Hat das 7G-DCT eine Anfahr-Schwäche ?
Hallo zusammen,
bin am Wochenende einen B200 CDI mit 7G-DCT gefahren.
Mir ist folgendes aufgefallen, beim Anfahren aus dem Stand, nimmt sich der Wagen in etwa so eine Sekunde bis er richtig loslegt. Es ist eindeutig das Getriebe, er rollt zwar ganz langsam an, aber die Kupplung packt nicht richtig. Habe zur Zeit auch einen Diesel mit Automatik (INSIGNIA), der hat diese Phänomen nicht.
Meine Frage kennt jemand etwas ähnliches oder ist das nur beim Vorführer so gewesen weil ich eigentlich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden war und ernsthaft überlege ihn als nächsten Wagen zu nehmen. Habe bis jetzt noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen, da ich das Auto Morgens sehr früh wieder abgegeben habe und auch keinen Zeit hatte, außerdem wollte ich erst einmal hier im Forum hören, manche Verkäufer erzählen ja viel wenn der Tag lang ist.
Beste Antwort im Thema
Die Frage nach der Anfahrschwäche ist leider eindeutig mit ja, er hat zu beantworten.
Vor 4-6 Wochen habe ich diese Thematik hier im Forum schon mal angesprochen.
Bisher kamen dazu erst zwei Erfahrungsberichte.
Mein B200 mit 7G-DCT ist seit 2 Monaten im Einsatz, Laufleistung 3200km.
Davor fuhr ich über 2500km einen W246 / B200 mit Schaltgetriebe.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, wie die Anfahrschwäche zustande kommt, da in der relevanten Funtionskette ja die Subsysteme elektronisches Gaspedal, Motorsteuerung und Getriebesteuerung zusammenspielen.
Nervig bis problematisch ist das Anfahrverhalten beim Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr oder auch beim Kreuzen einer bevorrechtigten Straße. Auf Grund der unerwarteten Verzögerung kam es mehrfach zu brenzligen Situationen.
Fakt ist jedenfalls, daß auch ein beherztes Durchtreten des Gaspedals die Anfahrbeschleunigung keineswegs erhöht.
Zuerst wie beschrieben die Bedenksekunde (war übrigens der Grund, warum ich keinen Daimler mit 7-Getronic genommen habe). Dann wie im S-Modus (m.E. vollig unbrauchbar, zu langes Beibehalten einer hohen Motordrehzahl ohne erkennbare Wirkung)
steigt lediglich die Motordrehzahl sehr deutlich an (ca. 4500 U/min) und wird einige Sekunden gehalten bis dann endlich ein Schaltvorgang erfogt. Die ganze Aktion wie gesagt ohne die erhoffte Verbesserung der Beschleunigung.
Ich hoffe sehr, daß Daimler dieses Problem kennt und an einer Lösung arbeitet die möglichst bald verfügbar ist.
Probefahrten mit diversen Audi Q3/Q5 zeigten, daß auch mit einem DCT ein gutes Anfahrverhalten zu erreichen ist.
Vom traumhaften Anfahrverhalten eines BMW, z.B. X3, mit 8-Gang Wandler Automatik hier zu schwärmen verkneife ich mir.
Das wäre konzeptbedingt auch nicht gerecht.
Bis auf das hier beschriebene Anfahrverhalten ist das Betriebsverhalten des 7G-DCT ja ok, ebenso wie der B200 an sich.
266 Antworten
Zitat:
Das Anfahrverhalten scheint sich zu verbessern, wenn beim Anhalten an der Vorfahrtstraße durch kräftiges treten auf die Bremse "Hold" aktiviert* wird (immer vorausgesetzt, dass Start/Stopp ausgeschaltet ist).
Zumindest hatte ich gestern das Gefühl, dass ich dann erheblich schneller an einer leichten Steigung auf bzw. über die Vorfahrtstraße komme.
Kann ich mir nicht vorstellen. Bei erkannter Steigung (meistens ab 3%) sollte der Berganfahrassistent die Funktion des Haltens für ca. 2s übernehmen, bevor dieser den eingeschlossenen Bremsdruck ablässt.
Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
...sollte der Berganfahrassistent die Funktion des Haltens für ca. 2s übernehmen, bevor dieser den eingeschlossenen Bremsdruck ablässt.
Hier bleibt "Hold" dauerhaft aktiv inkl. Bremse, also nicht nur 2s und das auch auf ebener Straße.
Erst mit treten des Gaspedals schaltet "Hold" wieder aus und das auch sehr zeitnah bzw. fast unverzögert.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Hier bleibt "Hold" dauerhaft aktiv inkl. Bremse, also nicht nur 2s und das auch auf ebener Straße.Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
...sollte der Berganfahrassistent die Funktion des Haltens für ca. 2s übernehmen, bevor dieser den eingeschlossenen Bremsdruck ablässt.Erst mit treten des Gaspedals schaltet "Hold" wieder aus und das auch sehr zeitnah bzw. fast unverzögert.
Habe ja nichts anderes behauptet. Nur wenn du Hold nicht aktivierst und am Hang steht übernimmt das Halten (vorausgesetzt du kommst zum Stehen und trittst die Bremse) der Berganfahrassistent. Gehst du dann von der Bremse aufs Gas hast du eben diese 2 Sekunden, die du bei Hold dauerhaft hast.
Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
...am Hang steht übernimmt das Halten (vorausgesetzt du kommst zum Stehen und trittst die Bremse) der Berganfahrassistent...
Ist ein aktiver Berganfahrassistent denn irgendwo per Anzeige erkennbar ähnlich wie HOLD?
Ähnliche Themen
ne, da gibt es absichtlich keine Anzeige. Kannst du aber leicht ausprobieren. Einfach am Berg halten und die Steigung muss zum eingelgten Gang passen, beim Rückwärtsgang also Hintern hoch... :-)
Ich fahre jetzt einen B 200 Automatik, Bj 09/2012 und habe auch dieses Problem.
Kann hier jemand sagen, was die neueste Softwareversion ist ?
Hat jemand den Trick aus dem A-Klasse-Forum schon mit Erfolg im B probiert?
Ach, ja, wie setzt man dies wieder zurück?
______________________________
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
...na ganz so einfach ist das nicht aber lt. meinem 🙂 kann man diese über Software gesteuerte Gasannahmeverzögerungsschaltung dauerhaft abschalten. Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten. Geht aber meines Wissens nach nur bei EURO 6 Fahrzeugen
______________________________
Danke für zeitnahe Info und weiterhin unfallfreie Fahrten
pahu1
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
Ich fahre jetzt einen B 200 Automatik, Bj 09/2012 und habe auch dieses Problem.Kann hier jemand sagen, was die neueste Softwareversion ist ?
Hat jemand den Trick aus dem A-Klasse-Forum schon mit Erfolg im B probiert?
Ach, ja, wie setzt man dies wieder zurück?
______________________________
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
...na ganz so einfach ist das nicht aber lt. meinem 🙂 kann man diese über Software gesteuerte Gasannahmeverzögerungsschaltung dauerhaft abschalten. Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten. Geht aber meines Wissens nach nur bei EURO 6 Fahrzeugen
______________________________Danke für zeitnahe Info und weiterhin unfallfreie Fahrten
pahu1
Bitte um Antwort für das Zitat:
Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten
Was stellt man da zurück?
Sonnige Grüsse
Bartabell
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
Ich fahre jetzt einen B 200 Automatik, Bj 09/2012 und habe auch dieses Problem.Kann hier jemand sagen, was die neueste Softwareversion ist ?
Hat jemand den Trick aus dem A-Klasse-Forum schon mit Erfolg im B probiert?
Ach, ja, wie setzt man dies wieder zurück?
______________________________
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
...na ganz so einfach ist das nicht aber lt. meinem 🙂 kann man diese über Software gesteuerte Gasannahmeverzögerungsschaltung dauerhaft abschalten. Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten. Geht aber meines Wissens nach nur bei EURO 6 Fahrzeugen
______________________________Danke für zeitnahe Info und weiterhin unfallfreie Fahrten
pahu1
Vielleicht sollte man auch noch 2x die Sonnenblende runterklappen und 1x in den Rückspiegel schauen...? 😉
Klingt irgendwie ein bisschen unwahrscheinlich und nach Auto-VooDoo.
viele Grüße,
Gregor
Was sagt denn die Werkstatt des Vertrauens?
Bei meinem B wurde vorgestern die Software für das Getriebe erneuert. Ich kenne den Wagen kaum wieder. Schaltet nahezu übergangslos und fährt zügig an.
Die Schaltung hat jetzt durchaus VW-DSG-Niveau. Dieses Getriebe habe ich über 250TKM in 2 Passat genossen.
Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
Was sagt denn die Werkstatt des Vertrauens?Bei meinem B wurde vorgestern die Software für das Getriebe erneuert. Ich kenne den Wagen kaum wieder. Schaltet nahezu übergangslos und fährt zügig an.
Die Schaltung hat jetzt durchaus VW-DSG-Niveau. Dieses Getriebe habe ich über 250TKM in 2 Passat genossen.
_____________
Die Werkstatt meint, es sei "Stand der Technik" :-(
Welcher Softwarestand wurde bei deinem B aufgespielt?
Freut mich, dass es jetzt zufriedenstellend funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von bartabell
Bitte um Antwort für das Zitat:Zitat:
Original geschrieben von pahu1
Ich fahre jetzt einen B 200 Automatik, Bj 09/2012 und habe auch dieses Problem.Kann hier jemand sagen, was die neueste Softwareversion ist ?
Hat jemand den Trick aus dem A-Klasse-Forum schon mit Erfolg im B probiert?
Ach, ja, wie setzt man dies wieder zurück?
______________________________
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
...na ganz so einfach ist das nicht aber lt. meinem 🙂 kann man diese über Software gesteuerte Gasannahmeverzögerungsschaltung dauerhaft abschalten. Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten. Geht aber meines Wissens nach nur bei EURO 6 Fahrzeugen
______________________________Danke für zeitnahe Info und weiterhin unfallfreie Fahrten
pahu1
Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschaltenWas stellt man da zurück?
Sonnige Grüsse
Bartabell
siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/a-klasse-1er-gang-t4271566.html
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
siehe hierZitat:
Original geschrieben von bartabell
Bitte um Antwort für das Zitat:
Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschaltenWas stellt man da zurück?
Sonnige Grüsse
Bartabellhttp://www.motor-talk.de/forum/a-klasse-1er-gang-t4271566.html
@pahu1, vielen Dank für den Hinweis!!
Hallo,
fahre seit 1 Jahr einen B220CDI (rund 16 TKM) mit 7-Gang DCT-Getriebe, hatte noch nie ein Problem mit dem Anfahren, geht ab wie Schmids Katze. Kann schon mal passieren, dass die Räder leicht durchdrehen.
Grüße
H.E.
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
zu dem Thema Anfahrschwwäche gibt es Neuigkeiten im W176 Forum:
http://www.motor-talk.de/.../a-klasse-1er-gang-t4271566.html?...
von vrodcruiser am 8.Nov.12
...na ganz so einfach ist das nicht aber lt. meinem 🙂 kann man diese über Software gesteuerte Gasannahmeverzögerungsschaltung dauerhaft abschalten. Einfach bei eingeschalteter Zündung die ECO-Taste gedrückt halten und dreimal hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen und Zündung wieder ausschalten. Geht aber meines Wissens nach nur bei EURO 6 Fahrzeugen.Bei meinem EURO-5 B200 wirkst.
So, nach der Umstellung haben wir einen ungestühmen Hengst - beim leisesten Gaspedaldruck geht es sehr forsch voran.
Ein Rentnerauto ist definitiv was anders 😉
Hat schon jemand den Weg zurück gefunden?
viele Grüße, Gregor
Zitat:
Original geschrieben von greg_BLN
So, nach der Umstellung haben wir einen ungestühmen Hengst - beim leisesten Gaspedaldruck geht es sehr forsch voran.
Ein Rentnerauto ist definitiv was anders 😉Hat schon jemand den Weg zurück gefunden?
viele Grüße, Gregor
Hallo,
Was passiert denn, wenn du die Eingabe wiederholst?