handschaltung im f30/31 330d!
Hallo
In Auto Motor und Sport steht heute, dass der 330d keine Handschaltung bekommen wird. Für mich wäre das eine Katastrophe, weil gerade die Misschung aus Drehmoment und Handschaltung für unglaublich viel Fahrspass sorgt.
Obwohl das 8-Gang Automatikgetriebe sehr kompetent ist, halte ich es für einen enormen Spassverderber.
Nach 300.000 perfekten km im 330d touring e46 warte ich auf das gleiche Modell.... wenn die Handschaltung nicht kommt, weiss ich nicht mehr, was ich kaufen soll.
Doch kein Audi!
Vielleicht ein 5-er, weil dort die Handschaltung verfügbar ist. Aber der 5-er ist mir zu gross.
Was denkt Ihr?
Gibt es Insider die mehr wissen, vielleicht ob die Handschaltung nachgeschoben wird?
A
Beste Antwort im Thema
Warum wollt ihr Leuten etwas vorschreiben?
Ich fahre im Jahr 30 Tkm privat und bin froh, beim 330d noch einen HS bekommen zu haben. Ich rate es jedem selbst zu probieren und jedem die Freiheit zu lassen.
Danke
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... was insbesondere mit großen Motoren komfortabel ist, aber weder effizient, noch dynamisch...Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Ich behaupte aber auch daß keine Automatik so selten schalten kann wie ich.
Z.Bsp. am Ortsausgang im 4. Gang bei 60 km/h mit Vollgas bis 120 km/h beschleunigen und dann in den 6. ist eine schöne alltägliche Fahrsituation die mit einen 330d sehr komfortabel, sehr effizient und ausreichend dynamisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
mach mal nen burn out oder tu mal Driften mit nem Automatk (Altherren) Getriebe 😉😁😁Gruß
odi
Hi Odi,
ich hätte es vllt. anders formuliert, aber Recht hast Du! Gerade die direkte mechanische Verbindung, mit der man fast jegliche Fahrzustände herbeiführen kann, ist sehr erheiternd 😁 (vor allem im Winter auf abgesperrten Plätzen/Strecken😁😁).
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Z.Bsp. am Ortsausgang im 4. Gang bei 60 km/h mit Vollgas bis 120 km/h beschleunigen und dann in den 6. ist eine schöne alltägliche Fahrsituation die mit einen 330d sehr komfortabel, sehr effizient und ausreichend dynamisch ist.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... was insbesondere mit großen Motoren komfortabel ist, aber weder effizient, noch dynamisch...
Oder auf der A7 Richtung Norden nach dem AK Kirchheim und Aufhebung der 100er Begrenzung den Berg im 6. hinaufbeschleunigen.
Ich glaube da geht's mit Automatik nicht schneller und das nutzbare Drehzahlband ist definitiv breit genug um nicht schalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
5 Fahrgänge + längeren 6 würde im Alltag wirklich zu Nachteilen führen. Gerade bei den Durchzugswerten. Mehr als 6 Fahrgänge führen wahrscheinlich zu zu vielen Schaltvorgängen.
Ich glaube die selben Diskussionen gab es schon, als 5- und 6-Gang-Handschaltgetriebe für Pkw eingeführt wurden.
Ich bin jedenfalls aufgewachsen mit 4-Gang-Handschaltern. Da geht noch ein lang übersetzter fünfter Gang ran, wobei die vmax im vierten erreicht wird. Und damals haben bestimmt viele gemeint, dass das 5-Gang Getriebe optimal ist und noch mehr Gänge zu zu vielen Schaltvorgängen führen. Naja. 😉
Muss eben jeder für sich selbst bestimmen, welches Getriebe das Richtige ist. Zum Glück hat man momentan bei vielen Autos noch die Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Muss eben jeder für sich selbst bestimmen, welches Getriebe das Richtige ist. Zum Glück hat man momentan bei vielen Autos noch die Wahl.
Da sind wir ja 100% einer Meinung! Es ist um jedes Auto schade bei dem der Kunde die Wahl nicht mehr hat. Deswegen dieser Thread ...