Hat jemand den 1.6 TDI probegefahren? Vergleich mit 2.0 TDI 81KW
Hallo,
hat schon jemand den neuen 1.6 TDI 77 kw probegefahren, vielleicht kann er auch einen Vergleich mit dem 2.0 TDI 81 KW ziehen.
Gruß
E_T
Beste Antwort im Thema
Also die Diskussion 1.6 oder 2.0 ist langsam nur noch komisch!
Beiden Motoren haben im grunde die gleichen "Technischen Werte" und stecken in den gleichen Fahrzeugen. Hier muss man erwähnen das der 1.6er natürlich leichter ist. Warum nimmt man es nicht einfach hin das auch bei Diesel downsizing nichts schlechtes ist. Das spart eine mänge Steuer und auch Kraftstoff. Die meisten haben die 1.6 tdi noch nie gefahren erlauben sich aber die Meinung er sei schlecht nur weil halt 4 Schnappsgläser im Motorraum fehlen. Das mit der anderen Übersetzung ist ein anderes Problem.
Die 1.6er Klasse ist auch eher was für den "Sparer" und nicht für den von 80-120 in 8,762312 Sekunden! Für die gibt es den 140-170 PS Diesel. Ein kleiner Diesel ist meiner Meinung zum Sparsamen fahren gedacht. Wenn ich nur den ML400 CDI von einem Kumpel sehe frage ich mich gerade da wo die berechtigung des Diesels ist, wenn man bei etwas Dauervollgas auf einmal 25 (!) L Diesel auf 100 km verbraucht hat.
Wie oben erwähnt fahren Ford, Peugeut usw. schon lange in dieser klasse mit 1.6er Dieseln rum. Da kauft 80% der Dieselkundschaft diesen Motor. Der 2.0er mit 136 PS wird wohl eher selten verkauft. Man möchte günstige Autos mit sparsamen Motoren.
Ich selber bin überhaupt kein Dieselfan, muss ich ja zugeben. Aber gerade die CR von PSA sind wirklich toll zu fahren. Ziehen schön linear hoch und sind wirklich leise, so dass manchmal sogar das Ansauggeräusch vom Turbo lauter ist (gefällt mir übrigens sehr).
Gerade das anfahren bei PD find ich immer etwas komisch. Vor kurzem hatte ich mal einen T5 von Europcar mit dem 1,9er 105 PS. Ich muss ährlich zugeben das ich noch nie so oft ein Auto abgewürgt habe! Gerade in Situationen wo man in der Stadt man schnell von der Hauptstraße zwischen zwei Autos abbiegen muss, fand das sehr gefährlich! Da bringt mich auch kein "Turbobums" was!
Fakt CR:
-Lineare Kraftentfahlung (IMMER GLEICHES DREHMOMENT)
-Obenrum geht denen nicht die Kraft aus.
-Sparen Kraftstoff.
-Nicht so anfällig da ein geringer Druck anliegt.
die restlichen Punkte findet man hier bestimmt in den anderen 1000 Treads zu dem Thema.
Warum dann zurück? Bei mir im Geschäft heißt es immer "Never change a running system". Gleichzeitig gibt es aber auch die Aussage "Stand der Technik" und CR ist nun halt mal "Stand der Technik". Also seit froh das es weiter geht.
24 Antworten
@Captain Dick...
servus,
deine aussage, daß der der PD sparsamer als der neue CR ist, kann man nicht nachvollziehen. die cr motoren sind allesamt sparsamer als die alten pd motoren. nicht nur auf dem papier, sondern auch in der realität.
wie kommst du zu dieser aussage? vermutung? schon mal getestet?
ich habe etliche audis mit pd motoren gehabt, der golf 2.0 mit 110 ps war
auf meiner testrunde um 0,7 lit. sparsamer als der 1,9 mit 105 ps.
gruß w.
Warum sind die neuen CR-Motoren sparsamer? Weil sie länger übersetzt sind. Vergleich mal die Übersetzungen!
http://www.motor-talk.de/.../pumpe-duese-vs-common-rail-t1406355.html
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,379240,00.html
Zitat: Weltweit hatte nur der VW-Konzern auf Pumpe-Düse gesetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System
Zitat: Mittlerweile haben die Common-Rail-Systeme bezüglich des Höchstdrucks (mehr als 2000 bar) aufgeschlossen. Die Herstellkosten eines PD-Motor neuester Generation sind ca. 100 Euro höher als bei einem vergleichbaren Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Da habe ich was anderes gehört. Mein Werkstattmeister riet mir wegen der aufwendigen Reparaturen vom Kauf eines PD ab. Er zählte ihn den zu den Problemmotoren. Und mein Schwager zahlte bei 50.000km für neue Einspritzdüsen (angeblich Verschleißteile) soviel wie andere für eine Motorschaden.Zitat:
pd sind bis jetzt noch haltbarer
War bei mir ähnlich , die erste Einspritzdüse hatte sich bei 70.000 km verabschiedet ( inkl. Arbietsstunden , neuem Kabelbaum(warum auch immer) ...) 1050 € und die zweite hatte sich bei 92.000 km angekündigt,
dies ist auch der Grund warum ich jetzt nen VI'er habe...
Ähnliche Themen
Na immerhin einzeln gewechselt😁 Min Schwager durfte vier Stück bezahlen - mit entsprechenden Kosten😕
Genau dasZitat:
Original geschrieben von one o
... deine aussage, daß der der PD sparsamer als der neue CR ist, kann man nicht nachvollziehen. ...
war aber der Grund, warum VW auf die PD-Technik gesetzt hatte! Mit ihr war lange Jahre ein höherer Einspritzdruck zu realisieren, daher die Motoren kräftiger und sparsamer - auch in der Praxis. (Bei Motorenvergleiche verschiedener Fahrzeuge insbesondere nicht die Gewichte und die Übersetzungen vergessen!)
VW hoffte auch, die Abgasproblematik nicht mit dem aufwändigen und zunächst problematischen DPF-System in den Griff bekommen zu müssen, sondern dank der hohen Maximaldrücke des PD-Systems mit innermotorischen Maßnahmen. Als aber schließlich der Laufruhe und dem Abgasausstoß immer mehr Bedeutung beigemessen wurde, blieb als einzig möglicher (weil von den Kosten her vernünftiger) Weg die Einführung des CR-Systems übrig.
Schönen Gruß
Tjo, aber PD ist ausgereizt.
Wenn man sich ansieht welche immensen Probleme es mit den letzten 2,0 TDI 170PS gibt dann wurde der Schlussstrich gerade rechtzeitig gezogen.
Mein Golf IV 115PS PD hat sich im schnitt gut 5,5 - 6l gegönnt, der neue 1l weniger, klar ist das getriebe länger aber man kann ja runterschalten.
Gefühlt ging etwas Leistung verloren dafür brummt der Innenraum nicht wie bei einem Traktor ^^
ich bin fast alle tdi motoren von vag schon gefahren.
spreche nicht gegen den umstieg auf cr, aber die pumpe-düse-motoren waren teilweise besser. und übersetzung hin und her, ich fahre unseren a3 2.0 TDI (PD) ca 0,5 - 1,0 sparsamer als den golf VI 2.0 TDI 140 PS (selbes fahrprofil, über mehrere tankfüllungen und natürlich nachgerechnet; keine bc-werte)
der cr is natürlich leiser (glaub der 6er is auch viel besser gedämmt als der a3) aber ihm fehlt einfach das temperament und die spritzigkeit. da lob ich mir den pd-punch auch wenns es nicht besser voran geht.
rappelig und nervig laut is es im a3 auch nicht
im a3 forum wünschen sich auch einige den 140 PS TDI als PD wieder... (umsteiger)