Hardware-Updates in der laufenden Produktion
Hallo zusammen,
dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.
Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:
- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie
Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:
Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?Wohl nicht
Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.
Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.
An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.
Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.
367 Antworten
Logischerweise funktioniert da aktuell "nix", weil es auch genau so angekündigt wurde. Piepsen, bzw. Umfelderfassung vorne kommt erst mit einem Update. Nochmal zum Nachlesen auf Deutsch: https://www.tesla.com/de_DE/support/transitioning-tesla-vision
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Ich mags kaum glauben. Tesla entfernt die USS und liefert neue Autos komplett ohne Einparkhilfe aus? Wie kommt man denn auf ein so schmales Brett? Dass Tesla die "Basics" nicht sonderlich wichtig sind, haben wir ja schon gelernt (zugunsten der ganz großen AI-Autonomous-Driving Idee), aber dass sie es soweit treiben, hätte ich nicht gedacht. Aber früher fuhren ja auch 6-köpfige Familien im Käfer in den Urlaub. Ich habe das Gefühl, dass wir da bei Tesla auch bald sein werden. 😁
(Und bevor jetzt gleich wieder der große Entrüstungssturm losgeht. Das ist natürlich sehr überspitzt, aber wundern tu ich mich schon).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Wahrscheinlich wurde der Entwickler für die USS rausgeschmissen und so wurde das mangels Support entfernt. Hatte in meinem Berufsleben mal bei Siemens was ähnliches erlebt, Windowsentwickler gingen und so wurde das abgekündigte Unix-System wieder belebt. Gab dann reichlich Ärger mit den Kunden bis hin zur jahrelang und letztlich endgültig verweigerten Abnahme. Traf die aber nur mit 10% der Auftragssumme. Schlimmer war nur, dass die bei der neuen Ausschreibung ausgeschlossen wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Ganz so klein ist Tesla dann auch nicht mehr, dass der Weggang eines Entwicklers für ein bereits bestehendes System solche Auswirkungen haben würde - die Umstellung kommt schon ganz bewusst. 😉
@Spiderweb
Die Kameras hat man ja schon noch. Aber auch die Abstandsanzeige wird kamerabasiert wieder kommen, die ersten Hinweise dazu wurden ja an dieser Stelle heute schon angesprochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steinwarder schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:18:58 Uhr:
Danke für den Tipp, hatte ich übersehen. Mein M3 ist am 05.10 produziert. Somit sind wohl die PDC-Sensoren nicht mehr dabei....hatte noch die Hoffnung, dass sie noch dabei sind..[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Sollten Sie weggefallen sei (dein Produktionsdatum liegt genau auf der Grenze) wirst du den Entfall bestätigen müssen.
Das die das irgendwann mit der Kamera hinbekommen, das denke ich schon... Wird aber m.M nach nicht so gut funktionieren wie mit den USS... Aber darüber lässt es sich bekanntlich spekulieren.
Was mich aber interessiert, wie die das bei Regen lösen möchten, wenn die Kamera verschmutzt oder unscharf ist.
Vermutlich gibt es dann nur eine Schönwetter Unterstützung :/
Zitat:
@lx2 schrieb am 2. November 2022 um 19:29:59 Uhr:
Was mich aber interessiert, wie die das bei Regen lösen möchten, wenn die Kamera verschmutzt oder unscharf ist.
Ich denke genau an dieser Frage krankt auch der ganze Ansatz dass Kameras alles lösen können.
Es reichen ein paar Millimeter Schmutz an der richtigen Stelle und schon hat das System Pause.
Bis jetzt hatte ich noch kein Fahrzeug, wo die Rückfahrkamera bei einem Regen nicht verschmutzt oder teilweise ein verschwommen Bild angezeigt hat.
Ich lass mich aber gerne positiv überraschen. Vielleicht hat ja Tesla eine neuen Linsen entwickelt, die eine super duber Lotus Imprägnierung hat oder man löst es auf die altmodische Art. Man schreibt einfach in BA rein "vor jedem Fahrtbeginn und vor dem Einparkmanöver, muss die Linse auf Verunreinigung geprüft werden und bei Feuchtigkeit oder Verunreinigung muss die Linse gesäubert werden". Somit ist das Problem in Null Komma nichts gelöst und kostet keinen einzigen Cent Entwicklung.
Wobei ich jetzt nicht wirklich verstehe, wie die Rückfahrkamera die Probleme der fehlenden Ultraschallsensoren an der Vorderseite lösen könnte, egal ob sauber oder verschmutzt? Bisher wurde doch nur davon geschrieben, dass die Sensoren vorne am Auto verschwinden sollen, oder?
Vielleicht hab ich mir hier zu viel hinein interpretiert, ich bin bis jetzt auch von den hinteren ausgegangen. Aber wie schon gesagt, vielleicht hab ich mir hier auch nur was falsches zusammengereimt.
Falls es tatsächlich nur die vorderen wären, dann wäre ich froh, aber das Problem mit der Verschmutzung bleibt auch dort.
Die USS fallen alle weg, nicht nur vorne.