handschaltung im f30/31 330d!
Hallo
In Auto Motor und Sport steht heute, dass der 330d keine Handschaltung bekommen wird. Für mich wäre das eine Katastrophe, weil gerade die Misschung aus Drehmoment und Handschaltung für unglaublich viel Fahrspass sorgt.
Obwohl das 8-Gang Automatikgetriebe sehr kompetent ist, halte ich es für einen enormen Spassverderber.
Nach 300.000 perfekten km im 330d touring e46 warte ich auf das gleiche Modell.... wenn die Handschaltung nicht kommt, weiss ich nicht mehr, was ich kaufen soll.
Doch kein Audi!
Vielleicht ein 5-er, weil dort die Handschaltung verfügbar ist. Aber der 5-er ist mir zu gross.
Was denkt Ihr?
Gibt es Insider die mehr wissen, vielleicht ob die Handschaltung nachgeschoben wird?
A
Beste Antwort im Thema
Warum wollt ihr Leuten etwas vorschreiben?
Ich fahre im Jahr 30 Tkm privat und bin froh, beim 330d noch einen HS bekommen zu haben. Ich rate es jedem selbst zu probieren und jedem die Freiheit zu lassen.
Danke
81 Antworten
Hallo,
voll einverstanden: vor allem auf der Autobahn stört es enorm, die ganze Zeit die Automatik schalten zu spüren, wo man auf der Drehmomentwelle "surfen" kann und ab 60km/h im 6-ten fahren kann.
Ich hoffe, dass BMW einsieht, wie sehr die echten BMW-Fahrer unter der Entscheidung leiden würden, für den grossen Diesel keine HS mehr anzubieten.
Schöne Woche an Alle
Arjen
Zitat:
Original geschrieben von arjen bmw-fan
Hallo,
voll einverstanden: vor allem auf der Autobahn stört es enorm, die ganze Zeit die Automatik schalten zu spüren, wo man auf der Drehmomentwelle "surfen" kann und ab 60km/h im 6-ten fahren kann.
Wobei man bei der aktuellen 8-Gangautomatik die Schaltvorgänge kaum noch wahrnimmt.
Zitat:
Ich hoffe, dass BMW einsieht, wie sehr die echten BMW-Fahrer unter der Entscheidung leiden würden,
Jeder 116i-Fahrer ist ein echter BMW-Fahrer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wobei man bei der aktuellen 8-Gangautomatik die Schaltvorgänge kaum noch wahrnimmt.Zitat:
Original geschrieben von arjen bmw-fan
Hallo,
voll einverstanden: vor allem auf der Autobahn stört es enorm, die ganze Zeit die Automatik schalten zu spüren, wo man auf der Drehmomentwelle "surfen" kann und ab 60km/h im 6-ten fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Jeder 116i-Fahrer ist ein echter BMW-Fahrer. 😉Zitat:
Ich hoffe, dass BMW einsieht, wie sehr die echten BMW-Fahrer unter der Entscheidung leiden würden,
Einverstanden. Darum sollen alle auch die Wahl haben, wie sie schalten wollen!
Ähnliche Themen
Im Grunde ist es müssig darüber zu diskutieren, der eine mag Handschalter lieber, der andere Automatik. Obwohl ich bis jetzt 15 Jahre Schalter gefahren bin werde ich jetzt Automatik fahren. Wenn man viel in der Stadt unterwegs ist (München) oder rings herum ist ständig Stau, da ist es einfach viel entspannter. Außerdem so schnell wie die Automatik kann ich nicht schalten... Vor drei Jahren war ich auch noch strikt gegen Automatik, aber seit dem ich die 8HP kenne...nie mehr Schalter.
Letztendlich geht der Trend immer mehr zur Automatik, die xDrive Modelle haben nur noch Automatik, ich denke Handschalter wird früher oder später bei den "Premium" Herstellern aussterben.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Laß sie doch...ich war letztes Jahr auch noch begeistertet Handschalter...hab aber auch die Automatik bestellt. Irgendwann gibt es keine Handschalter mehr, dann muss jeder die Automatik nehmen...😉
Das befürchte ich auch, das ist schon fast Sozialismus. Kein Auto mehr ohne Start-Stopp-Automatik; Sechszylinder abschaffen; Automatikgetriebe aufzwingen; danke für die Bevormundung.
Ich kann selbst schalten und ich brauche kein Automatikgetriebe, solange ich körperlich und geistig unversehrt bin. Und mich nervt ein Automatikgetriebe, vor allem wenn die Gangabstände so kurz sind. Wozu hat man einen R6? Damit man "Musik" hört, wie hier einer so schön sagt. Ich will den Motor drehen, hochdrehen hören und kein "Kickdown-Wuhuuu", bei dem der Drehzahlmesser ruckartig nach rechts geht und dann dort die kleinen Gangsprünge durchzuckt. Ein Automatikgetriebe, zumal ohne Schaltwippen, macht das Autofahren so langweilig!
Zitat:
Original geschrieben von br403
Letztendlich geht der Trend immer mehr zur Automatik.........ich denke Handschalter wird früher oder später bei den "Premium" Herstellern aussterben.
Ich hoffe für all die Schalterfans ganz stark, dass Du in diesem Fall nicht recht behältst.
Hatte mal vor einiger Zeit zwei MB (E-Klasse) mit Automatik.......es war eine einzige Katastrophe (näheres spare ich mir!)
Danach 3er Touring und 3er Cabrio wieder mit Schalter (das Cabrio gibt es noch) und macht nach wie vor richtig Spaß.
Im F10 darf ich allerdings auch alle Vorteile einer nunmehr traumhaften und top abgestimmten 8-Gang Automatik genießen.
So z. B. in Verbindung mit Tempomat auf der Autobahn und der zuletzt gespeicherten Geschwindigkkeit funktionieren die Schaltvorgänge und Beschleunigung vorzüglich. Die manuelle Bedienung im Sportmodus auf meiner Hausbergstrecke hervorragend und Spaß pur. In diesem Fahrzeug war es für mich ein "must have"!
Also liebe Leute der blauweißen Fraktion, gebt dem Kunden weiterhin die Möglichkeit, es selber zu entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von arjen bmw-fan
Einverstanden. Darum sollen alle auch die Wahl haben, wie sie schalten wollen!
Die Frage ist ja aber auch, ob BMW bei diesen Kräften überhaupt noch eine vernünftige Kupplung bauen kann, bzw. die Technik so konstruieren kann, dass selbt bei einer Fehlbedienung durch den Fahrer diese nicht zerstört wird.
Das hat auch noch andere Gründe, wenn ich die Automatik serienmäßig verbaue kann man gleich noch mehr im Grundpreis verlangen und so den Umsatz steigern.
Die Erklärung ist mir zu einfach. Das könnte man dann ja bei jedem beliebig anderen Modell genauso machen. Ich denke die Frage der Sinnhaftigkeit einer manuellen Kupplung in Bezug auf technischer Umsetzung und Bedienbarkeit stellt sich schon. Vielleicht will man auch einfach Fahrer mit aufheulenden Motoren und durchdrehenden Rädern an der Ampel vermeiden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von br403
Das hat auch noch andere Gründe, wenn ich die Automatik serienmäßig verbaue kann man gleich noch mehr im Grundpreis verlangen und so den Umsatz steigern.
Auch wenn es mich als Freund der Handschalter nicht freut so reagiert man auch bei der Thematik wie es der Markt wünscht.
Bei über 90% Automatikanteil beim x30d ist es für BMW klar, die weiteren Kosten für die Adaption und optionaler Bereitstellung einzusparen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Bei über 90% Automatikanteil beim x30d ist es für BMW klar, die weiteren Kosten für die Adaption und optionaler Bereitstellung einzusparen.
Ich hoffe, Du hast nicht recht 😉.
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass der Automatik-Anteil beim 530d noch höher war als beim 3er. Ich habe aber keine Zahlen. Beim 5er gibt es ja noch die gute alte Handschaltung.
Beim 5er wird der Handschalter beim 530d als auch der R6 Sauger mit dem FL wegfallen.
Für eine (zu) kleine Kundenschar ärgerlich aber nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Ich hoffe, Du hast nicht recht 😉.Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass der Automatik-Anteil beim 530d noch höher war als beim 3er. Ich habe aber keine Zahlen. Beim 5er gibt es ja noch die gute alte Handschaltung.
Vielleicht waren die Erfahrungen damit ja auch ein Grund sie beim F30 nicht anzubieten...
Mir sind keine Klagen aus Foren bzgl des Getriebes als auch der Kupplung im aktuellen 530d bekannt.
Da bei den mir bekannten Dienstwagenbedingungen beim 530d der Automat vorgeschrieben ist kenne ich aktuell keinen Handschalter.