Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Zitat:

@Stony52 schrieb am 1. November 2022 um 20:51:22 Uhr:


Man kann auch manuell abblenden

Ja. JEDES Mal wenn man denAutopilot wieder anmacht, geht der aber wieder an...

Mit dem SEXY Button Commander kann man den Fernlicht Assistenten abstellen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Änderungen in 2022.40.4 deuten darauf hin, dass der Autopilot nun die Abstände beim Einparken liefert, wenn keine USS mehr verbaut sind.

https://twitter.com/greentheonly/status/1587643617358798848

Sollte es diesmal tatsächlich nur 2 Wochen gedauert haben? Hat schon wer ein Model Y ohne USS und kann das testen?

Zitat:

@Stony52 schrieb am 1. November 2022 um 20:51:22 Uhr:


Man kann auch manuell abblenden

Was man dann nach jedem Überholvorgang erneut machen darf - also ca. alle 30-60 Sekunden. Als ob es nicht schon dämlich genug wäre, dass der Autopilot nach jedem Spurwechsel erneut aktiviert werden muss. Damit sieht dann der Überholvorgang so aus: Blinken, Autopilot verabschiedet sich, Spurwechsel, Autopilot reaktivieren, Fernlicht aus, überholen, blinken, Autopilot verabschiedet sich, Spurwechsel, Autopilot reaktivieren, ggf. Geschwindigkeit wieder anpassen, Fernlicht aus. Und den Scheibenwischer kann man nicht mal deaktivieren, sonst kämen jeweils nochmal die Deaktivierungen dazu. Also wenn das nicht benutzerunfreundlich ist, dann weiß ich nicht, wie man das nich steigern sollte.

Ähnliche Themen

Das Verhalten kannst du gegen Einwurf von 3800 Münzen abstellen😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2022 um 10:28:27 Uhr:


Änderungen in 2022.40.4 deuten darauf hin, dass der Autopilot nun die Abstände beim Einparken liefert, wenn keine USS mehr verbaut sind.

https://twitter.com/greentheonly/status/1587643617358798848

Sollte es diesmal tatsächlich nur 2 Wochen gedauert haben? Hat schon wer ein Model Y ohne USS und kann das testen?

Nein, das ist eine Falschmeldung (neudeutsch Fakenews). Die neuen Model 3 und Y liefern gar keine Abstände, da die Parkhilfe temporär entfernt wird. Wird natürlich in 2 Wochen per Update nachgeliefert. 😁

https://www.tesla.com/de_DE/support/transitioning-tesla-vision

Äh, ja. Und genau diesen Code, den dein Link ankündigt hat Green nun im aktuellen Update gefunden. Die 2 Wochen sind also um wie es scheint.

Natürlich kann das immer noch fake sein oder zwar vorhanden und nicht aktiv, aber Green hat seit Jahren einen ziemlich tadellosen Verlauf bei seinen bisherigen Meldungen, weshalb es keinen Grund gibt ihm zu misstrauen. Schon gar nicht wegen einer alten Pressemeldung, die du ausgegraben hast.

Richtig, das sind ganz sicher keine Fake-News...Green ist immer vorne mit dabei, wenn es um solche Meldungen geht.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2022 um 10:28:27 Uhr:


Hat schon wer ein Model Y ohne USS und kann das testen?

Es gibt schon Kunden mit Fahrzeugen ohne USS, aber eben noch kaum jemand mit der 2022.40.4, die ist erst ganz frisch aufgetaucht und wird noch nicht stark verteilt. Und bevor einer fragt: Fahrzeuge mit USS werden damit nicht auf das neue System umgestellt, da bleibt alles beim alten.

Zitat:

@illegut schrieb am 2. November 2022 um 11:50:24 Uhr:


Das Verhalten kannst du gegen Einwurf von 3800 Münzen abstellen😉

Und stattdessen bekomme ich was?

Zitat:

@sparrow2904 schrieb am 2. November 2022 um 19:16:36 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 2. November 2022 um 11:50:24 Uhr:


Das Verhalten kannst du gegen Einwurf von 3800 Münzen abstellen😉

Und stattdessen bekomme ich was?

Der EAP (erweiterter Autopilot) kann auch den automatischen Spurwechsel.

Die 2022.40.4 wird jetzt verteilt und es haben sich für Europa folgende Änderungen bestätigt für 3/Y:

  • Höhere Effizienz beim Aufladen (abhängig von der annavigierten Ladestation/deren Leistung spezifisches Vorkonditionieren - sprich erhöhte Effizienz/geringerer Verbrauch)
  • Radiosender-Logos (FM/DAB-Radio)
  • "Fahrertür-Entriegelungsmodus" (langes Drücken auf den Fahrertür-Türöffner entriegelt alle anderen Türen bzw. Klappen - als Alternative zum Schlosssymbol auf dem Display)
  • Vereinfachte Reifenkonfiguration (für Fahrzeuge mit BLE-Reifensensoren)

Ich konnte nachdem Update mit aktivierten "Fahrertür Entriegelungsmodus" den Kofferraum über den Knopf an der Klappe nicht mehr öffnen. Reset hatte ich durchgeführt. Nach dem deaktivieren der Funktion geht es wieder.

Ich glaube die Geschwindigkeitsschildererkennung funktioniert jetzt. Hat heute alle Baustellen Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt:-)

Oh nein - wieder ein Kritikpunkt weniger! /s

Zur Info: Aktuell werden (unabhängig von der Software-Version 2022.40.4) auch neue Navikarten für Europa ausgerollt, Bezeichnung EU-2022.40-14215.
Um diese zu erhalten, muss das Fahrzeug auch mit einem WLAN verbunden werden - im Gegensatz zu Software-Updates muss man die Karten-Updates nicht manuell bestätigen.

Nebenbei noch erwähnenswert: In den USA wurde die FSD Beta-Version V11 gesichtet, die jetzt erstmals den alten AP-Code (4 Jahre alt) auch auf Highways ersetzt, sprich dort läuft jetzt die FSD Beta sowohl innerorts als auch auf Highways auf der gleichen Software (Single Stack) inklusive aller Verbesserungen wie 3D-Umgebungserkennung, umfassende Pfadprojektion/planung, etc...also Daumen drücken, dass das gut läuft und sich damit die Chancen erhöhen, dass zumindest Teile davon bald auch ihren Weg nach Europa finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen