Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00
Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.
Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.
Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:
Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.
Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!
158 Antworten
Wie gesagt, eine Messleitung an Masse, die andere misst die Signale, aber bei angesteckten Steckern und MSG.
Mit einem dünnen Draht gefühlvoll zwischen dem jeweiligen Kabel und dessen Dichtung in den Stecker rein fahren.
Als erstes aber würde ich einen anderen LMM ausprobieren, das Einfachste zuerst. Erst dann ein anderes MSG. (Zum Tausch-MSG brauchst du vermutlich auch einen dazugehörigen Autoschlüssel, wegen dem Transponder der Wegfahrsperre)
LMM kam 2x neu, und seit gestern nicht das größte Problem, da ja nach Zusammenbau das Chaos kam und "ALLES" gesponnen hat (siehe Bild).
Der Wagen springt zwar an, rennt aber wie auf 3 Zylindern (läuft denke ich e auf 5, hört sich nur so an, weil er überfettet).
Grund dafür die absolut komischen Werte wie -40C ect.
Das hatte er gestern Morgen nicht, zudem noch das Motorsteuergerät das stinkt ect.
Ansich dachte ich das ich einmal die Leitungen durchmesse (Sprich von den Polen am MSG zu den jeweiligen Orten, so könnte man einmal jecken ob die Drähte ok sind - und ich denke das diese irgendwo einen Defekt hat), aber leider dafür bin ich der Falsche :-(
Ist auch jedesmal der richtige LMM reingekommen? LMM finde ich ganz schön teuer und gerade für deinen Wagen gibt es glaube ich auch nur einen richtigen oder? Schau mal bei Skandix, Gib deine FIN ein und dort sieht du dann den entsprechenden richtigen Luftmassenmesser
Beim Durchmessen der Steuergeräteleitungen nicht vergessen, den Laderuck- und den 3-poligen Klimadrucksensor (den beim re. Scheinwerfer) auch abzustecken. Die +5V Versorgung (weiß-lila) führt ja auch dorthin, über den Verzweigungspunkt 23/232 - siehe Schaltplan
Ähnliche Themen
.....hätte gerne noch die anderen beiden Bilder eingefügt, aber MT dürfte gerade einige Probleme haben, da es bei 3 verschiedenen Rechnern nicht geht und immer 413 kommt.....
Also probiere ich es so....
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 20. April 2020 um 09:27:19 Uhr:
Ist auch jedesmal der richtige LMM reingekommen? LMM finde ich ganz schön teuer und gerade für deinen Wagen gibt es glaube ich auch nur einen richtigen oder? Schau mal bei Skandix, Gib deine FIN ein und dort sieht du dann den entsprechenden richtigen Luftmassenmesser
Ja da kam immer der BOSCH rein, der Original drinnen war, alle Nr. ident, und ich habe diesen 2x erneuert, da ich dachte, das der erste Neue was hat, da sich nichts geändert hat.
Original und 2x neue die kaputt sind, soviel Zufall gibt es nicht.
habe die im Zubehör eingekauft (140.-) da Original (bekommt man genau den Gleichen) 370.- (absolut übertrieben).
Zitat:
@tdi14 schrieb am 20. April 2020 um 09:29:04 Uhr:
Beim Durchmessen der Steuergeräteleitungen nicht vergessen, den Laderuck- und den 3-poligen Klimadrucksensor (den beim re. Scheinwerfer) auch abzustecken. Die +5V Versorgung (weiß-lila) führt ja auch dorthin, über den Verzweigungspunkt 23/232 - siehe Schaltplan
Unzählige Leitungen (wo man nicht hinkommt da die Ansaugbrücke im Weg ist, unzählige Stecker (keine Ahnung wofür die alle sind, & unzählige Fühler (die man nicht findet oder die Bezeichnung zu sehen ist), ein absolutes Durcheinander, wo ICH mich nicht auskenne....
Somit redest du für mich, von einem Spanischen Dorf, wenn du weißt was ich meine.
Hast PN.
Kann der Temperatursensor unterm/neben dem Thermostatgehäuse so etwas hervorrufen? Frage an alle!
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 20. April 2020 um 09:37:29 Uhr:
Hast PN.Kann der Temperatursensor unterm/neben dem Thermostatgehäuse so etwas hervorrufen? Frage an alle!
Natürlich, wenn er dauerhaft nur - 40 grad anzeigt, kann ja auch nix draus werden...
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 20. April 2020 um 09:37:29 Uhr:
Hast PN.Kann der Temperatursensor unterm/neben dem Thermostatgehäuse so etwas hervorrufen? Frage an alle!
Der Wassertempfühler neben dem Termostat ist NEU
Evt. nochmal die Geschichte von Anfang an:
- TauschMotor kam bei knappen 290tkm neu rein (Garantiesache) jetzt hab ich 240tkm drauf
- Da Original KAT nicht mehr gut war, wurde von BSR Stage 1 auf 3 aufgestockt (da Auspuff & KAT inkl. war)
- Wagen lief top, 26 Monate nach BSR 3 (2019/10) fuhr ich zum TÜV (Wagen lief top, keine Anzeichen), und der TÜV sagte, Wagen ok, Abgasmessung extrem schlecht (CO 80 oder so) = kein TÜV
- Da der TÜV Mann sagte, der KAT sei durch, rief ich BSR an und die sendeten mir einen neuen auf Kulanz
- Diesen eingebaut & zur Sicherheit die Auspuffverbindungen verschweisst, bis auf 2 Stellen da kamen Motorsportschellen dran (absolut dicht)
- Abgaswerte immer noch schlecht (Wagen lief top, nichts zu merken, auch vom Spritverbrauch normal)
- Neue Kerzen (Original) und neue Zündspulen (Bosch 001er = Erstauslieferung) = keine Verbesserung
- Neuer WassertempFühler bei Termostat = keine Verbesserung
- Neuer LMM = keine Verbesserung
- Ansaugbrücke neu abgedichtet = keine Verbesserung
- Abgaskrümmer neu abgedichtet (immer mit Originaldichtungen ect.) = keine Verbesserung
- Zu Volvo gestellt (die meinten Abgaskrümmer undicht......no Comment)
- Lambdasonde 1 neu (obwohl die bei Motortausch neu kamen) = keine Verbesserung
- Dichtungen Einspritzdüsen (10 O-Ringe Original) neu = keine Verbesserung
- Lambdasonde 2 neu da immer noch ab & zu Fehlercode P1132 kam (Wagen lief super) = keine Verbesserung
- LMM zum 2x neu = keine Verbesserung
Steckte man den LMM ab (bei allen dreien) waren die Abgaswerte besser als bei einem Neuwagen (CO 0,0001), also kann es nachtropfende Einspritzdüsen ect (was einige meinten) nicht sein.
So gesehen ist der technisch eigentlich neu.....
Ach ja, dann dachte ich zuviel Sprit und / oder zuwenig Lust macht den zu fett, also bekommt der zuwenig Luft, und habe dort wo normal der LMM reingeht ein Endstück eines 70er Abflussrohr eingesteckt inkl. Autoventil und habe einmal Luft draufgegeben.
Dann hörte ich beim LLK ein zischen, und ich dachte HURRA ich hab es.
Auf der Bühne entpuppte sich dieses Zischen dann nur von dem kleinen Loch im LLK das für Kontenz vorgesehen ist, dieses haben wir mit einem kleen Schrauben geschlossen = keine Verbesserung der Abgaswerte....
Da ich nun aber schon seit 10/2020 ohne Tüv rumfahre, über 2000.- nur deswegen investiert habe, und keinen Schritt weiter bin, zudem Niemand habe der den Fehler finden könnte (gibt ja keinen Volvo Händler der dies kan/will), dachte ich gestern, ich sehe mal ob das Kabel vom LMM was hat (die Pins im Stecker haben wir uns schon im Jänner angesehen = OK).
Nun un den rest kennt ihr ja.....
Nachdem ich den Luftfilterkasten rausgenommen habe und die 30cm Kabel von Schutzschlauch befreit habe, nach Sichtkontrolle wieder einen neuen Schutzschlauch umwickelt habe, Luftfilterkasten eingebaut habe, brach bei Neustart das Chaos aus, das ich seit gestern ja ausführlich beschrieben hatte.
Soviel zu meinem Glück ;-(
lg
Jerry
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 20. April 2020 um 09:54:17 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 20. April 2020 um 09:37:29 Uhr:
Hast PN.Kann der Temperatursensor unterm/neben dem Thermostatgehäuse so etwas hervorrufen? Frage an alle!
Natürlich, wenn er dauerhaft nur - 40 grad anzeigt, kann ja auch nix draus werden...
Bis gestern wo der Luftfilterkasten raus kam ect., haben "die" Fühler das auch nicht getan, es war ja auch die Luft ect. die - 40C angezeigt haben (und dies erst alles nach der Sichtkontrolle).
Habe auch die Massepunkte kontrolliert die ich gefunden habe (2x beim Ventildeckel hinten, 1x zw. Sicherungskasten und Luftfilterkasten & 1x vor batterie) = alles OK.
Scheiße ist das!
Ist jemand mit Vida hier und kann den Widerstand vom Temperaturfühler durchgeben? @easygo76 vielleicht?
Kabel zum LMM wirst du ja demnächst prüfen.
Hatte gestern Kontakt zu jemanden der mir hier empfohlen wurde (in einem anderen Forum), eigentlich hatte wird es so ausgemacht, das er sich dies mit Vida ansehen kann und ich zu diesen (wann er Zeit hat) nach Wien komme.
Ich denke mir top, und "baue wieder den Luftfilterkasten ect. ein", da der Wagen ja ansich top lief.
So war der Plan, aber was dann kam, konnte keiner wissen.....
Ich rief diesen wieder an, aber wenn ich den Wagen nicht zu ihm bringe, zu mir wieder er nicht kommen (der hat auch einen Beruf ect.)
So komme ich derzeit nicht einmal in die nächste Strasse....
Deswegen derzeit alles Mist...
So ich habe gerade nochmal in einem englischem Forum nachgesehen bezüglich des Temperatursensor.
Dort wurde beschrieben, dass man sich das Kabel mal genauer ansehen sollte ob es gebrochen ist direkt am Sensor und viel wichtiger: die Qualität vom Sensor. Da soll es massive Unterschiede geben. Es reicht ja schon, dass ein zu großer Widerstand herrscht und das MSG somit keinen eindeutigen Wert bekommt.
Was für eine Marke hast du damals verbaut?! Ggf tauschen, kostet ja keine 200 Euro.
Läuft eine Sicherung über alle drei Fehler-Codes? Über den Temperatursensor, den LMM und was war das noch? Bank 1 Sensor also Lambda? Frage an alle mit Schaltplan oder Vida ob es da Gemeinsamkeiten gibt!
Hast du dir schon mal die Hauptsicherungen im Main Fuses Kasten angesehen? Das sind erstmal Möglichkeit die man fix machen kann.
UND DU HAST N PN 😁
Brauchst du eine neue/andere Lambdasonde weil du einen Kat von BSR drinnen hast? Wenn nein, ist die richtige vordere Lambdasonde verbaut? Laut FIN auch?