Hauptschlüssel anlernen (kein Ersatzschlüssel vorhanden)
Hallo
vor kurzem habe ich mir ein Audi A6 Bj. 98 2.5 TDI gekauft. Dazu bekam ich auch von den Verkäufer noch eine Alarm Anhänger oder wie es auch immer heissen mag. Aber ich wollte nun nur den Hauptschlüssel benutzen, daher hab ich auch schon neue Batterien gekauft, irgendwie klappt es nicht die Türen zu verschließen per Knopf druck oder auch Mechanisch sind die nicht zu zumachen. Ersatzschlüssel habe ich nicht.
Habs auch irgendwie versucht nach rechts - links den schlüssel an der Türe zu drehen, dabei gehen nur alle Fenster auf. Weiss jemand wie den Hauptschlüssel jetzt anlernen oder funktionstüchtig machen kann ohne einen Ersatzschlüssel zu haben ? - Hab noch neben den Fahrersitz so ein Knopf ( sieht aus wie Alarm) hab ihn auch eingeschaltet, wüsste auch nicht wozu das ist :/
Danke für die Antworten und die Hilfe, sorry für den schlechten Deutsch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6Quattro_2.5TDI
Danke für deinen Satz nach dem "Komma", zu deinem ersten Satz; Sicherlich komme ich von dort wo Deine Mutter herkommt. Und steck Deine Kommentare sonst wohin.Zitat:
Original geschrieben von Ghostwriter76
Wo kommst Du den her, vielleicht kann Dir einer mit VCDS helfen.
Alter wie bist du denn drauf???? Er wollte wissen woher du kommst damit sich jemand in deiner Ecke melden kann der VCDS hat...
Also manche Leute hier im Forum habens echt drauf sich selbst sofort in die Buuuuuh-Eck zu manövrieren!! *kopfschüttel*
EDIT: SUFU
30 Antworten
Das wird wohl der knopf für die innenraumüberwachung in der B-Säule sein. Die frage ist warum nur 1 schlüssel? und warum geht der nicht? Fahr zu audi. die machen dir das, wenn alles ok ist, in 10min.
Hallo habe das gleiche bei meinen 1999 VW Beetle habe nur einen Schlüssel. Nach dem ich die Batterien gewechselt habe was etwas länger gedauert hat weil ich zwischen durch gestört wurde reagiert dieser nicht mehr...
Daher auch meine Frage wie geht das beim Beetle mit nur einen Schlüssel ??...
völlig egal, bei welchem Auto aus dem VAG-Konzern - mit nur einem Schlüssel geht es nur über VCDS, also per Diagnosegerät.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 3. August 2017 um 12:30:29 Uhr:
völlig egal, bei welchem Auto aus dem VAG-Konzern - mit nur einem Schlüssel geht es nur über VCDS, also per Diagnosegerät.
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten @ReCoNtY, aber das ist nicht richtig. Ich kann zwar nicht versichern, daß es beim Beetle genauso geht (mal in der Bedienungsanleitung nachschauen), aber beim A6 4B wird der Schlüssel
nach Batteriewechselso angelernt:
1. mit der FB Funksignal senden (irgendeine Taste drücken)
2. Schlüssel ins Türschloß und auf- bzw. zuschließen
Fertig. Kein zweiter Schlüssel, kein Diagnosegerät, kein Besuch bei der VAG-Werkstatt. Vorraussetzung ist, daß der zuständige Mikroschalter im Schloß i.O. ist.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 4. August 2017 um 10:28:16 Uhr:
das funktioniert aber offenbar nicht immer (warum auch immer) - dann geht es nur mit VCDS
Das funktioniert nur deshalb nicht, weil vorher untaugliche Anlernpraktiken aus diversen Foren ausprobiert werden. Dann vermutet das Steuergerät Manipulation und macht dicht, so, als wenn mann 3x die falsche PIN eingegeben hat. Auch der Zweitschlüssel funktioniert dann meist nicht mehr und es bleibt nur noch der Weg in die Vertragswerkstatt bzw. zu Jemanden mit VCDS.
Das ist meine persönliche Theorie, da hier in schöner Regelmäßigkeit Hilferufe wegen nicht funktionierender Schlüssel kommen und jedes Mal die gleichen Symptome und Vorgehensweisen beschrieben werden. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte so manchen Ärger vermieden. Ich habe schon einige Male problemlos die Batterien erneuert, letztes Mal mußte ich nicht mal anlernen, da war ich wahrscheinlich beim Wechseln schneller als
@ralclau🙂. Ich hoffe, daß er nicht auch schon falsche Sachen ausprobiert hat, Rückmeldung wäre schön.
Mischkolino
Man sagt mit einem Schlüssel anlernen gehts nicht.
Genau dieses Problem hatte ich auch.
Da die Zündung beim neu anlernen an sein soll und man ja mit dem 2 Schlüssel manuell auf zu schließen soll.
Wenn man die Elektronik vom zündschloss hinten abnimmt , kann man mitm schrauben Dreher die Zündung einschalten. Wichtig dabei ist der Schlüssel muss im Schloss stecken damit die wgfahrsperre raus geht.
Dann scharaubendreher leicht rein drücken und drehen bis die Zündung an ist. Schraubendreher muss gedrück bleiben. Dann Schlüssel ausm schloss Tür auf zu schließen . Zündung aus fertig. Anders wars bei mir nicht möglich. Audi konnte den nicht anlernen geschweige 3 andere Werkstätten..
Bei defekten microschaltern in den Schlössern geht das anlernen auch nicht. 😉
War gestern bei VW doch leider konnten die den Schlüssel ?? nicht anmelden. Angeblich würde er nicht erkannt werden. Man meinte die Platine sei defekt... Bevor ich jetzt 70 € für einen neuen Funkcontainer ausgebe meine neue Frage..
Kann ich mir nicht einfach nen alte Funkcontainer vom Schrottplatz holen und den bei VW anmelden lassen.
Genau das hat man mir auch gesagt. Zv Steuergerät währe defekt und ich muss 2 neue Schlüssel haben da die auch defekt sind.
Wurde der Fehler Speicher ausgelesen ? Wie ich schon sage defekte mickroschalter in den Tür Schlössern verhindern auch das anlernen von Schlüsseln.
Wenn ich den Schlüssel in die Fahrertür stecke und drehe passiert auch nichts... Liegt das an den Microschalter...
Könnte weiß ich nicht genau.
Wurde Fehler ausgelesen?
Mal versucht stellendiagnose zu machen bei der zv, ob die über Haupt geht? Zv mudul kaputt ?
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 5. August 2017 um 09:56:30 Uhr:
Man sagt mit einem Schlüssel anlernen gehts nicht. [...]
"Man" kann viel sagen, wenn der Tag lang ist. Die Bedienungsanleitung sagt, daß es mit nur einem Schlüssel in der von mir geschilderten Vorgehensweise geht. Und bei mir ging es bisher.
Zitat:
@ralclau schrieb am 5. August 2017 um 13:52:23 Uhr:
Wenn ich den Schlüssel in die Fahrertür stecke und drehe passiert auch nichts... Liegt das an den Microschalter...
Was hast Du denn selbst versucht, bevor Du zu VW gefahren bist? Hast du die richtige Batterie drin (ich glaube CR2032), auf die richtige Polung geachtet, die Pole beim Einsetzen nicht mit verschwitzten Fingern kurzgeschlossen?
Denn Wagen hat meine Tochter zum 18 Geburtstag bekommen. Der Vorbesitzer hat neue Batterien eingesetzt und die Fernbedienung reagiert nicht immer. Daraufhin habe ich den Schlüssel zerlegt und die drei Tasten mit kontaktspray behandelt da kaum ein klicken zu hören war. Nach einer Wartezeit von ca. 30 Minuten habe ich den Schlüssel wieder zusammen gebaut. Es sind zwei Batterien verbaut CR 1620
Nachdem ich denn Schlüssel ?? wieder zusammen gebaut hatte und ihn testen wollte funktionierte er nicht mehr. Man hört nur das klicken der einzelnen Schalter. Batterien durchgemessen zusammen 6 Volt. Dann viel mir ein das er eventuell angelernt werden muss habe dann gelesen das ich dafür zwei Schlüssel brauche. Daher habe ich mich dann an euch gewand..