Harman/Kardon Sounderlebnis

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,

der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.

Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:


Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁

Nein, das war peinlich😉

Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Hallo
Bei mir scheppert nichts, bombastisch ist es allerdings auch nicht... Bei Dir muss also etwas falsch sein mit den Hochtönern. Wobei, 65% Lautstärke ist bei mir, auch nach mehreren Resets der Einstellungen, undenkbar.
Gruss

Bei mir ist auch alles tutti, bis auf lahme Bässe. Aber scheppern tut da gar nix.

Ich habe mittlerweile den 10 BMW mit HK Soundsystem...
Hatte noch kein Fahrzeug wo es mal nicht gescheppert hat 🙁
Der Sound ist zwar nicht schlecht, aber alles andere als bombastisch.
Das einzige was mal einigermaßen einen passablen Sound hatte, war die Individual High End Anlage in meinem alten M3...

Bei mir scheppert nichts. Allerdings komme ich auch selten über Lautstärken von 35...40 %.
Die Bässe sind gut, den Klang allgemein hätte ich mir für Surround auch ein wenig beeindruckender vorgestellt. Insgesamt reicht e mir fürs Auto.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe auch das scheppern (bei mir reichen schon 50% der Lautstärke) und bei Telefon und Hörbuch ist es schon bei 40%. Wie reagiert der Freundliche denn da drauf wenn man mit dem Fehlerbild ankommt (muss in 2000km zur Inspektion und wollte es dann anbringen)....
viele Grüsse
Björn

Zitat:

@bbroehl schrieb am 31. März 2016 um 15:15:42 Uhr:


Wie reagiert der Freundliche denn da drauf wenn man mit dem Fehlerbild ankommt (muss in 2000km zur Inspektion und wollte es dann anbringen)....

Eine interessante Frage... wie soll er denn reagieren? Immerhin wird die menschliche Reaktion bei jedem Händler anders auffallen.
Bei dir scheint eine SA für 1000 € nicht ordnungsgemäß zu funktionieren. Ich an deiner Stelle würde das in jedem Fall anbringen und um Instandsetzung auf Garantie / Gewährleistung bitten. Ob der Händler nun erfreut, genervt, frustriert oder euphorisch reagiert, wäre mir dabei egal. ;-)

Edit: Bei mir scheppert übrigens auch nichts.

hi,

Scheppern kann ich nicht sagen, dafür habe ich Vibrationen die mich ziemlich stören.
Die Center Box stark und die beiden hinteren etwas weniger. irgendwo bei ~230hz (Sinustöne Test CD).
Also ähnlich wie du beschreibst bei Telefonieren gut zu hören. Bei Musik mit Bass eher weniger.
Habe schon die Lautsprecher tauschen lassen es liegt wohl jedoch am Lautsprecher Gitter. Wenn ich die Hand drauf drücke verschwindet das Geräusch. Wird nun scheinbar irgendwie behoben 🙂

Grüsse
Danny

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 31. März 2016 um 16:07:00 Uhr:



Zitat:

@bbroehl schrieb am 31. März 2016 um 15:15:42 Uhr:


Wie reagiert der Freundliche denn da drauf wenn man mit dem Fehlerbild ankommt (muss in 2000km zur Inspektion und wollte es dann anbringen)....

Eine interessante Frage... wie soll er denn reagieren? Immerhin wird die menschliche Reaktion bei jedem Händler anders auffallen.
Bei dir scheint eine SA für 1000 € nicht ordnungsgemäß zu funktionieren. Ich an deiner Stelle würde das in jedem Fall anbringen und um Instandsetzung auf Garantie / Gewährleistung bitten. Ob der Händler nun erfreut, genervt, frustriert oder euphorisch reagiert, wäre mir dabei egal. ;-)

Edit: Bei mir scheppert übrigens auch nichts.

Zugegeben im ersten Moment klingt meine Frage naiv aber ich hatte ein ähnliches Thema bei meinem vorletzten A6 mit Bose Lautsprechern, da wurde ich beim Freundlichen nur schief angeschaut und musste mir Kommentare anhören das das normal ist bzw an der Musik liegt...

Also irgenwelche störende Geräusche kann ich bei meinem auch nicht feststellen.
Auch nicht bei über 50% Voll umme 😁
Super Sounderlebnis, hmm, würde auch sagen, ist nicht schlecht für ein Fahrzeugsystem.
Das beste und nicht mehr erreichte Klangerlebnis hatte ich damals in meinem Omega Caravan, mit der Bose Anlage.
Das war ein Sounderlebnis par excellence, Respekt vor den Opel Mannen 😎

Gruß,
Speedy

Bei mir isses VW Dynaudio Confidence und da kommen Hormon und Kondom nicht mit.

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Hört sich ja so an, als wenn das Scheppern nicht sein sollte. Ich werde beim nächsten Service das Ganze nochmal prüfen lassen.

Im übrigen habe ich das Wort "bombastisch" auch nur verwendet im Zusammenhang mit einer Anlage im Auto.

Nein, muss es definitiv nicht. Ich habe gestern einmal versucht, richtig aufzudrehen. Bis zur Schmerzgrenze kein Scheppern. Und wenn man dann noch etwas am Equalizer dreht, kommt da noch spürbar mehr Bass.

Das H/K in meinem F30 LCI ist extrem pegelfest und Scheppern tut da überhaupt nix.

Wenn da etwas scheppert hast Du entweder minderwertiges Quellmaterial oder es ist was defekt. Bei meinem Vorgänger F30 mit Hifi-System war übrigens auch irgendwann der Bass unter dem Sitz defekt, das hatte dann tatsächlich unangenehm gescheppert.

Ich belebe die Thread noch einmal, da der Titel gut passt, das "Sounderlebnis" bei mir allerdings ein wenig ausbleibt im Vergleich zu anderen Systemen.

Der Hoch- und Mitteltonbereich wird bei mir tadellos und differenziert wiedergegeben, der Tieftonbereich ist hingegen relativ schwach. Ich habe bereits die niedrigen Frequenzen im Equalizer angehoben und den Bass zusätzlich auf 7/8 hochgedreht. Kurze Bässe sind so ganz brauchbar, längere Bässe (die, die eigentlich mit so einem System Spaß machen sollten) werden jedoch kaum oder gar nicht betont.

Wenn ich mein System mit dem Hifi-Prof. aus dem F30 (BJ 2012) eines Freundes vergleiche, hebt sich mein System nur bei diesen kurzen Bässen positiv von seinem ab. Das finde ich etwas enttäuschend, wenn ich den dreifachen Aufpreis und die Leistungsdaten betrachte:

Hifi-Professional: Bässe: 2 x 40 Watt; Mittel-Hochton: 5 x 25 Watt = 205 Watt
Harman/Kardon: Bässe: 2 x 125 Watt; Mittel-Hochton: 7 x 50 Watt = 600 Watt

Die Leistungsdaten suggerieren eine souveräne Mehrleistung, das "Sounderlebnis" unterscheidet sich jedoch nur marginal.

Wie sind eure Erfahrungen zwischen diesen beiden Systemen? Gibt es noch Stellhebel außer den Equalizer und die Bass-Anhebung, um den beiden Subwoofern noch etwas mehr Druck zu entlocken?

Als Referenz ziehe ich mal den kleinen Audi A1 mit Bose-System einer Freundin heran: In diesem Auto bekommt die Musik bei längeren Bässen eine ganz andere Dynamik als die kurzen, abgehackten Bässe in meinem F36.

Gibt es ggf. Unterschiede zwischen den Baujahren (andere Komponenten) beim H/K?
Oder ist das Volumen der Untersitzbässe der limitierende Faktor? Viele andere Hersteller nutzen ja Woofer mit größerem Volumen im Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen