Hardware-Updates in der laufenden Produktion
Hallo zusammen,
dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.
Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:
- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie
Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:
Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?Wohl nicht
Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.
Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.
An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.
Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.
367 Antworten
Bei Fahrzeugen ohne USS soll demnächst Tesla Vision deren Funktionen übernehmen. Gibt es schon einen Termin wann man damit rechnen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstellung auf Tesla Vision' überführt.]
Nein es gibt kein Termin.
Wann und ob es kommt liegt in den Sternen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstellung auf Tesla Vision' überführt.]
Das ist perfekt. Hardware USS nicht mehr einbauen und dann keine alternative Software dem Kunden anbieten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstellung auf Tesla Vision' überführt.]
Man mußte vor Übernahme den Entfall von USS bestätigen oder konnte ansonsten das Fahrzeug stornieren.
I
Ähnliche Themen
Die Option Stornierung haben nur einige wenige genutzt. Außerdem wurde dem Käufer in der APP und auf der Tesla Webseite dargestellt das diese Funktion demnächst mit Tesla Vision verfügbar ist (siehe Beschreibung EAP und FSD) . Diese Beschreibung wurde auf jetzt „ vorrübergehend eingeschränkt „ geändert . Ich kann die unterschiedlichen Formulierungen „ demnächst und jetzt vorrübergehend“ rechtlich nicht bewerten. Aber Tesla hat das bestimmt nicht ohne Grund gemacht.
Das menschliche Leben ist auch vorübergehend.
Ich hoffe, das geht schneller.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:21:55 Uhr:
Man mußte vor Übernahme den Entfall von USS bestätigen oder konnte ansonsten das Fahrzeug stornieren.
I
Sollte so sein, war es aber nicht.
Ich musste nichts beim Model 3 bestätigen oder akzeptieren.
Das war bei sehr vielen so und natürlich nicht nur bei mir.
Ich auch nicht, obwohl das Zuweisungsdatum deutlich auf ein Baudatum nach Entfall von USS hinwies. Wie da selektiert wurde ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar.
Stornierungen jedoch, egal ob auf Aufforderung oder weil man das Fahrzeug so nicht wollte, gab es jedenfalls genügend.