Hat keiner Probleme mit der Batterie?
Hallo,
nun schon das zweite Mal. Einmal ist er ja schon liegengeblieben. Neue software 27.1 drauf und jetzt wieder Batteriestand niedrig und das Symbol mit dem Auto auf dem Heber. Dann kommt desöfteren ein Gong mit der einem Auto zwischen zwei Pfeilen, jedesmal beim ausmachen.
Dann habe ich schon drei Mal die Uhrzeit einstellen können (hat womöglich was mit der Batterie zu tun), die Kamera funktioniert in 10-20% der Fälle, beim Druck des joysticks auf D kommt sehr oft die Meldung "joystick defekt" und ein Symbol im Display.
Ist ein unagnehmes Gefühl einzusteigen und nicht wissen ob die Karre mangels Batterie anspringen wird.
MFG
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Gibt es denn 5 Jahre später eine Lösung für das Problem?Ich hatte in den letzten Wintern einen E70 Bj. 2007 30d (noch vor Efficient Dynamics) ohne Aktivlenkung und ohne USB-Buchse in der Mittelkonsole gefahren und hatte nie Batterieprobleme!
In diesem Winter fahre ich nun einen technisch baugleichen E71 Bj. 2009 30d mit Aktivlenkung + Efficient Dynamics + USB-Buchse in der Mittelkonsole mit USB-Stick permanent angeschlossen und hatte in den letzten Wochen permanente Probleme das die Uhrzeit ausfiel wegen zu geringer Batteriespannung. Übers Wochenende bin ich den X6 nicht gefahren und heute Mittag startete er nicht mehr!
Die originale Batterie hat 90Ah und 900A.
Ich habe nun eine 100Ah mit 870A bestellt und werde diese einbauen in der Hoffnung das dies das Problem beseitigt. Ansonsten werde ich wohl leider um den Kauf eines CTEK nicht drumherumkommen... 😠
Hallo LA Ryder,
Um das Wichtigste vorwegzunehmen, es gibt keine 'offizielle' Lösung, aber es gibt einen Ausweg vom Werk (workaround), der das Problem endgültig beseitigt.
Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei vielen hier, und erst, nachdem auch die vierte Batterie innerhalb von ca 3 Jahren ihren Geist aufgegeben, und ich massiv bei BMW in München interveniert hatte, gab das Werk die Problematik zu und versprach "inoffizielle" Abhilfe, um das Problem endgültig zu beseitigen. Wer an dieser, leider nicht regulären, Lösung interessiert ist, schicke mir bitte eine PN, da ich mich seiner Zeit verpflichtet hatte, diesen einfachen Trick, der die Bremsenergierückgewinnung z.T. aushebelt, öffentlich zu verlautbaren.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
(1) Ein wesentliches feature des Efficient Dynamics Konzepts ist die Bremsenergierückgewinnung im Schiebe- und Bremsbetrieb, wobei (nur) dann die Lichtmaschine (LM) an den Motor angekoppelt wird (Ladespannung ca. 15V). Das Schleppmoment der LM trägt zur Abbremsung bei, währenddessen die LM ihren Ladezyklus aufnimmt. Ansonsten wird die LM vom Antrieb abgekoppelt (Bordspannung fällt unter 12.75V), was der Beschleunigung dienlich ist und unnötige Reibmomente, Verluste,
Verbrauch und CO2-Emissionreduziert. Verbrauch und CO2-Emission gehen in die Homologation des Fahrzeugs ein. So das Konzept.
Problem ist, dass diese so einleuchtende Idee eine gelassene Fahrweise im Überlandverkehr, d.h. mit wenigen Beschleunigungen und wenigen Bremsmanövern, bestraft. Denn hier (anders als im Stadtverkehr!) wird durch den seltenen Schiebebetrieb des Autos die LM ebenso selten aktiviert, so dass am Ende zu wenig Ladung an die Batterie gerät. Es heißt laut BMW, dass, sollte die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreiten, die LM in den vollen Ladezyklus geht, irrespektive ob das Fahrzeug schiebt oder beschleunigt. Diese These kann ich leider nicht bestätigen, nachdem mir die vier Batterien alle auf ähnliche Weise verreckt sind. Es wurde einfach nicht mehr geladen, und irgendwann versagte dann der Anlasser. Dazu sei zu sagen, dass ich zudem jeden Abend die Batterie an den von BMW empfohlenen CTEK Ladungserhalter (siehe BMW Zubehörkatalog) angeschlossen hatte.
(2) Die von BMW in unseren Autos verbauten Batterien sind sogenannte AGM- (auch 'Vlies'- genannt) Batterien (keine Gel-Batterien!), die höhere Ladespannungen (bis zu 15V) brauchen, welche dazu noch von der Temperatur abhängig sind. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Spannung. Wenn solche Batterien tief entladen werden, werden sie nicht ihre volle Kapazität zurückgewinnen, selbst wenn sie mit den professionellen CTEKs wieder aufgeladen werden. Und genau das ist immer wieder passiert, weil im Fahrbetrieb zuviel Ladung entnommen wurde, die durch die LM nicht kompensiert werden konnte.
(3) Die Batterien müssen je nach Typ, Kapazität, etc. im Bordnetz "angemeldet" werden. Nur so kann der Ladungswächter (sitzt auf der Batterie) die korrekte Kontrolle über die Bordspannung ausüben und die Ladezyklen einleiten. Es lohnt sich, beim BMW Händler nachzufragen, ob die verbaute Batterie auch wirklich richtig angemeldet ist. Dies schließt (leider) den Eigentausch der Batterie aus, selbst wenn man den gleichen Typ (z.B. Bosch S6) verwendet.
(4) Unsere BMWs gehen nach einem genau vorgegebenen Zeitplan graduell in den Schlafmodus (hängt von der Motorisierung und Zusatzausstattung ab), wobei nach und nach Funktionen im Fahrzeug desaktiviert werden, bis nur noch ein geringer Reststrom der Batterie entnommen wird. Auch das sollte man im Zweifelsfall von der Werkstatt überprüfen lassen.
Um die LM während des Fahrbetriebs
jederzeitin die Ladefunktion zu zwingen (override function), bedarf es nur der Aktivierung (per Bord-Schalter) einer simplen Funktion des Autos. Die Ladespannung steigt dann unmittelbar auf ca. 14.25 Volt. Dabei bleibt Efficient Dynamics erhalten; denn im Schiebebetrieb steigt die Spannung nochmals auf dann ca. 15V an. So bleibt die Batterie ständig auf einem 'gesunden' Spannungs- oder Ladungsniveau, ohne je tief entladen zu werden. Seit ungefähr einem Jahr fahre ich so, messe regelmäßig die Bordspannung in allen Fahrbetriebs-Moden, im Stand, Motor aus, bevor und nach der Ladung mit dem CTEK. Selbst ohne CTEK-Ladung gerät nun die Batteriespannung im Auto nie unter 12.75 V im Schlafmodus. Und genau so muss das mit unseren AGMs sein.
LG,
SusyHiggs.
206 Antworten
Da meine Probleme mit der Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung" auch noch 4x Aufenthalt in der Werkstatt und 1x für 6 Wochen bei BMW nicht gelöst werden konnte und BMW bei der Problemlösung wieder gleich weit ist wie vor 6 Monaten (Wir wissen nicht, woran es liegt), bin ich jetzt mit BMW am Verhandeln wegen der Wandelung. BMW sieht das wohl auch einzige Lösung an. Mein Dicker musste wohl an einem Montag vom Band gelaufen sein... Mal schauen, ob das 2008 Modell die selben Macken hat...
Zitat:
Original geschrieben von smodo
schauen, ob das 2008 Modell die selben Macken hat...
Ja 2008 Modell hat auch probleme!
na denn,
hallo ihr baterie geplagten.
meiner ist auch modell 2008.
ich habe wirklich ruhe.
das nun schon gewaltig lang.
wie schon beschrieben.
bei mir wurde keine baterie ge-
wechselt.
nur die lichtmaschine und die
anschlüsse fester angezogen.
ich habe ruhe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
immer eine volle baterie!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß aus essen
Hans
köstlichkeiten im kälteschlaf.
Ähnliche Themen
Wie weiter oben berichtet, bekam ich am Dienstag Abend meinen Sd mit aufgeladener Batterie zurück um sogleich am Mittwoch Vormittag wieder lirgen zu bleiben.
Warte mal ab, was ich nächste Woche hören werde, jedoch wenns so weiter geht, dann muß ich mit BMW wohl reden...............
docpm
Zitat:
Original geschrieben von docpm
Wie weiter oben berichtet, bekam ich am Dienstag Abend meinen Sd mit aufgeladener Batterie zurück um sogleich am Mittwoch Vormittag wieder lirgen zu bleiben.
Warte mal ab, was ich nächste Woche hören werde, jedoch wenns so weiter geht, dann muß ich mit BMW wohl reden...............docpm
Na denen wuerde ich mal schoen den Marsch blasen.... wenn ich in Deiner Position waere, wuerden die nach der "Ansage" nur noch so gross sein, dass sie unter der Tuer die Firma verlassen koennten.... Hatte so ein aehnliches Problem mal mit meinem 330i Coupe, da fielen immer die kompletten Blinker raus waehrend der Fahrt un keine Ersatzteile auf Lager - da war damals richtig Feuer unterm Dach beim 2ten Mal !
Sei nicht zu gutmuetig, Du hast bzw. zahlst ja einen Haufen Geld fuer den Dicken !
Viele Gruesse
Andy
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
nun ja heute morgen hat mich auch erwischt!!hatte die meldung mit erhöhter batterieentladung..allerdings noch kein stillstand.
soll ich besser in die werkstatt?
läst sich die batterie von selber wieder auf?
Meldung war dann am abend nach 45 km Autobahn und Neustart wieder weg...seitdem keine Meldung mehr.
Hallo
Habe heute meinen SD wieder bekommen ( nach einer Woche der Überprüfung) und wie durch ein Wunder gab dort in der Werkstatt auch kurz den >Geist auf--sprich war die Batterie leer, bezw war alles tot, sodass man dem Fehler auf die Spur kommen konnte::: Nicht die Batterie war leer, sondern der Verteilerstrang von der Batterie zu den ,naivausgedrückt ,Stromfressern hatte einen Kurzschluß, sodass kein Strom mehr aus der Batterie Richtung Peripherie fließen konnte.
Habe halt jetzt neue Batterie( sicherheitshalber) + Verteiler und hoffe, dass das Problem damit erledigt ist.
Vielleicht habt Ihr ähnliche Probleme, die damit gelöst werden könnten.
docpm
hallo,
dann drücken wir dir die daumen.
weiterhin dann eine gute fahrt docpm.
gruß aus essen
Hans
köstlichkeiten im kälteschlaf.
Und weil die Bastler von BMW meine Probleme (Modell 2007) mit der Batterie-Fehlermeldung nicht lösen konnten, durfte ich heute das Modell 2008 bestellen... Mal schauen, was ab Mitte Juli auf mich zukommt...
Tag die Damen & Herren, bin neu hier und habe auch ständig eine Fehlermeldung bezgl. der Batteriespannung!
Mitte März war ich stolzer neuer Besitzer eines BMW X5 E70 mit der normalen drei Liter Machine. Auch einige technische Helferlein, wie Standheizung, Schiebedach, Xenon, u.a.
Schon bei Abieferung sah das Auto aus, als sei es auf einem Hinterhof lackiert worden. Der Lack hatte unzählige Einschlüsse und zahlreiche matte Stellen. So
stand das Auto zweimal eine Woche ( 2 X 1 Woche !!!) bei BMW und wurde poliert.
Dann folgte auch schon gleich die Fehlermeldung mit der Batterieentladung, nachdem an den Vortagen jeweils 150KM Autobahn gefahren worden waren. So stand der Schlitten mit 2000km auf der Uhr weitere 1,5 Wochen in der Werkstatt und bekam eine neue Standheizung.
Bei sommerlichen Temperaturen öffnet nun auch das Handschuhfach nicht mehr. Auch seht angenehm, wenn man gearde den Parkwächter bezahlen muß und nicht mehr an seine Geldbörse bekommt.
Kaum 10 Tage später habe ich nun mal wieder zu wenig Spannung auf der Batterie, nachdem der Karren vier Tage am Flughafen in der Garage stand. Nun steht er seit gestern bei BMW in Hamburg auf dem Hof und man wartet auf eine Erleuchtung aus München.
Wäre ich doch nur bei meinem alten ML geblieben. Der war zwar auch nicht viel besser, aber wenigstens billiger !
Lieben Gruß
EX BMW E70 Fahrer in spee !
Zitat:
Original geschrieben von smodo
Habe gerade Telefon von der Garage gekriegt... Mein "Dicker" kann nächste Woche am nach 6 Wochen abgeholt werden... Auf meine Frage, was denn passiert, wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, habe ich nicht 3 Sekunde der Stille die folgende Antwort erhalten: "Das wird nicht mehr geschehen". Wow... jetzt habe ich aber gehörig Respekt gekriegt. Die Jungs haben zu Propheten mutiert...We'll see sage ich da nur...
HY Smodo,
jetzt habe ich mal die Frage, ob bei Dier nochmal was war.
Witzigerweise erhalte ich nun zwar keine Fehlermeldung mehr, aber die Symptome sind immer noch da. D.h. Neuerdings:
- beim Anlassvorgang kurz alles auf null, dann plötzlich wieder Tag und Uhrzeit da
- Bordcomputer schaltet an und dann wieder ab
- Navi......ich muss gerade wieder mit der Karte in der Hand fahren, da mein Navi
meißtens bei der Zieleingabe schon versagt.
Somit habe ich auch das Gefühl, dass da einfach Fehlermeldungen gelöscht wurden, bzw. nun nicht mehr angezeigt werden. Hat jemand eine Ahnung, wie ich dass herausfinden und belegebn kann?
...der traurige noch X5 Besitzer....
Hi Diggermann
Mein Problem mit der erhöhten Batterieentladung ist definitiv nicht gelöst. Die Meldung kommt so alle 4 Wochen.... Aber das stört mich jetzt nicht mehr... In 3 Wochen wird mir das Modell 2008 ausgeliefert und der 2007'er geht zurück ans Autohaus. Gleiche Konfiguration (ausser DAB Tuner). Mal hoffen, dass der neue Dicke nicht wieder am Montag ab dem Band rollt...
Gruss
Smodo
Hy Smodo,
vielen Dank für die Antwort. Noch eine Frage, konntest du herausfinden, ob die die Fehlermeldung irgendwie gelöscht haben? Ich stehe mom. vor dem gleichen Problem und könnte Bausteine kot... Habe irgendwie die Vermutung, dass die die Fehleranzeige gelöscht haben, da die Symptome nach wie vor da sind.
Grüzi in die Schwiz,
Einen schönen guten Abend,
habe das Batterieproblem letzte Woche das erste Mal gehabt (die berühmte Anzeige)... bin ab zum Freundlichen - ohne viel Vorlauf wusste der Meister sofort worums ging - seiner Aussage zur Folge hat er schon mehrere Xs mit dem Problem behandelt, wäre in München auch bekannt. Ist wohl kein "direktes" Batterieproblem sondern ein Softwareproblem welches man recht einfach lösen kann.. habe dann einen Termin vereinbart und werde mich überraschen lassen 😁😁
Greetz,
doc