Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Volvo V70

Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.

Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.

Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:


Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Also erste Info, rund 10 Fehler aus dem Steuergerät......?
Nun wird ein Gebrauchtes umprogramiert auf meines, mal sehen wie es weitergeht ?
Immer die Probleme mit der Elektrik.....

Kabelproblem

Was heißt 10 Fehler aus dem Steuergerät? Was für Fehler? Systemfehler des Gerätes/Software selbst?

Anscheinend, hatte die Info nur via Telefon erhalten.
Angeblich alle vom Steuergerät aus ?!

Hm. Okay... Etwas ungenau. Aber seis drum.. hier im Forum gibt's Anleitungen, wie man die Wegfahrsperre"umlötet" bzw. Auf ein anderes aufspielt.
Musst mal schauen beim Thema "Leistungssteigerung 140 PS" oder "Motorsteuergerät klonen/clonen".

Ähnliche Themen

@Jerry2000 hast nen Schalter oder nen Automaten?
Kannst Dich ja mal Per PN melden

Also das Steuergerät wurde anscheinend beim Durchmessen gebraten.
Sprich das mit dem Durchgangston, ob wo Leitungen einen Schluss haben ect, dürfte es gewesen sein.
Und das Messgerät dürfte da 12V dafür nutzen, und dies ist natürlich nicht förderlich bei Leitungen die für 5V vorgesehen sind ect.
Gebr. Steuergerät wurde umprogrammiert und siehe da er läuft wieder wie ein 1.
Ob aber das eigentliche wie ursprüngliche Problem damit behoben wurde, ist noch offen.
Ich werde Morgen erst zum Abgastest kommen.

Hallo Jerry! Schön von dir zur hören!

Erstaunlich, dass das MSG in den Arsch gegangen ist aber immerhin nun einen festen Anhaltspunkte und eine klare Aussage!

Wir sind gespannt auf morgen!

So nun beim Abgastest gewesen, und alles beim Alten (leider).
Der Wagen läuft nun wieder wie Sau (Antislip leuchtet sogar auf, wenn er unter Last von 2 in 3 geht...), aber die Abgaswerte, sind einfach zum kotzen (siehe Bild).
Ich habe echt keine Ahnung was es sein kann, da ja so gut wie alles neu ist ?!

Nun habe ich mit dem jenigen gesprochen, der das Steuergerät umprogrammiert hat (der macht nur solche Dinge / Firma), ob er sich da nich tmit seinem Rechner reinhängen kann.
Er sagte, das dies nichts bringen würde, da er dann zwar die "Ist" Werte sieht, aber die "Soll" Werte nicht kennt, da er eigentlich nur BMW & Audi macht.
Und da muss ich ihm recht geben, wenn er die Soll Werte nicht hat, wie soll er dann wissen, welcher Wert nicht passt ?
Gibt es die Möglichkeit "Soll" Werte zu bekommen ?
V70, Bj.12/99 Mod.00, 2,4T 193PS 2WD Autom.

Ich dachte, das man den ansteckt und man evt. sieht, welcher Fühler ect. falsche Werte bringt ect. ?
Aber leider, so ist es nicht.....

Er meinte, ich solle ihm noch ein Steuergerät bringen, und er macht mir eines für den *räusper* ÜTV (Euro 7 wenn es sein muss *ggg*)....
Aber irgenwie wüsste ich schon gerne, was es da hat, und was genau schuld ist an den schlechten Werten ?
Sagte dazu auch, das ich deswegen keinen Motorschaden reskieren möchte, wenn ich den mal über die Piste jage, zudem meint er nur, das es sinnvoll wäre, eine Breitbandsonde in die Downpipe einzusetzen und eine Anzeige dafür zu installieren, dann sieht man immer was Sache ist und kann reagieren....

NeverEndingStory.....

0000009

Hmm das doof,
Ne Breitbandsonde hat das MJ 00 aber ja eh schon!
Sprich du könntest dir das während der Fahrt mit dem Smartphone und nen Elm323
Evtl anzeigen lassen

Wird die AU direkt beim Kaltstart gemacht, oder wenn die Bude heiß ist ? Es wundert mich auch, das der Wagen keine Drehzahl angibt. Die braucht aber das Programm.

Ändern sich die Werte mit steigender/fallender Drehzahl überhaupt ? Mal ausprobiert das Endrohr zu zu halten, ob der Wert dann sinkt ?

Wie sehen denn die Werte direkt nach ner sehr zügigen autobahnetappe aus ?

Sieht mir sehr nach zugefahrenem Motor aus...

Hatte vorn paar Tagen auch nen VW lupo gehabt, der hatte Co weit über 1.8 gehabt. 50km dauerfeuer auf der Bahn und die Sache war erledigt. Co war auf 0,61 gesunken.

Guter Tipp von @Volvo-850-Driver würde ich genau so erstmal probieren!!!

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. Mai 2020 um 01:10:46 Uhr:


Wird die AU direkt beim Kaltstart gemacht, oder wenn die Bude heiß ist ? Es wundert mich auch, das der Wagen keine Drehzahl angibt. Die braucht aber das Programm.

Ändern sich die Werte mit steigender/fallender Drehzahl überhaupt ? Mal ausprobiert das Endrohr zu zu halten, ob der Wert dann sinkt ?

Wie sehen denn die Werte direkt nach ner sehr zügigen autobahnetappe aus ?

Sieht mir sehr nach zugefahrenem Motor aus...

Hatte vorn paar Tagen auch nen VW lupo gehabt, der hatte Co weit über 1.8 gehabt. 50km dauerfeuer auf der Bahn und die Sache war erledigt. Co war auf 0,61 gesunken.

Danke für deine Tipps, liegen aber leider daneben.
Zugefahrener Motor, man sieht du kennst mich nicht.....*ggg*

Nun gibt man gas fällt der HC wert wie auf dem Bild, bei Standgas ist der auch kompl. rot.

Bei den Kleinen Edelstahlkats ist Warm, kalt bald egal, denn den Trick mit der Autobahn kenn ich seit es KAT´s gibt, wirkt hier aber bei den kl. Edelstahl KAT´s nicht, denn kaum geht man von der Bahn, fährt zum Tester, ist der auch schon ausgekühlt....

Hab noch nie einen Prüfer gesehen, der eine Drehzahl anhängt, zumindest bei den Benzinern (bei Dieseln ja), denke auch nicht, das dies etwas bringt, wenn er am Standgas schon knallrot ist.

Bei uns wird immer eine Drehzahl genommen, ab MJ 99 über die Buchse und davor über so einen Magneten? irgendwo am Motor. Hab jetzt nicht mehr alles im Kopf aus dem Faden, aber eine andere Prüfstelle hast du schon ausprobiert?

Hallo Jerry! Fängen wir nochmal von vorne an.

Das MSG bei dir ist jetzt neu und funktioniert aufjedenfall. Das ist schon mal gut.

Was ist mit allen anderen Komponenten, die mit den Abgasen etwas zutun haben? Vorzugsweise Sensoren?

Was für einen Widerstandswert muss der LMM haben? Das Bauteil an sich! Nicht die Leitung!
Selbiges für die Lambdasonden!
Du hattest immer wieder geschrieben, dass erstens dein LMM neu kam und zweitens wenn du diesen angezogen hast die Abgaswerte super waren. Vielleicht hat ja jemand noch einen LMM für deinen Wagen herumliegen den du probieren kannst. Wäre interessant. Vielleicht ist deiner doch der falsche.

Hast du nochmal ausgelesen ob irgend ein Fehler hinterlegt ist?

Kannst du sicher sein, dass der neue Kat, den dir BSR zugesandt hat erstens auch wirklich genug katalysiert und dass die Lambda passt zum Auto?

Das fällt mir noch so ein.

Es gibt in dem Fred schon mehrmals die Auflistung der Teile die neu kamen, wie der Arbeiten die durchgeführt wurden.

Keine Ahnung was für Werte die Fühler ect. haben sollten, wüsste ich dies, hätte ich die angesprochenen Sollwerte.
Fehler kommt immer wieder P1132, der hat mittler Weile schon einen Bart...

Das er zu fett läuft weiß ich schon, nett das mir dies sporadischer Weise die MKL dies immer wieder sagt, mal ist Wochen lang Ruhe, mal kommt es 3x die Woche....

Interessant wären wie gesagt, die "SOLL" Werte, dann hätte ich etwas, das ich dem Typ geben könnte, der die Steuergeräte ect. macht, und den dann auslesen kann.
Hat man Soll & Ist Werte, wird man den Fehler sicher schneller finden....
Leider hat ja Volvo in Österreich nur mehr Interesse an Kunden, die überteuerte Ersatzteiltauschpreise von mechatroniker zahlen, anstatt sein (evt. nicht vorhandenes) Können zu zeigen und diesen Fehler zu finden.....
Er stand auch schon bei denen, und die haben diesen am Gerät hängen ect. raus kam nur Schwachsinn...

Stand derzeit bei mir ist, ich sehe mich um einen anderen Wagen um, 6 Monate und rund 3000.- später immer noch der gleiche Fehler, irgendwann muss Schluss sein, so gern ich den Wagen mag, aber die Lust wie Interessenlosigkeit, vielleicht ist es auch Unwissenheit, der Mechaniker nervt.
Bis heute weis ich ja nicht mal einen Wert vom Benzindruck ect.

Eigentlich gibt es ja nix mehr zu tauschen, ausser einige Fühler, die aber keine Fehler anzeigen.
Und das muntere Teile tauschen hat ausser Kosten & Zeit nichts gebracht.

Abschliessend zum BSR KAT, nun ich bin sicher, das diese nicht zu den Highendprodukten zählen, wenn man den LMM aber absteckt, ist der Wagen (wie so oft schon gesagt) im super grünen CO Bereich (0,0001), somit kann es nicht am KAT ect. liegen.

Hier ist sicher ein Elektronischer Defekt, den keiner finden "will".

Deine Antwort
Ähnliche Themen