Harman Kardon Nachrüstung

BMW 3er E46

Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei ein Hk-System komplett mit Türverkleidungen zu kaufen.

Ich weiß es gibt bessere Systeme. Ich möchte ausgewogenen Klang und nachdem ich bei einem anderen e46 das System erleben durfte will ich es auch haben. Meinungen sind aber trotzdem erwunscht!

Es gibt soweit ich gesehen habe von BMW auch einen Subwoofer zum Einbau über das Reserverrad. Kostet natürlich. (Falls das hk nicht reichen sollte)

Von meinem Örtlichen BMW Händler habe ich eine EBA bekommen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es die richtige ist. Der Herr ist nun im Urlaub und um ihn zu fragen ist keine Zeit mehr da er nicht erreichbar ist.

EBA anbei zum Prüfen ob es die richtige ist.

https://www.flipsnack.com/E85EC98C5A8/einbauanleitung/full-view.html

4 Antworten

Bitte nicht schon wieder. Vor 2 Wochen war das gleiche Thema hier.

Unmengen an Arbeit mit sehr geringem Erfolg.

Es reicht in der Regel gute Lautsprecher neu zu kaufen von Audio System oder ähnliches. Gibts einige mit Adapterringen leicht zu montieren in die originale Öffnungen. Wenn du dann noch ein neues Radio (Android) einbaust, ist der sound deutlich besser als das alte Zeug.

Aber jeder wie er will. Ich habe sogar in meinen e39 kombi einen DSP in die Kofferraum klappen eingebaut zur Einmessung per Messemikrofon an der Sitzposition. Dann weißt du was guter Sound ist. Mit 8 kanal aktiver weiche.

Aufwand vermutlich geringer und komplett unsichtbar.

Wenn du bis 9 zählen kannst, siehst du die gleichen Überschrift.

1

Das würde ich genau so unterschreiben!

Ich hab das im Cabrio umgebaut. Der Aufwand ist erheblich, ohne das Spenderfahrzeug hätte das nicht hinbekommen. Limousine, Coupe, Touring und Cabrio sind unterschiedlich aufgebaut

Du musst aufpassen welchen System du kaufts.

Allerdings ist der Klang zeitgenössisch und aus meiner Sicht sehr ordentlich. Zu Hause nutze ich eine Highend Anlage. Diese Brillianz, Tiefe und Räumlichkeit hat das System natürlich nicht. Das kann es im Cabrio auch nicht.

Mit eunem Helix DSP kommt man aber im Auto auch schon sehr weit. Da ich zu Hause nie Musik höre sonder nur im Auto und der Werkstatt, war es mir den Aufwand wert.

Aber mit rinem Sony Autoradio und 4 neuen Lautsprecher von Audio Systems, im 316ti waren das vorne die carbon 130 und hinten hatte ich noch welche von MB quart die fast reingepasst haben. Hab das hintere Gehäuse geöffnet um das Volumen des Kofferraums bisschen zu nutzt. Der große Sony hat auch schon eine Laufzeitkorrektur. Schon gut was heute in ein kleines Radio passt. Der Sound war überraschend gut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen