Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Nur zur Erinnerung: Hyundai und Kia müssen gerade 1,9 Millionen Fahrzeuge überwiegend in den USA zurückrufen.
Und was den Honda-Verehrer betrifft: er neigt offenbar dazu unangenehme Nachrichten zu verdrängen:
Dez. 2011: Honda ruft 300.000 Fahrzeuge zurück, weil die Arbags explodieren können,
Okt. 2012: Honda ruft 489.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr durch mangelhafte Isolierung zurück,
Okt. 2012: Honda ruft tausende Motorräder wegen defekter Antriebsketten zurück,
Mrz. 2013: Honda ruft 250.000 Fahrzeuge wegen defekter Bremsen zurück.
Dies nur zur Erinnerung.
Übrigens: in den einschlägigen Internet-Gebrauchtwagenbörsen werden auch viele DSG-Fahrzeuge (auch 7-Gang) angeboten, die mehr als 300.000 km gelaufen haben. Darunter auch Taxis. Unwahrscheinlich, dass ein Taxiunternehmer fünf oder sechsmal das Getriebe tauscht.
Nebenbei: mein 7-Gang-DSG funktioniert problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
Ich glaube nicht das der EU Kunde den Rückruf in China finanziert. Ich denke ohne den chinesischen Markt würde der VW-Konzern ganz schön husten! Durch die hohen Absatzzahlen in China, werden die beiden JV diesen Rückruf wohl ohne Wolfsburger Hilfe finanzieren!
Zitat:
Original geschrieben von Julius525
Nur zur Erinnerung: Hyundai und Kia müssen gerade 1,9 Millionen Fahrzeuge überwiegend in den USA zurückrufen.
Und was den Honda-Verehrer betrifft: er neigt offenbar dazu unangenehme Nachrichten zu verdrängen:
Dez. 2011: Honda ruft 300.000 Fahrzeuge zurück, weil die Arbags explodieren können,
Okt. 2012: Honda ruft 489.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr durch mangelhafte Isolierung zurück,
Okt. 2012: Honda ruft tausende Motorräder wegen defekter Antriebsketten zurück,
Mrz. 2013: Honda ruft 250.000 Fahrzeuge wegen defekter Bremsen zurück.Dies nur zur Erinnerung.
Das darf auch FETT 🙂
Grüße Castro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ditre
Genau von solchen Leuten lebt VW, - noch. Sie Vermuten eine gute Marke gewählt zu haben und Lügen sich dabei immer wieder in die eigene Tasche. Sie sehen ja auch die Taxistandplätze auf unserer Erde alle voll von VW- Produkten. In der Wirklichkeit stehen da Mercedes und immer mehr Japaner und nicht den Schrott von VW mit überhöhten Preisen, der meistens in der Werkstätte steht.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Habe heute mal das Thema defekte DSG bei einem Serviceberater im meiner Werkstadt angesprochen: Der meinte, viele Defekte seien auf verpasste Getriebeölwechsel zurück zu führen. Heute ist bei jeden dritten Auto der Tachostand manipuliert und bei manipuliertem Tachostand kann man davon ausgehen, dass auch die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden.Diese These deckt sich auch mit meinen Vermutungen. Ich hatte früher mal beruflich mit Kurierfahrern zu tun. Wenn man mal mit diesen Leuten über ihre Fahrzeuge ins Gespräch kahm, erfuhr man, dass es in der Branche üblich ist, den Tachostand zu manipulieren und für Wartungsarbeiten am Auto bleibt natürlich überhaupt keine Zeit. Die Kisten wurden einige Hunderttausend Kilometer gefahren, ohne jeglichen Ölwechsel. Wenn nötig wird mal Öl nachgefüllt. Abnutzungsspuren werden vermieden, indem man Sitze ausbaut, markante Stellen abklebt und die Radkappen oder Alufelgen entfernt. Vor dem Verkauf wird alles wieder eingebaut und das Öl gewechselt. Da kann ein Auto mit vermeintlichen 70.000 Km auf dem Tacho durchaus auch 300.000 oder mehr gelaufen sein.
M.f.G.
Ich fahre seit 36 Jahren VW, davon 7 Jahre mit DSG, ohne nennenswerte Probleme. Und ich brauche mir nichts in die Tasche zu lügen - ich bin restlos überzeugt von dieser Marke. Übrigens die Taxifahrer hier in der Stadt anscheinend auch, denn sie fahren zu ca. 70% VW.
Hallo !! Habe jetzt auf meinen polo 1,2 TSI 17000km runter und schon in der einfahrzeit zwischen 3000 und 5000 km ein schaltgeräusch beim manuellen betrieb !!! Und nach autobahnfahrt rupft die kupplung wie wild herum wie wenn sie rutscht !! Aussage von meiner werkstatt das mit dem geräusch ist normal !!! Weiss leider nicht was ich tun soll !! Auto ist 1jahr alt !!
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Das darf auch FETT 🙂Zitat:
Original geschrieben von Julius525
Nur zur Erinnerung: Hyundai und Kia müssen gerade 1,9 Millionen Fahrzeuge überwiegend in den USA zurückrufen.
Und was den Honda-Verehrer betrifft: er neigt offenbar dazu unangenehme Nachrichten zu verdrängen:
Dez. 2011: Honda ruft 300.000 Fahrzeuge zurück, weil die Arbags explodieren können,
Okt. 2012: Honda ruft 489.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr durch mangelhafte Isolierung zurück,
Okt. 2012: Honda ruft tausende Motorräder wegen defekter Antriebsketten zurück,
Mrz. 2013: Honda ruft 250.000 Fahrzeuge wegen defekter Bremsen zurück.Dies nur zur Erinnerung.
Grüße Castro
Und??? Alles immer noch besser als zu sagen "Stand der Technik".Grade Japaner sind sensibel geworden in Sachen Rückrufe.Habe alle Rückrufe hinter mir und es wurde nie was gemacht.Deshalb sehe ich das alles entspannt in Gegensatz zu den DSG Problemen.
VW verbaut das DSG nun schon seit über 10 Jahren. Wenn es tatsächlich so problembehaftet währe, wie es hier immer dargestellt wird, hätte es VW schon längst aus dem Programm genommen.
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Und??? Alles immer noch besser als zu sagen "Stand der Technik".Grade Japaner sind sensibel geworden in Sachen Rückrufe.Habe alle Rückrufe hinter mir und es wurde nie was gemacht.Deshalb sehe ich das alles entspannt in Gegensatz zu den DSG Problemen.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Das darf auch FETT 🙂
Grüße Castro
Na ja, die Asiaten kochen auch nur mit Wasser. Habe mir 2008 ein brandneues Motorrad von Honda gekauft. Nach nur drei Monaten fing, trotz penibler Pflege des Moppeds und Ausritten nur bei bestem Sommerwetter, der Fußganghebel an zu rosten. Ich habe in einem Hondaforum mitgeschrieben und in der Tat hatten viele andere das gleiche Problem. Es stand aber eh eine Rückrufaktion im Raum. Bei einigen Modellen konnte ein Stecker des Kabelbaums korrodieren, was dazu führt, dass entweder das KI nicht mehr funktioniert, oder die ganze Elektronik verrückt spielt. Bei mir musste der komplette Kabelbaum getauscht werden! Im Rahmen dessen sollte Honda direkt der Ganghebel wechseln und das rostende Teil als Beweis an Honda schicken. Wurde bei mir auf Kulanz gewechselt. Begründet wurde es damit, dass der Zulieferer über einen kurzen Zeitraum mindere Qualität geliefert hatte und es sich nur um Einzelfälle handeln würde. Es dauerte aber auch nicht lange, bis auch der neue Hebel wieder zu gammeln anfing. Auch bei anderen Moppeds des gleichen Modells konnte ich dies betrachten. Es handelt sich dabei um den Bestseller CBF von Honda und entsprechend war auch der Rosttrhead entsprechend voll. Denkst du Honda von sich aus, ist auf die Idee gekommen da etwas selbst zu unternehmen? Fehlanzeige und viele hatten es auch nicht so einfach mit ihren Kulanzanträgen und das bei neuen Fahrzeugen. Natürlich ist dieses Gebahren der Hersteller für verärgerte Kunden ein Unding. Aber zu glauben es würde sich ändern, wenn man den Hersteller wechselt ist illusorisch. Bei den vermeintlich günstigen Anbietern stellen sich die nervigen Mängel nur früher ein und die Toleranzschwelle der Betroffenen ist größer. Auch dies wurde bereits in Zufriedenheitserhebungen festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von harry1889
Hallo !! Habe jetzt auf meinen polo 1,2 TSI 17000km runter und schon in der einfahrzeit zwischen 3000 und 5000 km ein schaltgeräusch beim manuellen betrieb !!! Und nach autobahnfahrt rupft die kupplung wie wild herum wie wenn sie rutscht !! Aussage von meiner werkstatt das mit dem geräusch ist normal !!! Weiss leider nicht was ich tun soll !! Auto ist 1jahr alt !!
Andere Werkstatt suchen !!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
VW verbaut das DSG nun schon seit über 10 Jahren. Wenn es tatsächlich so problembehaftet währe, wie es hier immer dargestellt wird, hätte es VW schon längst aus dem Programm genommen.
warum sollte VW das machen ??? Der Kunde testet doch das DSG 7 Seit 2007 mit wachsendem Erfolg
siehe China
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Und??? Alles immer noch besser als zu sagen "Stand der Technik".Grade Japaner sind sensibel geworden in Sachen Rückrufe.Habe alle Rückrufe hinter mir und es wurde nie was gemacht.Deshalb sehe ich das alles entspannt in Gegensatz zu den DSG Problemen.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Das darf auch FETT 🙂
Grüße Castro
Ich hoffe, dir ist klar, was du schreibst. Die Rückrufe bei Honda erfolgten z.T. weil es bereits mehrere Tote gegeben hat. An einer ruckelnden Kupplung ist - soweit mir bekannt - noch keiner gestorben.
Quelle u.a.: Los Angeles Times, Dec. 03, 2011: "More Hondas, Acuras to be recalled over deadly air bag problem....Honda has had four previous recalls over the same air bag issue. This one raises the U.S. total to more than 2.5 million vehicles. It affects cars from the 2001-03 model years. Two people have died."
Das DSG in meinem Golf 5 GTI hat nur 60.000 km geschafft ( 2 Jahre )
Danach half nur ein Abschleppwagen und ne neue Mechatronic 🙂
Zum Glück auf Garantie !
tja, Honda ist auch Schrott, bei meinem Civic war bei 180 tkm die Kopfdichtung hin und beim Accord mussten bei 145 tkm wegen Geräuschen zwei Gummibuchsen am Stabilisator getauscht werden. Und erst die Rückrufe, der Civic war kaum 4 Jahre/60 tkm alt, da kam ein Rückruf in die Werkstatt: das Zündmodul musste getauscht werden. Grund: Ausfall möglich.
re