Hat der F30 noch eine Handbremse?

BMW 3er

Hallo Fangemeinde!
Mich würde sehr interessieren ob es bereits eine zuverlässige Info gibt, dass der F30 wiederum eine Handbremse bekommt?
Danke & LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von br403


Afaik wird aber im 5er F10 F11 die Handbremse dazu benutzt.

Kann schon sein, lässt sich aber auch anders lösen, siehe Hill-Hold im aktuellen 3er. Mir persönlich ist es egal ob klassiche Handbremse oder elektronisch. Ich fürchte eher es wird ein paar andere Dinge geben, die mich vom neuen 3er abhalten werden...

Wenn der neue 3er beispielsweise ein ähnliches Cockpit wie der neue 1er bekommen wird, dann wechsel ich wieder zu Audi zurück. Diese ständigen Experimente bei BMW gehen mir auf den S*ck. Da denkt man nach dem 5er sie hätten es endlich gelernt und dann wurde der F20 auf den Markt gebracht. So traurig...

95 weitere Antworten
95 Antworten

gott sei dank keine elektr. handbremse

gruß
rd

Hallo,

also ich muss ehrlich sagen, als ich heute die ersten Bilder vom neuen 3er gesehen habe, bin ich erschrocken. Wollen die wirklich im neuen Modell wieder so nen Stecken einbauen? Das wirkt im aktuellen doch schon nicht mehr zeitgemäß. Was umständlicheres als Start&Stop mit mechanischer Handbremse hab ich ja noch nie erlebt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hallo,

also ich muss ehrlich sagen, als ich heute die ersten Bilder vom neuen 3er gesehen habe, bin ich erschrocken. Wollen die wirklich im neuen Modell wieder so nen Stecken einbauen? Das wirkt im aktuellen doch schon nicht mehr zeitgemäß. Was umständlicheres als Start&Stop mit mechanischer Handbremse hab ich ja noch nie erlebt... 🙁

brauchst ihn ja nicht kaufen. ich bin froh um den stecken.

gruß
rd

Kennt denn jemand nen sachlichen Grund für die Entscheidung?

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


brauchst ihn ja nicht kaufen. ich bin froh um den stecken.

Danke - F11 steht seit nem Monat in der Garage 🙄

Da hat BMW ja gezeigt, dass sie bereits ein sehr gutes System verfügbar haben (StartStopp + Autohold + Sportautomatik) und deshalb kann ich die Entscheidung überhaupt nicht nachvollziehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Hallo,

also ich muss ehrlich sagen, als ich heute die ersten Bilder vom neuen 3er gesehen habe, bin ich erschrocken. Wollen die wirklich im neuen Modell wieder so nen Stecken einbauen? Das wirkt im aktuellen doch schon nicht mehr zeitgemäß. Was umständlicheres als Start&Stop mit mechanischer Handbremse hab ich ja noch nie erlebt... 🙁

eigentlich nicht, die Start-Stopp-Aut. funktionniert bei der Automatik nur wenn der Wagen steht und du den Fuss auf der Bremse hast, sobald der Fuss von der Bremse ist, springt der Wagen wieder an.

Folglich brauchst du die Handbremse nicht zu ziehen bei der Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von komalol


eigentlich nicht, die Start-Stopp-Aut. funktionniert bei der Automatik nur wenn der Wagen steht und du den Fuss auf der Bremse hast, sobald der Fuss von der Bremse ist, springt der Wagen wieder an.
Folglich brauchst du die Handbremse nicht zu ziehen bei der Ampel.

Beim F11 mit Autohold definitiv nicht. Der Wagen springt erst wieder an, wenn ich Gas gebe. Würde ja auch keinen Sinn machen Autohold & Fuß auf der Bremse. Beim E91 kenn ich die Start Stop Automatik nur in Verbindung mit dem Handschalter und zusammen mit der mechanischen Handbremse ist das ein rechter Krampf. Harmoniert beim Passat mit der elektronischen Handbremse z.B. um einiges besser.

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von komalol


eigentlich nicht, die Start-Stopp-Aut. funktionniert bei der Automatik nur wenn der Wagen steht und du den Fuss auf der Bremse hast, sobald der Fuss von der Bremse ist, springt der Wagen wieder an.
Folglich brauchst du die Handbremse nicht zu ziehen bei der Ampel.
Beim F11 mit Autohold definitiv nicht. Der Wagen springt erst wieder an, wenn ich Gas gebe. Würde ja auch keinen Sinn machen Autohold & Fuß auf der Bremse. Beim E91 kenn ich die Start Stop Automatik nur in Verbindung mit dem Handschalter und zusammen mit der mechanischen Handbremse ist das ein rechter Krampf. Harmoniert beim Passat mit der elektronischen Handbremse z.B. um einiges besser.

Tja, ich kann es auch noch nicht mit Sicherheit sagen, da ich den F30 noch nicht getestet habe, aber wenn bei BMW steht

"Die Auto Start Stop Funktion in der neuen BMW 3er Limousine schaltet den Motor selbstständig aus, sobald das Fahrzeug steht und der Fahrer bei Handschaltung auskuppelt oder bei Automatikgetriebe die Bremse betätigt"

dann ist für mich klar dass der Fuss auf der Bremse sein muss damit die SSA aktiviert wird. Ob das jetzt umständlich ist, wird sich zeigen....
Autohold funktionniert beim E90 (nur 6ender glaub ich) ja nur die ersten 3 Sekunden, dann rollt der Wagen (wenn er im Hang steht). Bei F30 weiss ich (noch) nicht ob sich da was geändert hat...

Wie soll es geändert sein? Im 5er wird für Autohold die elektr. Handbremse genutzt, im E90 der Druckspeicher der Fußbremse. Der hält nicht ewig und ist eigentlich nur für das Anfahren am Berg gedacht, deswegen nur ein paar Sekunden.

Ich kann es auch nicht nachvollziehen warum das BMW gemacht hat, ich habe das im F10 ausprobiert, ist einfach genial und sehr komfortabel.

Im X3 gibt es ja die elektr. Handbremse. Im Jahr 2011 gehört sowas in ein aktuelles Mittelklasse Premium Auto, ist einfach meine Meinung!

da geb ich dir Recht, besonders bei längerem Stehen an der Ampel oder im Stau nimmt man doch gerne mal den Fuss von der Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Kennt denn jemand nen sachlichen Grund für die Entscheidung?

Geld Sparen. So wie beim Glühlampen-Blinker, den vorgefertigten Ausstattungslinien, dem Plattformsharing mit dem F20 und den 2 Liter Einheits-Benzinmotoren.

Man muss sich schon fragen, ob BMW den 3er in einigen Punkten extra abgewertet hat, um Luft nach oben beim neuen 4er zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von komalol



Zitat:

Original geschrieben von pefro


Beim F11 mit Autohold definitiv nicht. Der Wagen springt erst wieder an, wenn ich Gas gebe. Würde ja auch keinen Sinn machen Autohold & Fuß auf der Bremse. Beim E91 kenn ich die Start Stop Automatik nur in Verbindung mit dem Handschalter und zusammen mit der mechanischen Handbremse ist das ein rechter Krampf. Harmoniert beim Passat mit der elektronischen Handbremse z.B. um einiges besser.

Tja, ich kann es auch noch nicht mit Sicherheit sagen, da ich den F30 noch nicht getestet habe, aber wenn bei BMW steht

"Die Auto Start Stop Funktion in der neuen BMW 3er Limousine schaltet den Motor selbstständig aus, sobald das Fahrzeug steht und der Fahrer bei Handschaltung auskuppelt oder bei Automatikgetriebe die Bremse betätigt"

dann ist für mich klar dass der Fuss auf der Bremse sein muss damit die SSA aktiviert wird. Ob das jetzt umständlich ist, wird sich zeigen....
Autohold funktionniert beim E90 (nur 6ender glaub ich) ja nur die ersten 3 Sekunden, dann rollt der Wagen (wenn er im Hang steht). Bei F30 weiss ich (noch) nicht ob sich da was geändert hat...

br403 hats ja eigentl. schon geschrieben. Bin da absolut gleicher Meinung.

Beim E91 (Handschalter) fuhr ich an die rote Ampel, hab:

- Fuß auf Bremse
- ausgekuppelt
- Start Stop Automatik schaltet Motor aus
- Handbremse gezogen
- Fuß von Bremse

- Kupplung getreten
- Start Stop Automatik schaltet Motor wieder ein
- Gang eingelegt
- Handbremse gelöst
- losgefahren

Im Endeffekt hat das oft dazu geführt, dass bei Fahrtbeginn als erstes die Start/Stop Automatik abgeschalten wurde.

Beim F11 muss ich überhaupt nichts mehr machen. Ich halte bei rot und gebe Gas wenn wieder grün ist. Alles andere geht automatisch.

Bei nochmaliger Durchsicht der Bilder auf Focus online bin ich mir aber auch gar nicht sicher, ob der 3er überhaupt ne "echte" Autohold Funktion bekommt? Macht ja mit der mechanischen Handbremse nicht wirklich Sinn. Da wo bei meinem F11 der Knopf ist, ist auf jeden Fall nichts zu sehen...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von komalol


Tja, ich kann es auch noch nicht mit Sicherheit sagen, da ich den F30 noch nicht getestet habe, aber wenn bei BMW steht

"Die Auto Start Stop Funktion in der neuen BMW 3er Limousine schaltet den Motor selbstständig aus, sobald das Fahrzeug steht und der Fahrer bei Handschaltung auskuppelt oder bei Automatikgetriebe die Bremse betätigt"

dann ist für mich klar dass der Fuss auf der Bremse sein muss damit die SSA aktiviert wird. Ob das jetzt umständlich ist, wird sich zeigen....
Autohold funktionniert beim E90 (nur 6ender glaub ich) ja nur die ersten 3 Sekunden, dann rollt der Wagen (wenn er im Hang steht). Bei F30 weiss ich (noch) nicht ob sich da was geändert hat...

br403 hats ja eigentl. schon geschrieben. Bin da absolut gleicher Meinung.

Beim E91 (Handschalter) fuhr ich an die rote Ampel, hab:

- Fuß auf Bremse
- ausgekuppelt
- Start Stop Automatik schaltet Motor aus
- Handbremse gezogen
- Fuß von Bremse

- Kupplung getreten
- Start Stop Automatik schaltet Motor wieder ein
- Gang eingelegt
- Handbremse gelöst
- losgefahren

Im Endeffekt hat das oft dazu geführt, dass bei Fahrtbeginn als erstes die Start/Stop Automatik abgeschalten wurde.

Beim F11 muss ich überhaupt nichts mehr machen. Ich halte bei rot und gebe Gas wenn wieder grün ist. Alles andere geht automatisch.

Bei nochmaliger Durchsicht der Bilder auf Focus online bin ich mir aber auch gar nicht sicher, ob der 3er überhaupt ne "echte" Autohold Funktion bekommt? Macht ja mit der mechanischen Handbremse nicht wirklich Sinn. Da wo bei meinem F11 der Knopf ist, ist auf jeden Fall nichts zu sehen...

Gruß
Peter

wie es aussieht ist die Autohold-Funktion beim F30 nicht vorgesehen!

Ich kann so manche Kommentare gegen die elektronische Parkbremse an mir selbst nachvollziehen. Ich war auch sehr skeptisch gegenüber dieser.
Seit dem ich jetzt allerdings den B8 fahre, bin ich eines anderem belehrt worden und möchte auf diesen zusätzlichen Komfort ehrlichgesagt wenn irgendwie möglich nie mehr verzichten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Kennt denn jemand nen sachlichen Grund für die Entscheidung?

Hier ein paar mögliche Beispiele, die eine Rolle gespielt haben könnten (best guess siehe ganz unten):

- Eitelkeit. Denn: Audi hat es vorgemacht! Wenn BMW an der Stelle Audi nachgeeifert hätte, würden alle Audi-Fans (und die Passat-Fans dazu, falls es die gibt...) sagen, dass der A4 in der Klasse derjenige ist, der bestimmt, wo es lang geht. "Die elektrische Handbremse aus dem Passat - jetzt auch beim Klassenprimus angekommen!" Wie heißt das in Bayern? "Mia san mia!"
- es kostet mehr (hättest Du sonst wohl auf den Kaufpreis umgelegt bekommen - oder was anderes, was jetzt Serie geworden ist, wäre Sonderausstattung geblieben...Autobau ist ein Geschäft!)
- es geht öfter kaputt und knarzt/quietscht zuweilen fürchterlich unpremiumartig (frag mal die Z4, Passat und Audi Fahrer), dann kommen die Kunden in die Werkstatt und fragen, ob das so sein muss
- auch toll: der A4, den ich mal fahren musste, löste die Bremse nicht, wenn man noch nicht angegurtet ist, d.h.: Angurten für 2 Meter umparken... Mag ich nicht. Noch in Erinnerung, wie bei "Wetten das...?" mal die Wett-Gewinner einen A4 aus der Halle fahren wollten, und das nicht geschafft haben? Beschämend! Lag wohl auch an der Bremse...
- mech. Handbremse ist ein geniales (Angeber-)Feature, wenn man die Handbremswende beherrscht (wird im BMW Fahrertraining mit 1er und 3er Fahrzeugen gelehrt, da staunen Mitfahrer und Zuschauer) wobei das für "Freude am Fahren" steht und damit kein wirklich "SACHLICHER" Grund ist
- BMW steht für viele BMW-Fahrer u.a. für die enge Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug, da ist die elektr. Handbremse eher ein weiterer Rückschritt
- die Art des "Stillhaltemanagements" unterscheidet die 3 Platzhirsche in der Klasse doch ganz gut: C-Klasse eine Fußbremse, A4 eine el. Handbremse, 3er eine Handbremse
- beim Automatikgetriebe braucht man die Handbremse so gut wie nie, da stellt man im Flachland einfach das Getriebe auf P und gut ist - d.h. da merken nicht wenige Käufer nicht mal, dass da so ein Knopf im Auto ist

Nein, wirklich sachlich sind die Gründe nicht, aber emotionslos und rein sachlich geht es wohl nicht mal bei Toyota zu.

Die "sachlichen Gründe" für den Knopf:
Ablagen? BMW hat bewiesen, dass es auch mit Knopf nicht besser wird...
Hill-hold-Funktion? Heißt beim F30 Anfahrassistent und ist lt. Preisliste SERIE (bei E90 nur bei "DSC mit Zusatzfunktionen", gab es nur für 6-Zylinder) und wird über DSC erledigt. Außerdem denke ich, dass BMW-Fahrer i.d.R. gut Autofahren (inkl. Anfahren am Berg!) können. Für gute Autofahrer hätte ich als BMW das Geld in irgendwas was Spaß macht (also was mit Fahren zu tun hat) gesteckt - und nicht in was, was zum Rumstehen dient. "Freude am Fahren" oder?

Mein Fazit: In der Fahrschule hätte ich mir so einen Knopf sehr gewünscht, inzwischen kann ich es besser, deshalb kann ich mit der mechanischen Handbremse gut leben.

Mein Tip für den sachlichen Grund der Entscheidung: Jemand durfte zwischen dem Knopf und irgendwas anderem in Serie wählen und bei dem anderen war der Businesscase besser.

Bei all den Argumenten vergisst Du leider, dass die elektronische Handbremse bei BMW längst Einzug gehalten hat und in vielen (den meisten? kA) Modellen längst Serie ist, gerade deshalb verwundert das ja.

Autohold ist auch nicht gleich Hillhold. Das sind zwei unterschiedliche Sachen.

Auf das Niveau BMW Fahrer können i.d.R. gut autofahren lassen wir uns jetzt besser nicht runter. Da einen markenspezifischen Unterschied festzumachen ist ähnlich sinnvoll, wie das Fahrkönnen nach KFZ Kennzeichen zu beurteilen 😉

Wahrscheinlich triffts Dein letzter Satz am ehesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen