Hauptnutzer lässt sich nicht anlegen - We connect Einrichtung
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich trotz intensiver Recherche hier und auf den Volkswagen-Seiten nicht weiterkomme.
Problem ist, das ich unseren Golf 8 nicht komplett eingerichtet bekomme, da ich keinen Hauptnutzer anlegen kann. Ich habe jetzt schon alle erdenklichen Anleitungen gelesen, Youtube-Videos geschaut und Forenbeiträge gelesen und bin jetzt mit meinen Latein am Ende. Sorry, falls ich hier doch was überlesen habe.
Vorab: Globus ist weiß, Privateinstellungen auf Standort teilen!!!
Was klappt:
- Volkswagen ID liegt vor
- Anmeldung im Auto als Nutzer möglich
- Fahrzeug im We connect-Portal in der Fahrzeugverwaltung sichtbar, aber nicht aktiviert!
Was nicht klappt:
- Hauptnutzer werden
Es ist egal, ob ich den Golf im Portal über die FIN hinzufüge oder durch Anmeldung mit der ID im Fahrzeug. Ich habe auch schön mehrfach gelöscht, sowohl im Portal als auch im Auto und die Verknüpfungen verschieden hergestellt. Nach Auswahl der We connect-Dienste lande ich immer auf der Seite, wo die Prozedur im Auto mit den zwei Schlüsseln beschrieben wird. Leider lässt sich dieser Vorgang nicht starten. Auswahl des Punktes auf dem Display bleibt wirkungslos. In einer Anleitung stand alternativ etwas von einem Aktivierungscode, den finde ich auch nicht.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Nach dem Abschluss des Vertrages der We connect Dienste (…für 0,00€ kaufen) soll es eine Bestätigungsemail geben. Die ist bislang nie gekommen.
2. Es soll ein Videoident Verfahren geben, bei dem man seinen Ausweis präsentieren soll. Das hatte ich nie, weder bei der Einrichtung der VW ID, noch bei der Verknüpfung mit dem Fahrzeug. Wann soll die kommen im ganzen Prozess?
Das war jetzt leider doch ein wenig länger. Danke für’s lesen.
229 Antworten
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 2. Januar 2021 um 10:40:45 Uhr:
Ich hatte Null Probleme mit dem Hauptnutzer vor 2Wochen.Kurz meine Randbedingungen:
1. Weconnect Account auf der Webseite erstellt (September)
2. FIN im November hinzugefügt, alles ok
3. App installiert, die ist übrigens englisch bei mir weil mein Handy auf englisch eingestellt ist
4. Am Tag der Übergabe die Hauptnutzerprozedur in der App ausgelöst und am MIB vollzogen mit beiden Schlüsseln
Funzte sofort.
Glückwunsch... dann hast du in der VW-Lotterie scheinbar Glück gehabt und ein mängelfreies Fahrzeug bekommen.
So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt... aber naja.
Spannend bleibt ja, dass einige (wahrscheinlich die meisten) das problemlos hinbekommen und bei mir und auch Anderen wiederum die Aktivierung verweigert wird. Solch ein Problem muss sich doch eingrenzen lassen... Weiß jemand, ob das VW-spezifisch, nur beim Golf oder vielleicht auch bei anderen Konzernmarken, die ja die gleiche Plattform nutzen, auftritt?
@paff Das Probleme gibt es auch stellenweise bei Seat/Cupra. Scheint ein Konzernproblem zu sein. Auch alle Probleme mit WE Connect sind in irgendeiner Art und Weise auch bei Seat Connet / Cupra Connect zu finden.
Ähnliche Themen
In einem T-Roc Forum hab ich dazu auch einige Beiträge gefunden. Also definitiv nicht nur beim Golf.
Ich schätze mal alle Fahrzeuge mit dem neuen "Infotainment-System" (wie VW es so schön nennt) sind da mehr oder weniger betroffen... bestimmt auch Konzerntöchter.
Ich schätze mal das sich bei den Betroffenen einfach ein Softwareupdate verhakt hat oder beim aufspielen der Software im Werk schon was schief gelaufen ist.
Fehler können passieren (auch wenn man bei den nicht gerade günstigen Fahrzeugen der Marke VW eine andere Erwartungshaltung hat).
Schade und peinlich finde ich in dem Zusammenhang das es ja scheinbar noch immer keine zuverlässige Lösung gibt obwohl die Thematik nicht neu zu sein scheint wenn einige von euch da schon Monate mit rum machen.
Das ist wie wenn ich mir nen Fernseher kaufe mit 4K und allem drin aber nach dem Auspacken geht nur Schwarzweiß-Bild und es flimmert.
Fehlerbehebung durch den Hersteller vielleicht irgendwann oder auch nicht.
Hauptsache der Fernseher ist erstmal verkauft und das Geld hat den Besitzer gewechselt.
So... mein GTE steht seit heute Vormittag beim Händler in der Werkstatt.
Mal sehen wie es wird... ich versuche mal optimistisch zu sein aber bereite mich trotzdem auf eine erneute Enttäuschung vor.
Der Serviceberater machte nicht den Eindruck als ob er die Lösung für die Problematik aus dem Ärmel schütteln könnte.
Wenn man zusätzlich die Aussage bekommt "wir haben da gerade Probleme mit der Verbindung zu VW... er kann dort aktuell irgendwas nicht abrufen was er für die Diagnose braucht... ob er das Auto bis morgen fertig bekommt bzw. den Fehler beheben kann weiß er nicht" macht das natürlich doppelt Mut.
VW hat ein gutes Händchen mit "Konnektivität" würde ich sagen.
Einfach nur peinlich.
Naja... ich halte euch auf dem Laufenden.
Durch meinen Joker im Autohaus darf ich zumindest mal einen ID3 probefahren für die 2 Tage... gegen meinen GTE tauschen möchte ich ihn nicht. ;-)
Wobei... vielleicht funktioniert da ja das We-Connect. :-)
Kurzes Update von mir, vor zwei Tagen wurde mir ein Update angezeigt, das habe ich natürlich installiert, dann mehrfach probiert, Hauptnutzer zu werden, Button ohne Funktion. Inzwischen kam auch Rückmeldung von der Hotline mit recht detaillierten Fragestellungen zum Fahrzeug, ich hatte Dienstag Abend das letzte mal Kontakt dorthin und auf eine Lösung gedrungen.
Heute früh noch einmal probiert, den Hauptnutzer anzulegen und welch Wunder, plötzlich klappte es. Ohne es sicher zu wissen, mache ich jetzt mal das Update dafür verantwortlich. Ich werde VW das nun noch mitteilen und den Fragenkatalog erstmal nicht mehr abarbeiten.
Ich drück die Daumen, dass es den anderen unfreiwilligen „Nicht-Hauptnutzern“ genauso ergeht. Bei mir waren es jetzt gut 7 Wochen und unzählige Telefonate mit der Hotline incl. eines Werkstattaufenthaltes.
VG paff
Mein Auto ist nach wie vor in der Werkstatt (seit 2 Tagen).
Scheinbar geht ein Server von VW noch immer nicht über den die Werkstätten Serviceinfos runterladen können.
Angeblich darf ich den ID.3 behalten bis mein Auto repariert ist. Ich bin gespannt :-)
Nächstes Kapitel der Hauptnutzer-Saga...
Anruf aus der Werkstatt heute Morgen...
Sie bräuchten mal meine Führerscheindaten um meinen Account zu verifizieren.
Die Daten durchgegeben... sie rufen mich zurück...
Rückruf nach ner halben Stunde... das mit dem Hauptnutzer geht immer noch nicht (oh Wunder)... sie warten jetzt auf Antwort von VW was sie tun sollen.
"Sie wären ja keine ITler und sind da auf Rückmeldung angewiesen"
Mein Hinweis auf ein eventuelles Softwareupdate wurde ignoriert.
Also ich muss euch sagen... bei VW läuft da wohl einiges falsch. :-(
Es werden immer mehr Autos gebaut mit mehr IT-Technik drin als Mechanik und die Werkstätten (zumindest meine) scheitern an den einfachsten Fehleranalysen.
Zum einen ist die Verifizierung des Accounts doch nur nötig wenn man beispielsweise den virtuellen Schlüssel in der App nutzen will. Um einfach nur Hauptnutzer zu werden nicht... richtig?
Warum kann ich mir das als Kunde hier aus dem Forum erlesen und ein Serviceberater im VW-Autohaus weiß davon scheinbar nichts?
Ich arbeite im IT-Service... wenn ein User zu mir kommt und sich nicht an seinem Rechner anmelden kann versuche ich als einen der ersten Schritte mich mit einem anderen User anzumelden.
Dann weiß ich schonmal ob es am User oder am Rechner liegt.
IT-Fehleranlayse im Ausschlussverfahren Basiskurs.
Ich hab das schon getan und auch dem Serviceberater erzählt... egal... er wollte den Account verifizieren.
Also ich fahre noch etwas ID.3 ... ist ja auch ganz nett.
Vielleicht erzählt ihnen jemand aus WOB endlich mal was sie tun sollen wenn sie selbst keinen Plan haben.
Zitat:
@kleinkahler schrieb am 11. Januar 2021 um 11:19:24 Uhr:
...
Mein Hinweis auf ein eventuelles Softwareupdate wurde ignoriert.
...Zum einen ist die Verifizierung des Accounts doch nur nötig wenn man beispielsweise den virtuellen Schlüssel in der App nutzen will. Um einfach nur Hauptnutzer zu werden nicht... richtig?
...
Vielleicht erzählt ihnen jemand aus WOB endlich mal was sie tun sollen wenn sie selbst keinen Plan haben.
Das Update kam bei mir „Over the air“, nicht über die Werkstatt.
Der Hauptnutzer ist zum Beispiel zur individuellen Ladesteuerung und auch zum „Vorheizen“ der Batterie in der kalten Jahreszeit über die App erforderlich, wichtig in Hinblick auf die sogenannte Degradation. So kann man zum Beispiel den Ladevorgang auf feste Abfahrtzeiten timen, das Heizen findet dann als Abfallprodukt des Ladevorgangs statt (zumindest ein bisschen), das ist effizienter. Außerdem ist bei warmer Batterie nach meiner Erfahrung die Neigung des Verbrenners, unvermittelt anzuspringen, geringer, ein vorgeheizter Wagen hat auch eine größere Reichweite. Man kann das zwar auch am Fahrzeug direkt machen, das ist aber unkomfortabel und wäre für mich ein Rückschritt.
Ich musste meinen Account bei VW auch verifizieren lassen.
Gruss paff
Zitat:
@paff schrieb am 11. Januar 2021 um 11:41:46 Uhr:
Zitat:
@kleinkahler schrieb am 11. Januar 2021 um 11:19:24 Uhr:
...
Mein Hinweis auf ein eventuelles Softwareupdate wurde ignoriert.
...Zum einen ist die Verifizierung des Accounts doch nur nötig wenn man beispielsweise den virtuellen Schlüssel in der App nutzen will. Um einfach nur Hauptnutzer zu werden nicht... richtig?
...
Vielleicht erzählt ihnen jemand aus WOB endlich mal was sie tun sollen wenn sie selbst keinen Plan haben.Das Update kam bei mir „Over the air“, nicht über die Werkstatt.
Der Hauptnutzer ist zum Beispiel zur individuellen Ladesteuerung und auch zum „Vorheizen“ der Batterie in der kalten Jahreszeit über die App erforderlich, wichtig in Hinblick auf die sogenannte Degradation. So kann man zum Beispiel den Ladevorgang auf feste Abfahrtzeiten timen, das Heizen findet dann als Abfallprodukt des Ladevorgangs statt (zumindest ein bisschen), das ist effizienter. Außerdem ist bei warmer Batterie nach meiner Erfahrung die Neigung des Verbrenners, unvermittelt anzuspringen, geringer, ein vorgeheizter Wagen hat auch eine größere Reichweite. Man kann das zwar auch am Fahrzeug direkt machen, das ist aber unkomfortabel und wäre für mich ein Rückschritt.
Ich musste meinen Account bei VW auch verifizieren lassen.
Gruss paff
Ich fahre ja nun schon mehrere Wochen mit der Problematik herum und hätte mich über ein automatisches Update sehr gefreut. Das wäre mir am allerliebsten gewesen.
Nur... wie lange soll/muss man darauf warten bis man in die Werkstatt geht?
Ein paar Wochen... ein paar Monate?
Meine Erwartung war im ersten Schritt...
Scheint ein Softwareproblem zu sein da alle anderen Tipps und Tricks nicht helfen... Automatisches Update scheint das System nicht zu machen also fahr ich die Karre in die Werkstatt dann sollen die das mal manuell machen.
Naja... vielleicht kommen sie noch drauf wenn VW irgendwann antwortet.
Genau die Funktion die du beschreibst würde ich gerne nutzen.
Oder das manuelle Vorheizen wenn man spontan auf dem Weg zum Auto ist. Das ist schon cool... wenn man es nutzen kann.
Die Frage ist... musstest du den Account verifizieren lassen um Hauptnutzer werden zu können oder musstest du ihn verifizieren lassen um im Anschluss alle Funktionen der App nutzen zu können?
Meines Wissens nach (ihr dürft mich da gerne korrigieren) braucht man das Verifizieren doch nur um bestimmte Funktionen zu nutzen... das reine "Hauptnutzer werden" sollte auch so gehen.
Fakt ist bei meiner Problematik jedenfalls...
Es hat nichts mit dem User zu tun der im Auto angemeldet ist.
Das Problem ist das der Bordcomputer auf den Button "Hauptnutzer werden" keinerlei Reaktion zeigt... egal bei welchem Nutzer.
Wenn da stehen würde "Lassen sie sich verifizieren" wäre alles klar.
Zitat:
...
Die Frage ist... musstest du den Account verifizieren lassen um Hauptnutzer werden zu können oder musstest du ihn verifizieren lassen um im Anschluss alle Funktionen der App nutzen zu können?Meines Wissens nach (ihr dürft mich da gerne korrigieren) braucht man das Verifizieren doch nur um bestimmte Funktionen zu nutzen... das reine "Hauptnutzer werden" sollte auch so gehen.
...
Das kann ich nicht sagen, das Verifizieren lief noch letztes Jahr vor Weihnachten, als letztlich damals nicht erfolgreicher Versuch, die Problematik zu lösen, den Zustand Hauptnutzer ohne Verifizierung habe ich so nicht erlebt... Was da geht, keine Ahnung.
Derzeit ist der Wagen übrigens gerade nicht erreichbar...
Man muss sich verifizieren lassen, wenn man alles in der APP nutzen möchte. Für den Hauptnutzer ist das nicht notwendig.
Hast du schon man selbst für 5min die Batterie abgeklemmt und danach alles nochmal versucht? 😉
Welche Sw ist bei dir drauf?
Zitat:
@Fladder schrieb am 11. Januar 2021 um 12:28:25 Uhr:
Man muss sich verifizieren lassen, wenn man alles in der APP nutzen möchte. Für den Hauptnutzer ist das nicht notwendig.Hast du schon man selbst für 5min die Batterie abgeklemmt und danach alles nochmal versucht? 😉
Welche Sw ist bei dir drauf?
So hab ichs auch gelesen...
Batterie abgeklemmt hatte ich noch nicht.
Ich wollte es vermeiden an einem 3 Wochen alten Auto irgendwas rumzuschrauben.
Wenn es so einfach wäre sollte die Werkstatt da hoffentlich auch drauf kommen!?
Bei mir war ab Werk auf dem Discovery Pro die 1666 drauf.
Und wieder News...
Hab meinen GTE wieder zurück.
Reparatur im ersten Schritt gescheitert.
Auf anraten von VW wurde nun ein neues Steuergerät (angeblich das Hauptsteuergerät für die Multimediaeinheit) bestellt und ausgetauscht nach Eintreffen.
Bin gespannt wie lange es dauert und vor allem ob es hilft.