Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Ok dachte ich mir schon.
Danke für die Info.
Wie kann Kontakt zu den Herrn Rüdiger aufgenommen werden?
Zwecks Weichen usw...
Hallo
schick mir das Teil, und ich mache dir die nötigen Kabel an den Sub so dran, dass du die original Pins in den 14pol AGW-Stecker einstecken/nachrüsten kannst
die 4 Ohm Bässe kannst du an die HK-AGW Ausgänge anschliessen. Also AGW einfach umstecken.
mfg
Rüdiger
Braucht man zwingend für das umrüsten auf AGW Harman/Kardon Umgebungsschall Mirkro?
Habe hier im Thread nur die Teilenummern gefunden.
Oder Evtl.doch überlesen?
A2115409306 Kabelsatz und A2208200335 Mikrofon.
Ist es notwendig,bzw was macht es aus dies nicht nachzurüsten.?
Ähnliche Themen
Ab Mopf fiel es dem Rotstift zum Opfer weil die 0.0003 Euro pro Mikrofon zu viel waren und dem Bonus vom Silberfuchs im Weg standen und den Gewinnen der Aktionären schadete. Kurz: braucht man nicht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen dass es eine Einstellung gibt die man entsprechend kodieren muss weil es in den Autos für jeden Scheiss eine drecks Kodierung gibt.
Hallo zusammen
Das Mikro funktioniert ohne extra Kodierung. Es erfasst den Umgebungsschallpegel, und passt die Lautstärke der Anlage diesem "gemessenen" Pegel an. Nicht mehr, und nicht weniger. Steckt man es an, geht es, lässt man es weg, ist´s auch nicht schlimm,....
mfg
Rüdiger
Also quasi GAL.
Geschwindigkeitsabhaengige Lautstärke.
Mit Mikro ja, ohne nein.
Verstehe ich das richtig?
Weiß man, ob das Mike nur für GALA oder auch zur aktiven Dämpfung der Umgebunngsgeräusche verweldet wird?
Ich weiß es nicht aber wette um alles was ich habe: nein denn active noise control kostete zu der Zeit noch richtig Geld. Und das hat Mackhack ober ja recht treffend beschrieben.
Hi Leute,
ich habe das Thread mit Spannung gelesen. Habe meinen S211 mit H&K von NTG1 auf NTG2.5 umgerüstet. Inkl. dem neuen H&K AGW und dem Subwoofer Verstärker. Leider gibt mein NTG2.5 langsam den Geist auf. Das Laufwerk spinnt und das Gerät hängt sich manchmal auf.
Durch die Probleme überlege ich schon länge mir ein neues Radio zuzulegen. Um endlich z.B. Google Maps und Spotify sinnvoll im Auto nutzen zu können, habe ich überlegt mir ein Android Radio zuzulegen.
Ich halte von der Lösung mit dem Decoder von Chinch auf MOST nichts. Vor allem, da ich damit nur 2 Kanäle habe.
Ich spiele mit dem Gedanken eine 6 Kanal Endstufe zu nutzen (z.B. Eton SDA100.6) für die Front, Rear und Center Lautsprecher. Den Sub würde ich, wenn es geht, über den H&K Subwoofer Verstärker betreiben. Nur habe ich dann das Problem, dass die hinteren Lautsprecher im Dachhimmel nicht mehr versorgt werden.
Zudem würde ich gerne die schlechten Hochtöner gegen 7 neue tauschen inkl. der Frequenzweichen von Rüdiger.
Was würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand schon so eine Umrüstung gemacht?
Viele Grüße
Ich hab 4 neue HT und 3 neue Breitbänder verbaut und bin damit mit Rüdiger Weichen sehr zufrieden.
Aber die ganzen für und wieder kann dir Rüdiger besser selbst erklären.
Im August kann ich endlich mal die Anlage mit Rüdiger‘s Weichen mit eigenen Ohren mir anhören. Bin ja doch gespannt 😁
Nächste Woche ist endlich der Umbau von NTG1 auf NTG2.5 dran.
@Teddy-Baerchen
Hallo erst einmal an alle Forenmitglieder. Ich verfolge hin und wieder eure Beiträge und muss sagen, dass ihr als Community oft eine tolle Hilfe seid. Da ich neu in dem Forum bin, möchte ich mich erst einmal für folgende Frage im Voraus entschuldigen ??.
Ich würde gerne ein Mitglied per PN kontaktieren, weiß aber nicht, wie.
Genauer gesagt, Herrn Rüdiger ( Teddy Baerchen ) , da in diesem Thema genau meine vermeintliche Lösung von ihm angeboten wird.
Kann mir jemand diesbezüglich helfen?
Grüße,
Temu
@Teddybärchen
Rudiger bitte melden bei @TemuZerre