Hat jemand beim 335i die Abgasklappe deaktiviert

BMW 3er E90

Wollt mal fragen ob jemander beim 335i seine Aupuffklappe deaktiviert hat, und ob sich der Sound dadurch zum Vorteil verändert hat oder ob es dadurch event. Probleme gibt. Man liest ja oft sie ist nur zur Geräuschreduzierung in niedrigen Drehzahlen vorhanden. Ist das beim 335i genauso? Hat vielleicht jemand eine Soundfile mit aktivierter und deaktivierter Klappe?

Beste Antwort im Thema

@Augsburger

Ja, das mag ja sein. Und ja, ich werde nachher sofort zur Polizei fahren und mich stellen.
Aber lasst uns bitte diesmal vielleicht einfach für die, die es interessiert mal simpel ohne TÜV, ABE und sonstigen Kram herausfinden was sich durch die Klappe ändert. Könnten wir uns darauf einigen? Wohin alles andere führt haben wir in einem anderen "Klappen-Thread" hier gesehen.
Und immer dran denken - Nie den Arm beim fahren zum Fenster rausstrecken, es Ändert sich die Fahrzeugbreite und dadurch erlischt die ABE der Karosse 😉

so long

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich habe gleich 10 Stück beim 🙂 mitgenommen, kosten meine ich 11 Cent / Stück. Gibt doch noch was günstiges bei BMW 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb



Übrigens, ich hab seit gestern meinen neuen E93 335i. Wie komme ich am geschicktesten an den Stecker ohne die Seitenverkleidung abzureißen? 😁

Auf der linken Seite ist die Verkleidung mit 2 Spreiznieten festgemacht. Die Nieten lösen. Wenn möglich den mittleren Spreizsplint mit einem kleinen Schraubenzieher etwas raushebeln, dann kann man die Niete rausziehen. Wenn der Niet bricht oder man muss den Splint durstecken ... Ersatz ist günstig. Die Verkleidung ist unter die Verkleidung der linken Heckleuchte geklemmt. Mit etwas Glück kannst du sie jetzt unter Lampenverkleidung rauslösen und aus der Führung oben weghalten. Dann könnte es, mit schmalen Fingern, gelingen, an den Stecker bzw an den Steckerverschluss zu kommen. Wenn nicht, mußt du noch die Schraube der Lampenabdeckung lösen, diese rausbauen, dann ist aber Platz genug um mit Wurstfingern alles zu erreichen. Vorsicht beim Lösen der Lampenverkleidungsschraube: das Gegenstück der Schraube, also das Gewinde, ist nur lose in eine viereckige Aussparung des Lampengehäuses gesteckt und wenn man zu sehr an der Schraube oder der Verkleidung rumnoddelt, verabschiedet sich das Teil in die Tiefen der Karosserie. Woher ich das weiss??

Die gute Nachricht: auch dieses Teil ist sehr günstig und da wo es hinfällt klappert es nicht 😁. Beim nächsten Einbau des neuen Gegenstückes würde ich es mit einem Tropfen Kleber fixieren ... falls man öfters an die Klappensteuerung will/muss.

Und viel Spass mit dem neuen Geschoss.

Vielen dank und danke für die ausführliche Beschreibung

Na, dann geh ich doch mal Spreiznieten besorgen... 😁

Seid ihr wirklich beide aus Trier oder steht das nur zum Spaß als Kennzeichen da?

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Vielen dank und danke für die ausführliche Beschreibung

Na, dann geh ich doch mal Spreiznieten besorgen... 😁

Seid ihr wirklich beide aus Trier oder steht das nur zum Spaß als Kennzeichen da?

TR stimmt schon 🙂

meine Heimat ist aber etwas Mosel aufwärts - in den Weinbergen 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



meine Heimat ist aber etwas Mosel aufwärts - in den Weinbergen 😁

Gruß
odi

Im Wingert, wie man dort wohl sagt 😉 . Und früher hättest du vermutlich ein Saarburger Kennzeichen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Vielen dank und danke für die ausführliche Beschreibung

Na, dann geh ich doch mal Spreiznieten besorgen... 😁

Seid ihr wirklich beide aus Trier oder steht das nur zum Spaß als Kennzeichen da?

Bei mir ist es die Ex Heimat ... mittlerweile seit Jahren in Schwaben in der Ulmer Gegend zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von odi222



meine Heimat ist aber etwas Mosel aufwärts - in den Weinbergen 😁

Gruß
odi

Im Wingert, wie man dort wohl sagt 😉 . Und früher hättest du vermutlich ein Saarburger Kennzeichen gefahren.

Am Wengert 😁

SAB Kennzeichen war dann doch noch etwas vor meiner Zeit 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Vielen dank und danke für die ausführliche Beschreibung

Na, dann geh ich doch mal Spreiznieten besorgen... 😁

Seid ihr wirklich beide aus Trier oder steht das nur zum Spaß als Kennzeichen da?

@DaBomb: Könntest du eventuell paar Bilder schießen, wenn du das Prozedere machst😉?

Bekomme bald auch ein E93 und würde mich freuen, wenn ich vorher ein detaillierten Einblick in das Ganze hätte 😁

Danke.

Gruß,
Atomhase

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ohne TÜV, da könntest Dich bei uns derzeit warm anziehen. Seitdem wir hier nen neuen Polizeicheffe haben gibt die Rennleitung richtig Gas und kontrolliert hier wie wild.

Am Wochende, wenn ich auf Tour bin, da glänzen die Jungs immer ganz besonders mit Abwesenheit, die sind dann meist irgendwo baden am See.

Da ist die Chance größer im Lotto zu gewinnen, als von der Rennleitung mal einem zu begegnen.

Mein M3 hat vorne nicht mal ein Kennzeichen dran ( wegen der Optik ) und nicht mal das hat in den lezten 2 Jahren jemanden gestört.

Von daher bin ich da ganz entspannt. 😉

Markus

Nicht Dein Ernst 😁

da bekommst Du doch in der Stadt von jeder Strafzetteltante ein Ticket untern Wischer oder???

Sorry 4 off topic

Grüße DAvid

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Übrigens, ich hab seit gestern meinen neuen E93 335i. Wie komme ich am geschicktesten an den Stecker ohne die Seitenverkleidung abzureißen? 😁
wirst beim e93 wohl leider nicht drum rum kommen ein paar Kunststoffnieten zu zerstören🙁
gibts aber billig nach zu kaufen 🙂

Gilt das jetzt nur speziell für das Cabrio, oder ist das Coupe auch davon betroffen ?

Grüsslie

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wirst beim e93 wohl leider nicht drum rum kommen ein paar Kunststoffnieten zu zerstören🙁
gibts aber billig nach zu kaufen 🙂

Gilt das jetzt nur speziell für das Cabrio, oder ist das Coupe auch davon betroffen ?

Grüsslie

Beim Coupe gehts so weit ich weiss wie bei der Limousine - normal kein Problem 🙂

kannst dir ja meine Beschreibung oben ansehen 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Auf der linken Seite ist die Verkleidung mit 2 Spreiznieten festgemacht. Die Nieten lösen. Wenn möglich den mittleren Spreizsplint mit einem kleinen Schraubenzieher etwas raushebeln, dann kann man die Niete rausziehen. Wenn der Niet bricht oder man muss den Splint durstecken ... Ersatz ist günstig. Die Verkleidung ist unter die Verkleidung der linken Heckleuchte geklemmt. Mit etwas Glück kannst du sie jetzt unter Lampenverkleidung rauslösen und aus der Führung oben weghalten. Dann könnte es, mit schmalen Fingern, gelingen, an den Stecker bzw an den Steckerverschluss zu kommen. Wenn nicht, mußt du noch die Schraube der Lampenabdeckung lösen, diese rausbauen, dann ist aber Platz genug um mit Wurstfingern alles zu erreichen. Vorsicht beim Lösen der Lampenverkleidungsschraube: das Gegenstück der Schraube, also das Gewinde, ist nur lose in eine viereckige Aussparung des Lampengehäuses gesteckt und wenn man zu sehr an der Schraube oder der Verkleidung rumnoddelt, verabschiedet sich das Teil in die Tiefen der Karosserie. Woher ich das weiss??
Die gute Nachricht: auch dieses Teil ist sehr günstig und da wo es hinfällt klappert es nicht 😁. Beim nächsten Einbau des neuen Gegenstückes würde ich es mit einem Tropfen Kleber fixieren ... falls man öfters an die Klappensteuerung will/muss.

Ich könnt mich ja selbst Ohrfeigen... jetzt ist mir dieser blöde Gewindeclips der Lampenverkleidung doch auch in den Tiefen des Kofferraums verschwunden..... 🙄

Gibts da echt keine Chance den irgendwie wieder ans Tageslicht zurückzuzaubern? Wenn man mal an die Rückleuchte dran muss, dann kommt man fast gar nicht umhin den Clips zu versenken, wer das konstruiert hat war wohl auch besoffen. 😁

Beim Coupe ists total easy. Verkleidung der Rückleuchte entfernen, Stecker ziehen, Verkleidung wieder drauf. Nix Clipse oder sonstiges.

Ich mach am WE mal ein Video zum Sound mit Stecker ab 😉

Ja, beim Coupé ist es total easy, habs ja selbst oft genug gemacht bei meinem Ex-Auto. Warum die das beim E93 so umständlich gemacht haben ist mir ein Rätsel und vor allem dieser dämliche nicht befestigte Clip.

Also ich glaub ja dass die Konstrukteure halt einfach nicht dran gedacht haben, dass da paar so Affen wie wir kommen und da einfach mal nen Schlauch abstecken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen