Hardware-Updates in der laufenden Produktion
Hallo zusammen,
dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.
Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:
- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie
Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:
Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?Wohl nicht
Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.
Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.
An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.
Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.
367 Antworten
Kann natürlich sein, ja.
Was natürlich auch sein könnte ist, dass Tesla nicht mit der Software voran kommt, um die Matrix-Scheinwerfer tatsächlich anzusteuern. Denn aktuell wurden ja durchaus solche ausgeliefert.
Wenn dann nicht absehbar ist, dass sie überhaupt sinnvoll zum Einsatz kommen und es Probleme bei der Beschaffung gibt und/oder auch ein Kostenproblem besteht kann ich mir gut vorstellen, dass das jemand den Daumen drüber gesenkt hat...
Die Bilder aus dem Link stammen ja aus den USA. Dort wurden die alten Scheinwerfer bspw. im Model Y sowieso viel länger verbaut (daher gibt's auch bei uns im Konfigurator noch den Unterschied wenn man zwischen Performance und LR hin und herschaltet, das wurde noch gar nicht angeglichen, obwohl bei uns egal in welchem Modell immer die neuen verbaut sind).
Aus Shanghai für Europa kamen hingegen immer nur die neuen Scheinwerfer bei Model 3/Y...ich denke nicht, dass sich daran etwas ändern wird - kein Grund zur Aufregung.
Ich hoffe es sehr.
Hier mal noch eine Zusammenfassung der Hardware Upgrades beim Model 3:
https://teslawissen.ch/.../
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Kann man anhand der Vin den exakten Produktionstag ermitteln?.
Gruß aus Duisburg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Steht in den CoC auf der ersten Seite.
Mit der VIN nicht so möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Danke für den Tipp, hatte ich übersehen. Mein M3 ist am 05.10 produziert. Somit sind wohl die PDC-Sensoren nicht mehr dabei....hatte noch die Hoffnung, dass sie noch dabei sind..
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Bzgl. PDC-Sensoren habe ich jetzt mal darauf geachtet, was die Kamera wirklich sieht. Der tote Bereich, der nicht einsehbar ist ist erstaunlich gering. Man sieht die Fahrbahnmarkierung noch sehr nah vor dem Auto. Die Position oben in der Scheibe ist sehr gut, und die PDC-Sensoren warnen ja auch schon sehr früh, dass man stehenbleiben soll. Ich glaube, der unterschied wird nicht wirklich merkbar sein …
Wir haben uns nur an die Sensoren gewöhnt, da es die ja an PKWs schon deutlich länger gibt als Kameras …
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Laut Tesla ist der nicht sichtbare Bereich vor dem Auto 2m.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Aber den Bereich hat die Kamera ja vorher schon gesehen. Das einzige Problem könnte ich mir beim Losfahren nach dem Parken vorstellen, wenn vor oder hinter mir die Fahrzeuge gewechselt haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Es gibt die ersten Videos ohne USS....da ist dann einfach nix....kein piepst, kein gerechnetes Bild, einfach NIX
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Ich find da nichts. Stell doch mal nen Link hier rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
https://youtu.be/uRkLWypdIh0?t=111
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Ich hab alles verstanden - lol
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]
Auf den Bildern ist doch zu sehen und zu hören: man sieht nix: kein Bild vorne und es piept nix
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.' überführt.]