Hat der Golf 6 bekannte Rostprobleme oder typische Roststellen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Meine Frage gibt es beim Golf 6 Roststellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Nein, warum auch , ist kein Italiener 🙂 Leute haben Probleme hier , den 6er gibt es doch erst sein wenigen Jahren. 😕

In was für einer Traumwelt manche Leute leben wenn es um "deutsche" Autos geht. Dass GERADE die deutschen Autos seit den 90ern wieder zunehmend vorzeitige Rostprobleme haben ist ja wohl nichts Neues. Mercedes, Opel und VW haben hier besonders oft Problemstellen gezeigt, auch BMW hin und wieder. Binnen 2-5 Jahren haben sich schon je nach Modell die ersten Roststellen gebildet. Da muss man zeitig kontrollieren, nicht wenn die Blasen kommen und es braun wird.

Die Frage zur Prävention von Rostbefall ist vollkommen gerechtfertigt. Rost muss man an bekannten Stellen bekämpfen BEVOR er ausbricht.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Einem Bekannten wurden erst die angefaulten Kotis des 2010ers ersetzt und auch die angegammelten Schweller wieder gerichtet, auf Garantie...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 27. August 2015 um 08:43:19 Uhr:


Einem Bekannten wurden erst die angefaulten Kotis des 2010ers ersetzt und auch die angegammelten Schweller wieder gerichtet, auf Garantie...

Hmm...leider hab ich keine Garantie mehr.

Rostgarantie schon, frag mal!

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 27. August 2015 um 09:08:42 Uhr:


Rostgarantie schon, frag mal!

😉 Stimmt auch wieder. Einen Versuch wärs wert.

Ähnliche Themen

so, reiner zufall, daß ich auf das thema stoße. heute durch zufall im richtigen einfallswinkel vor dem wagen gestanden und eine kleine "beule" direkt am übergang scheibengummi / dach entdeckt. näher ran gegangen, tatsächlich eine rostblume. dann natürlich den scheibenrahmen genauer inspiziert, dichtung leicht abgehoben und dann hat mich der schlag geroffen: 6 stellen, teilweise fingernagelgroß, teilweise schon ohne lack und braun. es grabelt schön unter der dichtung nach oben zum dach hin, teilweise auch schon in den dachbereich hinein. hurra !

vor 10 tagen erst das schaltsaugrohr defekt und in der werkstatt. mist. elender.

gti, 11 / 2011

Ist mal die Scheibe getauscht worden, hat da wer den Lack beschädigt?

Weißt eh: "Carglass repariert, Carglass versaut..."

nein, soweit bekannt. möglich ist natürlich alles bei einem vorbesitzer, aber historie sagt nein. es sind auch 1,2 stellen dabei, die hinter dem gummi zu blühen beginnen. weiß der kuckuck, jetzt hab ich eh grad keine zeit, aber in 2 wochen laß ich das mal anschauen, sieht nicht wirklich prickelnd aus...

Wenn die nicht bei VW getauscht wurde, scheint es in keiner Historie auf...
Wenn es noch die Originale ist >Garantie> Scheibe raus> Dach neu lackieren>Scheibe rein!

ist ja total supi ! beim händler gewesen, kurzinspektion per taschenlampe und augenschein, diagnose eindeutig: steinschlag. keine garantie, keine kulanz, keine kostenübernahme. kosten für rep. ca. 800 - 1200,- euro.

auf meinen einwand hin, daß der rest der front um die scheibe (also a-säule, oberkante motorhaube etc.) keinerlei steinschläge hätte und daß dies schon ein sehr eigenes phänomen sei, daß nur die scheibenoberkante auf 60 cm, hier aber umso mehr, betroffen sei: ja, das kann man sich halt nicht aussuchen, wo er hinfällt, der steinschlag.

dafür kann ich mir aber aussuchen, wo der nächste geldbetrag bei autokauf hinfällt. beim vw konzern wird es eher nicht sein.

Servus,

richtig Rost habe ich an der Motorhaube. Einfach mal die Motorhaube öffnen und sich die hintere Kante/Naht anschauen.

Mein Fahrzeug siehe Signatur.
Aktuell Rostfrei.

Nicht zu früh freuen!
Ich bin bedient. Golf 6 Plus 1.4 TSI mit DSG EZ 3/2010 mit sehr gepflegten 80 000 km, kaum im Winter gefahren, nach bisherigem Wechsel der Kupplung, Steuerkette, Kettenspanner,Nockenwellenversteller (Kulanz mit Anteilszahlung) jetzt lebhaftes Rostblühen im Bereich Beifahrertüre Unterholm/Einstieg ab Falz nach hinten, Kotflügel rechts, (gleiches befürchte ich lauf der linken Seite), es kam ziemlich schnell, ebenso Rost Heckklappe im Bereich Kennzeichenbeleuchtung und dritte Bremsleuchte, bislang 75 Prozent Kulanz angeboten trotz KD Stempel.
Lediglich kosmetische Retusche von VW vorgesehen. Der Kundendienstberater hat zunächst auf äußere Beschädigung hingewiesen (konnte ich aber nirgends sehen, er übrigens auch nicht) war dann bei einem Lackierer und einem anderen Autohaus, die alle auf bestehende Kenntnisse dieser Korrosionsstellen verwiesen.
So macht sich VW keine Freunde. Jedenfalls bei mir nicht mehr.

SERVER421:Auf die TSIs beginnt ja jetzt auch schon die Hetzjagd der Konkurrenz, so wie es bei den Dieseln ist...
Die TSIs erzeugen zuviel Feinstaub, und die Verbrauchsangaben stimmen nicht... (gut das weiß eh jeder TSI-Fahrer, daß die Autos um mindestens ein Drittel mehr brauchen als angegeben...)

Am Besten noch schnell privat verkaufen, einen Pensionisten suchen, der einen Rentnergolfplus mit "Automatik" sucht... Die Händler sind ja schon vorgewarnt betreffend Abgase und Verbrauch..

Aber Kombination verrufener TSI und anfälliges DSG und der unproportionierte Plus, dass könnte schwierig werden...

@roehrich6
Ich hoffe, dein Beitrag sollte pure Ironie sein. Als solche solltest du dann deinen Beitrag auch kennzeichnen.

Wieso? Erster Absatz meines Beitrages ist Stand der Dinge und Fakt.

Zweiter Absatz ist ein gut gemeinter Rat.
Dritter eine Vermutung, die aber am Markt zutreffen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen