Hat keiner Probleme mit der Batterie?

BMW X5 E70

Hallo,

nun schon das zweite Mal. Einmal ist er ja schon liegengeblieben. Neue software 27.1 drauf und jetzt wieder Batteriestand niedrig und das Symbol mit dem Auto auf dem Heber. Dann kommt desöfteren ein Gong mit der einem Auto zwischen zwei Pfeilen, jedesmal beim ausmachen.

Dann habe ich schon drei Mal die Uhrzeit einstellen können (hat womöglich was mit der Batterie zu tun), die Kamera funktioniert in 10-20% der Fälle, beim Druck des joysticks auf D kommt sehr oft die Meldung "joystick defekt" und ein Symbol im Display.

Ist ein unagnehmes Gefühl einzusteigen und nicht wissen ob die Karre mangels Batterie anspringen wird.

MFG
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Gibt es denn 5 Jahre später eine Lösung für das Problem?

Ich hatte in den letzten Wintern einen E70 Bj. 2007 30d (noch vor Efficient Dynamics) ohne Aktivlenkung und ohne USB-Buchse in der Mittelkonsole gefahren und hatte nie Batterieprobleme!

In diesem Winter fahre ich nun einen technisch baugleichen E71 Bj. 2009 30d mit Aktivlenkung + Efficient Dynamics + USB-Buchse in der Mittelkonsole mit USB-Stick permanent angeschlossen und hatte in den letzten Wochen permanente Probleme das die Uhrzeit ausfiel wegen zu geringer Batteriespannung. Übers Wochenende bin ich den X6 nicht gefahren und heute Mittag startete er nicht mehr!

Die originale Batterie hat 90Ah und 900A.
Ich habe nun eine 100Ah mit 870A bestellt und werde diese einbauen in der Hoffnung das dies das Problem beseitigt. Ansonsten werde ich wohl leider um den Kauf eines CTEK nicht drumherumkommen... 😠

Hallo LA Ryder,

Um das Wichtigste vorwegzunehmen, es gibt keine 'offizielle' Lösung, aber es gibt einen Ausweg vom Werk (workaround), der das Problem endgültig beseitigt.

Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei vielen hier, und erst, nachdem auch die vierte Batterie innerhalb von ca 3 Jahren ihren Geist aufgegeben, und ich massiv bei BMW in München interveniert hatte, gab das Werk die Problematik zu und versprach "inoffizielle" Abhilfe, um das Problem endgültig zu beseitigen. Wer an dieser, leider nicht regulären, Lösung interessiert ist, schicke mir bitte eine PN, da ich mich seiner Zeit verpflichtet hatte, diesen einfachen Trick, der die Bremsenergierückgewinnung z.T. aushebelt, öffentlich zu verlautbaren.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

(1) Ein wesentliches feature des Efficient Dynamics Konzepts ist die Bremsenergierückgewinnung im Schiebe- und Bremsbetrieb, wobei (nur) dann die Lichtmaschine (LM) an den Motor angekoppelt wird (Ladespannung ca. 15V). Das Schleppmoment der LM trägt zur Abbremsung bei, währenddessen die LM ihren Ladezyklus aufnimmt. Ansonsten wird die LM vom Antrieb abgekoppelt (Bordspannung fällt unter 12.75V), was der Beschleunigung dienlich ist und unnötige Reibmomente, Verluste,

Verbrauch und CO2-Emission

reduziert. Verbrauch und CO2-Emission gehen in die Homologation des Fahrzeugs ein. So das Konzept.

Problem ist, dass diese so einleuchtende Idee eine gelassene Fahrweise im Überlandverkehr, d.h. mit wenigen Beschleunigungen und wenigen Bremsmanövern, bestraft. Denn hier (anders als im Stadtverkehr!) wird durch den seltenen Schiebebetrieb des Autos die LM ebenso selten aktiviert, so dass am Ende zu wenig Ladung an die Batterie gerät. Es heißt laut BMW, dass, sollte die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreiten, die LM in den vollen Ladezyklus geht, irrespektive ob das Fahrzeug schiebt oder beschleunigt. Diese These kann ich leider nicht bestätigen, nachdem mir die vier Batterien alle auf ähnliche Weise verreckt sind. Es wurde einfach nicht mehr geladen, und irgendwann versagte dann der Anlasser. Dazu sei zu sagen, dass ich zudem jeden Abend die Batterie an den von BMW empfohlenen CTEK Ladungserhalter (siehe BMW Zubehörkatalog) angeschlossen hatte.

(2) Die von BMW in unseren Autos verbauten Batterien sind sogenannte AGM- (auch 'Vlies'- genannt) Batterien (keine Gel-Batterien!), die höhere Ladespannungen (bis zu 15V) brauchen, welche dazu noch von der Temperatur abhängig sind. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Spannung. Wenn solche Batterien tief entladen werden, werden sie nicht ihre volle Kapazität zurückgewinnen, selbst wenn sie mit den professionellen CTEKs wieder aufgeladen werden. Und genau das ist immer wieder passiert, weil im Fahrbetrieb zuviel Ladung entnommen wurde, die durch die LM nicht kompensiert werden konnte.

(3) Die Batterien müssen je nach Typ, Kapazität, etc. im Bordnetz "angemeldet" werden. Nur so kann der Ladungswächter (sitzt auf der Batterie) die korrekte Kontrolle über die Bordspannung ausüben und die Ladezyklen einleiten. Es lohnt sich, beim BMW Händler nachzufragen, ob die verbaute Batterie auch wirklich richtig angemeldet ist. Dies schließt (leider) den Eigentausch der Batterie aus, selbst wenn man den gleichen Typ (z.B. Bosch S6) verwendet.

(4) Unsere BMWs gehen nach einem genau vorgegebenen Zeitplan graduell in den Schlafmodus (hängt von der Motorisierung und Zusatzausstattung ab), wobei nach und nach Funktionen im Fahrzeug desaktiviert werden, bis nur noch ein geringer Reststrom der Batterie entnommen wird. Auch das sollte man im Zweifelsfall von der Werkstatt überprüfen lassen.

Um die LM während des Fahrbetriebs

jederzeit

in die Ladefunktion zu zwingen (override function), bedarf es nur der Aktivierung (per Bord-Schalter) einer simplen Funktion des Autos. Die Ladespannung steigt dann unmittelbar auf ca. 14.25 Volt. Dabei bleibt Efficient Dynamics erhalten; denn im Schiebebetrieb steigt die Spannung nochmals auf dann ca. 15V an. So bleibt die Batterie ständig auf einem 'gesunden' Spannungs- oder Ladungsniveau, ohne je tief entladen zu werden. Seit ungefähr einem Jahr fahre ich so, messe regelmäßig die Bordspannung in allen Fahrbetriebs-Moden, im Stand, Motor aus, bevor und nach der Ladung mit dem CTEK. Selbst ohne CTEK-Ladung gerät nun die Batteriespannung im Auto nie unter 12.75 V im Schlafmodus. Und genau so muss das mit unseren AGMs sein.

LG,

SusyHiggs.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Bei der grössten offiziellen Markenhandlung in der Schweiz gekauft... Wo die Karre produziert wurde interessiert mich nicht wirklich, falls ich von A nach B komme ohne Fehlermeldung ;-) 

Zitat:

Original geschrieben von smodo


Bei der grössten offiziellen Markenhandlung in der Schweiz gekauft... Wo die Karre produziert wurde interessiert mich nicht wirklich, falls ich von A nach B komme ohne Fehlermeldung ;-) 

bekommen meine auch, eigentlich sollte heute auslieferung sein, aber verzögert sich weil aero paket nicht da war obwohl schon beim kauf mitbestellt.

habe mal :-) münchen auf dieses batterieproblem angesprochen die meinen das kann die fahrzeuge in wärmern regionen mit einer schwächern batterie ausgestattet sei als in ländern wo man morgens schon die standheizung benötigt.

ob es das problem ist das wir "mitte/südeuropäer" ne schwächer eingebaut bekommen?

oh man mache mich völlig verrückt!!

Wenn Du meine Postings liest, weisst Du, dass Sie bei mir schon alles getauscht haben...

hallo,
hat sich das problem erledigt oder warum
schreibt hier keiner mehr was darüber???
bei mir ist nun nach 5 tagen noch keine
neue meldung im display erschienen.😉😉😛
mal schauen wie lange das anhält????????
auf jeden fall hat sich mein werk.nl.-meister
für vip - kunden gestern gemeldet, und sich
nach dem zustand des wagens erkundigt!!!!!!
netter zug.
gruß aus essen
Hans

köstlichkeiten im kälteschlaf.

Ähnliche Themen

Ich habe es definitiv aufgegeben. Nach 8 Monaten habe die noch immer keine Lösung oder besser gesagt das Problem gefunden. Meine Karre war schon 2 Monate bei BMW. Jetzt haben die Anwälte zu tun... 

Ich kaufe mir jetzt für den Preis 2 Stück Ssangyong Rexton. Einer zum Fahren, der zweiten als Reserve, falls Nr. 1 mal was hat...  ;-)

Also ich habe meinen SD am Freitag abgeholt und Samstag Abend kriege ich die Meldung Batterie Stark entladen ich dachte ich gucke nicht richtig kann ja woll nicht war sein nach 2 Tagen schon das erste Problem.
Gibt es da immer noch keine Lösung dafür?

hallo,
nun ich dachte das problem hätte sich erledigt
da keiner mehr was dazu schrieb.
also von 14 tagen nach der auslieferung stand
meiner dann 9 tage beim freundlichen.
nicht erschrecken aber in 2 etappen.
danch jetzt schon 8 tage keine fehlermeldung
mehr.
laut aussage vom werkstadtleiter haben sie
die lichtmaschine gewechselt.
weil angeblich sie nur sporadisch die baterie
geladen hat.
ich drücke dir die daumen das du nicht so-
lange ohne den dicken auskommen mußt.
allzeit eine gefüllte batterie.
gruß aus essen
Hans

köstlichkeiten im kälteschlaf.

Er hat das bei mir ein jetzt paar mal angezeigt danach bin ich paar mal rumgefahren und jetzt ist nichts mehr von der Fehlermeldung aufgetaucht ist das nur bei den 3.0d weil ich fahre sd ist da die selbe lichtmaschiene verbaut???
Und habe auch dieses Stromrückgewinnung das ab Bj 08 verbaut ist.

Hallo
Nach 72 Tagen SD Fahren hat es mich nun auch erwischt-sprich nach einer Innenreinigung von ca 45 min war er tot-ohne jede Vorankündigung.Der BMW Pannendienstfahrer erzählte, dass 90 % seiner E 70 Einsätzte Batterieprobleme darstellen.
Als Ursache wurde angegeben, dass die Gelbatterie  von Anfangb an nicht voll aufgeladen war, denn vor Auslieferung wird ja noch 2 Stunden gereinigt, dann 1 Stunde dem Kunden alles eklärt usw..... Die Lichtmaschine kanndies alles gar nicht wiederaufladen, was hier dabei an Energie verloren gegangen sei.
Denke, dies ist wohl eine Ausrede , denn er deutete an , dass dieses Problem bekannt sei, jedoch dzt keine Lösung in Sicht sei.
Nun gut, Batterie nun wieder Randvoll--wahrscheinlich für die nächsten 3 >Monate !!!!

docpm

Zitat:

Original geschrieben von docpm


Hallo
Nach 72 Tagen SD Fahren hat es mich nun auch erwischt-sprich nach einer Innenreinigung von ca 45 min war er tot-ohne jede Vorankündigung.Der BMW Pannendienstfahrer erzählte, dass 90 % seiner E 70 Einsätzte Batterieprobleme darstellen.
Als Ursache wurde angegeben, dass die Gelbatterie  von Anfangb an nicht voll aufgeladen war, denn vor Auslieferung wird ja noch 2 Stunden gereinigt, dann 1 Stunde dem Kunden alles eklärt usw..... Die Lichtmaschine kanndies alles gar nicht wiederaufladen, was hier dabei an Energie verloren gegangen sei.
Denke, dies ist wohl eine Ausrede , denn er deutete an , dass dieses Problem bekannt sei, jedoch dzt keine Lösung in Sicht sei.
Nun gut, Batterie nun wieder Randvoll--wahrscheinlich für die nächsten 3 >Monate !!!!

docpm

Ich hatte vorige woche auch dieses problem, aber schon bei 10 minuten reinigen. Mir wurde gesagt das beim reinigen ich die hauptlichtschalter (beim innenspiegel) 3sec drücken muss um alle innenbeleuchtung aus zu schalten..... Eigentlich meinte mein 🙂 "so ein teueres auto soll mann nicht selber reinigen" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN



Zitat:

Original geschrieben von docpm


Hallo
Nach 72 Tagen SD Fahren hat es mich nun auch erwischt-sprich nach einer Innenreinigung von ca 45 min war er tot-ohne jede Vorankündigung.Der BMW Pannendienstfahrer erzählte, dass 90 % seiner E 70 Einsätzte Batterieprobleme darstellen.
Als Ursache wurde angegeben, dass die Gelbatterie  von Anfangb an nicht voll aufgeladen war, denn vor Auslieferung wird ja noch 2 Stunden gereinigt, dann 1 Stunde dem Kunden alles eklärt usw..... Die Lichtmaschine kanndies alles gar nicht wiederaufladen, was hier dabei an Energie verloren gegangen sei.
Denke, dies ist wohl eine Ausrede , denn er deutete an , dass dieses Problem bekannt sei, jedoch dzt keine Lösung in Sicht sei.
Nun gut, Batterie nun wieder Randvoll--wahrscheinlich für die nächsten 3 >Monate !!!!

docpm

Ich hatte vorige woche auch dieses problem, aber schon bei 10 minuten reinigen. Mir wurde gesagt das beim reinigen ich die hauptlichtschalter (beim innenspiegel) 3sec drücken muss um alle innenbeleuchtung aus zu schalten..... Eigentlich meinte mein 🙂 "so ein teueres auto soll mann nicht selber reinigen" 🙂

Moin,

das ist nicht nur beim X5 sondern auch beim X3.Mein X3sd hat das gleiche auch schon mal. Auch nach aufladen der Batterie bei BMW war eine Woche später das gleiche Problem.Ich habe mir das Auto so einstellen lassen, daß ich das piepen im Innemraum nicht mehr aushalte und den Schlüssel abziehen muß, dann ist alles abgeschalltet. Das kann man bei BMW über Memory einstellen lassen.

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


.... Eigentlich meinte mein 🙂 "so ein teueres auto soll mann nicht selber reinigen" 🙂 ...

😕

Der ist ja witzig, Dein 🙂 (also quasi ein: 😛 oder ein: 😁). Wie macht es denn dann die Werkstatt bzw. der Aufbereiter - schalten die auch alles Licht aus, Radio aus, etc. etc. damit der "Karren" hernach nochmal anspringt?

Okay, werd's dann mal meinen Jungs an der Tanke sagen: "Ey, Alder, komm rüber - is megakrasse Karre, weißt Du - musst Du kein Radio anhaben, wenn Du Wagen schrubbst; sonst musst nachher krass schieben helfen!"

Generell mal die Frage:
Welche Batterie (Ampère-Leistung?) ist denn im X5 serienmäßig verbaut (Modelltypabhängig?), wenn die Gel-Batterie (A-Leistung?) erst nach Problemen eingebaut wird?

Zitat:

Original geschrieben von BMWZ4713



Ich habe mir das Auto so einstellen lassen, daß ich das piepen im Innemraum nicht mehr aushalte und den Schlüssel abziehen muß, dann ist alles abgeschalltet. Das kann man bei BMW über Memory einstellen lassen.

Gruß Maik

Hallo Maik,

die Frage die sich mir stellt: Was macht die Fraktion mit "Komfortzugang" ? Den Schluessel ganz weit weg werfen beim Putzen oder wie ? Den der steckt dann ja eigentlich nie im Schloss.

Gruesse Andy

Also, ich hatte von Anfang an eine Gel-batterie, die die "Belastung" auch nicht aushielt.
Bezüglich Komfortzugang müßte man ausprobiere bei geöffneten Türen den X5 abzusperren---ob dann alles abgeschalten ist wird sich ja herausstellen.

docpm 

moin,
ihr baterie geschädigten.
nochmals, bei mir wurde die
lichtmaschine getauscht und
die ganzen elektroanschlüsse
welche mit der baterie verbunden
sind fester angezogen.
nun hab ich ohne baterietausch
fast 12 tage keine meldung mehr.
laut des 😉 werden die anschlüsse
in amerika nicht so fest angezogen.
habe auch meinen fahrstil nicht ge-
ändert. also fahre weiter wie immer.
dies soll einfach nochmals ein tipp
sein.
schönen feiertag aus essen.
gruß
Hans

köstlichkeiten im kälteschlaf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen