Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Volvo V70

Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.

Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.

Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:


Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Dreh mal die schraube beim LLK unten wieder raus, würde mich nicht wundern wenn es daran liegt...

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. Mai 2020 um 21:20:45 Uhr:


Dreh mal die schraube beim LLK unten wieder raus, würde mich nicht wundern wenn es daran liegt...

Warum soll ich die wieder rausmachen ?
Da geht richtig viel Druck verloren und die Tuning LLK haben alle da keine Öffnungen.
Denke nicht, das dies schadet!?
Verstehen tuh ich das e icht, warum man in einer Druckanlage ein Loch macht.....

Das Steuergerät "kennt" dieses Loch und arbeitet damit, und es ist gewollt das es dort ist. Bei meinem 850 Turbo ist es auch offen und ich komme locker durch meine AU.

Mich würde es nicht wundern, wenn zu hoher Druck im Ladeluftsystem (auch wenn's nur ein kleines Loch ist) durch verschließen der Bohrung zustande kommt, und das Steuergerät einen falschen Wert daraus berechnet und "anfettet".

Mich würds spaßeshalber mal echt interessieren, ob sich dann bei erhöhtem Leerlauf was ändert.

Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Ähnliche Themen

Nimm doch alles mal an. Gerade jetzt wo du sagst du willst nichts mehr investieren aber iwie trotzdem den Fehler finden würde ich alles versuchen. Erst Recht die Dinge, die nichts kosten! Und dazu gehört ja auch Prüfen und Abgleichen. Aber gut

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:


Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

Hi!

Ich hänge mich noch mal kurz mit herein:
-bezüglich deines LLK: da hat der Driver vollkommen recht, das Loch gehört da mit rein und ist dem System mit "einprogrammiert". Ein Freund hatte bei seinem TDI (die haben mehr Ladedruck als die T5) ebenfalls eine Schraube im LLK (vom Vorbesitzer), dem ist der LLK mehr oder weniger geplatzt an einer Stelle und hat sich über einen öligen Schmierfilm im ganzen Motor gewundert.
Und ja, das Loch brauchen wir eigentlich nicht, da dort nur Kondenswasser ablaufen soll, das im Winter gefrieren könnte und den LLK beschädigt

-ich weiß nicht, welche Euro-Norm dein Kat hat. Jedoch macht mich der CO-Wert von 0,00001 sehr stutzig. Ist der wirklich mit einer Sonde gemessen? Oder ist der über den OBD ausgelesen?
Wenn er über den OBD ausgelesen ist: was sagt er denn mit Sonde? Als Student mit Fahrzeugtechnik kann ich dir sagen, dass ein Wert von 0,00001 unrealistisch ist.

-bezüglich des LMM: du hast da ja auch schon mit scuty privat geschrieben: da du einen späten hast, hast du ja schon die ME7 Steuerung, korrekt? Der hat einen anderen LMM als die 20V mit M4.3 und M4.4. Nicht, dass du da den falschen verbaut hast.

LG, Tim

Also beim TÜV wurde bei mir mit Sonde gemessen 😁

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 21. Mai 2020 um 22:29:44 Uhr:


Also beim TÜV wurde bei mir mit Sonde gemessen 😁

Ja, aber der TE kommt aus Österreich. Ich habe keine Ahnung, wie das da gehandhabt wird, zumal ich mich nicht durch so viele Seiten erneut wälzen möchte.

Hy,
nun ich habe damit ja nun schon seit Okt. "intensiv" zu tun, und wenn man schon alles 3-10 fach kontroliert und erneuert hat, dann kann man eben Tipps die einem sagen "kontrollier das mal" nicht mehr hören (auch wenn es gut gemeint ist).'
Wenn man da schon 1000x mal dran war, und real leider nur von Leuten umgeben ist, die eigentlich kein Interesse / Wissen haben, mit seinem Denken auch schon am Ende ist, gibt man irgendwann auf.
Mehr als selbst zu denken, unzähligen Leuten den Wagen zu geben, die nur Geld kosten und sich eben gar nichts ändert, motiviert eben nicht.
Vor allem unter dem Gesichtspunkt, das man eben etwas wichtigeres zu tun hat, als sich Monate lang um einen Defekt zu kümmern, den keiner kennt.

Ich persönlich denke es ist irgendwo eine Art Kabelproblem, oder Wackelkontakt ect.
Ich werde nun nicht auf Verdacht noch einen teuren KAT kaufen und den tauschen, und denke wieder "aber jetzt wird es gut", und wieder werde ich entäuscht.
Ich weis nicht was mich mehr ärgert, der Wagen an sich, oder die Lust&Wissenlosen, die meinten den Schaden gefunden zu haben....
Irgenwan muss man wissen, das Lebenszeit nicht verschwendet werden darf, für solche Schwachsinnigkeiten.
Denn ich denke, ich könnte noch 5000.- reinstecken, und trotzdem bleibt alles unverändert.

Wäre der LLK undicht, warum geht der dann wie Sau ?
Warum gibt es die Luftlöcher nicht in den LLK die man als Verbesserung einbaut (diese die von Tunern angeboten werden)?
Und da hat es nicht nur rausgehaucht, da kam richtig Druck aus dem Loch.
Und wenn Volvo dies in der Steuerung "eingerechnet" haben soll, dann bin ich von denne entäuscht, denn ich bau einen Druck durch den Turbo auf, sehe, das das System dicht ist und dann bohre ich ein Loch rein, wo soviel Lust rauf kommt, als wäre es von einer Luftpistole....Geistreich....
Ist nicht mein erster Turbo, nur der erste der so ein Loch hatte.
Audi hat da z.B. ein geschlossenes Expansionsgefäß aus Kunststoff, und verliert keinen Druck.
Bedenkt sollte auch werden das man durch BSR Stage3 auch einen anderen Ladedruck fährt.

Fraglich ist für mich auch noch immer, wo der zweite Wassertemp.Fühler sitzt ?
Und die SollWerte.

Zudem bin ich derzeit zwar in Österreich, fahr aber noch zum TÜV in Deutschland ;-)
Der hat anfangs auch keine Drehzahl kontrolliert, als es aber nach Autobahnfahrt und allen Versuchen mit 5Min. lang hochdrehen nicht gefuntk hat auch via ODB die Sonde kontrolliert, und die hat brav gearbeitet, selbst diese Sonde habe ich erneuert.
Sprich ich habe viel erneuert, was gar nicht erneuert werde hätte müssen.
Dies habe ich auch im Fred schon mehrmals aufgelistet.

LMM, also wenn man seit Original einen Bosch mit 3 verschiedenen Nummern eingepressst verbaut hat, diesen 3x erneuert, und alle 3 "exakt" die gleichen Nr. haben, zudem diese Nummern in der Liste für den "99er (Mod.00)" angeführt werden, Bosch einem dies mehrmals bestätigt, dann kann man wohl davon ausgehen, das der richtig drinnen ist.
Gleiches bei Zündspuhlen ect.

BSR habe ich auch geschrieben, bzgl. KAT & Sollwerten, da kam nicht mal eine Antwort.....
Denen ist es genau so egal ob ein 20 Jahre alter Volvo läuft oder nicht, wie vielen Anderen.

Ich werde nun sehe wo ich günstig eine Breitbandsonde mit einer Digitalanzeige bekomme, weder dies einbauen (eigener Abgastest), und werde den Wagen noch einmal zu dem stellen, der die Steuergeräte programiert.

Bzgl. der 0,0001 CO Test ect. bin ich nun am falschen Rechner, da hab ich die Bilder nicht, habe diese aber schon in diesem Fred eingegeben (Mit angestcken LMM, und mit abgesteckten), da sieht man es gut !

Wie gesagt, dies ist nur eine Kleinigkeit, nur wenn man Niemand hat, der SollWerte hat und dies durchmessen kann, so steht man da und kann nix machen.

Also ich an deiner Stelle würde dann eher den Wagen zum Schrott geben, oder an einen Fähnchen Händler verscheuern.

Das "Loch" ist gewollt von Volvo...

Aber nun gut, ich klinke mich hier aus. Auf Ratschläge werden waage Schlussfolgerungen geäußert.

Viel Erfolg 🙂

Ich gehe da leider bei @Volvo-850-Driver mit. Es sind hier so viele schlaue Köpfe im Forum und du hast so viele Tipps erhalten und wenn dir mehrere Leute bestätigen, dass dieses Loch im LLK sein muss, dann muss es wohl auch so sein. Und das würde ich als erstes versuchen, ebenso wie mit dem LMM.

Das Forum ist super hilfsbereit aber man muss diese Hilfe auch annehmen. Ich kann deinen Ärger und deine Frustration echt gut verstehen! Aber dennoch wenn du nach Tipps fragst, dann setzte sie um, oder lass es eben aber dann bitte um keine Tipps. Weißt du was ich meine?

Ist gar nicht böse gemeint, nur alle wollen hier schließlich das selbe und das ist, dass ein Elch weiter lebt und bestenfalls einwandfrei läuft.

Riesigen DANK für Eure Tipps, aber auch Ihr müsst es verstehen, wenn jemand schon mehrmals die angesprochen Teile erneuert hat, und Ihr trotzdem immer auf das Teil hinweist.
Was soll ich tun, es noch 5x tauschen, da wird sich nix ändern (wie würde Ihr reagieren wenn Ihr das Teil schon x-mal erneuert habt,. und werdet immer wieder darauf hingewiesen ?) ?
Zudem immer der Hinweis auf das blöde Loch im LLK, das Problem bestand mit und ohne, und nochmals andere LLK für den Wagen haben es auch nicht, siehe BSR ect.
Ob das Loch nun offen oder zu ist, ist mir wirklich gleich, da dies 100% nicht verantwortlich für das Problem ist, dies ist erst seit einigen Wochen zu.
Und Ihr wisst auch nicht wie es da rausgehaun hat, wie bei einer Luftpistole......wie gesagt ich fahre ja einen etwas höheren Ladedruck (nicht viel aber doch etwas)

Interessanter wären die Infos, die ich leider noch nicht erhielt, wo ich auch Bilder dazu eingestellt habe:

- Gibt es wo die "Soll" Werte, um einen Vergleichswert für ein Ausmessen zu haben ?
BSR habe ich gefragt, da kommt die Antwort hoffentlich noch.

- Wo sitzt der Temp. Fühler der dem Steuergerät den Wert gibt, oben bei Thermostat der ist es ja denke ich nicht, denke eher der Sitzt wo anders

- Wo ist die Kaltstarteinrichtung, und wie kann ich die Prüfen ?

Dies wären super Infos von den schlauen Köpfen, und eine wirkliche Hilfe für mich.

Danke

Zitat:

- Wo sitzt der Temp. Fühler der dem Steuergerät den Wert gibt, oben bei Thermostat der ist es ja denke ich nicht, denke eher der Sitzt wo anders

Das ist er, es gibt nur den einen.

Zitat:

- Wo ist die Kaltstarteinrichtung, und wie kann ich die Prüfen ?

macht ab MJ99 die Drosselklappe elektronisch über das Steuergerät

Danke für die Info.

Zum Temp.Fühler habe ich nicht nur mehrmals (auch in diesem Fred) gehört, das es 2 gibt, eben einem beim Termostat und angeblich noch wo eines beim Kühler.
Wo genau habe ich noch nicht erfahren.

Dies bestätigt sich auch, als mein Steuergerät den geist aufgab, denn alle Fühler zeigten via Auslesung -40C°, aber die Tempanzeige bei den Armaturen, zeigte eine normale Temp (85C°).
Also muss es 2 geben.

Das mit der Kaltstarteinrichtung via Drosselklappe geb ich mal so weiter.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen