsetzen?

Aber echt😁Muss doch jeder selber wissen ob sich der Einbau solcher NL lohnt. Der Unterschied in der Lichtausbeute ist doch wenn nur sehr minimal😉

Zitat:

Original geschrieben von truckmodell


Mann, habt ihr alle Probleme 🙄

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Brauchst du wirklich Nebelscheinwerfer (außer um den Gegenverkehr zu blenden 😉)?

Mich haben Nebelscheinwerfer noch nie geblendet, da diese direkt vor dem Fahrzeug ausleuchten. Ich finde sie sehr praktisch, zumal sie laut STVO auch bei starkem Regen, Schneefall und Nebel benutzt werden dürfen. Die <50-m-Regel betrifft nur die NebelRÜCKleuchten.

Da hat der Mann absolut recht deswegen habe ich sogar mich mit einem Herangehendem Polizisten gestritten und habe sogar ne wette über 100 Euro gewonnen Lach war der Typ Dämlich 😁😁😁

Ich bin auch am überlegen ob ich mir HB4 Xenonlook in die Nebler einbaue sieht einfach Cool aus

Ich habe heute mal die HB4 Leuchten eingebaut.
Abbiegelicht habe ich natürlich auch gleich mit codiert.

Mal noch die Benötigten Kabel, falß es doch noch jemand machen möchte:

Rechter Nebelscheinwerfer: BCM - Stecker A - Pin 4
Linker Nebelscheinwerfer: BCM - Stecker D - Pin 2
Lichtschalter Pin 5 muss noch mit BCM - Stecker E - Pin 6 verbunden werden.

Wo die Leitung vom BCM am Nebelscheinwerfer angeschlossen wird, ist egal, der andere gehört logischer Weise an Masse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen