Hat jemand beim 335i die Abgasklappe deaktiviert
Wollt mal fragen ob jemander beim 335i seine Aupuffklappe deaktiviert hat, und ob sich der Sound dadurch zum Vorteil verändert hat oder ob es dadurch event. Probleme gibt. Man liest ja oft sie ist nur zur Geräuschreduzierung in niedrigen Drehzahlen vorhanden. Ist das beim 335i genauso? Hat vielleicht jemand eine Soundfile mit aktivierter und deaktivierter Klappe?
Beste Antwort im Thema
@Augsburger
Ja, das mag ja sein. Und ja, ich werde nachher sofort zur Polizei fahren und mich stellen.
Aber lasst uns bitte diesmal vielleicht einfach für die, die es interessiert mal simpel ohne TÜV, ABE und sonstigen Kram herausfinden was sich durch die Klappe ändert. Könnten wir uns darauf einigen? Wohin alles andere führt haben wir in einem anderen "Klappen-Thread" hier gesehen.
Und immer dran denken - Nie den Arm beim fahren zum Fenster rausstrecken, es Ändert sich die Fahrzeugbreite und dadurch erlischt die ABE der Karosse 😉
so long
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Ich könnt mich ja selbst Ohrfeigen... jetzt ist mir dieser blöde Gewindeclips der Lampenverkleidung doch auch in den Tiefen des Kofferraums verschwunden..... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vorsicht beim Lösen der Lampenverkleidungsschraube: das Gegenstück der Schraube, also das Gewinde, ist nur lose in eine viereckige Aussparung des Lampengehäuses gesteckt und wenn man zu sehr an der Schraube oder der Verkleidung rumnoddelt, verabschiedet sich das Teil in die Tiefen der Karosserie. Woher ich das weiss??
Die gute Nachricht: auch dieses Teil ist sehr günstig und da wo es hinfällt klappert es nicht 😁. Beim nächsten Einbau des neuen Gegenstückes würde ich es mit einem Tropfen Kleber fixieren ... falls man öfters an die Klappensteuerung will/muss.Gibts da echt keine Chance den irgendwie wieder ans Tageslicht zurückzuzaubern? Wenn man mal an die Rückleuchte dran muss, dann kommt man fast gar nicht umhin den Clips zu versenken, wer das konstruiert hat war wohl auch besoffen. 😁
😁😁😁😁
Starke Lampe, gute Augen?
Oder kauf 3 Ersatzdinger, lass eins von Hand hineinfallen und schau, ob du optisch den Weg verfolgen kannst 😁 (vorher mit einem Nylonfaden fixieren könnte auch hilfreich sein 😮 )
Nein, ernsthaft .. fott is fott, es wird nicht rappeln. Aber unter Umständen beherzigst du den Tipp mit dem Tropfen Kleber 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich glaub ja dass die Konstrukteure halt einfach nicht dran gedacht haben, dass da paar so Affen wie wir kommen und da einfach mal nen Schlauch abstecken 😁
Wenn es denn der Schlauch oder der Stecker der Klappensteuerung wäre, dann würd ich Dir da uneingeschränkt recht geben.
Aber... das große aber... es handelt sich hierbei um die Abdeckung der Rückleuchten beim Cabrio, welche man zwangsweise öffnen muss wenn man eine Birne tauschen muss, von daher ist es nicht unrealistisch, dass diese Klappe bei jedem Auto mal geöffnet wird.
Vielleicht könnte man auch mit ner Stetoskopkamera und einem Greifarm das verschwunde Teil wieder ans Tageslicht befördern, oder einen Mini-Suchroboter in das Loch schicken. 😁
DU sollst da hinten gar nix öffnen. Das soll nach BMW-Denke nur der 🙂 machen, und dafür dann 10 AW à 8,75€ netto verlangen 😁
Für alle die ein Paar Bilder brauchen: Link
Da gibt es in einem Beitrag Bilder, wo man gut sehen kann, wo es den Stecker im Cabrio gibt.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zur Limo ist das beim E93 doch gut zugänglich. Ich hab' das Problem, daß ich den Stecker nicht abgezogen bekomme, sitzt wie verklebt ;-)
Mal sehen, ob ich das mit meinen Wurstfingern noch irgendwann geregelt kriege ...
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Im Gegensatz zur Limo ist das beim E93 doch gut zugänglich. Ich hab' das Problem, daß ich den Stecker nicht abgezogen bekomme, sitzt wie verklebt ;-)Mal sehen, ob ich das mit meinen Wurstfingern noch irgendwann geregelt kriege ...
Kantholz
Mußt die Klammer eindrücken - nicht rausziehen
dann gehts normal wie von selbst 🙂
Gruß
odi
Danke für den Hinweis, das wußte ich, es liegt (ehrlich!) nicht an der naturgegeben Dämlichkeit, sondern anscheinend wirklich der Physis - ob der des Steckers oder meiner, das muß sich noch zeigen ;-)
Kantholz
Mahlzeit!
Mir ist jetzt zum ersten mal bei meinem 335i Touring aufgefallen, dass die Auspuffklappe immer geschlossen ist. Egal wie warm der Wagen ist, egal welche Drehzahl etc.
Hat zufällig jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Mahlzeit!Mir ist jetzt zum ersten mal bei meinem 335i Touring aufgefallen, dass die Auspuffklappe immer geschlossen ist. Egal wie warm der Wagen ist, egal welche Drehzahl etc.
Hat zufällig jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Folgende Varianten: entweder ist eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem zur Steuerung der Klappe vorhanden(Leitung oder z.b. Membrane zur Öffnung der Klappe) oder das Magnetventil im Kofferraum hinten links defekt!
Im dümmsten Fall wäre das Motorsteuergerät hinüber, welches das Magnetventil ansteuert, aber das hoffen wir ja mal nicht für dich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Mahlzeit!Mir ist jetzt zum ersten mal bei meinem 335i Touring aufgefallen, dass die Auspuffklappe immer geschlossen ist. Egal wie warm der Wagen ist, egal welche Drehzahl etc.
Hat zufällig jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Wie hast Du das denn überprüft? :-)
Wenn der Motor aus ist, sollte die Klappe normalerweise offen sein, wenn nicht klemmt sie vielleicht durch Ablagerungen. Kannst ja mal versuchen sie mit nem längeren Stock zu drücken, ob sie sich dann bewegt.
so schauts aus,bei abgestelltem Motor muss die Klappe offen sein,ist beim F30 genau so
erst beim starten des Motors wird die Klappe an gesteuert und fährt zu - deshalb sind bei unseren auch die Stecker ab 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei unseren??? 😁 😁
Muttis und meinem 😉😛
obwohl Mutti schon wegen der Lautstärke meckert 😁
Gruß
odi
Ach so ... meine meckert nicht über den Klang ... "unseres" 335. Obwohl der offen deutlich besser tönt, unter Last, als die geschlossenen Modelle.