Handschuhfach (nicht) abschliessbar

VW Touran 2 (5T)

Ich hab nichts passendes zu dem Thema gefunden daher mach ich mal einen neuen Thread auf.

Habe gestern einen neuen Touran bekommen und musste feststellen, dass das Handschuhfach nicht abschliessbar ist.

Auch wenn das eher eine "psychologische" Hemmschwelle für Langfinger ist, möchte ich es trotzdem nicht missen.

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung (Sep. 2015) gab es laut Preisliste noch in allen drei Ausstattungsvarianten ein "Handschuhfach, abschliessbar und beleuchtet", ein Blick in die aktuelle Preisliste (Feb. 2016) ergibt, dass es nun nur noch ein "Handschuhfach beleuchtet" gibt (für TL, CL und HL).

Könnt ihr bestätigen, dass VW hier also schon während der laufenden Produktion "entfeinert" hat?
Da es für alle drei Linien identisch ist, müsste das ja jeder Touran-Besitzer feststellen können.

Interessant wäre auch noch, ab sich das Nachrüsten lässt.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Einfach fleißig bei der Kundenbetreuung beschweren, wenn sachen fehlen die bei Bestellung beworben waren. Die sollen ihre Suppe ruhig zu Ende auslöffeln ;-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

bei mir steht in der Anleitung und Auftragsbestätigung das es abschließbar ist, real habe ich aber auch kein Schloss....

@Multitina:
Nein, habe einen 5-Sitzer mit dem höhenverstellbaren Kofferraumboden. Das Zeug passt zwar gut in die dafür vorgesehenen Löcher, dann geht der Boden aber nicht mehr runter.

Okay, das ist dann wirklich schlecht durchdacht...

Der kleine Deckel geht bei mir mit den beiden Abdeckungen und Halterungen paßgenau runter. Da sind dann noch eine Decke, die Halter für das Netz, Werkzeug und Handschuhe drin.

Ähnliche Themen

Alles im Handschuhfach,enorm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

@t4user911 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:13:10 Uhr:


Der kleine Deckel geht bei mir mit den beiden Abdeckungen und Halterungen paßgenau runter. Da sind dann noch eine Decke, die Halter für das Netz, Werkzeug und Handschuhe drin.

Bei meinem ist es nicht nachrüstbar. Siehe Scan des Auszugs, den mir der 🙂 mitgegeben hat.

ETKA

Klar, das Schloss einfach nur nachrüsten geht nicht. Er muss wahrscheinlich auch die Klappe und den Rahmen darum austauschen. Er soll einfach die VIN eines Fahrzeuges mit Schloss eingeben, dann sieht er die Teile, die er braucht.

Laut 🙂 wird das Schloss genau für das Fahrzeug geliefert, für dessen VIN man es bestellt, da es ja zum Schlüssel passen muss.
Schien mir zwar unlogisch, da das von der Logistik her kaum handelbar sein dürfte, aber ich musste das ja erstmal glauben.

Ja, das ist so. Schloss ist VIN spezifisch. Wenn VW sich weigert für deine VIN ein Schloss zu liefern, dann geht es wohl nicht oder nur mit einem anderen Schlüssel :-(

Zitat:

@kielfisch schrieb am 23. Februar 2016 um 19:29:46 Uhr:


Die Idioten die das Auto aufbrechen, brechen auch die Handschuhklappe auf...

Ich würde die Wirkung des Schlosses mal nicht komplett unterschätzen. Eine Scheibe ist schnell eingeworfen oder eingedrückt, um jedoch das Schloss zu überwinden braucht man ein geeignetes Werkzeug. Normale Schraubendreher oder Klappmesser, was dieses spezielle Klientel ja meist dabei hat, werden meines Erachtens nicht ausreichen - ein bisschen Sicherheit für die dahinter verstauten Dinge bot dieses Schloss also schon.

Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist: unerfreulich.

@bigurbi
Ich weiß nicht ob dein Kfz schon aufgebrochen worden ist, aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, die des aufbrechen, machen sich mit dem Schloss kein Kopf und haben in der Regel auch wenig Zeit, einfach großes Hebelwerkzeug und fertig.
Die Beschädigungen hast du dann erstmal im Amaturenbrett im /am Auto und kannst dich dann mit der Versicherung ggfs. noch mit entwendeten Navi und abgeschnittenen Kabeln rumägern von längerer Reparaturzeit ganz zu schweigen.

Ganz großes Tennis.

Das Schloss hilft gegen neugierigen Beifahrer/-in oder Kids just my 5 cent

Von daher Kfz verschliessen und Handschuhfach leer und offen, die meisten Idioten lassen dann die Finger davon
Abgesehen davon hab ich mich dabei erwischt, dass man fährt und Fach zu ist, wieder anhalten Schlüssel abziehen usw.

So sieht es aus. Alles was nicht aufgeht wird zur Not mit roher Gewalt geöffnet. Gegenstände im Handschuhfach sind so oder so nicht versichert. Egal ob abgeschlossen oder nicht.

Wir, meine Frau und ich, waren heute bei unserem freundlichen VW-Händler, um eine Probefahrt mit einem 150- PS Diesel zumachen. Dabei machten wir folgende Erfahrung:
der CL-Touran hatte ein Handschuhfach ohne Schloss.
Aber: in dem HL-Touran war das Handschuhfach abschließbar !? Selbst der kompetente Verkäufer war überrascht und verwundert.

Produktionsdaten vergleichen, vermutlich wurde der CL erst nach dem HL gebaut.

hatte ja schon vor 2 Wochen VW geschrieben, und bisher nur maschnielle Antwort das man sich meldet...

auch vom Händler kommt keine Antwort mehr - naja ist ja schon verkauft...

muss bei Gelegenheit mal beim Händler vorbei

Deine Antwort
Ähnliche Themen