handschaltung im f30/31 330d!

BMW 3er F30

Hallo
In Auto Motor und Sport steht heute, dass der 330d keine Handschaltung bekommen wird. Für mich wäre das eine Katastrophe, weil gerade die Misschung aus Drehmoment und Handschaltung für unglaublich viel Fahrspass sorgt.
Obwohl das 8-Gang Automatikgetriebe sehr kompetent ist, halte ich es für einen enormen Spassverderber.
Nach 300.000 perfekten km im 330d touring e46 warte ich auf das gleiche Modell.... wenn die Handschaltung nicht kommt, weiss ich nicht mehr, was ich kaufen soll.
Doch kein Audi!
Vielleicht ein 5-er, weil dort die Handschaltung verfügbar ist. Aber der 5-er ist mir zu gross.
Was denkt Ihr?
Gibt es Insider die mehr wissen, vielleicht ob die Handschaltung nachgeschoben wird?
A

Beste Antwort im Thema

Warum wollt ihr Leuten etwas vorschreiben?

Ich fahre im Jahr 30 Tkm privat und bin froh, beim 330d noch einen HS bekommen zu haben. Ich rate es jedem selbst zu probieren und jedem die Freiheit zu lassen.

Danke

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Mir sind keine Klagen aus Foren bzgl des Getriebes als auch der Kupplung im aktuellen 530d bekannt.

Dann hat den anderen Diesel-Motoren schonmal was vorraus... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von br403


Laß sie doch...ich war letztes Jahr auch noch begeistertet Handschalter...hab aber auch die Automatik bestellt. Irgendwann gibt es keine Handschalter mehr, dann muss jeder die Automatik nehmen...😉
Das befürchte ich auch, das ist schon fast Sozialismus. Kein Auto mehr ohne Start-Stopp-Automatik; Sechszylinder abschaffen; Automatikgetriebe aufzwingen; danke für die Bevormundung.

Ich kann selbst schalten und ich brauche kein Automatikgetriebe, solange ich körperlich und geistig unversehrt bin. Und mich nervt ein Automatikgetriebe, vor allem wenn die Gangabstände so kurz sind. Wozu hat man einen R6? Damit man "Musik" hört, wie hier einer so schön sagt. Ich will den Motor drehen, hochdrehen hören und kein "Kickdown-Wuhuuu", bei dem der Drehzahlmesser ruckartig nach rechts geht und dann dort die kleinen Gangsprünge durchzuckt. Ein Automatikgetriebe, zumal ohne Schaltwippen, macht das Autofahren so langweilig!

auch die schaltwippen bringen nicht den gewünschten effekt, direkt mit dem fahrzeug verbunden zu sein wie mit dem handschaltgetriebe .

Für mich ist die Sache auch klar: kein HS --> kein BMW. Naja, gibt ja noch nette Alternativen.... aber schade wäre es trotzdem. Vielleicht bleiben die HS den sogenannten sportlicheren Benzinern vorbehalten....

Ja der 335i hat noch HS. Scheinbar auch mit Allrad. Das wäre dann für mich auch eine Alternative. Kommt nur drauf an, wie viele km ich dann im Jahr fahre. Reichweiten unter 500km finde ich etwas nervig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Wenn die wegfällt bleibt alt letztes interessantes Modell der F21 als 125d mit M-Paket.

Sicher man kann auch 320d, 120d oder so kaufen. Mich reizen aber halt immer die Topmodelle. Keine Ahnung warum.
Da wird es rar mit Handschaltung.

Den noch aktuellen M3 gibt es mit HS. Der ist zweifellos das Topmodell. Und der macht brutal Spass 😉

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Den noch aktuellen M3 gibt es mit HS. Der ist zweifellos das Topmodell. Und der macht brutal Spass 😉

Ich wollte unbedingt den M3 mit Handschalter, da mir der Z4 mit dem DKG einfach zu langweilig war und die Porsche Handschaltung mit Schaltwegverkürzung wirklich absolut erste Sahne war. Ich bin dann den M3 mit Handschaltung Probe gefahren, sogar 2 verschiedene Modelle, weil ich nicht glauben wollte, dass die Handschaltung im M3 derart hakelig ist. Für mich war es auf alle Fälle nach der Probefahrt keine Option mehr. Vor allem der Weg vom ersten in den zweiten Gang unter Last ist imo ein Witz. Aus diesem Grund habe ich dann das DKG bestellt. Das Getriebe ist zwar sehr gut und witzig, auch die Schaltlampen und das Zwischengas beim Runterschalten sind nett, aber die gute Handschaltung mit Kupplung und die damit direktere Verbindung zum Auto vermisse ich dennoch bei jeder Fahrt. Für mich steht auf alle Fälle fest, dass ich mir kein Auto mehr mit Automatik kaufe.

Gruß,

Mc RIP

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


jetzt nach erstmals automatik mit steptronic, will ich liebend gerne wieder den handschalter zurück. Da kann die automatik 17 gänge haben.🙁
Was genau ist das Problem? Ich fahre schon immer Handschalter und habe damit noch keine Erfahrung gesammelt....

Die automatik ist trotz schaltwippen am lenkrad nicht so sportlich wie ich es von meinem vorherigen 330d gewohnt war. Auf der autobahn auch weniger spritzig und langsamer auf 250 kmh trotz 14 mehr PS.

Nächster 330d F30 mit 258 PS muß wieder ein handschalter sein.

der 330d steht auch schon in der preisliste 44.400 euronen, und da steht nur 8 gang automatik. Bis jetzt ,hoffe ich.

Alles, was überflüssiger ist als ein Kropf, dem wird endlich radikal der Hals abgeschnitten.

Fahrt halt Fahrrad, wenn ihr ne manuelle Gangschaltung braucht, da gibts sogar 27 Gänge 😎

PS: Wenn ich könnte, würd ich mir für diesen Beitrag selbst ein Danke geben. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Alles, was überflüssiger ist als ein Kropf, dem wird endlich radikal der Hals abgeschnitten.

Fahrt halt Fahrrad, wenn ihr ne manuelle Gangschaltung braucht, da gibts sogar 27 Gänge 😎

PS: Wenn ich könnte, würd ich mir für diesen Beitrag selbst ein Danke geben. Danke!

Das würde ich auch sagen, wenn ich nicht schalten könnte 😁

Handschaltung für private Freizeit- und Wenigfahrer, wo Fahren das Ziel ist. Automatik für berufliche Vielfahrer, die vor allen Dingen nur entspannt und unkompliziert ankommen wollen und wo Fahren nur der Weg ist.

Ich hoffe daher, dass Benziner weiterhin mit Handschaltung kommen. Insbesondere beim Diesel mit den beruflichen Vielfahrern, Mietwagen und dem kurzen Diesel-Drehzahlband mit dem kurzen Drehmomentbuckel ist eine schnell, willig und häufig schaltende Automatik sehr passend.

Warum wollt ihr Leuten etwas vorschreiben?

Ich fahre im Jahr 30 Tkm privat und bin froh, beim 330d noch einen HS bekommen zu haben. Ich rate es jedem selbst zu probieren und jedem die Freiheit zu lassen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Original geschrieben von masvha



Den noch aktuellen M3 gibt es mit HS. Der ist zweifellos das Topmodell. Und der macht brutal Spass 😉
Ich wollte unbedingt den M3 mit Handschalter, da mir der Z4 mit dem DKG einfach zu langweilig war und die Porsche Handschaltung mit Schaltwegverkürzung wirklich absolut erste Sahne war. Ich bin dann den M3 mit Handschaltung Probe gefahren, sogar 2 verschiedene Modelle, weil ich nicht glauben wollte, dass die Handschaltung im M3 derart hakelig ist. Für mich war es auf alle Fälle nach der Probefahrt keine Option mehr. Vor allem der Weg vom ersten in den zweiten Gang unter Last ist imo ein Witz.

Was bist du denn für M3´s gefahren? 😕

Die Schaltung in meinem M3 finde ich nahezu perfekt. Optisch ragt der Schalthebel zwar etwas zu weit gen Dachhimmel, aber von der Ergonomie finde ich es genial.

Gut ich bin jetzt auch nicht der Profi, der die Gangwechsel in Millisekunden vornehmen will/kann. Aber eine hakelige Schaltung zu erkennen, traue ich mir schon zu. Und bei mir hakelt da definitiv nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo, ich finde es gut! Ganz ehrlich ein Auto ab 200Ps mit HS einfach ne Katastrophe.
Bin zwar auch leidenschaftlicher Schalter, doch bei meinem wünsche ich mir nur noch Automatik.
Das BMW Getriebe/Kupplung ist um es milde auszudrücken, eh Schrott.
Man meint immer, man könnte nicht richtig anfahren!

Gruß

da lachen ja die Suppenhühner 😁😁

selten so einen Mist gelesen 😁😁

fahre seit 16 Jahren BMW Handschalter über 200 PS 😉😉

ich glaube du meinst nicht nur du könntest nicht richtig fahren 😁

Gruß
odi

Also ich hatte bisher auch noch keine probleme mit div. HS > 200 PS

Mit dem wandlerautomat brauchen die mir nicht ankommen. Lediglich in einen M3 gehört ein smg bzw. dkg. Die haben ja aber auch beide keinen wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen