Harman/Kardon Sounderlebnis
Guten Abend,
der Sound ist für eine Anlage im Auto bombastisch. Allerdings fällt mir trotz Austausch defekter Lautsprecher durch BMW weiterhin ein Scheppern der Hochtöner auf. Das nur je nach Musikstück und so ab 65% Lautstärke. Bei Stimmen (Radio oder Telefonate) fällt es selbst bei geringster Lautstärke deutlich auf.
Daher wollte ich jetzt mal in die Runde der Harman/Kardon-Besitzer fragen, wie sieht das bei euch aus?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sun440i schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:04:07 Uhr:
Wenn ich beim Alten aufgedreht hatte ist die (verschlossene) Heckklappe aufgesprungen und die Verkleidung der 3. Bremsleuchte abgefallen. In keinem Seitenspiegel war noch irgendwas erkennbar.
Jaaaaa damals.... das war satter Bass 😁 😁 😁
Nein, das war peinlich😉
Dein Beitrag zeigt sehr deutlich wie sinnlos diese Diskussion hier ist.
190 Antworten
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 28. September 2016 um 10:20:52 Uhr:
Ich belebe die Thread noch einmal, da der Titel gut passt, das "Sounderlebnis" bei mir allerdings ein wenig ausbleibt im Vergleich zu anderen Systemen.
...
Hifi-Professional: Bässe: 2 x 40 Watt; Mittel-Hochton: 5 x 25 Watt = 205 Watt
Harman/Kardon: Bässe: 2 x 125 Watt; Mittel-Hochton: 7 x 50 Watt = 600 WattDie Leistungsdaten suggerieren eine souveräne Mehrleistung, das "Sounderlebnis" unterscheidet sich jedoch nur marginal.
Wie sind eure Erfahrungen zwischen diesen beiden Systemen?
...
Erstmal ist anzumerken: Nun, ich habe ja eine lange Car-HiFi-Historie. In meiner Vor-Leasing-Zeit habe ich mir stets Custom-Loesungen eingebaut, gekroent von der Anlage aus dem Autohifi-Einbaukurs im E46. Nehmen wir die mal mit 100 Punkten an - allerdings hat die auch mehr als 5000 Mark gekostet (inclusive Head-Unit) plus um die 100 Arbeitsstunden.
Seit 2002 lease ich und hatte dabei vier mal das Harman/Kardon drin. Bei gemuetlicher Fahrt mit geringem Fahrgeraeuschpegel und moderaten Lautstaerken ein Klassesystem. Aber sobald es auf die Autobahn geht, es entsprechend laut wird und einfach nur schiere Dynamik gefragt ist um den Krach zu uebertoenen, ist das System eine einzige Enttaeuschung. Klangbrei pur. Liegt IMHO nicht an den Lautsprechern, die koennen wesentlich mehr ab. Es ist einfach der trotz seiner Papierdaten wenig pegelfeste Verstaerker, der einem einen Strich durch die Rechnung macht. Verglichen zu meinem Referenzsystem wuerde ich 45 Punkte vergeben.
Zwei meiner Fahrzeuge waren Lager- bzw. Vorfuehrwagen und hatten einmal das normale HiFi und einmal das Standardsystem drin. In beiden Faellen habe ich ein Drittel meines Kofferraums geopfert und eine von einer grossen Hifonics befeuerte Woofer-Box reingestellt. Schon lieferten beide Systeme richtig ordentliche Ergebnisse in allen Lebenslagen. Ich habe die Baesse zurueckgeregelt so dass sich der BMW-Verstaerker auf die oberen Mitten und den Hochtonbereich konzentrieren konnten und den Bassbereich relativ hoch - so bei 120 Hz - abgetrennt und schon kam auch bei hohen Pegeln richtig knackige, unverzerrte Musik raus. 80 Punkte fuer das HiFi und - trotz der fehlenden Hochtoener - 70 Punkte fuer das Standardsystem.
Eindeutiger kann der Beweis nicht ausfallen wo die Schwaechen des HK liegen.
Dann habe ich wohl ein anderes HK. Mein System klingt laut und leise, bei langsamer oder schnellerer Fahrt hervorragend! 🙂
Ja bei mir auch, vllt liegt es am Facelift beim F30.
http://www.harmankardon.com/content?ContentID=bmw-4-series-convertible
http://www.harmankardon.com/content?ContentID=bmw-3-series-sedan
Unterschied den ich sehe: Der Speakertyp ist anders, dome tweeter...denke ich.
Quali der Bilder sind nicht so gut...
Spannende Diskussion, vielen Dank an alle, die ihre Klangeinstellungen hier geteilt haben, die werde ich morgen mal nachbilden. Außer bei Berba sehe ich bei allen eine deutliche Erhöhung der niedrigen Frequenzen im Equalizer.
Interessant finde ich auch die Verschiebung des Faders nach hinten. Ich hätte vermutet, dass dies sowohl den Raumklang, als auch die Basswiedergabe verschlechtert, werde das aber morgen auch mal nachstellen 😉
Die Wahrnehmung der Anlagenqualität unterscheidet sich ja extrem. Interessant finde ich auch die Aussage zu den Komponenten Chazi. Mein 4er GC wurde im Mai 2016 gebaut, sollte also die gleichen Komponenten besitzen wie der 3er LCI.
Ich habe bisher nur genau ein Lied gehört, bei dem die Beinauflage der Sportsitze mal richtig die Oberschenkel massiert hat, das war "Daddy Lessons" von Beyoncé, trifft ansonsten aber leider nicht meinen Musikgeschmack.
Zu Hause habe ich ein relativ einfaches Teufel-Heimkinosystem, das vor 8 Jahren mal 500 Euro gekostet hat. Das stellt vom Bassdruck das H/K-System auch in meinem 45 qm großen Wohnzimmer in den Schatten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 1. Oktober 2016 um 19:17:33 Uhr:
Die Wahrnehmung der Anlagenqualität unterscheidet sich ja extrem. Interessant finde ich auch die Aussage zu den Komponenten Chazi. Mein 4er GC wurde im Mai 2016 gebaut, sollte also die gleichen Komponenten besitzen wie der 3er LCI.
Ich werde das aufmerksam beobachten. Da mein nächster wieder geleast wird wird er natürlich auch wieder ein HK haben.
Was mir zu denken gibt: Hatte letztens einen Miet-Polo mit Standard-System. Klang deutlich druckvoller als mein HK. BMW scheint da nicht mehr up to date zu sein. Egal, der Rest vom Auto entschädigt dafür.
Ich habe vorhin mal ein wenig mit den Einstellungen, insbesondere dem Equalizer, Fader und der Logic 7 Funktion experimentiert.
Im Equalizer habe ich die Frequenzbänder etwas verschoben. Das Verschieben des Faders nach hinten brachte leider keine Verbesserung. Die Logic 7 Funktion habe ich auch wieder eingeschaltet, da sie meiner Meinung nach die Höhen angenehm herausarbeitet.
Der Bass bleibt leider auch mit den aktuellen Einstellungen eher mittelmäßig, wird aber bei höherem Pegel ohnehin herausgeregelt.
Anbei noch ein paar Bilder meiner aktuellen Einstellungen:
Ich würde die Höhen weiter reduzieren, einen Strich über die Mitte und die Bässe noch weiter nach rechts. EQ sieht schon gut aus, mehr Bässe. Du mußt ein Stück aussuchen, in dem sie gut klingen und danach regeln. Wenn Du es andersrum machst, dann werden bei guten Stücken sofort die "Knaller" rausgefiltert, weil es für das System von Anfang an übersteuert geregelt ist.
es tut mir leid für alle, bei denen ihr hk-system unbefriedigend klingt. in meinem f36 mit EZ 09 16 mit dem navi pro habe ich keinen grund zu klagen. alle vergleiche mit früheren autos gewinnt hk jetzt locker, auch gegen den hk vorgänger im x1 .
in meinem wohnzimmer höre ich über ein system für einige euronen (kef 205/2, sub rhytmic audio, arcam avr 850 inkl. dirac live, cantata music center, mac mit hires-material) inkl aufwändiger anpassung der raumakustik.
damit verglichen gibts natürlich defizite im auto, aber die grundrichtung stimmt und ich werde mit einem sehr angenehmen klang in allen vernünftigen lautstärken verwöhnt, den ich mittels eq an meine hörgewohnheiten angepasst habe (hk arbeitet wohl auch mir dirac zusammen). via bluetooth gestreamtes material vom iphone ist auch in ordnung - mal abgesehen davon, dass seit ios10 einiges hakt und ich mit der integration von itunes unzufrieden bin.
also entweder hab ich großes glück oder eure gebete wurden erhört und die haben da jetzt was verbessert. vielleicht höre ich auch andere musik als einige hier (viel jazz und klassik, etwas rock und pop).
Ich denke es wird auch von Modell zu Modell anders klingen. F31,32,36 sind schon verschiedene Räume und Anordnung der LS. Dazu gibt es Unterschiede im Klang bei Leder oder Stoff. Leder absorbiert viel. Hier nochmal meine Grundeinstellung und mein EQ. Passt perfekt so.
Empfehle Download des oben verlinkten Songs zum einstellen.🙂😉
Zitat:
@tomduhli schrieb am 3. Oktober 2016 um 16:46:20 Uhr:
also entweder hab ich großes glück oder eure gebete wurden erhört und die haben da jetzt was verbessert. vielleicht höre ich auch andere musik als einige hier (viel jazz und klassik, etwas rock und pop).
Ich habe ähnliche Einstellungen wie Dang3r und bin auch ähnlich (un)zufrieden mit dem Klang.
Es ist aber auch klar, dass das Klangempfinden subjektiv ist, was für manche Menschen toll ist, ist für andere nicht gut und umgekehrt. Ausserdem hängt der Klang des Systems extrem vom gehörten Musikstil ab. Pop, Klassik, Hip Hop, elektronische Musik klingt eigentlich ganz ok und ich denke, diejenigen welche diese Musikstile bevorzugen finden auch den Klangt ganz gut oder sogar super.
Z.B. der weiter oben verlinkte Song von Berba11 - ja, da klingt mein HK auch super, nur höre ich leider keine solche Musik. Ich stehe eher auf härtere Sachen und da klingts halt dann nur noch verwurstelt.
Aber es gibt Schlimmeres im Leben, so komplett unerträglich ist es ja auch wieder nicht.
Mir ist auch klar, daß dies Leiden auf extrem hohem Niveau sind. Aber ganz ehrlich: Stünde ich nun vor der Wahl eines Nachfolgers für meinen Wagen und der käme wieder von BMW...dann würde ich mich fragen, ob der monetäre Mehraufwand für HK gerechtfertigt ist oder ich gebe das Geld statt dessen für was anderes aus, weil der Einsatz nicht den erhofften Erfolg bringt.
Die Systeme darunter scheinen aktuell auch keine Option mehr zu sein. Ich hatte jetzt einen F34 mit Hifi-Professional als Mietwagen und muss feststellen: Das Hifi-Professional ist im F34 (pre-LCI) zum Musikhören gänzlich ungeeignet. Wenn man leise Musik hört, ist praktisch kein Bass zu vernehmen, obwohl der Bass auf einen Strich vor Maximum eingestellt war. Erst bei höheren Lautstärken wurde der Tieftonbereich etwas betont. Zudem hat das System auch sehr wenig Leistungsreserven verglichen mit dem H/K. Bei meiner gewöhnlichen Musiklautstärke war der "Entertainment" Pegel schon auf mehr als 3/4, was von der Lautstärke ungefähr 1/3 beim H/K entspricht.
Erschreckend hierbei: Das Hifi-Professional aus dem F34 (BJ 2016) kommt nicht im Ansatz an das Hifi-Professional aus dem F30 (BJ 2012) ran. Hier wurden definitiv andere Komponenten verwendet, der Unterschied kann nicht nur durch den anderen Klangraum im F34 entstehen (beide Sportline mit Dakota-Leder).
Moin ich habe ein e91 mit h/k und mein M4 Cabrio mit h/k, der e91 hat einen viel besseren Klang als das Cabrio. Wobei jeder weis das es schwierig ist im Cabrio einen guten Klang hin zu bekommen. Auch finde ich die neuen Einstellmöglichkeiten nicht so gut wie beim älteren System.
Gruß Rene
Bavsound bietet heute noch bis 11:59 PST bis zu $100 Abzug bei Ordern ab $900 und noch $50 bei Ordern ab $397,-, dazu kostenlosen Versand und ein Gratis Toolkit.
Hab mir eben die Ghost Underseat Subwoofer bestellt und bin ja nun mal gespannt. Klar, Zoll kommt noch drauf, aber das isses mir grad wert.
Da bin ich aber auf Deinen Bericht gespannt!