Hat das 7G-DCT eine Anfahr-Schwäche ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

bin am Wochenende einen B200 CDI mit 7G-DCT gefahren.

Mir ist folgendes aufgefallen, beim Anfahren aus dem Stand, nimmt sich der Wagen in etwa so eine Sekunde bis er richtig loslegt. Es ist eindeutig das Getriebe, er rollt zwar ganz langsam an, aber die Kupplung packt nicht richtig. Habe zur Zeit auch einen Diesel mit Automatik (INSIGNIA), der hat diese Phänomen nicht.

Meine Frage kennt jemand etwas ähnliches oder ist das nur beim Vorführer so gewesen weil ich eigentlich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden war und ernsthaft überlege ihn als nächsten Wagen zu nehmen. Habe bis jetzt noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen, da ich das Auto Morgens sehr früh wieder abgegeben habe und auch keinen Zeit hatte, außerdem wollte ich erst einmal hier im Forum hören, manche Verkäufer erzählen ja viel wenn der Tag lang ist.

Beste Antwort im Thema

Die Frage nach der Anfahrschwäche ist leider eindeutig mit ja, er hat zu beantworten.

Vor 4-6 Wochen habe ich diese Thematik hier im Forum schon mal angesprochen.
Bisher kamen dazu erst zwei Erfahrungsberichte.
Mein B200 mit 7G-DCT ist seit 2 Monaten im Einsatz, Laufleistung 3200km.
Davor fuhr ich über 2500km einen W246 / B200 mit Schaltgetriebe.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, wie die Anfahrschwäche zustande kommt, da in der relevanten Funtionskette ja die Subsysteme elektronisches Gaspedal, Motorsteuerung und Getriebesteuerung zusammenspielen.
Nervig bis problematisch ist das Anfahrverhalten beim Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr oder auch beim Kreuzen einer bevorrechtigten Straße. Auf Grund der unerwarteten Verzögerung kam es mehrfach zu brenzligen Situationen.

Fakt ist jedenfalls, daß auch ein beherztes Durchtreten des Gaspedals die Anfahrbeschleunigung keineswegs erhöht.
Zuerst wie beschrieben die Bedenksekunde (war übrigens der Grund, warum ich keinen Daimler mit 7-Getronic genommen habe). Dann wie im S-Modus (m.E. vollig unbrauchbar, zu langes Beibehalten einer hohen Motordrehzahl ohne erkennbare Wirkung)
steigt lediglich die Motordrehzahl sehr deutlich an (ca. 4500 U/min) und wird einige Sekunden gehalten bis dann endlich ein Schaltvorgang erfogt. Die ganze Aktion wie gesagt ohne die erhoffte Verbesserung der Beschleunigung.

Ich hoffe sehr, daß Daimler dieses Problem kennt und an einer Lösung arbeitet die möglichst bald verfügbar ist.
Probefahrten mit diversen Audi Q3/Q5 zeigten, daß auch mit einem DCT ein gutes Anfahrverhalten zu erreichen ist.
Vom traumhaften Anfahrverhalten eines BMW, z.B. X3, mit 8-Gang Wandler Automatik hier zu schwärmen verkneife ich mir.
Das wäre konzeptbedingt auch nicht gerecht.

Bis auf das hier beschriebene Anfahrverhalten ist das Betriebsverhalten des 7G-DCT ja ok, ebenso wie der B200 an sich.

266 weitere Antworten
266 Antworten

am 23.10.2012 wurde mir eine Software für das 7G-DCT aufgespielt.
Diese brachte bisher keine wesentliche Verbesserung.

Ist denn mittlerweile eine weitere DCT-Software im Umlauf?

Zitat:

Original geschrieben von paul1946


am 23.10.2012 wurde mir eine Software für das 7G-DCT aufgespielt.
Diese brachte bisher keine wesentliche Verbesserung.

Ist denn mittlerweile eine weitere DCT-Software im Umlauf?

Hi,

welche Software sich auf den Steuergeräten vorhanden sind läßt sich über die Fahrgestellnummer herausfinden.

Dann können im Vergleich mit dem Fahrzeug was letzte Woche geflasht wurde Rückschlüsse getroffen werden.

Gruß Dirk

Hallo Zusammen,

wir haben vor knapp 3 Wochen einen B250 abgeholt. Nachdem die gefahrenen Vorführwagen (allerdings 200er, 250er stand nicht zur Verfügung) eine Anfahrschwäche hatten, waren die Bedenken entsprechend groß, haben dann aber trotzdem bestellt. Und was soll ich sagen, absolut keine Anfahrschwäche. Das Ding geht richtig nett zur Sache und schaltet überraschend gut.

Hallo W246-Gemeinde,
habe einen B200, ausgeleifert Ende September 2012. War gestern in er Werkstatt. Nach anfänglichem Zögern des Kundenberaters wurde der Wagen dabehalten und mir später erklärt, dass ein update verfügbar war, welches nun aufgepielt wurde. Wagen läuft wirklich besser. Konnte ihn allerdings erst abends abholen, weil das aufspielen einige Zeit benötigt.
Gruß
ekki

P.S. Ein update der neuen Becker Software für den Map Pilot konnte nicht gemacht werden, weil die neue Version 2.5.26 noch nicht im Wartungsrechner bei der Niederlassung vorliegt. Dies soll lt. Aussage der NL vorraussichtl. erst im Juni erolgen.

Ähnliche Themen

Mein neuer B200 hat absolut keine Anfahrschwäche und läuft auch sonst vorbildlich.

Gruß

Ernst

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Hallo Zusammen,

wir haben vor knapp 3 Wochen einen B250 abgeholt. Nachdem die gefahrenen Vorführwagen (allerdings 200er, 250er stand nicht zur Verfügung) eine Anfahrschwäche hatten, waren die Bedenken entsprechend groß, haben dann aber trotzdem bestellt. Und was soll ich sagen, absolut keine Anfahrschwäche. Das Ding geht richtig nett zur Sache und schaltet überraschend gut.

Brauche jemand aus der Nähe, der auch einen B180 Benziner mit DCT fährt, der meine Lady bitte probefährt und mir sagen kann, ob mein B sich anders fährt als seiner.
Laut Auskunft meiner Werkstatt soll mit dem Getriebe alles in Ordnung sein, würde sich ganz normal verhalten ... 🙄
Bitte um PN.
Danke
Gruss Kopprasch

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


Brauche jemand aus der Nähe, der auch einen B180 Benziner mit DCT fährt, der meine Lady bitte probefährt und mir sagen kann, ob mein B sich anders fährt als seiner.
Laut Auskunft meiner Werkstatt soll mit dem Getriebe alles in Ordnung sein, würde sich ganz normal verhalten ... 🙄
Bitte um PN.
Danke
Gruss Kopprasch

Kannst Du nicht bei einem anderen Händler oder einer Niederlassung einen Probe fahren?

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


Brauche jemand aus der Nähe, der auch einen B180 Benziner mit DCT fährt, der meine Lady bitte probefährt und mir sagen kann, ob mein B sich anders fährt als seiner.
Laut Auskunft meiner Werkstatt soll mit dem Getriebe alles in Ordnung sein, würde sich ganz normal verhalten ... 🙄
Bitte um PN.
Danke
Gruss Kopprasch
Kannst Du nicht bei einem anderen Händler oder einer Niederlassung einen Probe fahren?

Habe ich, dieser hatte das gleiche "Problem".

Deswegen werde ich mit jemand, den ich in diesem Forum kennengelernt habe, in nächster zeit mal gegenseitig tauschen. Dann bin ich hoffentlich schlauer 🙂

Euch allen schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Kannst Du nicht bei einem anderen Händler oder einer Niederlassung einen Probe fahren?

Habe ich, dieser hatte das gleiche "Problem".
Deswegen werde ich mit jemand, den ich in diesem Forum kennengelernt habe, in nächster zeit mal gegenseitig tauschen. Dann bin ich hoffentlich schlauer 🙂
Euch allen schönes WE.

----------------------------------------------------------------------------

Na dann bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt . Mir sagt man in der Werkstatt auch immer wieder das wäre alles in Ordnung so. Für mich nimmt das Getriebe einfach den Fahrbefehl zu spät an.

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Kannst Du nicht bei einem anderen Händler oder einer Niederlassung einen Probe fahren?

Habe ich, dieser hatte das gleiche "Problem".
Deswegen werde ich mit jemand, den ich in diesem Forum kennengelernt habe, in nächster zeit mal gegenseitig tauschen. Dann bin ich hoffentlich schlauer 🙂
Euch allen schönes WE.

Ich drück Dir die Daumen!

So, hab meine Diva gestern vom 🙂 zurückbekommen.

Dachte es interesseit euch vieleicht ;D

Denn ein Update des DCT wurde vorgenommen und was soll ich sagen ....
die "Anfahrschwäche" ist ....... WEG !!!!

Endlich schaltet das DCT auch ruckfrei runter, wenn ich an die Ampel heran rolle, sowie schneller hoch wenn ich beschleunige und hält nich unnötig lange hohe Drehzahlen.
Generell nutzt das DCT nun mehr das Drehmoment des Turbomotors und schaltet früher.
"Unnötiges" Zurückschalten bzw. "kickdown" setzt jetzt etwas später ein als früher was das fahren insgesammt nicht mehr so "nervös" macht.

Hoffen wir mal das dies der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt meiner Diva war.

Gruß DonK

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


So, hab meine Diva gestern vom 🙂 zurückbekommen.

Dachte es interesseit euch vieleicht ;D

Denn ein Update des DCT wurde vorgenommen und was soll ich sagen ....
die "Anfahrschwäche" ist ....... WEG !!!!

Endlich schaltet das DCT auch ruckfrei runter, wenn ich an die Ampel heran rolle, sowie schneller hoch wenn ich beschleunige und hält nich unnötig lange hohe Drehzahlen.
Generell nutzt das DCT nun mehr das Drehmoment des Turbomotors und schaltet früher.
"Unnötiges" Zurückschalten bzw. "kickdown" setzt jetzt etwas später ein als früher was das fahren insgesammt nicht mehr so "nervös" macht.

Hoffen wir mal das dies der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt meiner Diva war.

Gruß DonK

Glückwunsch, dass es wenigstens bei dir ein voller Erfolg war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


So, hab meine Diva gestern vom 🙂 zurückbekommen.

Dachte es interesseit euch vieleicht ;D

Denn ein Update des DCT wurde vorgenommen und was soll ich sagen ....
die "Anfahrschwäche" ist ....... WEG !!!!

Endlich schaltet das DCT auch ruckfrei runter, wenn ich an die Ampel heran rolle, sowie schneller hoch wenn ich beschleunige und hält nich unnötig lange hohe Drehzahlen.
Generell nutzt das DCT nun mehr das Drehmoment des Turbomotors und schaltet früher.
"Unnötiges" Zurückschalten bzw. "kickdown" setzt jetzt etwas später ein als früher was das fahren insgesammt nicht mehr so "nervös" macht.

Hoffen wir mal das dies der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt meiner Diva war.

Gruß DonK

Neue Software 🙂😁 ist das jetzt aktuell und auch für W246

freigegeben? Von wann ist die neue Software? Will, äh möchte

ich auch haben. Weis jemand etwas genaues?

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf2012



Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


So, hab meine Diva gestern vom 🙂 zurückbekommen.

Dachte es interesseit euch vieleicht ;D

Denn ein Update des DCT wurde vorgenommen und was soll ich sagen ....
die "Anfahrschwäche" ist ....... WEG !!!!

Endlich schaltet das DCT auch ruckfrei runter, wenn ich an die Ampel heran rolle, sowie schneller hoch wenn ich beschleunige und hält nich unnötig lange hohe Drehzahlen.
Generell nutzt das DCT nun mehr das Drehmoment des Turbomotors und schaltet früher.
"Unnötiges" Zurückschalten bzw. "kickdown" setzt jetzt etwas später ein als früher was das fahren insgesammt nicht mehr so "nervös" macht.

Hoffen wir mal das dies der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt meiner Diva war.

Gruß DonK

Neue Software 🙂😁 ist das jetzt aktuell und auch für W246
freigegeben? Von wann ist die neue Software? Will, äh möchte
ich auch haben. Weis jemand etwas genaues?

Gruß Ralf

Hi,

es gibt neue Software mit dem Update 03-2013 das den Werkstätten ab Ende März zur Verfügung gestellt wurde.
Diese sollte dann von der jeweiligen Werkstatt zeitnah auf der Star Diagnosis installiert werden.

Gruß Dirk

Original geschrieben von Ralf2012

Zitat:

Neue Software 🙂😁 ist das jetzt aktuell und auch für W246
freigegeben? Von wann ist die neue Software? Will, äh möchte
ich auch haben. Weis jemand etwas genaues?

Gruß Ralf

Also der 🙂 wollte nich näher mit Infos rausrücken .....

aber denk mal das es sowohl für den 176 als auch für den 246 gehen wird.

Es sagte nur das die Software ganz neu sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen