Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Bei mir habe ich inzwischen eine erträgliche Mittellösung gefunden, im Hauptmenu ist der Schieber für Bässe ganz rechts auf Anschlag. Im Equalizermenu habe ich die 4 Tiefenfrequenzen wie die Orgelpfeifen von vorletzter Stellung absteigend runter geschoben.
Wenn man das "Logic Surround" abschaltet, wirds noch ein wenig dumpfer, aber trotzdem ist das von fetten Bässen m.E. Galaxien entfernt.

@Dang3r dann betreibst du das System ja mit einer noch deutlich krasseren Einstellung als ich. Kommen die Bässe damit an ihre Grenze und fangen an zu übersteuern? Oder regelt die Endstufe den Bass bei dir raus?
Ich habe bei mir das Gefühl, dass die Höhen bei lauterem Pegel überproportional zunehmen, was dafür sprechen würde, dass der Bass dann rausgeregelt wird (etwa ab 45-50% Lautstärke; Quelle = iPhone 6s auf voller Lautstärke).

Also ich hab die Basseinstellung eher mittig. Brauche die Einstellmöglichkeiten, da unterschiedliche Quellen unterschiedlich starke Bässe hervorrufen. Bass liegt daher auf favoritentaste 1.

Mein Equalizer ist so eingestellt. Hab ich vor Jahren mal in einer Audiozeitschrift für das HK des F31 gefunden. Weiß aber nicht mehr welche. Glaube sogar, der Artikel war hier im Forum verlinkt.

Img-0205

Alles im Minus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andraxxx schrieb am 28. September 2016 um 19:26:47 Uhr:


Alles im Minus?

Wenn du so willst ja. Alles von der Standardeinstellung (Mitte) mehr oder weniger nach links. Passt klanglich so für mich seit meinem ersten F31 in 2013.

Edith wirft noch den Song ein. Eignet sich gut, dabei die Einstellungen auszurichten. Höhen, Mitten, Effekte und ein satter voluminöser Bass. Nebenbei geiler Sound mit dem HK. 😉

https://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Zitat:

@Dang3r schrieb am 28. September 2016 um 12:10:34 Uhr:


Bei mir habe ich inzwischen eine erträgliche Mittellösung gefunden, im Hauptmenu ist der Schieber für Bässe ganz rechts auf Anschlag. Im Equalizermenu habe ich die 4 Tiefenfrequenzen wie die Orgelpfeifen von vorletzter Stellung absteigend runter geschoben.
Wenn man das "Logic Surround" abschaltet, wirds noch ein wenig dumpfer, aber trotzdem ist das von fetten Bässen m.E. Galaxien entfernt.

Kannst auch mal ein Bild machen wie Berba11?

Ich muss auch sagen, dass ich vor 3 Wochen nach Umstieg aus dem E93 mit dem HiFi System Prof (SA 677) eher enttäuscht war, was Bass, Sound und Surround anbelangt. Spiele seither auch mit den Einstellung, aber warm werde ich nich.

Hinzu kommt, je mehr ich aufdreh (höre schon gern lauter), hört man nix vom Autosound. Dreht man deswegen leiser, geht der HiFi Sound zu sehr unter.........Ratenschwanz. Früher war alles besser... 😁

Zitat:

@Sliner schrieb am 28. September 2016 um 20:06:04 Uhr:



Ich muss auch sagen, dass ich vor 3 Wochen nach Umstieg aus dem E93 mit dem HiFi System Prof (SA 677) eher enttäuscht war, was Bass, Sound und Surround anbelangt. Spiele seither auch mit den Einstellung, aber warm werde ich nich.

Hinzu kommt, je mehr ich aufdreh (höre schon gern lauter), hört man nix vom Autosound. Dreht man deswegen leiser, geht der HiFi Sound zu sehr unter.........Ratenschwanz. Früher war alles besser... 😁

Kann ich bestätigen. War früher im E90 LCI mit HiFi (das mit den 10 Lautsprechern) wirklich sehr zufrieden (außer, dass die Lautstärke auf max kein Potenzial mehr nach oben hatte).

Beim 4er hatte ich dann auch zunächst HiFi und war im direkten Vergleich nicht glücklich damit. Ich war dann regelrecht geflasht als ich dann im nächsten 4er mit HK einen Unterschied wie Tag und Nacht erlebt habe. Glasklare Höhen, druckvolle Bässe, die auf die Magengrube drücken und lautstärkemäßig deutliche Luft nach oben.

Zitat:

@Downloader schrieb am 28. September 2016 um 21:18:12 Uhr:



Zitat:

@Sliner schrieb am 28. September 2016 um 20:06:04 Uhr:



Ich muss auch sagen, dass ich vor 3 Wochen nach Umstieg aus dem E93 mit dem HiFi System Prof (SA 677) eher enttäuscht war, was Bass, Sound und Surround anbelangt. Spiele seither auch mit den Einstellung, aber warm werde ich nich.

Hinzu kommt, je mehr ich aufdreh (höre schon gern lauter), hört man nix vom Autosound. Dreht man deswegen leiser, geht der HiFi Sound zu sehr unter.........Ratenschwanz. Früher war alles besser... 😁

Kann ich bestätigen. War früher im E90 LCI mit HiFi (das mit den 10 Lautsprechern) wirklich sehr zufrieden (außer, dass die Lautstärke auf max kein Potenzial mehr nach oben hatte).

Beim 4er hatte ich dann auch zunächst HiFi und war im direkten Vergleich nicht glücklich damit. Ich war dann regelrecht geflasht als ich dann im nächsten 4er mit HK einen Unterschied wie Tag und Nacht erlebt habe. Glasklare Höhen, druckvolle Bässe, die auf die Magengrube drücken und lautstärkemäßig deutliche Luft nach oben.

Ich war quasi positiv versaut vom pro Logic7 System des E61. Dadurch musste ich beim Sound im F31 ins obere Regal (HK) greifen. Zunächst war ich dann zufrieden mit dem Klang, suchte aber nach der besten Einstellung für den noch zu schwachen Bass. Mit meiner Einstellung hab ich dann für mich die perfekte Abstimmung gefunden und bin sehr zufrieden mit dem HK!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. September 2016 um 21:46:28 Uhr:


(...)
Mit meiner Einstellung hab ich dann für mich die perfekte Abstimmung gefunden und bin sehr zufrieden mit dem HK!

Dann lass uns mal bitte teilhaben. 🙂

Ich habe die Bässe leicht und die Höhen deutlich erhöht. Ansonsten habe ich mit dem Fader den Musikschwerpunkt noch leicht Richtung Fond verschoben. Und Surround ist selbstverständlich aktiviert (ist übrigens immer noch Logik 7).

Wie sieht es bei Dir aus?

Zitat:

@Downloader schrieb am 28. September 2016 um 22:53:58 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. September 2016 um 21:46:28 Uhr:


(...)
Mit meiner Einstellung hab ich dann für mich die perfekte Abstimmung gefunden und bin sehr zufrieden mit dem HK!

Dann lass uns mal bitte teilhaben. 🙂

Ich habe die Bässe leicht und die Höhen deutlich erhöht. Ansonsten habe ich mit dem Fader den Musikschwerpunkt noch leicht Richtung Fond verschoben. Und Surround ist selbstverständlich aktiviert (ist übrigens immer noch Logik 7).

Wie sieht es bei Dir aus?

Siehe oben! 😉 fader ist natürlich auch - schon immer - etwas nach hinten gestellt. 🙂

Ich habe in meinem GC als erstes diese Surround-Einstellung deaktiviert, die verbiegt die Frequenzgänge extrem in alle Richtungen. Bässe hab ich nur minimal angehoben, die Höhen ein wenig zurück genommen. Ich höre aber eher mit moderaten Lautstärken Musik. Für ordentlich Pegel sind die Woofer zu klein. Da wird wohl nur der Gang zum Nachrüster Abhilfe schaffen!

Heute morgen - nachdem ich gestern auf der Heimfahrt auch ein bisschen mit dem EQ herum gespielt hatte - auf einem DAB-Sender ein Remix gehört, der erstmals den Bass bis in den Magen drückte!! Obwohl nur bei 30% Lautstärkepege - hörte sich klasse an. Aber ich hab die 100-500 HZ eher in Richtung + verändert.
Mal sehen wie es mit den MP3s über AUX herüberkommt.

Frage: Macht es Sinn die MP3 für einen besseren Sound im Navi zu speichern oder bringt das keinen Vorteil?

Aussage: Wir fliegen zwar zum Mond aber DAB-Empfang ohne Aussetzer ist zu viel verlangt? 🙁 Oder liegt´s am Dorf WOB? 😎

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. September 2016 um 21:46:28 Uhr:



Zitat:

@Downloader schrieb am 28. September 2016 um 21:18:12 Uhr:


Kann ich bestätigen. War früher im E90 LCI mit HiFi (das mit den 10 Lautsprechern) wirklich sehr zufrieden (außer, dass die Lautstärke auf max kein Potenzial mehr nach oben hatte).

Beim 4er hatte ich dann auch zunächst HiFi und war im direkten Vergleich nicht glücklich damit. Ich war dann regelrecht geflasht als ich dann im nächsten 4er mit HK einen Unterschied wie Tag und Nacht erlebt habe. Glasklare Höhen, druckvolle Bässe, die auf die Magengrube drücken und lautstärkemäßig deutliche Luft nach oben.

Ich war quasi positiv versaut vom pro Logic7 System des E61. Dadurch musste ich beim Sound im F31 ins obere Regal (HK) greifen. Zunächst war ich dann zufrieden mit dem Klang, suchte aber nach der besten Einstellung für den noch zu schwachen Bass. Mit meiner Einstellung hab ich dann für mich die perfekte Abstimmung gefunden und bin sehr zufrieden mit dem HK!

Das Logic7 im E61 fand ich insgesamt gruselig. Es klang vorne wirklich passabel, aber die Hochtöner in dem Dachhimmel des Kofferraums waren qualitätsmässig unterirdisch. In der Folge konnte man den kompletten Raumklang vergessen. Ich hatte selten so wenig Spass mit Musik in einem Auto als in dem E61. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass man in einem Kombi die erforderliche Anzahl an Lautsprechern (zumindest in der erforderlichen Qualität) nicht platzieren kann. Das HK im E90 klang dagegen richtig gut.

Mehrkanalklang im Kombi geht wohl nicht oder nicht mit bezahlbaren Aufwand. Für mich ein Grund mehr, keinen Kombi mehr zu fahren.

Im GC finde ich das HK nicht schlecht. Insgesamt klingt es aber nicht wirklich richtig sauber, auch wenn selbst bei hohen Lautstärken nichts verzerrt. Die ganz große Lust lauter damit zu hören - die beim E90 immer vorhanden war - kommt hier nicht so ganz auf.

Meine Tips für guten Sound.
Mp3 Musik in vbr lame extrem Qualität (spart Speicher) oder in mindestens 256 kbits aufnehmen.
Surround auf ein 500 hz +3 100 hz +5 200 hz+5. 10khz - 2, 5khz - 1 die anderen mittig belassen. Gesamt Bässe +5 Gesamt Höhen +4 Fader +3-4 nach hinten stellen, hier kann man gut variieren und schnell Einfluß nehmen.
Bei DAB,DAB+ werden die meisten mit 128kbits ein paar mit 256 kbits gesendet hier wird man wahrscheinlich die Einstellungen anpassen müssen. Bei Analog Radio ist alles leiser und die Qualität schlechter.
Ich selbst habe alles auf usb Stick gespeichert und übertrage alles auf die interne Festplatte im Auto. Bei neuer Musik wird dann nur noch aktualisiert, außer man spielt eine neue Firmware auf, dann muss man alles löschen und komplett neu abspeichern.
Habe bereits 12gb belegt das sind 2039 Titel.
Bin sehr zufrieden mit den Sound (bei basslastiger Musik vibriert die Hose.)
Über Handy abspielen geht natürlich auch aber hier kommt es darauf an, wie die Ausgangsqaulität von Handy ist.
Vielleicht hilfst viel Spaß beim Musik hören.

Zitat:

@Sliner schrieb am 28. September 2016 um 20:06:04 Uhr:


Kannst auch mal ein Bild machen wie Berba11

Klar, bitte sehr.

Dsc-0355
Dsc-0356
Deine Antwort
Ähnliche Themen