Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread kann auch zukünftig dafür verwendet werden, kleinere (und größere) Hardware-Neuerungen in der Model 3 Produktion mitzuteilen und zu diskutieren.

Ich mache mal den Anfang mit den jetzt bekannt gewordenen Änderungen bei den Model 3 aus lokaler Produktion für den chinesischen Markt:

- 2x USB-C hinten an der Mittelkonsole statt den großen Standard USB-Steckplätzen
- 1x USB-C vorne in der Mittelkonsole zusammen mit 1x Standard USB-Steckplatz
- Das induktive Ladepad für 2 Smartphones wurde wie im Model Y nun auch im Model 3 Serie

Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch die Model 3 für den europäischen Markt aus Fremont diese Änderungen bekommen werden - erste Auslieferungen damit werden wir in Europa produktions- und schiffsbedingt aber sicher erst gegen Juni/Juli hier sehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:08:18 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Oktober 2020 um 07:19:09 Uhr:


Und das beheizbare Lenkrad? Ist es jetzt wirklich Serie?

Wohl nicht

Ich habe vorhin die Probefahrt mit dem M3 LR gemacht und den Berater u.a. danach gefragt. Von Lenkradheizung wusste er nichts, aber Doppelverglasung, Wärmepumpe, el. Kofferraumdeckel, neue Mittelkonsole und Chrome delete konnte er bestätigen.

Ansonsten einfach irre, wie der Wagen bei voller Beschleunigung vorwärts stürmt, dagegen ist mein M240i irgendwie etwas lahm. Deswegen ist wohl auch die Kopfstütze fest integriert, wenn die ansonsten einer zu tief einstellen würde, gäbe es wohl Gefahr von Genickbruch.

An die Touchscreen Bedienung wird man sich gewöhnen, kann sehr viel, ist aber nicht für alles praktisch während der Fahrt. Die Sitze könnten für mich eine größere Sitztiefe vertragen und auch etwas mehr Seitenhalt, aber gut, es ist nun mal ein amerikanisches Auto.

Insgesamt ist gerade der E-Antrieb schon recht beeindruckend und mehr "Bang for the Buck" gibt es wohl nirgends.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 30. März 2022 um 21:41:06 Uhr:


Nach dem A4 B9 mit seiner Shisha-Puff-Beleuchtung bin ich ganz froh was Dezentes zu haben.
Beleuchtetet Türablagen und Fußraum reicht mir.

Die gibt es wohl leider erst ab dem LR

Auf meiner Wunschliste stände dann noch ein HUD.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 30. März 2022 um 23:14:24 Uhr:


Auf meiner Wunschliste stände dann noch ein HUD.

Ja, aber das wird im 3/Y eher nie kommen.
Braucht man AFAIK spezielle Scheiben, das würde den Produktionsprozess verlangsamen.

Tesla baut Autos wie Apple iPhones baut: Extrawürste gibt’s da nicht.

Totwinkelwarner im Spiegel wäre nett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@illegut schrieb am 30. März 2022 um 21:41:06 Uhr:



Zitat:

@borussia11 schrieb am 30. März 2022 um 21:23:50 Uhr:


Matrix...dann noch ne vernünftige Ambientebeleuchtung und ein verstellbares Fahrwerk...dann wäre ich wunschlos glücklich mit Tesla.

Nach dem A4 B9 mit seiner Shisha-Puff-Beleuchtung bin ich ganz froh was Dezentes zu haben.

So viel Bling-Bling wie bei dem oder in der A-Klasse wäre mir auch zuviel...ein beleuchteter Streifen um die Mittekonsole und oder im Armaturenbrett fände ich aber schon ganz nett.

Und hier für Model 3:

Das Frontradar entfällt ab sofort auch für Fahrzeuge mit Auslieferung in Europa und Naher Osten in Model 3 und Model Y.

Ankündigung von Mitte März 2022
https://teslamag.de/.../...model-y-europa-bald-ohne-radar-sensor-46770

Umsetzung jetzt ab April 2022 seit gut einer Woche
https://teslamag.de/.../...ropa-ohne-radar-autopilot-nur-130-kmh-47422

Nebenbei: Für die Absatzmärkte in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko) und China war das Frontradar vorher schon entfallen: USA seit ca. 1 Jahr, China seit etwa 5 Monaten.

Das hat diverse Auswirkungen auf die Fahrassistenzfunktionen, wo sich die Limits etwas nach unten verschieben (130 km/h statt 150 km/h) und der Mindestabstand des ACC etwas größer wird. Aus meiner Sicht könnten sich auch die Abschaltungen der Fahrassistenz bei schlechter Sicht (z.B. nachts, oder Gegenlicht, oder Nebel, oder Regen) erhöhen.

Tesla meint aber, die Einschränkungen seien temporär und sie würden mit der Verarbeitung der Kamerasignale ("TeslaVision"😉 und Ultraschallsensoren bald, dieses Jahr, irgendwann (Tesla Time halt) wieder mindestens den gleichen Stand erreichen wie mit dem Frontradar.

M3 hat ein Radar? Ich dachte, ich hätte eine Kamera.

Natürlich hatte Model 3 (für Auslieferung in den Märkten EMEA: also Europa und Mittlerer Osten) bisher auch ein Radar.

Model 3 hatte bisher eine Frontkamera (mit 3 Subkameras: fern, mittel, nah), zwei B-Säulenkameras (die schauen nach seitlich vorn), zwei Side Repeater Kameras (die schauen nach schräg hinten), und eine Heckkamera (die schaut nach hinten). Und das Frontradar dazu, auch nach vorn. Und die 12 Ultraschallsensoren: 6 vorn einmal rum, 6 hinten einmal rum. Das Frontradar entfällt nun.

Er hat den Radarsensor in einem Model 3 mit HW 3.0 extra mal blind gemacht mit irgendwie 4-8 Lagen Alu-Folie: https://www.youtube.com/watch?v=31dlvNpeh7I und dann ging es jeweils nach Neueinsteigen kurz (einige Sekunden oder Minuten) ohne Radarsignal, dann aber hat sich ACC deaktiviert.

Ich bin durchaus irritiert über den Wegfall des Radar-Sensors… naja abwarten, unser M3 soll erst im August kommen. Dann kann ich vergleichen wie gut ACC und Spurhalteassistent im Vergleich zu unserem Golf7 funktionieren, den ich als persönliche Messlatte ansetzen werde (und da funktioniert beides recht ordentlich).

Die Beschränkung auf 130 km/h ist eigentlich ein Witz… hoffen wir mal, dass man übergangsweise (für 2 Wochen?) den manuellen Tempomat bis 150 km/h setzen kann, falls es sowas bei Tesla gibt.

Manuellen Tempomat gibt's bei Tesla nicht, wenn du von BMW kommst ist das einer der wenigen Hersteller, der das bei verbautem ACC wahlweise erlaubt. Bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern geht das bspw. auch nicht, wenn dort das Radar/ACC ausfällt, dann ist auch kein normaler Tempomat möglich.

Bzgl. der Anhebung auf 150km/h soll es wohl laut EM bald wieder eine Erhöhung geben. Alle weiteren Einschränkungen der Assistenten, die mit der Einführung von vision-only in den USA eine Weile bestanden hatten, wurde mittlerweile wieder beseitigt, siehe auch dazu die Infoseite von Tesla mit der Tabelle unten: https://www.tesla.com/de_DE/support/transitioning-tesla-vision

Zitat:

@cz3power schrieb am 16. April 2022 um 20:19:56 Uhr:


Dann kann ich vergleichen wie gut ACC und Spurhalteassistent im Vergleich zu unserem Golf7 funktionieren, den ich als persönliche Messlatte ansetzen werde (und da funktioniert beides recht ordentlich).

Stand jetzt muss ich dich vorweg entäuschen.
Die anderen Assistenten wie z.B. automatisches Fernlicht und Regensensor kommen noch on Top 😉

Der Spurhalteassistent ist beim Model 3 deutlich besser als in einem Golf 7 - ich hatte die gleiche Technik in einem A3. ACC funktioniert bei beiden gut, allerdings kommt das Model 3 viel besser mit stehenden Fahrzeugen zurecht (z.B. an einer Ampel). Liegt wohl auch daran, dass die Kameras (siehe Video oben) beim Model 3 schon immer stärker eingebunden sind als das Radar.

Denke diesbezüglich wird man deshalb bei den neuen Fahrzeugen ohne Radar auch keinen Unterschied bemerken. In den USA wurde übrigens nach einer Weile auch bei den Bestandsfahrzeugen das Radar abgeschaltet - ich denke das wird in Europa dann auch später so kommen.

Beim Golf 7 verhindert der normale Spurhalteassistent auch nur das Verlassen der Spur. Mittighaltung ist erst durch das optionale und standardmäßig deaktivierte adaptive Lenktunterstützung (oder so ähnlich) dabei. Auch der Stauassistent ist optional zum ACC (ab 60 km/h) und funktioniert auch nur auf der Autobahn richtig. Sprich man muss aufpassen, ob man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, was auch beim Preis deutlich wird.

Scheinbar werden in den USA jetzt wieder nicht-Matrix LED verbaut?

https://www.reddit.com/.../?...

Wer weiß, vielleicht ist das ein altes Foto oder ein Rückläufer, der schon länger auf der Halde steht. Aber ist auch nicht so wichtig. Die neuen Scheinwerfer sind zwar etwas besser als die alten, aber Matrix Funktionalität, wie man sie von anderen Herstellern kennt, haben diese auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen