Hardwareunterschiede Motor <- GTI, GTI Ed35 & Golf R?
Hallo allerseits,
schaue hier schon seit mehreren Tagen durchs Forum und auch mit Hilfe von Google.
Abgesehen von den Leistungsdaten und der unterschiedlichen Ausstattung (Innen wie auch Aussen) würde mich interessieren in wie weit sich die o. a. Motoren unterscheiden?
Hintergrund ist die Überlegung unsere beiden im Haushalt befindlichen Fahrzeuge in Zahlung zu geben und uns neben meinem zukünftigen Firmenwagen einen "normalen" GTI (210PS) oder den Edition 35 zu kaufen. Den Golf R definitiv nicht, da der uns von der Optik her nicht zusagt. Da ich die Leistungsdaten dennoch sehr net finde, würde (wenn es meine "Regierung" genehmigt ;-) ) ich gerne sofort nach Erwerb eine Leistungskur bei einem namhaften Tuner machen wollen. Also MTM, Abt, eventuell B&B. Schlussendlich sollen 270-280PS rausspringen, so der Plan.
Wie oben schon angedeutet interessieren uns NUR die beiden GTI's, da ich aber recht technikbegeistert bin würde ich gern von allen dreien wissen, welche Veränderungen (also verstärkte Kurbelwellen, andere Kolben/Turbolader, etc...) werkseitig von VW getroffen wurden oder ob es sich rein um ein andere Motorsoftware handelt die die unterschiedlichen Leistungsstufen hervorrufen?
Bitte nur fachkundige Antworten, dies soll im Grunde kein Tuningthread werden bei dem es über Sinn und Unsinn geht. Würde wirklich keine im Vorfeld mehr über die Motoren (auch Stärken und Schwächen) erfahren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lavenger
...Unser Golf VI R 2.0 TFSI (270PS) ist so ziemlich das
traurigste Schiff, das mir jemals untergekommen ist!!!..._
Vielleicht solltest du mal kontrollieren, ob du wirklich einen R fährst und nicht nur davon träumst ;-)
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
im zweifel empfehle ich vor dem kauf eines gebrauchten hot hatch die motorölanalyse: http://cms.mobile.de/.../...it_motoroel-analyse_den_motor_pruefen.html
Genau ... und wenn vor dem Verkauf schnell noch ein Service durchgeführt wird, kannst Du Dir die Ölanalyse auch stecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Genau ... und wenn vor dem Verkauf schnell noch ein Service durchgeführt wird, kannst Du Dir die Ölanalyse auch stecken 😉Zitat:
Original geschrieben von gttom
im zweifel empfehle ich vor dem kauf eines gebrauchten hot hatch die motorölanalyse: http://cms.mobile.de/.../...it_motoroel-analyse_den_motor_pruefen.html
Immerhin hat man dann das Gewissen beruhigt... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Hallo,
habe momentan den 1,4 TSI mit 122PS binn überhaupt nicht zufrieden mit dem Motor, den mein Turbo wurde schon 3 mal getauscht binn jezt bei 50000km und fast 3 Jahre zum glück mit Anschlussgarantie.Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.
Also ich hatte den GT Sport (TSI) mit 170 PS. Bis 93.000 km hatte ich wirklich keine Probleme. Ich habe mich dann auch für den GTI entschieden weil mir die Sache zu heiss wurde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich persönlich würde die frage nicht an der haltbarkeit des motors messen, sondern am preis/leistungsverhältnis und der alltagstauglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von schubert100
...
Nun ist meine Frage was als nächstes im Frühjahr kommen soll, die Haltbarkeit des Motors ist mir momentan am wichtigsten möchte mein Auto schon 10 Jahre fahren was ist besser normalter GTI oder ED35.der EA888 mit 211PS ist gerade im unteren drehzahlbereich sehr harmonisch fahrbar. das maximale drehmoment liegt hier früh an und wird über ein weites drehzahlband TDI-typisch gehalten. (280Nm von 1700-5200/min im vgl. dazu der ED35 300Nm 2200-5500/min). hier macht sich spürbar der größere und damit träger ansprechende turbo des ED im alltag ein wenig negativ bemerkbar. beim punkt fahrspass jedoch macht der ED 35 eine ordentliche portion mehr spass. er geht obenrum druckvoller und mit spürbar heftigerer leistungsfreigabe richtung drehzahlbegrenzer. aber das quittiert er dann auch mit einem verbrauchszuschlag😉
aus leistungsorientierter sicht käme für mich heute der ED35 in frage, da er auch ordentlich gechippt werden kann -> aber dann sollte man auch in eine größere bremsanlage zwingend investieren. die GTI bremse (die bekanntlich auch im ED steckt) bringt man sehr schnell an den rand der verzweiflung - dann stinkt es schon mal gehörig nach verbranntem bremsbelag😁
...
in diesen Punkte stimme ich Dir nicht bzw bedingt zu gttom.
Da ich lange den großen Diesel im A6 gefahren bin muss ich sagen das sich auch der Motor im Ed35 sehr harmonisch fahren lässt. Sogar besser und harmonischer, weil auch moderner. Einzig das DSG schaltet manchmal sehr ruckig, gerade beim langsamen abbiegen wenn es darum geht zwischen ersten und zweiten Gang zu wählen und man zaghaft das Gaspedal betätigt rückt es doch schon ordentlich und ist nicht gerad angenehm für die Mitinsassen. Aber das ist halt ein DSG Problem. Ansonsten fährt sich unser Editionsmodell aber, abgesehen vom wirklich kernigen Klang, wie ein Diesel was die geringe Drehzahl- & Schaltpolitik angeht bei normaler Fahrweise angeht. Der teilweise fehlenden Druck bei Halbgas ist in dem Moment natürlich der geringen Drehzahl geschuldet reicht in meinen Augen zum mitschwimmen im Stadtverkehr völlig aus. Und falls nicht gibt es ja genug Möglichkeiten das DSG und somit den Motor in Wallung zu bekommen. Aber es stimmt schon, der richtige Turbopunch kommt durch den großen Turbolader weiter oben und dann plötzlich. Aber ich finde gerade das macht auch dieses Fahrzeug aus. Und gerade dieses nicht so geradlinige macht die Besonderheit bei diesem Motor/Turbo aus. Das der Verbrauch bei Ed35 aber etwas geringer sein könnte steht außer Frage, ist für mich aber noch im Rahmen. Viel zitiert aber in meinen Augen richtig:
"Kraft kommt von Kraftstoff".
Aber warum hier alle so auf die Bremsen des Edition 35 schimpfen kann ich ganz und gar nicht teilen! Fahrt mal einen Audi A6 V6 (Benzin oder Diesel) Modell 4b. Die Bremsen waren nicht so toll, aber selbst die gingen für den Ottonormalverbraucher. Wer sein Wagen nicht auf der Rennstrecke bewegt und nicht auf letzter Rille bremst, also mit Abstand fährt, der kommt mit den Edi-Bremsen sehr gut klar. Ich finde die Bremsen jedenfalls mehr als ausreichend für den GTI und bin bei warten auf unseren sehr skeptisch gewesen weil ich hier sehr oft von gelesen habe und kann überhaupt nicht verstehen warum dagegen so viel geschrieben wird.
Klar, starke Bremsen sind immer gut aber man sollte auch ein wenig auf dem Teppich bleiben und die Wartenden oder noch zukünftigen Ed35-Käufer zwar informieren aber nicht unnötig schwarzmalen was die Bremsen angeht.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Bremsen nach gefahrenden 1500km.
Fazit: Ich liebe unser Editionsmodell und bereue keine Sekunde das wir uns für Diesen und nicht für den Normalen entschieden haben. Allen die Tatsache der modellabhängigen Ausstattung (Sitze, Gurte, mehr Leistung, etc.) und dem späteren höheren Wiederverkaufswert in Verbindung mit dem sicherlich höheren Spassfaktor rechtfertigt unsere Entscheidung in unseren Augen.
Natürlich muss es jeder für sich entscheiden wieviel es einem Wert ist und für welche Belange er sein Wagen verwendet. Für uns waren Ausstattung und besonders der Wiederverkaufswert die ausschlaggebenden Gründe, natürlich alles in einem, in unserem Augen, vernünftig erscheinenden finanziellen Rahmen. Und der war für uns beim Golf R ganz und gar nicht gegeben. Für den Preis des Golf R hätte ich mir dann doch lieber einen Quattro A4 oder A6 geholt, dann zwar nicht als Neuwagen aber mit gleicher oder besserer Ausstattung. Bin halt nicht der typische Golf-Fahrer und eigentlich durch und durch Audi-Fan, im Kleinwagensequement war der GTI aber unschlagbar was Ausstrahlung, Sportlichkeit, Ausstattung und Preis-/Leistung angeht. Bin daher über die letzten Wochen schon sehr zum VIer Golf GTI Fan geworden, aber Audi wird mich wohl immer anziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
richtig😉Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und nicht vergessen: ab 100 PS/liter keine Gebrauchtwagen kaufen von denen man nicht weiß, wer sie vorher gefahren hat😉aber wem vertraut man? dem seriös glaubhaften opi, der immer brav kurzstrecke mit seinem GTI gefahren ist, bei dem viel wasseranteil im öl ist und der motor selten die betriebstemperatur erreicht hat?
es gibt auch noch Menschen irgendwo zw. Opi und Knippser😉 Aber hier sieht man mal wieder, dass man solche Autos bzw. Autos mit solchen Motoren besser nicht gebraucht kaufen sollte.....wenn man absolut sicher sein will😉