Hat der Golf 6 bekannte Rostprobleme oder typische Roststellen?
Hallo
Meine Frage gibt es beim Golf 6 Roststellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Nein, warum auch , ist kein Italiener 🙂 Leute haben Probleme hier , den 6er gibt es doch erst sein wenigen Jahren. 😕
In was für einer Traumwelt manche Leute leben wenn es um "deutsche" Autos geht. Dass GERADE die deutschen Autos seit den 90ern wieder zunehmend vorzeitige Rostprobleme haben ist ja wohl nichts Neues. Mercedes, Opel und VW haben hier besonders oft Problemstellen gezeigt, auch BMW hin und wieder. Binnen 2-5 Jahren haben sich schon je nach Modell die ersten Roststellen gebildet. Da muss man zeitig kontrollieren, nicht wenn die Blasen kommen und es braun wird.
Die Frage zur Prävention von Rostbefall ist vollkommen gerechtfertigt. Rost muss man an bekannten Stellen bekämpfen BEVOR er ausbricht.
134 Antworten
Mein 6er MJ 2010 hat Rostblasen an beiden Einstiegen (2 trg.), die Heckklappe rostet unter den inneren Rückleuchten extrem (!!) , Kotflügel links rostet an der Unterkante , rechts wesentlich schlimmer schon am Radlauf, Seitenteile rosten an den Rückleuchten wahrscheinlich durch Reibung (zu sehen wenn man zwischen Rückleuchte und Karosserie schaut) und Beifahrerseite hinten an der Schwellerspitze (ich denke durch Steine die zwischen dem kleinen Spritzschutz und Karosserie hängen bleiben).
Mein Golf 6 aus 2008 fängt jetzt an der Heckklappe an zu rosten.
Allerdings im Innenbereich, an der unteren Kante, unter der Dichtnaht. Von außen sieht man zum Glück noch nichts.
Ansonsten gibt es keine anderen Roststellen.
Zitat:
@CoNtAcT2000 schrieb am 7. Juni 2016 um 14:39:48 Uhr:
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 13. Mai 2016 um 22:22:25 Uhr:
Moin, bei mir waren leichte Wasserspuren an der Dichtung der Rücklichter in der Klappe.Ich habe der etwas Fluidfilm gegönnt,dann ist der Falz von innen geschützt.Grüsse
Wenn die Rücklichter von innen Beschlagen,kann es sein, dass das vom kaputten Wischwasserschlauch in der Heckklappendurchführung kommt!
Hab meinen Schlauch vor 6 Wochen neu gemacht - inkl. 2 neuer Antennenkabel - die waren nämlich auch durch. Keine Teile von VW genommen, dann hält das auch 😉
Hast du ggf. eine Beschreibung bezgl. der Antennenkabel? Bei mit ist nämlich Antenne 2 auf "OFF", bin aber eher ein Laie ....... Von daher weiss ich nicht ob ich das auch selbst beheben könnte ........
Hallo, mein 11/2008er Golf VI fängt jetzt an den Türecken an, sowie an der Unterseite der Motorhaube (beim Scheibenwischer Gestänge).
VW will fordert einen Eigenanteil von 50% von mir, das sind 180 Euro pro Beseitigung/Tür sowie 590 Euro für eine neue Motorhaube.
Was musstet ihr zubezahlen?
Ähnliche Themen
Hallo,
der Golf Plus EZ 6/2012 60Tkm meiner Eltern rostet im Bereich der Reserveradmulde und an den Enden der hinteren Längsträger sowie der Verstärkungen der hinteren Achsaufhängung. Es sind alles Schweißpunkte oder Schweißnähte die rosten. Hat jemand ähnliche Rostprobleme? Einen Rostpunkt habe ich mal aufgeschliffen und da kam ein Schweißpunkt zum Vorschein.
Ne, ich habe den gesamten Unterboden nach Abholung in einem Fachbetrieb konservieren lassen. Hat 250 Euro gekostet und ich denke es wird sich auszahlen. Der Golf Unterboden ist m.E. sehr schlecht konserviert. Ich habe aber schon schlimmere Bilder gesehen als deine. Natürlich hält das Auto auch ohne Nachbehandlung min 10 Jahre. Die Frage ist aber, wie es dann aussieht und ob man noch Schrauben aufbekommt.
Kann folgendes empfehlen:
1. http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../...-mit-sonde-vorversiegelung
2. http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../...ransparent-500ml-spraydose
Ersteres ist zur Vorbehandlung. Ist dünnflüssiger und fließt auch zwischen Bleche. Selbst an einer Heckklappe einer Mercedes G Klasse ausprobiert.
2Dosen Fluidfilm und eine Dose Permafilm transparent und du bisst die Roststellen los. Macht nicht viel Arbeit.Einsprühen und ein paar Tage später Perma draufpinseln und gut.Grüsse
Mein Cousin hat 2 neue Kotflügel bekommen, beide Schweller vorne geschweisst.
Auf Rostgarantie mit enormen Selbstbehalt, Golf 6 2,0 TDI Ende 2010...
Lackabplatzungen ober der Windschutzscheibe, keine Steinschläge sichtbar - muß ein Lackierfehler sein, aber KEINE Garantie (????) wurde jetzt nur ausgetupft, man hätte das ganze Dach lackieren müssen...
Und das bei einem Golf, der neu 28000 gekostet hat, und die ersten 4 Jahre im Winter nicht gefahren wurde...
Gepflegtes Garagenauto in belüfteter Garage, regelmäßig gepflegt und gewartet.
Im Frühjahr kommt er weg, war sein letzter VW, nach 20 Jahren Golf...
Achja, seit dem Abgasskandalupdate springt er im betriebswarmen Zustand manchmal schlecht an...
Der Dacia seines Vaters (Logan MCV - die "Mistkrücke fürs Grobe" auf Wechselkenneichen)
ist ein Jahr älter, der rostet noch gar nicht,
vorm Haus auf der Wiese steht und keine Pflege bekommt...
Moin, geschweisste Schweller ist schon merkwürdig, dann muss man da aber lange wegschauen.
Der Hohlraumschutz beim Golf ist sehr gut, das Zink auf dem Blech aber meist hauchdünn und prinzipbedingt an vielen Ecken abgeschliffen, verbrannt oder sonstwas. Das sind halt auch die Ecken wo der Lackauftrag Probleme macht. Nicht so doll ist der Lack auf schwarzen Montageteilen, meist ohne Zink und auch von Zulieferern lackiert. Die eigen gebauten Achsen sind aber auch nicht besser.
Den Achsen und den Halter Auspuff und anderen Teilen habe ich Fluidfilm aus der Spraydose und Permafilm mit dem Pinsel im Frühjahr beim Reifenwechsel nebenbei gegönnt. Sieht noch gut aus. Da war schon reichlich Kantenrost, Spaltrost, am Auspuffhalter sieht man noch was davon.
Meiner (siehe unten):
- Kotflügel vorn, links hin zum Schweller: Unterrostung. Schweller wurde auftragsgeschweißt, Kotflügelinnenseite
entrostet und neu lackiert
- Heckklappe: Rostaufbrüche nach außen an zwei Kanten um die dritte Bremsleuchte herum.
Durch den aufgetretenen Bruch des Wischwasserschlauches und den Bruch beider Antennenkabel - beide
Antennenverstärker waren "Off": Demontage aller Verkleidungen. Dort kam dann zum Vorschein:
Die Metallhalteklammern der dritten Bremsleuchte waren stark verrostet, es gab großflächige
Roststellen innen um die dritte Bremsleuchte herum.
Die Heckscheibe wurde ausgebaut, die Klappe komplett entkernt, entrostet und neu lackiert.
Es gab eine neue, dritte Bremsleuchte und einen neuen Leitungssatz (Wischwasserschlauch, Antennenkabel und Gummitülle).
Dazu einen Mietwagen für eine Woche. Kilometer frei, nur volltanken.
Alles in Allem zusammen brachte mir einen Eigenanteil von 450 Euro bei Gesamtkosten von rund 2.100 Euro lt. Rechnung VW.
Na ja.
>Wertigkeit neu erleben< im schon / erst 6-jährigen "Weltauto" mit 125.000 gefahrenen Kilometern...
PS: Schäden, die sich derzeit ankündigen und ihre Schatten schon vorauswerfen:
- Standheizung reagiert seit gestern nicht mehr auf die Fernbedienung (versuche, sie durch Ziehen der Sicherung 14 wieder neu anzulernen) - im schlimmsten Falle ist es das Empfängersteuerteil
- Ab und zu, aber in immer kürzeren Abständen und auch etwas lauter geworden, ein ordentliches "Scherbeln" beim Durchtreten und Halten des Kupplungspedals (Vermutung: Ausrücklager)
Ansonsten bin ich aber mit meinem "Golfs-Wagen" soweit eigentlich sehr zufrieden.
Besonders mit dem Comfortline-Fahrersitz.
Hatte vorige Woche arbeitsmäßig einen Insignia. Hmmm... Na ja... Geht so...
Sitzmäßig aber eindeutig gegenüber meinen Golf: Nöö ;-)
So, weiter geht's ! 😠
Der Winter zieht sich zurück, man fährt mal wieder durch eine richtige Waschanlage, steht danach beim Tanken und sieht ? Na ?
Richtig - ROST. Heckklappenunterkante. Von leichter Unterwanderung bis 2 Cent Größe alles dabei. Herzlichen Glückwunsch nach Wolfsburg ! 6 Jahre, 122' km, Scheckheftgepflegt, Garagenwagen und bis auf die Türen kein Teil, welches nicht rostet. So ein Qualitätsprodukt hatte ich selten. Nun denn, die bereits im letzten Jahr zur Schau gestellte ausgesprochene Hilfsbereitschaft und Unterstützung des VW Konzerns diesbezüglich macht es mir sehr einfach, dem Auto und dem Hersteller keine Träne nachzuweinen !
Halte durch, oh Du tapferer Golf ! Nur noch bis April, dann darfst Du einen anderen Besitzer ärgern 😁
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 3. März 2017 um 20:34:44 Uhr:
So, weiter geht's ! 😠Der Winter zieht sich zurück, man fährt mal wieder durch eine richtige Waschanlage, steht danach beim Tanken und sieht ? Na ?
Richtig - ROST. Heckklappenunterkante. Von leichter Unterwanderung bis 2 Cent Größe alles dabei. Herzlichen Glückwunsch nach Wolfsburg ! 6 Jahre, 122' km, Scheckheftgepflegt, Garagenwagen und bis auf die Türen kein Teil, welches nicht rostet. So ein Qualitätsprodukt hatte ich selten. Nun denn, die bereits im letzten Jahr zur Schau gestellte ausgesprochene Hilfsbereitschaft und Unterstützung des VW Konzerns diesbezüglich macht es mir sehr einfach, dem Auto und dem Hersteller keine Träne nachzuweinen !Halte durch, oh Du tapferer Golf ! Nur noch bis April, dann darfst Du einen anderen Besitzer ärgern 😁
Ich kann dich trösten der 5 Jahre alte Hyundai meines Vaters ist auch schon am rosten. Was sagt Hyundai, Garantie ist rum 😉.
Mein 6er Golf ist Baujahr 2010 und bis jetzt noch kein Rost 🙂.
Zitat:
Ich kann dich trösten der 5 Jahre alte Hyundai meines Vaters ist auch schon am rosten. Was sagt Hyundai, Garantie ist rum 😉.
Mein 6er Golf ist Baujahr 2010 und bis jetzt noch kein Rost 🙂.
hätte ich einen hyundai gewollt, hätte ich einen gekauft 😁
Der 500er Fiat meiner Gebieterin, den wir letztes Jahr verkauft haben, hatte nach knapp 4 Jahren und Laternenparken nicht mal ansatzweise so etwas wie Rost. Ich bin einfach nur erstaunt, was hier mittlerweile so unter das Volk gestreut wird.
Was sich allerdings in all der Zeit meiner VAG Geschichte nicht geändert hat, ist die Ignoranz und Hochnäsigkeit, mit der man meint, seine Geldgeber abspeisen zu können. Ich geb's zu, es war eine harte Lehre. Aber es war eine Lehre. 🙁
Zitat:
@elchwechsler schrieb am 3. März 2017 um 20:34:44 Uhr:
So, weiter geht's ! 😠Der Winter zieht sich zurück, man fährt mal wieder durch eine richtige Waschanlage, steht danach beim Tanken und sieht ? Na ?
Richtig - ROST. Heckklappenunterkante. Von leichter Unterwanderung bis 2 Cent Größe alles dabei. Herzlichen Glückwunsch nach Wolfsburg ! 6 Jahre, 122' km, Scheckheftgepflegt, Garagenwagen und bis auf die Türen kein Teil, welches nicht rostet. So ein Qualitätsprodukt hatte ich selten. Nun denn, die bereits im letzten Jahr zur Schau gestellte ausgesprochene Hilfsbereitschaft und Unterstützung des VW Konzerns diesbezüglich macht es mir sehr einfach, dem Auto und dem Hersteller keine Träne nachzuweinen !Halte durch, oh Du tapferer Golf ! Nur noch bis April, dann darfst Du einen anderen Besitzer ärgern 😁
Hat die gescheuert, oder mal ein Fahrrad transportiert? Grüsse