Hat noch jmd. Probleme mit der Kupplung des 1,4l 250NM TSI Handschalter?

VW Golf 7 (AU/5G)

Folgendes Fehlerbild:
In kaltem Zustand und besonders stark im Winter/Kurzstrecken bemerkt man beim langsamen Einkuppeln, ein im gesamten Fahrzeug spürbares ruckeln/rubbeln in dem Moment wo die Kupplung eigentlich schon fast bzw. ganz geschlossen ist/sein müsste. Also kurz bevor man den Fuß von der Kupplung wieder loslässt. Auch nach längeren Strecken scheint das Problem erstmal abgemildert und nach einigen Kurzstrecken wieder verstärkt aufzutreten. Besonders negativ fällt das Problem beim Ein- /Ausparken auf, oder beim Anfahren an Steigungen mit schnarchendem Vordermann.
VW hat jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Leider erst in 2 Wochen wird die Drosselklappe, Motormanagement neu eingestellt. Dann wird man weiter sehen. Vorher stimmt VW keinem Tausch zu. Obwohl der Meister meint, das wird sicherlich nicht helfen.
Dummerweise ist der Frühling temperaturmäßig wieder so weit, dass das Problem kaum noch nachvollziehbar ist.

Nun ist meine Frage, kann jmd. von den anderen hier das Problem auch bei seinem nachvollziehen? Wurde es gelöst? Ein Fehlerbild nach Ausbau erkannt?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich sehe, dass meine Bremsscheiben, je nach Witterung, z.Teil schon nach ein paar Stunden unter dem Carport einen leicht rostigen Belag haben (ohne direkte Regeneinwirkung), gestehe ich meiner Kupplungsscheibe, kleine Unregelmäßigkeiten (leichtes Rupfen) bei den ersten Kupplungsvorgängen nach dem Start zu.
Das wird sich nicht komplett verhindern lassen, da die Kupplung nicht hermetisch gegen Umwelteinflüsse abgeschirmt ist.

Sobald die Kupplung dann ein paar Mal gearbeitet hat, kann ich, völlig ruckfrei, selbst ohne das Gaspedal zu berühren, ganz zart anfahren. Damit ist die Kupplung für mich in Ordnung.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo

Mein 7er ist jetzt 2,5 Jahre alt und springt zum Ende des Monats um auf 24.000 km. Nach wie vor hakt der Rückwärtsgang und der 1.Gang.
Im laufe der nächsten Woche fahre ich wegen Problem mit dem Autohold, Kofferraumschloss und Probleme mit den Stoßdämpfer von der Heckklappe in die Werkstatt, dann spreche ich das Problem erneut an.
Bin als am überlegen, nächstes Jahr im Herbst läuft der Finanzierungsvertrag aus. Soll ich den Golf dann abgeben? Nur vom Geld her kann ich mir kein neues Auto zur Zeit leisten.
Was bekomme ich für ca. 8.500 €? Noch nicht mal Dacia!

Gruß
Harald

ähnliches Problem bei mir, letztes Jahr wurde die Kupplung komplett gewechselt, aber nicht wegen dem Ruckeln, sondern wegen eines Klackern im Stand. Problem ist nun wieder da. Tritt man die Kupplung ist das Geräusch weg. Ruckeln bemerke ich seit neustem auch. Vorallem wenn der Koffer kalt ist. Weiß noch nicht ob ich nochmal danach gehe, hab irgendwie keine lust darauf... nächstes Jahr kommt er eh weg...

Hallo

Das war auch meine Idee. Nächstes Jahr wenn der Vertrag ausläuft, zurück an VW und umschauen welchen Hersteller und davon welches Modell.
Nur ist mir was dazischen gekommen und daher kann ich einfach kein neues Auto kaufen. Würde mir auch ein gebrauchtes kaufen, nur sind gebrauchte mit Anhängerkupplung recht schwer zu bekommen und mein Kollege ist gewaltig auf die Schnauze gefallen beim Kauf eines gebrauchten Autos.
Also muß VW eine Lösung finden!

Gruß
Harald

Aufmerksam geworden durch eure Kritiken habe ich jetzt mal die Kupplung des Golf 6 ( Sohn - 112 000 km drauf ) mit meiner Kupplung ( Sportsvan) verglichen.

Gegen die 6er Kupplung habe ich ja eine Traktorkupplung.
Beim 6er geht die relativ weich und leicht und greift ziemlich weit unten.

Bei mir ist die aufzuwendende Kraft deutlich größer ( nichts für Leute mit Kniebeschwerden) und der Kraftschluss selbst erfolgt ziemlich spät, auch nicht so butterweich . Etwas ruckhaft manchmal.
So eine Kupplung hätte ich normalerweise als fast " verschlissen" bezeichnet.

Durch den Vergleich fällt das jetzt sehr deutlich auf.

Daß man die Motorvibration leicht beim Treten spüren kann ist da eher ein kleiner Schönheitsfehler.

Insgesamt gesehen kann ich zu meinem SV feststellen daß an manchen Punkten das Finish bei solchen Dingen erkennbar nicht mehr so gut ist wie beim Golf 5 / 6 .
Irgendwie hat 's bei VW nachgelassen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Mai 2016 um 06:52:08 Uhr:


So, Kupplung getauscht. Gestern auf 3km Heimweg kein ruckeln mehr bemerkt. Ich gehe davon aus, Fehler ist weg. Übrigens war nichts auffälliges an der Kupplung zu sehen.
Was auch beweist, das Getriebe ist es nicht 😉

Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, tritt das Problem seit dem Wochenende leider wieder in noch ganz sanfter Form auf. Und auch nur quasi beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart, danach merkt man es nicht mehr. Die neue Kupplung hat gerade mal 4500km runter.

dieses "Problem" hatten alle meine Handschalter nach einer gewissen Zeit, die ich bisher gefahren habe😉 Sowohl AUDI als auch VW als auch Toyota. Da war von Bj. 89 bis 2011 alles dabei. Je nachdem wie stark es auftritt würde ich sagen, dass es irgendwo normal ist.

Nun, meine nicht. Und da waren einige mit 6 stelliger Laufleistung dabei.
Und nochmal zur Sicherstellung, dass man nicht aneinander vorbeiredet. Ich rede nicht von einem rubbeln der Kupplung, wenn diese sich gerade einschleift, sondern sie eigentlich schon geschlossen ist.

Mein Touran mit auch dem 1,4l TSI/250NM kennt nach 11.000km das Problem bisher auch nicht. Da war es beim Golf jeweils schon vorhanden!
Wobei ich auch sagen muss, die Kupplung vom Golf fühlt sich besser an, kommt früh und hat einen langen schwereren Schleifpunkt, die vom Touran ist irgendwie lasch mit kurzem Schleifpunkt. Vermutlich anderer Hersteller.

ah ok, ich meinte das Rubbeln der kalten Kupplung beim Schleifen.

Wenn ich sehe, dass meine Bremsscheiben, je nach Witterung, z.Teil schon nach ein paar Stunden unter dem Carport einen leicht rostigen Belag haben (ohne direkte Regeneinwirkung), gestehe ich meiner Kupplungsscheibe, kleine Unregelmäßigkeiten (leichtes Rupfen) bei den ersten Kupplungsvorgängen nach dem Start zu.
Das wird sich nicht komplett verhindern lassen, da die Kupplung nicht hermetisch gegen Umwelteinflüsse abgeschirmt ist.

Sobald die Kupplung dann ein paar Mal gearbeitet hat, kann ich, völlig ruckfrei, selbst ohne das Gaspedal zu berühren, ganz zart anfahren. Damit ist die Kupplung für mich in Ordnung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:32:05 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Mai 2016 um 06:52:08 Uhr:


So, Kupplung getauscht. Gestern auf 3km Heimweg kein ruckeln mehr bemerkt. Ich gehe davon aus, Fehler ist weg. Übrigens war nichts auffälliges an der Kupplung zu sehen.
Was auch beweist, das Getriebe ist es nicht 😉

Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, tritt das Problem seit dem Wochenende leider wieder in noch ganz sanfter Form auf. Und auch nur quasi beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart, danach merkt man es nicht mehr. Die neue Kupplung hat gerade mal 4500km runter.

So, Kommando zurück. Wer weiß was es war, aber seitdem fährt die Kupplung doch wieder weiter seidenweich an. Auch trotz der weiter sinkenden Temperaturen(die damals die Symptome eher verstärkt haben) Also bisher doch alles gut!

Danke, dass auch mal jemand zurück meldet, dass er KEINE Probleme mehr hat!

ich habe ebenfalls ein problem mit dem einlegen des rückwärtsgangens.

bei jedem einlegen muss ich 3 - 4 sekunden warten, da es sonst unangehm "kracht" - hört sich so an, als ob ich die kupplung nicht betätige.

insgesamt schon ziemlich nervig jedesmal so "lange" zu warten ...

Hallo

Rückblickend auf die letzten ca. 12 Wochen haben sich meine Probleme verschärft. Habe mich jetzt sogar an VW gewand. Zurück zum Thema, wie immer der 1.Gang und Rückwärtsgang machen sporadisch Probleme. Als erster an der Ampel und Start/ Stop, geht überhaupt nicht. Morgens gegen 5:15 h wenn ich auf die Arbeit fahre, bin ich froh das der Rückwärtsgang funktioniert, wenn nicht, kracht es machmal ganz schön.

Gruß
Harald

schonmal den "Trick" mit dem Doppelkuppeln vor dem Einlegen ausprobiert? Hat damals zu Zeiten der Generation Golf 4 wahre Wunder bewirkt (auch wenn es eigentlich nicht richtig ist, dass man die Kupplung zweimal treten muss)

Für mich ist euer Problem ganz normal da ausgelutschter G5 als Schalter 😁 alles hakt und klappert....völlig normal

Das Phänomen hatte unser G5 von Anfang an bis es sich von alleine gelegt hat. Trotzdem ist das Getriebe wie im G6 nicht unbedingt schlecht. Zumindest von Ausfällen habe ich noch nie etwas gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen