Hat das 7G-DCT eine Anfahr-Schwäche ?
Hallo zusammen,
bin am Wochenende einen B200 CDI mit 7G-DCT gefahren.
Mir ist folgendes aufgefallen, beim Anfahren aus dem Stand, nimmt sich der Wagen in etwa so eine Sekunde bis er richtig loslegt. Es ist eindeutig das Getriebe, er rollt zwar ganz langsam an, aber die Kupplung packt nicht richtig. Habe zur Zeit auch einen Diesel mit Automatik (INSIGNIA), der hat diese Phänomen nicht.
Meine Frage kennt jemand etwas ähnliches oder ist das nur beim Vorführer so gewesen weil ich eigentlich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden war und ernsthaft überlege ihn als nächsten Wagen zu nehmen. Habe bis jetzt noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen, da ich das Auto Morgens sehr früh wieder abgegeben habe und auch keinen Zeit hatte, außerdem wollte ich erst einmal hier im Forum hören, manche Verkäufer erzählen ja viel wenn der Tag lang ist.
Beste Antwort im Thema
Die Frage nach der Anfahrschwäche ist leider eindeutig mit ja, er hat zu beantworten.
Vor 4-6 Wochen habe ich diese Thematik hier im Forum schon mal angesprochen.
Bisher kamen dazu erst zwei Erfahrungsberichte.
Mein B200 mit 7G-DCT ist seit 2 Monaten im Einsatz, Laufleistung 3200km.
Davor fuhr ich über 2500km einen W246 / B200 mit Schaltgetriebe.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, wie die Anfahrschwäche zustande kommt, da in der relevanten Funtionskette ja die Subsysteme elektronisches Gaspedal, Motorsteuerung und Getriebesteuerung zusammenspielen.
Nervig bis problematisch ist das Anfahrverhalten beim Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr oder auch beim Kreuzen einer bevorrechtigten Straße. Auf Grund der unerwarteten Verzögerung kam es mehrfach zu brenzligen Situationen.
Fakt ist jedenfalls, daß auch ein beherztes Durchtreten des Gaspedals die Anfahrbeschleunigung keineswegs erhöht.
Zuerst wie beschrieben die Bedenksekunde (war übrigens der Grund, warum ich keinen Daimler mit 7-Getronic genommen habe). Dann wie im S-Modus (m.E. vollig unbrauchbar, zu langes Beibehalten einer hohen Motordrehzahl ohne erkennbare Wirkung)
steigt lediglich die Motordrehzahl sehr deutlich an (ca. 4500 U/min) und wird einige Sekunden gehalten bis dann endlich ein Schaltvorgang erfogt. Die ganze Aktion wie gesagt ohne die erhoffte Verbesserung der Beschleunigung.
Ich hoffe sehr, daß Daimler dieses Problem kennt und an einer Lösung arbeitet die möglichst bald verfügbar ist.
Probefahrten mit diversen Audi Q3/Q5 zeigten, daß auch mit einem DCT ein gutes Anfahrverhalten zu erreichen ist.
Vom traumhaften Anfahrverhalten eines BMW, z.B. X3, mit 8-Gang Wandler Automatik hier zu schwärmen verkneife ich mir.
Das wäre konzeptbedingt auch nicht gerecht.
Bis auf das hier beschriebene Anfahrverhalten ist das Betriebsverhalten des 7G-DCT ja ok, ebenso wie der B200 an sich.
266 Antworten
Zitat:
Die meisten Problemchen sind eher karrosseriemängel, keine technischen. Technische Mängel sind für mich nur das DCT und das HK.
Hallo Barbara,
was sind das denn für Wehwehchen? Eventuell gibt's schon im Vorfeld Infos für Dich die das Problem dann treffsicher beseitigen lassen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Original geschrieben von Kopprasch
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hallo Barbara,Zitat:
Die meisten Problemchen sind eher karrosseriemängel, keine technischen. Technische Mängel sind für mich nur das DCT und das HK.
was sind das denn für Wehwehchen? Eventuell gibt's schon im Vorfeld Infos für Dich die das Problem dann treffsicher beseitigen lassen.
Gruß Dirk
Undichtigkeit hinteres Fenster
Chromleiste rechts zwischen vorderer und hinterer Tür 1 cm überstehend
Beifahrertür liegt nicht richtig an
Tankdeckel schliesst nicht plan
Lautes Pfeifen ab und zu aus der Lüftung
Immer noch Probleme mit dem Getriebe
Mein HK-Problem
Stand heute, mal sehen, was mir noch auffällt an diesem Wochenende, wo ich viel unterwegs sein werde
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Undichtigkeit hinteres Fenster
Chromleiste rechts zwischen vorderer und hinterer Tür 1 cm überstehend
Beifahrertür liegt nicht richtig an
Tankdeckel schliesst nicht plan
Lautes Pfeifen ab und zu aus der Lüftung
Immer noch Probleme mit dem Getriebe
Mein HK-Problem
Stand heute, mal sehen, was mir noch auffällt an diesem Wochenende, wo ich viel unterwegs sein werde🙂
Hi,
die Punkte 1-3 dürften keine Herausforderung sein.
Wie Äußert sich Pkt. 1?
Pkt. 3+4: zu tief sollte die hintere Kante nicht sitzen, etwas über dem folgenden Bauteil ist nicht schädlich, sogar von Vorteil.
Pkt. 5: Dieses Pfeifen tritt bestimmt auf wenn das Gebläse auf Stufe 3 oder höher läuft?
Dann sollte an der hinteren Kante der Fensterlaufschiene eine Abdichtlippe aufgebracht werden.
Pkt. 6: Im Sommer wird es eine nochmals angepasste Software geben, so ist es zumindest geplant.
Pkt. 7: Sollte gelöst sein, wichtig ist, dass der Prüfcomputer auf dem aktuellen Stand (03/13) ist und sämtliche Add-On installiert sind.
Gruß Dirk
Oberer Gummi ist irgendwie nicht gerade, Wasser läuft oben innen an der Scheibe runter
Habe für alles nen Termin am 10.4.
Werde mir genauestens erklären lassen dann, was gemacht würde 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Undichtigkeit hinteres Fenster
Chromleiste rechts zwischen vorderer und hinterer Tür 1 cm überstehend
Beifahrertür liegt nicht richtig an
Tankdeckel schliesst nicht plan
Lautes Pfeifen ab und zu aus der Lüftung
Immer noch Probleme mit dem Getriebe
Mein HK-Problem
Stand heute, mal sehen, was mir noch auffällt an diesem Wochenende, wo ich viel unterwegs sein werde🙂
In
Ungarngebaut?
Alles Gute bei der Fehlerbeseitigung!
BTW: Kann man eigentlich bei der Bestellung "gebaut in good old Germany" verlangen?
Gruß kofel
Gebaut in rastatt, wobei ich dem produktionsort keine Schuld geben würde, denn Mängel gibt es gleichermassen bei Wagen, die in rastatt oder in Ungarn gebaut wurden.
Für mich persönlich ein "blödes" Vorurteil, das Verurteilen des Werkes in Ungarn.
Mängel kommen bei jedem Hersteller vor, egal ob 5000 Euro oder 500000 Euro gezahlt wurden 🙂
Bonjour amis allemands.
Je veux poser la question suivante à tous les utilisateurs de classe B 200 cdi avec boite automatique
lorsque la voiture rétrograde de la 4 ème jusqu'à la 1 ère vitesse : il se produit un "vrombissement" sans doute assez léger mais que l'on ressent quand même dans la carrosserie .
je viens d'être livré de cette voiture le vendredi 5 avril 2013.
c'est ma deuxième classe B en 5 mois car la première livré le 5 décembre 2012 a été remplacée par une neuve car elle présentait le même phénomène sur la boite de vitesse et de plus cette voiture vibrait de l'arrière a partir de 110 , 120 , 130 kmh Mercedes n'a jamais trouvé et su réparer le problème.
Je suis inquiet car c'est quand même la deuxième voiture toute neuve qui présente ce problème .
peut être que pour vous qui avez la même voiture cela est normal ???,,,
J e suis dans l'ensemble déçu par cette classe B
j'ai eu deux classe C par le passé avec très grande satisfaction.
Pardonnez moi d'écrire en français .
Cordialement à tous !
roger.bisschop@orange.fr
Hallo Freunde Deutsch.
Ich möchte folgende Frage für alle Benutzer der Klasse B 200 Cdi mit Box automatische
Wenn das Auto retrograde von der vierten auf die 1. Geschwindigkeit: gibt es eine 'Surren' wahrscheinlich leicht genug, aber wir haben noch im Körper.
Ich gerade dieses Auto am zugestellt Freitag, 5. April 2013.
Dies ist meine zweite B-Klasse in 5 Monaten das erste am 5. Dezember 2012 wurde ersetzt durch ein neues weil es das gleiche Phänomen am Getriebe dargestellt und zusätzlich dieses Auto von der Rückseite aus 110, 120, 130 vibriert Kmh Mercedes nie gefunden und in der Lage, das Problem zu beheben.
Ich bin besorgt, weil es immer noch das zweite neue Auto, das dieses Problem hat.
kann Ihnen das gleiche Auto haben ist dies normal?,
E J bin insgesamt enttäuscht von dieser Klasse B
Ich hatte zwei Klasse C in der Vergangenheit mit großer Zufriedenheit.
Verzeihen Sie mir, auf Französisch zu schreiben.
Beste Grüsse an alle!
ich leider auch nicht.
Also meine Frau meinte gestern,dass Fahr/Schaltverhalten hat sich schon gebessert. Man muß nicht mehr so kräftig zutreten,um zügig von der Stelle zu kommen.Er reagiert nun spontaner auf die Gasfußbewegungen.😁
Finde das Fahren mit den Sommerreifen nun auch wieder "schöner".😉
VG. Mahri
Mon cher ami,
les problèmes avec la boite sont bien connus, ils ont essayé de les résoudre par des "updates" d'ailleurs sont aucun succès.
Les vibrations sont d'ailleurs aussi bien connus.
Leur système est plus tôt du "trial and error" et souvent c'est de "l'error".
Insistez que tout soit remis en ordre et faites le par recommandé afin que vous ayez des preuves.
Beaucoup de chance. Pour le prix que vous payez vous avez droit à une qualité impeccable.
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
ich leider auch nicht.Also meine Frau meinte gestern,dass Fahr/Schaltverhalten hat sich schon gebessert. Man muß nicht mehr so kräftig zutreten,um zügig von der Stelle zu kommen.Er reagiert nun spontaner auf die Gasfußbewegungen.😁
Finde das Fahren mit den Sommerreifen nun auch wieder "schöner".😉
VG. Mahri
Da ich morgen Abend meine Lady erst in der Werkstatt abgebe, wegen Getriebe und anderen Problemen, muss ich mir einer erneuten Stellungnahme abwarten.
Ich hoffe aber, dass das Getriebeproblem in den griff bekommen wird, wenn nicht ... Tja gute Frage ...
So werde ich auch wohl nicht am Treffen am kommenden WE teilnehmen können und hoffe, dass auf diesem Wege der eine oder andere der sich treffenden das liest.
Hatte mich auf das Treffen gefreut, auch wenn wir nur ein paar Stunden dabeigesessen wären, aber ich fürchte, dass die Lady wohl länger zu Besuch in der Werkstatt sein wird 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Da ich morgen Abend meine Lady erst in der Werkstatt abgebe, wegen Getriebe und anderen Problemen, muss ich mir einer erneuten Stellungnahme abwarten.Zitat:
Original geschrieben von Mahri
ich leider auch nicht.Also meine Frau meinte gestern,dass Fahr/Schaltverhalten hat sich schon gebessert. Man muß nicht mehr so kräftig zutreten,um zügig von der Stelle zu kommen.Er reagiert nun spontaner auf die Gasfußbewegungen.😁
Finde das Fahren mit den Sommerreifen nun auch wieder "schöner".😉
VG. Mahri
Ich hoffe aber, dass das Getriebeproblem in den griff bekommen wird, wenn nicht ... Tja gute Frage ...
So werde ich auch wohl nicht am Treffen am kommenden WE teilnehmen können und hoffe, dass auf diesem Wege der eine oder andere der sich treffenden das liest.
Hatte mich auf das Treffen gefreut, auch wenn wir nur ein paar Stunden dabeigesessen wären, aber ich fürchte, dass die Lady wohl länger zu Besuch in der Werkstatt sein wird 🙁
Hallo Barbara,
morgen ist doch erst Dienstag, dass sollte doch bis Freitag fertig sein. Das wäre doch sehr schade wenn Du/Sie nicht dabei wärst.
Gruß Ralf
Ja Ralf, das wäre schade, auch wenn wir nur paar Stunden mitfahren könnten. Hätten uns das für Samstagmorgen schon so schön eingeplant, immer vorausgesetzt, dass die Grippe mich bis dahin wieder losgelassen hat. Nun kommt der voraussichtlich tagelange Werkstattaufenthalt noch dazwischen 🙁
ich finde B_lesener hat ganz am Anfang diese Threads sehr schön beschrieben was mit "Anfahr-Schwäche" gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von B_lesener
......Nervig bis problematisch ist das Anfahrverhalten beim Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr oder auch beim Kreuzen einer bevorrechtigten Straße. Auf Grund der unerwarteten Verzögerung kam es mehrfach zu brenzligen Situationen.Fakt ist jedenfalls, daß auch ein beherztes Durchtreten des Gaspedals die Anfahrbeschleunigung keineswegs erhöht.
......
Vergangene Woche wurde bei mir ein Update der Getriebe/Betriebssoftware oder wie immer das heissen mag gemacht, und ............. ICH BIN BEGEISTERT !
Für mich eine deutlich spürbare Verbesserung.
lg