Hat noch jmd. Probleme mit der Kupplung des 1,4l 250NM TSI Handschalter?

VW Golf 7 (AU/5G)

Folgendes Fehlerbild:
In kaltem Zustand und besonders stark im Winter/Kurzstrecken bemerkt man beim langsamen Einkuppeln, ein im gesamten Fahrzeug spürbares ruckeln/rubbeln in dem Moment wo die Kupplung eigentlich schon fast bzw. ganz geschlossen ist/sein müsste. Also kurz bevor man den Fuß von der Kupplung wieder loslässt. Auch nach längeren Strecken scheint das Problem erstmal abgemildert und nach einigen Kurzstrecken wieder verstärkt aufzutreten. Besonders negativ fällt das Problem beim Ein- /Ausparken auf, oder beim Anfahren an Steigungen mit schnarchendem Vordermann.
VW hat jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Leider erst in 2 Wochen wird die Drosselklappe, Motormanagement neu eingestellt. Dann wird man weiter sehen. Vorher stimmt VW keinem Tausch zu. Obwohl der Meister meint, das wird sicherlich nicht helfen.
Dummerweise ist der Frühling temperaturmäßig wieder so weit, dass das Problem kaum noch nachvollziehbar ist.

Nun ist meine Frage, kann jmd. von den anderen hier das Problem auch bei seinem nachvollziehen? Wurde es gelöst? Ein Fehlerbild nach Ausbau erkannt?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich sehe, dass meine Bremsscheiben, je nach Witterung, z.Teil schon nach ein paar Stunden unter dem Carport einen leicht rostigen Belag haben (ohne direkte Regeneinwirkung), gestehe ich meiner Kupplungsscheibe, kleine Unregelmäßigkeiten (leichtes Rupfen) bei den ersten Kupplungsvorgängen nach dem Start zu.
Das wird sich nicht komplett verhindern lassen, da die Kupplung nicht hermetisch gegen Umwelteinflüsse abgeschirmt ist.

Sobald die Kupplung dann ein paar Mal gearbeitet hat, kann ich, völlig ruckfrei, selbst ohne das Gaspedal zu berühren, ganz zart anfahren. Damit ist die Kupplung für mich in Ordnung.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moinmoin, haben seit Sonntag unseren 150 PSler TSI Handschalter🙂

Mir ist da was aufgefallen, was ich jetzt nicht als Problem beschreiben würde, aber es stört doch etwas die ansonsten sehr harmonischen Geräuschkulisse: beim Einkuppeln nach dem Schalten in den 2. und 3. Gang kommt von der Kupplung häufig ein einmaliges Klopf-/Klackgeräusch. Man kann es auch im Stand ohne eingelegten Gang und nur bei laufendem Motor reproduzieren.

Kennt das jemand?!

Mir ist das bei unseren beiden 1,4l TSI 250NM Handschaltern nicht aufgefallen, aber ich versuche mal drauf zu achten, ob es nicht doch da ist.

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. November 2016 um 13:34:31 Uhr:


Moinmoin, haben seit Sonntag unseren 150 PSler TSI Handschalter🙂

Mir ist da was aufgefallen, was ich jetzt nicht als Problem beschreiben würde, aber es stört doch etwas die ansonsten sehr harmonischen Geräuschkulisse: beim Einkuppeln nach dem Schalten in den 2. und 3. Gang kommt von der Kupplung häufig ein einmaliges Klopf-/Klackgeräusch. Man kann es auch im Stand ohne eingelegten Gang und nur bei laufendem Motor reproduzieren.

Kennt das jemand?!

Hiho,

hier genau auch so, aber beim 1.4 92KW.

Fahre damit seit 3tkm, ist (bzw. jetzt war 😉 ) ein Neuwagen. Habe ich mir noch keinen Kopf drum gemacht. Meine, das aber auch schon bei anderen G7 gehört zu haben.

ist bei mir genauso und auch nur bei 2 und 3 ... 4 5 6 ist alles ruhig.
nur eine frage wie genau meinst du das mit dem im Stand reproduzieren ?

Ähnliche Themen

wenn ich im Stand bei laufendem Motor ohne eingelegten Gang die Kupplung trete und dann wieder kommen lasse klackt es sowohl innen als auch aussen deutlich hörbar.

Macht mein Passat mit dem gleichen Motor/Getriebe auch, wird leiser wenn er warm ist.

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. November 2016 um 17:43:07 Uhr:


wenn ich im Stand bei laufendem Motor ohne eingelegten Gang die Kupplung trete und dann wieder kommen lasse klackt es sowohl innen als auch aussen deutlich hörbar.

Ich habs grad mal im Golf probiert. Leerlauf Gang rein, wieder raus. Kupplung treten = Klack. Danach nochmal ohne klack. Dann wieder Gang rein raus und wieder klack, beim wiederholten mal kein Geräusch. Beim fahren hört man auch etwas. Also normales Arbeitsgeräusch.

ok, danke🙂

Nochmal Rückmeldung zu meinem Grundproblem. Zwischendurch gab es die Frage, ob nur Kupplung oder auch ZMS zur Fehlerbehebung getauscht worden sind. Habe heute Nachgefragt, nur Kupplung. Stand heute, 8000km später, weiterhin kein ruckeln mehr.

Bei wievielen KM habt ihr eine neue Kupplung bekommen? Ich hab das gleiche Problem, aber VW sagt über 10tkm keine Garantie auf Kupplung. Somit darf ich die 2000 Euro selbst zahlen.

29500km nach etwa fast 2 Jahren.
Keine Garantie ist eigentlich zu pauschal. Von Anfang an war bei meiner Geschichte klar, sollte ein nutzerbedingtes Problem auftauchen geht die ganze Geschichte auf meine Kappe. Ist ein Bauteilfehler zu sehen bzw. ein einwandfreies Reibbild vorhanden sein, ist es eine Garantiesache. Wobei mir und der Werkstatt von vornherein schnell klar war, das ist kein Verschleiß oder Fehlbedienung.

Mir ist das auch klar. Ich hab zudem die Werkstatt gebeten beim Getriebetausch die Kupplung zu prüfen. Befund: alles ok. Nun (3000km später) will man mir eine Neue einbauen...

Jetzt wo es wieder kälter ist, stellen wir auch ein rupfen bei der jetzt 1,5 Jahre alten Kupplung(14.000km) fest. Mal sehen wie schnell es schlimmer wird.

Update: Neue Kupplung rupft nach ca 15.000km wieder ordentlich.
Kann kaum glauben, dass es so selten ist.
Ich lass nix mehr machen, im Mai kommt der Neue.

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema gerne noch einmal hoch holen.

Unser Leon 1.4 TSI ACT 150 PS Handschalter ist aus 2016 (aktuell 77300 km gelaufen) und hatte dieselben Probleme wie hier geschildert (sporadisch Vibrationen im ganzen Auto beim Anfahren).

Gestern hat das Auto eine neue Kupplung bekommen. Generell fühlt sich alles geschmeidiger an, die Gänge gehen besser rein und auch das Anfahren auf der Ebene ist nun butterweich. Wir haben es dann auch einmal an einem steilen Berg probiert und mussten da feststellen, dass auch die neue Kupplung wieder kurz vorm Schleifpunkt bzw. Einkuppeln Vibrationen verursacht.

Was kann jetzt noch die Ursache für dieses Problem sein? Ich dachte, dass mit einer neuen Kupplung dieses Problem gelöst sein müsste. Hat der 1.4 TSI Benziner tatsächlich ein Zweimassenschwungrad und könnte dies noch eine Ursache für das Problem sein? Bin aktuell etwas ratlos.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen