Hardwareunterschiede Motor <- GTI, GTI Ed35 & Golf R?
Hallo allerseits,
schaue hier schon seit mehreren Tagen durchs Forum und auch mit Hilfe von Google.
Abgesehen von den Leistungsdaten und der unterschiedlichen Ausstattung (Innen wie auch Aussen) würde mich interessieren in wie weit sich die o. a. Motoren unterscheiden?
Hintergrund ist die Überlegung unsere beiden im Haushalt befindlichen Fahrzeuge in Zahlung zu geben und uns neben meinem zukünftigen Firmenwagen einen "normalen" GTI (210PS) oder den Edition 35 zu kaufen. Den Golf R definitiv nicht, da der uns von der Optik her nicht zusagt. Da ich die Leistungsdaten dennoch sehr net finde, würde (wenn es meine "Regierung" genehmigt ;-) ) ich gerne sofort nach Erwerb eine Leistungskur bei einem namhaften Tuner machen wollen. Also MTM, Abt, eventuell B&B. Schlussendlich sollen 270-280PS rausspringen, so der Plan.
Wie oben schon angedeutet interessieren uns NUR die beiden GTI's, da ich aber recht technikbegeistert bin würde ich gern von allen dreien wissen, welche Veränderungen (also verstärkte Kurbelwellen, andere Kolben/Turbolader, etc...) werkseitig von VW getroffen wurden oder ob es sich rein um ein andere Motorsoftware handelt die die unterschiedlichen Leistungsstufen hervorrufen?
Bitte nur fachkundige Antworten, dies soll im Grunde kein Tuningthread werden bei dem es über Sinn und Unsinn geht. Würde wirklich keine im Vorfeld mehr über die Motoren (auch Stärken und Schwächen) erfahren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lavenger
...Unser Golf VI R 2.0 TFSI (270PS) ist so ziemlich das
traurigste Schiff, das mir jemals untergekommen ist!!!..._
Vielleicht solltest du mal kontrollieren, ob du wirklich einen R fährst und nicht nur davon träumst ;-)
64 Antworten
Ach Gottchen, lass doch den Forentrollen ihren Spass. 😁
Der Unsinn liest sich lustig, Äpfel-Birnen-Vergleiche zeugen von Seriosität, das R-Bashen ist halt in, besonders bei denen, die keinen R und erst Recht keinen 135i oder "mehr" ihr Eigen nennen.
so sieht´s aus: wer keinen hat macht ihn eben langsamer als er ist😉 Ich kenne auch nur Berichte und Testergebnisse, in denen der Golf .:R gut abschneidet. Wem das immer noch nicht passt, der muss eben ein anderes Auto kaufen oder vielleicht auch einfach mal die Finger von der Tastatur lassen...
So, und nun BTT: der Ed35 Motor ist zwar vom Rumpf, Kopf und Lader her vergleichbar mit einem .:R Motor, aber z.B. im Bereich der Abgasanlage ist er eben nicht identisch. Der .:R kann freier ausatmen, weswegen gechipt auch beim ED35 etwas weniger raus kommt als beim .:R
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Hi,ich hab mit meinem Ed35 mittlerweile 5000tkm runter bei 3000tkm hat
er ein neues Softwareupdate bekommen und bringt stolze 317 PS auf
die Vorderachse! Im Vergleich zu meinem vorigen 6er ,,normalo" GTI
verbraucht der Ed35 ca. 1l mehr wobei ich vermute das das DSG auch
nen Teil dazu beiträgt!
Zum chippen ist eindeutig der ed35 besser geeignet zudem gibts beim ea113
keine Probleme mit dem Kettenspanner wie beim ea888!!!MFG
Wir haben mal die Auskunft (von VW Technikern/Entwicklern beim GTI Motortalk-event) erhalten: ED35 chippen zum R geht ohne Probleme, aber nur mit Schaltgetriebe, da das DSG auf die 235 PS abgestimmt ist. Mit 317 PS machst Du es kaputt. Oder wurde daran auch was geändert, und wenn ja was?
Gruß SCOPE
???? Das 6-Gang DSG von GTI und .:R sind doch beide identisch oder wie jetzt? Außerdem werden GTI´s auf bis zu 400 Nm und 280 PS gechipt (mit weiteren Änderung wie Abgasanlagen etc.) und die fahren auch mit DSG. Man muss nur die Software anpassen, weil sonst die Drehmomentbegrenzung des DSG bei ca. 360 Nm greift😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...wer keinen hat macht ihn eben langsamer als er ist😉 Ich kenne auch nur Berichte und Testergebnisse...
Sich selbst "nur" auf Berichte und Testergebnisse beziehen, aber andere Meinungen abwerten, indem man - ohne es zu wissen - unterstellt, das diejenigen eh "kein R ihr Eigen" nennen. Guter Stil 😉
@gttom
Zum Evo X kann ich leider nicht viel sagen. Allerdings ist das einzige an der Tabelle, was man mit Sicherheit sagen kann, dass sie wenig aussagekräftig ist. Die Unterschiede für ein und dasselbe Fahrzeug sind ja schon relativ groß. Im Übrigen wollte ich auch nicht sagen, dass der R der absolut Langsamste in seinem Segment ist. Aber der Unterschied zu einem ED30, der ja fast identisch zum ED35 sein dürfte, ist mit ca. 1sec für 0-200km/h schon äußerst gering.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Sich selbst "nur" auf Berichte und Testergebnisse beziehen, aber andere Meinungen abwerten, indem man - ohne es zu wissen - unterstellt, das diejenigen eh "kein R ihr Eigen" nennen. Guter Stil 😉Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...wer keinen hat macht ihn eben langsamer als er ist😉 Ich kenne auch nur Berichte und Testergebnisse...
woran soll ich mich denn sonst orientieren???😕 Und woruaf berufen sich die, die meinen, dass diese Werte nicht stimmen? Na, klingelt es jetzt?
Und unterstellen tue ich keinem was, sondern hier gibt es doch genug Beispiele die zeigen, dass es keine Unterstellungen sind. Und ich habe auch noch keinen .:R Besitzer gesehen, der sein Auto derart abwertet wie es hier mal wieder getan wird! es sind immer nur die, die keinen besitzen😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
... Aber der Unterschied zu einem ED30, der ja fast identisch zum ED35 sein dürfte, ist mit ca. 1sec für 0-200km/h schon äußerst gering.MfG
roughneck
ja aber es ist dir schon klar, das 30-40 PS leistungsunterschied nunmal kein riesenhit sind, um die fahrleistungen sehr deutlich unterscheidbar zu machen. wenn du das leistungsgewicht des ED35 von rund 5,9kg/ps mit dem des R von etwa 5,7kg vergleichst, dann weist du auch warum beide fahrzeuge so dicht beieinander liegen😉 und das der R am ende ca 1 sec schneller auf 100km/h sprintet hat er womöglich einzig und allein nur dem allradantrieb zu verdanken, der mit zunehmender geschwindigkeit jedoch an bedeutung verliert.
dann müsstest du konsequenterweise von VW einen R Golf mit 350PS oder mehr fordern, wenn du eine stärkere differenzierung zum GTI (ED) wünscht. nur das VW hier nicht mitspielen wird ... bekanntlich ist in dieser liga eine andere konzernmarke zuständig. womit wir wieder beim thema anspruch sind😉
ich sehe das so: der R fahrer will den allrad haben und das gewisse aroma genießen keinen massenhaft verbreiteten GTI zu fahren. der R fahrer weis, das er eine größere bremsanlage hat, einen tuningfreundlicheren motor (jedenfalls im vgl zum standard GTI), das die optik ein wenig individueller ist usw...usw...
guten rutsch ins neue jahr - ich gehe jetzt feiern😎😎😎
Also wenn ich jetzt mehr PS haben möchte dann kaufe ich keinen abgespeckten R. Ich finde einfach den Preis nicht gerechtfertigt.
Früher hatte der R32 6 Zylinder etc., heute ist es nur noch ein aufgepumpter 2 Liter Motor.
Wenn ich in diese Liga will dann geht das günstiger und besser, zum Beispiel mit einen Subaru Impreza 2,5 WRX. Golf ist eben Golf und das wird immer so bleiben, egal ob R ED35 oder GTI. Der R32 ist eben eine Ausnahme aber der R ein Witz.
Die nächste Frage ist auch ob man überhaupt 250 PS benötigt, immerhein gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen etc..
Hallo,
habe momentan den 1,4 TSI mit 122PS binn überhaupt nicht zufrieden mit dem Motor, den mein Turbo wurde schon 3 mal getauscht binn jezt bei 50000km und fast 3 Jahre zum glück mit Anschlussgarantie.
Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Hallo,
habe momentan den 1,4 TSI mit 122PS binn überhaupt nicht zufrieden mit dem Motor, den mein Turbo wurde schon 3 mal getauscht binn jezt bei 50000km und fast 3 Jahre zum glück mit Anschlussgarantie.Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.
Ich denke der haltbarere ist der GTI der ED35 macht aber viel mehr Spaß
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Hallo,
habe momentan den 1,4 TSI mit 122PS binn überhaupt nicht zufrieden mit dem Motor, den mein Turbo wurde schon 3 mal getauscht binn jezt bei 50000km und fast 3 Jahre zum glück mit Anschlussgarantie.Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.
Der Edition 35 Motor (EA113) ist der gleiche Motor wie im Golf R / Scirocco R / Audi S3 / Leon Cupra (R) und läuft schon seit Jahren ohne bekannte Probleme. - trotz Zahnriemen!
Beim neuen EA888 traten in der Vergangenheit dagegen schon öfters Probleme mit der wartungsfreien Steuerkette auf.
- Kettenlängung etc.
Der Kettenspanner und die Laufschienen sind wohl im Laufe der Produktion schon geändert worden.
Ich persönlich würde auf den älteren Motor also den EA113 zurückgreifen, wenn der etwas höhere Verbrauch verschmerzbar ist.
Der Zahnriemenwechselintervall liegt bei 180 Tausend Kilometer und sollte daher nicht von großer Bedeutung sein.
180.000 km? Wohl nicht ohne Zeitbegrenzung! Und wer weiß, wie lange diese Aussage Bestand hat: als ich meinen AUDI TT 2002 mit einem Wechselintervall von ebenfalls 180.000 km gekauft hatte (das lange Wechselintervall war einer der Gründe, die für dieses Auto sprachen) hieß es 2004 auf einmal, dass nachträglich der Zeitraum auf 5 Jahre und 120.000 km begrenzt wurde. Also 120.000 km oder 5 Jahre, je nachdem was früher eintritt. Da war mein Auto dann als 1/99er Baujahr schon drüber und hatte aber erst 65.000 km gelaufen....tolle Wurst....
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
...
Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.
ich persönlich würde die frage nicht an der haltbarkeit des motors messen, sondern am preis/leistungsverhältnis und der alltagstauglichkeit.
der EA888 mit 211PS ist gerade im unteren drehzahlbereich sehr harmonisch fahrbar. das maximale drehmoment liegt hier früh an und wird über ein weites drehzahlband TDI-typisch gehalten. (280Nm von 1700-5200/min im vgl. dazu der ED35 300Nm 2200-5500/min). hier macht sich spürbar der größere und damit träger ansprechende turbo des ED im alltag ein wenig negativ bemerkbar. beim punkt fahrspass jedoch macht der ED 35 eine ordentliche portion mehr spass. er geht obenrum druckvoller und mit spürbar heftigerer leistungsfreigabe richtung drehzahlbegrenzer. aber das quittiert er dann auch mit einem verbrauchszuschlag😉
aus leistungsorientierter sicht käme für mich heute der ED35 in frage, da er auch ordentlich gechippt werden kann -> aber dann sollte man auch in eine größere bremsanlage zwingend investieren. die GTI bremse (die bekanntlich auch im ED steckt) bringt man sehr schnell an den rand der verzweiflung - dann stinkt es schon mal gehörig nach verbranntem bremsbelag😁
was das thema motorschadenrisiko anbelangt, rate ich zu einer kostengünstigen garantieverlängerung gleich ab erstzulassung (ca. 370 euro habe ich 2010 bezahlt) sowohl beim GTI als auch beim ED35. wenn du tunst, ist natürlich eine separate tuninggarantie anzuraten. das thema motortodrisiko hast du meiner meinung nach bei beiden motoren. ganz ausschließen kann man hier wie dort nicht. es kommt auf den richtigen umgang (turbo warmfahren, kaltfahren) und den wohldosierten gebrauch der maximalen motorpower an.
bleibt eigentlich nur noch die frage, was einem am ende am wichtigsten ist. ein harmonisch flotter alltagscruiser, der bei bedarf auch recht sparsam bewegt werden kann (mein min-max verbrauch beläuft sich aktuell zwischen 5,8 und 18,2 liter/100km beim getunten "normal GTI"😉 oder der etwas individuellere (gerade unter der GTI-gemeinde) und potentialträchtigere ED35.
und nicht vergessen: ab 100 PS/liter keine Gebrauchtwagen kaufen von denen man nicht weiß, wer sie vorher gefahren hat😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und nicht vergessen: ab 100 PS/liter keine Gebrauchtwagen kaufen von denen man nicht weiß, wer sie vorher gefahren hat😉
richtig😉
aber wem vertraut man? dem seriös glaubhaften opi, der immer brav kurzstrecke mit seinem GTI gefahren ist, bei dem viel wasseranteil im öl ist und der motor selten die betriebstemperatur erreicht hat?
im zweifel empfehle ich vor dem kauf eines gebrauchten hot hatch die motorölanalyse: http://cms.mobile.de/.../...it_motoroel-analyse_den_motor_pruefen.html
die soll wohl sehr zuverlässige aussagen über den verschleißgrad des motors abliefern. nur dumm, wenn der verkäufer kurz vorher nen frischen ölwechsel gemacht hat😁