Hat der Golf 6 bekannte Rostprobleme oder typische Roststellen?
Hallo
Meine Frage gibt es beim Golf 6 Roststellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Nein, warum auch , ist kein Italiener 🙂 Leute haben Probleme hier , den 6er gibt es doch erst sein wenigen Jahren. 😕
In was für einer Traumwelt manche Leute leben wenn es um "deutsche" Autos geht. Dass GERADE die deutschen Autos seit den 90ern wieder zunehmend vorzeitige Rostprobleme haben ist ja wohl nichts Neues. Mercedes, Opel und VW haben hier besonders oft Problemstellen gezeigt, auch BMW hin und wieder. Binnen 2-5 Jahren haben sich schon je nach Modell die ersten Roststellen gebildet. Da muss man zeitig kontrollieren, nicht wenn die Blasen kommen und es braun wird.
Die Frage zur Prävention von Rostbefall ist vollkommen gerechtfertigt. Rost muss man an bekannten Stellen bekämpfen BEVOR er ausbricht.
134 Antworten
Zitat:
@Subbeaudoh schrieb am 30. April 2014 um 10:18:11 Uhr:
Klare Antwort auf die Themenfrage: Ja. Mein Golf VI, EZ 10/2010 rostet an der Heckklappe, rechtes unteres Eck. Und an den Schnittkanten der Querlenker/Hinterachse. Das Auto wurde gerade im Winter häufig (mit Unterbodenwäsche) gewaschen. Werde es jetzt mal genauer inspizieren (lassen), wer weiß, was sich da noch auftut, aber selbst die bestehenden Rostschäden sind an einem Fahrzeug, das dreieinhalb Jahre alt ist, eine ganz schwache Vorstellung. Es stammt lt. Fahrgestellnr. übrigens aus der Fertigung im Werk Mosel.Unser Renault Kangoo, gut zehn Jahre alt, selten gewaschen und an der Motorhaube mit einem seit sieben Jahren offenen Hagelschlagschaden versehen, kennt dieses Thema nicht.
Sehr enttäuschend für VW. Als Gebrauchtwagen kann man den schon mal abhaken.
Renault Händler? oder Ironie pur?
sie sind Renault Händler? oder Ironie pur? bitte nicht so übertreiben...mfg.ein 6 er Golf Zufriedener
Da sieht man auch die Wertschätzung eines Renaúlt. Einen Hagelschaden an meinem Golf würde ich schnellstens entfernen... Bei Renault läßt man es einfach so...
Vermutlich, weil bei einem 3jährigen Kangoo die Kosten der Hagelschadenreparatur den Zeitwert des Autos übersteigt...
Aber es ist wohl auch die sachlich, nüchterne (Hass-) Einstellung zum Auto, die haben etliche Franzosenfahrer in der Bekanntschaft,
-fällt beim Megane eine Radkappe ab, so nimmt man dann mal auch die 3 anderen auch runter, fährt ja ohne auch...
-Dachträger runter? Nöö is ja egal, wie der 308er aussieht,muß ja nur fahren, Dellen werden auch nicht gerichtet...
-Ein Freund ging bei seinem ein Jahr alten C4 erst an die Stossstange mit der Sprühdose ran,
der Parkrempler wurde nur angesprüht, gut genug isses...
Ähnliche Themen
muss bei den vorigen Posts grad an die Prinzen - Deutschland denken: "Wir lieben unsre Autos mehr als unsre Frauen, denn unseren Autos können wir vertrauen".
Für die anderen (auch die Franzosen) ist ein Auto halt (nur) ein Auto wie jeder andere Gebrauchsgegenstand.
Unser Golf 6 1.6 hat bisher auch noch kein Rost. Der Wagen ist von 2008, zählt also zu den Golf 6 der ersten Stunde.
meiner hat jetzt auch keine Roststellen mehr. Wurde alles beseitigt, neue Motorhaube, Seitenteil und Heckklappe wurden lackiert.
Hat mir ca. 38€ gekostet.
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 17. September 2015 um 12:14:19 Uhr:
ist ja total supi ! beim händler gewesen, kurzinspektion per taschenlampe und augenschein, diagnose eindeutig: steinschlag. keine garantie, keine kulanz, keine kostenübernahme. kosten für rep. ca. 800 - 1200,- euro.auf meinen einwand hin, daß der rest der front um die scheibe (also a-säule, oberkante motorhaube etc.) keinerlei steinschläge hätte und daß dies schon ein sehr eigenes phänomen sei, daß nur die scheibenoberkante auf 60 cm, hier aber umso mehr, betroffen sei: ja, das kann man sich halt nicht aussuchen, wo er hinfällt, der steinschlag.
dafür kann ich mir aber aussuchen, wo der nächste geldbetrag bei autokauf hinfällt. beim vw konzern wird es eher nicht sein.
muß mich mal selber zitieren. winter ist vorbei, der golf ist beim lackierer.
Über den winter ist jetzt noch ein richtig schöner rostpilz an der a-säule und 2 satte flecken mitten auf dem dach hinzugekommen. d.h. a-säulen und dach werden jetzt lackiert.
hatte ich schon erwähnt, daß die unterkante der heckklappe auch schon zum rosten beginnt ? 😁
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 11. Mai 2016 um 14:34:13 Uhr:
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 17. September 2015 um 12:14:19 Uhr:
ist ja total supi ! beim händler gewesen, kurzinspektion per taschenlampe und augenschein, diagnose eindeutig: steinschlag. keine garantie, keine kulanz, keine kostenübernahme. kosten für rep. ca. 800 - 1200,- euro.auf meinen einwand hin, daß der rest der front um die scheibe (also a-säule, oberkante motorhaube etc.) keinerlei steinschläge hätte und daß dies schon ein sehr eigenes phänomen sei, daß nur die scheibenoberkante auf 60 cm, hier aber umso mehr, betroffen sei: ja, das kann man sich halt nicht aussuchen, wo er hinfällt, der steinschlag.
dafür kann ich mir aber aussuchen, wo der nächste geldbetrag bei autokauf hinfällt. beim vw konzern wird es eher nicht sein.
muß mich mal selber zitieren. winter ist vorbei, der golf ist beim lackierer.
Über den winter ist jetzt noch ein richtig schöner rostpilz an der a-säule und 2 satte flecken mitten auf dem dach hinzugekommen. d.h. a-säulen und dach werden jetzt lackiert.hatte ich schon erwähnt, daß die unterkante der heckklappe auch schon zum rosten beginnt ? 😁
Das selbe Problem hat meiner auch und trotz einer neuen Teillackierung der Heckklappe rostet die Klappe schon wieder unter dem Lack. Und die rechte hintere Tür hat auch schon eine Unterrostung .soviel zu der "Wertigkeit neu erleben"
Gruß Matthias
Meiner ist EZ 11/2008 und hatte bislang nur um die 3. Bremsleuchte leichte Rostentwicklung, welche vor 2 Jahren auf Kulanz gemacht wurde. Ansonsten hat das Auto Null Rost. Mein 6er hat keine Garage, steht nur draußen und wird jeden Tag bewegt. Jahresfahrleistung 30000km.
Zitat:
@Matthias_Nau schrieb am 13. Mai 2016 um 08:43:35 Uhr:
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 11. Mai 2016 um 14:34:13 Uhr:
muß mich mal selber zitieren. winter ist vorbei, der golf ist beim lackierer.
Über den winter ist jetzt noch ein richtig schöner rostpilz an der a-säule und 2 satte flecken mitten auf dem dach hinzugekommen. d.h. a-säulen und dach werden jetzt lackiert.hatte ich schon erwähnt, daß die unterkante der heckklappe auch schon zum rosten beginnt ? 😁
Das selbe Problem hat meiner auch und trotz einer neuen Teillackierung der Heckklappe rostet die Klappe schon wieder unter dem Lack. Und die rechte hintere Tür hat auch schon eine Unterrostung .soviel zu der "Wertigkeit neu erleben"Gruß Matthias
Moin, bei mir waren leichte Wasserspuren an der Dichtung der Rücklichter in der Klappe.Ich habe der etwas Fluidfilm gegönnt,dann ist der Falz von innen geschützt.Grüsse
Österreich ist anders.
Unser aggressives Salz übertrifft keiner.
Vorgestern beim Radfahren (ohne Handy, daher leider kein Foto) einen grauen Golf 6 gesichtet, Rostblasen zwischen Dach und Dachsäule, links und rechts über die ganze Länge.
Schwellerunterkanten rostbraun angefressen...
5 cm der Türunterkanten rostig und von Blasen unterwandert, alle 4 Türen, Übergang Kotflügel Schweller total verfault, die unteren 10cm der Heckklappe rostig und voller Blasen, Vorderkante Motorhaube komplett aufgerostet... der stellt jeden Golf 3 in den Schatten in punkto Rost...
Ein Freund kennt den Besitzer, VW bietet ihm keine Rostgarantiereparatur an, weil EIN Service bei einer anderen Marke gemacht wurde, ist ein 2010er mit voller Hütte, immer sorgsam gepflegt und gewartet worden,Originallack, unfallfrei, wenig Autobahn und wenig km, trockene Garage, trotzdem oben rundum total verfault, die Hinterachse samt Bodenplatte sieht nicht anders aus, Tüv wohl bald nicht mehr möglich...
So wie ein befreundeter Pannenfahrer mal sagte: "Ihr werdet noch dem Golf 2 nachheulen...."
Glaubs oder glaubs nicht, mir wurscht.
Bei meiner nächsten Runde durch die Nachbarortschaft nimm ich das Smartphone mit.
Golf 6 Kotflügel verkaufen sich jedenfalls gut, wie beim Golf 4 und Golf 3...
Elchwechsler und Matthias_Nau kennens jedenfalls.
In Österreich ists noch viel schlimmer, dieses Auftausalz haben nur wir, in der ganzen EU gibts nicht so viele durchgefaulte Fahrwerksfedern wie in Österreich, von Opel bis Mercedes, von Renault bis Toyota...
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 13. Mai 2016 um 22:22:25 Uhr:
Zitat:
@Matthias_Nau schrieb am 13. Mai 2016 um 08:43:35 Uhr:
Das selbe Problem hat meiner auch und trotz einer neuen Teillackierung der Heckklappe rostet die Klappe schon wieder unter dem Lack. Und die rechte hintere Tür hat auch schon eine Unterrostung .soviel zu der "Wertigkeit neu erleben"Gruß Matthias
Moin, bei mir waren leichte Wasserspuren an der Dichtung der Rücklichter in der Klappe.Ich habe der etwas Fluidfilm gegönnt,dann ist der Falz von innen geschützt.Grüsse
Wenn die Rücklichter von innen Beschlagen,kann es sein, dass das vom kaputten Wischwasserschlauch in der Heckklappendurchführung kommt!
Hab meinen Schlauch vor 6 Wochen neu gemacht - inkl. 2 neuer Antennenkabel - die waren nämlich auch durch. Keine Teile von VW genommen, dann hält das auch 😉