Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
7-Gang an 1.8T (250Nm)
BJ 2009
Probefahrt Herbst 2010, Getriebe schaltete waehrend der Fahrt in den Neutralgang. Darauf wurde noch vor dem Kauf die Mechatronik getauscht, seitdem keine echten Probleme. Ab und an faellt im Stadtverkehr ein Schaltvorgang etwas unrund aus, ansonsten keine Klagen (wenig stop&go oder Stadtverkehr). Ist jetzt bei 52Mm.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Habe heute mal das Thema defekte DSG bei einem Serviceberater im meiner Werkstadt angesprochen: Der meinte, viele Defekte seien auf verpasste Getriebeölwechsel zurück zu führen. Heute ist bei jeden dritten Auto der Tachostand manipuliert und bei manipuliertem Tachostand kann man davon ausgehen, dass auch die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.
Da die Hauptprobleme beim DQ200 liegen ist diese Vermutung zwar ganz nett, kann aber die Ursache nicht sein - "Trockenkupplung".
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
Da die Hauptprobleme beim DQ200 liegen ist diese Vermutung zwar ganz nett, kann aber die Ursache nicht sein - "Trockenkupplung".Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Habe heute mal das Thema defekte DSG bei einem Serviceberater im meiner Werkstadt angesprochen: Der meinte, viele Defekte seien auf verpasste Getriebeölwechsel zurück zu führen. Heute ist bei jeden dritten Auto der Tachostand manipuliert und bei manipuliertem Tachostand kann man davon ausgehen, dass auch die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.
Die Probleme macht ja auch nicht die KUPPLUNG sondern das GETRIEBE!!!
Grüße Castro
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Habe heute mal das Thema defekte DSG bei einem Serviceberater im meiner Werkstadt angesprochen: Der meinte, viele Defekte seien auf verpasste Getriebeölwechsel zurück zu führen. Heute ist bei jeden dritten Auto der Tachostand manipuliert und bei manipuliertem Tachostand kann man davon ausgehen, dass auch die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.Diese These deckt sich auch mit meinen Vermutungen. Ich hatte früher mal beruflich mit Kurierfahrern zu tun. Wenn man mal mit diesen Leuten über ihre Fahrzeuge ins Gespräch kahm, erfuhr man, dass es in der Branche üblich ist, den Tachostand zu manipulieren und für Wartungsarbeiten am Auto bleibt natürlich überhaupt keine Zeit. Die Kisten wurden einige Hunderttausend Kilometer gefahren, ohne jeglichen Ölwechsel. Wenn nötig wird mal Öl nachgefüllt. Abnutzungsspuren werden vermieden, indem man Sitze ausbaut, markante Stellen abklebt und die Radkappen oder Alufelgen entfernt. Vor dem Verkauf wird alles wieder eingebaut und das Öl gewechselt. Da kann ein Auto mit vermeintlichen 70.000 Km auf dem Tacho durchaus auch 300.000 oder mehr gelaufen sein.
Was zahlt Dir VW ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
0,00 Probleme mit unserem 6-Gang DSG im Touran 1,4 TSI 103kwBaujahr 2007
Kilometer 25.000iwann wurde mal ein Softwareupdate durchgeführt, auch das ohne Probs.
Ich denke, wir fahren gut mit unserem VW, sind sehr zufrieden, was Verbrauch, Komfort und Schnelligkeit des DSG betrifft.
Einzig das manuelle zurückschalten ist manchmal etwas ruckelig, aber das tue ich normalerweise sehr sehr selten.Ich glaube, VW hatte hier Neuland beschritten, und die anderen Hersteller wie Benz, BMW und so mancher Ausländer haben das nach dem Erfolg von VW auch produziert.
Die vielen hunderttausende von VW-DSG können nicht verkehrt sein - meine Meinung!
Was ne Lachnummer, 25 tkm hat es gehalten, sagenhaft. Neuland, toll, wie lange gibt es diese Dinger denn schon? Was ist schon so ein kleines Ruckelchen? Weiter so, solche Kunden braucht der Konzern. Beileid und Mitleid.
re
gleiches Problem bei einem 2009er Audi A4 mit S Tronic
"211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt und pulsiert mit Tempomat":
http://www.motor-talk.de/.../...ulsiert-mit-tempomat-t2221999.html?...
Die Kupplung (Multitronic) wird nächste Woche auf Kulanz ausgetauscht und wenn es nicht besser wird folgt das Getriebe... :-)
Zitat:
Original geschrieben von bernd1865
Ich weiß nicht was Du mit Deinen Zeilen hier erreichen möchtest, entbehrt aber anscheinend jeglicher Überlegung vorm schreiben dieser Zeilen. Audi traut sich im Gegensatz zu manch anderen Herstellern neue Wege zu beschreiten und baut Technik die so manch anderen alt aussehen lässt. Wenn Du Honda schick findest ist es Dein Problem. Ich hatte heut morgen so einen Accord S neben mir an der Kreuzung. Erst machte er einen auf dicke Hose und dann kam er nicht vorwärts, ich dacht er fährt rückwärts, so klein wurde er im Rückspiegel. Also auf so etwas lahmes würde ich bestimmt nicht wechseln. Dann lieber ein DSG das mal spinnt, aber immer viel Spaß im Duett mit dem Motor bereitet. 😁
Und dann kommt so ein altertümlicher Wandlerautomat und Du siehst keine Schnitte mehr 😉
Falls Du es mit der vibrierenden Vorderachse überhaupt bis zur nächsten Ampel schaffst...
Immer diese Schw*nzvergleich-Posts 🙄
Es gibt immer nen schnelleren, und das hängt sicher nicht von der Schaltung ab.
Zitat:
Original geschrieben von tonyk
gleiches Problem bei einem 2009er Audi A4 mit S Tronic"211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt und pulsiert mit Tempomat":
http://www.motor-talk.de/.../...ulsiert-mit-tempomat-t2221999.html?...Die Kupplung (Multitronic) wird nächste Woche auf Kulanz ausgetauscht und wenn es nicht besser wird folgt das Getriebe... :-)
Eine (Multitronic) ist etwas ganz anderes, was du hast ist hier schon richtig, ein Audi-DSG hört auf den Namen S-Tronic
Geh mal zu deinem Audi-Händler und frag nach einer Probefahrt mit einer Multitronic, du wirst überrascht sein wie es sich am Gummiband fährt 🙂
Grüße Castro
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Habe heute mal das Thema defekte DSG bei einem Serviceberater im meiner Werkstadt angesprochen: Der meinte, viele Defekte seien auf verpasste Getriebeölwechsel zurück zu führen. Heute ist bei jeden dritten Auto der Tachostand manipuliert und bei manipuliertem Tachostand kann man davon ausgehen, dass auch die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.Diese These deckt sich auch mit meinen Vermutungen. Ich hatte früher mal beruflich mit Kurierfahrern zu tun. Wenn man mal mit diesen Leuten über ihre Fahrzeuge ins Gespräch kahm, erfuhr man, dass es in der Branche üblich ist, den Tachostand zu manipulieren und für Wartungsarbeiten am Auto bleibt natürlich überhaupt keine Zeit. Die Kisten wurden einige Hunderttausend Kilometer gefahren, ohne jeglichen Ölwechsel. Wenn nötig wird mal Öl nachgefüllt. Abnutzungsspuren werden vermieden, indem man Sitze ausbaut, markante Stellen abklebt und die Radkappen oder Alufelgen entfernt. Vor dem Verkauf wird alles wieder eingebaut und das Öl gewechselt. Da kann ein Auto mit vermeintlichen 70.000 Km auf dem Tacho durchaus auch 300.000 oder mehr gelaufen sein.
Genau von solchen Leuten lebt VW, - noch. Sie Vermuten eine gute Marke gewählt zu haben und Lügen sich dabei immer wieder in die eigene Tasche. Sie sehen ja auch die Taxistandplätze auf unserer Erde alle voll von VW- Produkten. In der Wirklichkeit stehen da Mercedes und immer mehr Japaner und nicht den Schrott von VW mit überhöhten Preisen, der meistens in der Werkstätte steht.
M.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und dann kommt so ein altertümlicher Wandlerautomat und Du siehst keine Schnitte mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von bernd1865
Ich weiß nicht was Du mit Deinen Zeilen hier erreichen möchtest, entbehrt aber anscheinend jeglicher Überlegung vorm schreiben dieser Zeilen. Audi traut sich im Gegensatz zu manch anderen Herstellern neue Wege zu beschreiten und baut Technik die so manch anderen alt aussehen lässt. Wenn Du Honda schick findest ist es Dein Problem. Ich hatte heut morgen so einen Accord S neben mir an der Kreuzung. Erst machte er einen auf dicke Hose und dann kam er nicht vorwärts, ich dacht er fährt rückwärts, so klein wurde er im Rückspiegel. Also auf so etwas lahmes würde ich bestimmt nicht wechseln. Dann lieber ein DSG das mal spinnt, aber immer viel Spaß im Duett mit dem Motor bereitet. 😁
Falls Du es mit der vibrierenden Vorderachse überhaupt bis zur nächsten Ampel schaffst...Immer diese Schw*nzvergleich-Posts 🙄
Es gibt immer nen schnelleren, und das hängt sicher nicht von der Schaltung ab.
BMW baut mit Sicherheit mit die besten Motoren der Welt. Ich war mit meinem BMW im ganze großen und ganzem auch sehr zufrieden. Nur sollte man nicht unterschlagen das Honda der größte Motorenhersteller der Welt ist. Sein 2,2 Liter Diesel wurde bei der Neuvorstellung als bester Diesel der Welt gekürt. Der neue Honda 1,6 Liter Diesel Motor wird in Kürze vorgestellt. Nach den Tatenblättern wird dieser Honda wieder eine Ausnahme an Leistung –Verbrauch und Qualität darstellen. Die Japaner haben nämlich einen großen Vorteil. Sie haben Angst bei einer Verkauften Ware ihr Gesicht zu verlieren wenn sie nicht gut ist. Bei den deutschen Herstellern pflegt man hauptsächlich Image und Premium und lässt sich das teuer bezahlen. Plant aber die nachfolgenden Reparaturkosten als Gewinn schon mit ein.
M.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Eine (Multitronic) ist etwas ganz anderes, was du hast ist hier schon richtig, ein Audi-DSG hört auf den Namen S-TronicZitat:
Original geschrieben von tonyk
gleiches Problem bei einem 2009er Audi A4 mit S Tronic"211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt und pulsiert mit Tempomat":
http://www.motor-talk.de/.../...ulsiert-mit-tempomat-t2221999.html?...Die Kupplung (Multitronic) wird nächste Woche auf Kulanz ausgetauscht und wenn es nicht besser wird folgt das Getriebe... :-)
Geh mal zu deinem Audi-Händler und frag nach einer Probefahrt mit einer Multitronic, du wirst überrascht sein wie es sich am Gummiband fährt 🙂
Grüße Castro
Auch ein Gummiband kann ruckeln, hab es selbst bei einem A4 mit Multitronic erlebt. Es gab angeblich einen Reparatursatz, wo ein anderes Kupplungspaket verbaut wird. Da aber niemand garantieren konnte, dass dies wirklich die Ursache war, hat die unregelmäßige Getriebestörung beim Anfahren und Bremsen kurz vor dem Stand zu einem "Konzernwechsel" geführt. Wagen wurde in Zahlung gegeben und ein Auto mit Wandlerautomatik von einem anderen Hersteller gekauft. In den USA gab es Sammelklage gegen Audi wegen der Multitronic...in Deutschland sind die Kunden zu brav und glauben an den Stand der Technik.
Ich muss allen meinen vorrednern Recht geben.
Vw ruht sich auf dem "guten" Image aus denn sie sich auch früher verdient hatten. Ab 2005 wird dort nur noch Müll gebaut, die Qualität ist unter aller sau. Es wird gespart an Mitarbeiter und Material, dies spürt man auch!
Am schlimmsten finde ich wie mir Kulanz fällen umgegangen wird. Die Kunden werden bei Vw für dumm verkauft.
Ich war immer VAG Fan, mittlerweile habe ich meine Meinung geändert. Es gibt Hersteller die geben sich mehr mühe!
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ich muss allen meinen vorrednern Recht geben.
Vw ruht sich auf dem "guten" Image aus denn sie sich auch früher verdient hatten. Ab 2005 wird dort nur noch Müll gebaut, die Qualität ist unter aller sau. Es wird gespart an Mitarbeiter und Material, dies spürt man auch!
Am schlimmsten finde ich wie mir Kulanz fällen umgegangen wird. Die Kunden werden bei Vw für dumm verkauft.
Ich war immer VAG Fan, mittlerweile habe ich meine Meinung geändert. Es gibt Hersteller die geben sich mehr mühe!
Die da wären?