Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Volvo V70

Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.

Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.

Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:


Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Und jetzt im richtigen Thread 🙂

Zwecks anderes Steuergerät (gebraucht).
An sich geht das indem man ein ECM Reload beim Händler macht da wird die Werkssoftware über das gebrauchte Steuergerät drübergebügelt. Dann verlierst du aber das BSR Tuning.

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. April 2020 um 13:02:44 Uhr:


Und jetzt im richtigen Thread 🙂

Zwecks anderes Steuergerät (gebraucht).
An sich geht das indem man ein ECM Reload beim Händler macht da wird die Werkssoftware über das gebrauchte Steuergerät drübergebügelt. Dann verlierst du aber das BSR Tuning.

Und günstig wird so etwas beim Händler auch nicht sein oder?

An sich wird man nur die AW zahlen müssen, die SW an sich gehört dir sozusagen. Es wird nur ein Download aus Schweden gemacht. Und all zu lang wird es nicht dauern dürfen.

Wassertempsensor ist neu, und ging bbist gestern auch normal (die Werte habe ich von den vorhergehenden Messungen) , und das der gleichzeitig mit anderen Fühlern eingeht, wäre sehr eigenartig....

Lambdasonden sind neu, und die alten (ca.50tkm) waren auch gut, da keine Änderung.
Andere braucht man wegen BSR nicht.

Habe mir nun so einen Bügel für das MSG ausgeborgt um es wieder normal einbauen zu können.
Der Sicherheit wegen, auch das blaue Relais mitgenommen und getauscht, gestartet und nix.
Der gleiche Scheiss wie gestern, rupft rum gerade das er auf 1000Umdrehungen überlebt, gibt man Gas kommt er schwer verzögert gerade mal auf 2 -2,5....
Weil er eben zu fett ect. ist (Stinkt extrem nach Sprit hinten.

Komisch, das von Start weg die Lampe der Drosseklappe leuchtet, und einige Sek. später die mit den Schleuderzeichen (STC oder so ?), kein Fehlercode obwohl er so rummmacht !?
Beim alten Motor hat kurz zuvor nur ab & zu die MKL geleuchtet wegen der Drosselklappe, da hat die 1x Monat angefangen zu spinnen, das aber die Drosselklappe eine eigene Leuchte hat, wusste ich bis gestern gar nicht ?!

Nun habe ich auch die richtigen Messungen, von den 4 Pins vom LMM (Masse auf Batterie, die hat nur mehr um die 12,5V evt. wegen der Spielerei ect. ? ist eine Bosch und auch 3 Jahre alt)

1 = 0 (logisch)
2 = 11,77 Volt
3 = 5,18 Volt
4 = 5,10 Volt
5 = 5,19 Volt

Wie gesagt, ich bin am Ende mit meinem Wissen, wie auch Vorort Kontakten :-(
Keine Ahung wie ich den zum laufen bringen soll *kotz*

Lmm-stecker
Ähnliche Themen

Hast du die Drosselklappe mal ausgebaut und gereinigt? Wenn der Motor Kraftstoff bekommt aber nicht genug Sauerstoff, kein Wunder, dass er kaum auf Drehzahl kommt und fast abstirbt.
Die Drosselklappe zu reinigen ist einfach, geht zur Not auch mit Bremsenreiniger.
Ausbau sind auch nur 4 Schrauben und vorher den Stecker lösen (der ist etwas blöd zu erreichen).

Das wird keine Dauerlösung sein, ich vermute, dass die DK einfach mal überholt werden muss aber vielleicht reicht das reinigen erstmal kurzfristig aus um einen vernünftigen Motorlauf zu regenerieren.

Das nun die STC Lampe leuchtet verwirrt mich sehr! Das ist die Lampe für die Traktionskontrolle! Da bin ich ratlos!

Welche Sicherung ist für die Lambdasonde verantwortlich? Das würde ich noch herausbekommen. Schau mal in der Sicherungsbelegung nach! Könnte auch bei den Hauptsicherungen sein!

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 20. April 2020 um 14:18:45 Uhr:


Hast du die Drosselklappe mal ausgebaut und gereinigt? Wenn der Motor Kraftstoff bekommt aber nicht genug Sauerstoff, kein Wunder, dass er kaum auf Drehzahl kommt und fast abstirbt.
Die Drosselklappe zu reinigen ist einfach, geht zur Not auch mit Bremsenreiniger.
Ausbau sind auch nur 4 Schrauben und vorher den Stecker lösen (der ist etwas blöd zu erreichen).

Das wird keine Dauerlösung sein, ich vermute, dass die DK einfach mal überholt werden muss aber vielleicht reicht das reinigen erstmal kurzfristig aus um einen vernünftigen Motorlauf zu regenerieren.

Das nun die STC Lampe leuchtet verwirrt mich sehr! Das ist die Lampe für die Traktionskontrolle! Da bin ich ratlos!

Danke für dein Tipps !!!

Sicherungen alle OK.
Die Drosselklappe ect. geht nicht gleichzeitig mit Fühlern ect. in der gleichen Sek. ein, wenn diese vor zerlegen ohne Probleme lief.
Wie gesagt, das "Chaos" gestern ging erst los, nach dem ich den Luftfilterkast ect. wieder eingebaut habe.
Davor "lief" der Wagen top, nur halt mit schlechten CO.
Gestern waren plötzlich auf einmal mehrere Fühler ausgefallen ect.
Da muss etwas an einem Knotenpunkt sein.

Nun habe ich mit BSR ausgelesen, und dieser sagt mir dies (siehe Bild).

Habe nun auch einen weiteren Weg, der Wagen kommt diese Woche zu Jemanden (wie ich denke und hoffe) kundigen, der alle Geräte hat und sich (wie ich denke und hoffe) auch mit den alten Volvos auskennt.
Hoffe, das dieser den Fehler findet, und meinen alten flotten Herrn zum laufen bekommt, und der dann wieder weitere 20 Jahre läuft !

Allgemeine Frage:
Hat Corona evt. auch Auswirkungen auf Fahrzeuge ?
Zu wenig Luft (zu fett) usw. !
*g*

BSR Auslesung

Den ersten Fehler kannst du glaube ich vernachlässigen, den hatte ich auch immer, nachdem MSG raus war und wieder reingetan würde.

Gaspositionsensor ist jetzt natürlich interessant! Würde auch Sinn machen mit dem Symptomen!

Mich verwirrt die ganze Geschichte mit dem Kühlmitteltemperatursensor...
Aber auch hier taucht ja die ETS auf.
Also sprich Drosselklappe und du hattest ja geschrieben, dass vorher 1x im Monat die MKL anging wegen der DK oder nicht?

Und keine der Sensoren läuft parallel mit einem weiteren zusammen über eine Sicherung???
Hast du schon Stecker kontrolliert, ob du gestern einen Stecker abgerissen hast beim aus/einbau?

Also Drosselklappe ist mit Motor mitgekommen, sprich dies ist eine andere (alter Motor inkl. Ansaugbrücke und Drosselklappe hab ich noch im Keller.
Sprich diese Drosseklappe hat NIE Probleme gemacht.
Ich habe auch an keinen Stecker rumgemacht und wo ist der Luftfilterkasten und diese Stecker ;-)

Danach haben wir alles zerlegt und nachgesehen, alles ok (sonst hätten wir es ja *gg*).
Wie gesagt, ich denke da an einen Knotenpunkt.
Obwohl Volvo da sehr eigen ist, hatte vor vielen Jahren schon Erlebnisse, z.B. er lief unrund und sämtlich Leuchten gingen an, dann hing er "Tagelang" bei Volvo auf der Bühne, die haben gemacht getan, und nix gefunden (wie jetzt) und an einem Freitag Vormittag stand ich unter dem Wagen wärend des Gesprächs mit dem Meister, der mir erklärte, was diese nicht schon alles getan hätten....
Ich sehe in diesem Moment, das ein Schlauchbinder durchgerostet ist, und deswegen der Turboschlauch leicht vom LKK unten gerutscht ist.
Frage an den Meister "gehört das so ?".......
Einige Tage MechanikerRechnung musste nun der Händler übernehmen.....
Aber da hat auch alles gesponnen, Fehlercodes durch die bank und im Endeffekt wars es soetwas.
Auch einmal mit einem Lämpchen vom Blinker vorne, das nicht einfach durchgebrannt ist, sondern wie auch immer einen Dauerkurzschluss verursachte, da hat auch einiges geleuchtet und keiner hat es gefunden....
Aber seit Gestern sah, ich das Volvo sich auf seinen Kabelbau nichts einbilden darf, bewegt sich in der Höhe von Fiat, die können das auch ganz toll (4 Drähte von vorne bis zu den Kennzeichenbeleuchtungen ect. uvm.)

Ich hab meinen V70 nun schon für den Abtransport hergerichtet, und werde weiter berichten.
Natürlich hoffe ich das dieser den Fehler findet, und ich euch dies dann beschreiben kann, was es war !

Vorerst Dank an ALLE für Tipps Infos und Zuspruch !
Bleibt gesund
lg
Jerry

Was für n Nummer hat dein MSG?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../995487036-223-3456?...

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 22. April 2020 um 10:38:51 Uhr:


Was für n Nummer hat dein MSG?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../995487036-223-3456?...

Danke für die Info.
Bild vom MSG ist e online, das in deinem Link ist kompl. anders, da es einen Bügel hat.
Aber wie gesagt, er kommt bald zu einem, der eigentlich alles am Hof hat und wie ich hoffe/denke auch Ahnung hat davon.
Hoffentlich ist bald alles wieder gut und ich fahr bald wieder *g*

Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung!

Es kann eigentlich nur sein, dass du beim Messen einen Kurzschluss verursacht hast und damit entweder einen Teil des MSG, des LMM oder anderer Komponenten frittiert hast oder aber ein Stecker wurde falsch zusammen gesteckt?

Hast du die Kabel aus dem Stecker des LMM oder anders ausgepinnt und vielleicht falsch eingesteckt?

LG, Tim

Nein nix ausgepinnt, habe wirklich hauchdünne Stahlstifte eingesteckt und so messen gemessen.
Wenn ich wo auspinne oder andere sp Spielerein mache, gibt es zur Sicherheit immer unzählige Bilder.

Was gibt's neues @Jerry2000 ?

Alles noch am laufen, selbst noch keine Info erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen