handschaltung im f30/31 330d!

BMW 3er F30

Hallo
In Auto Motor und Sport steht heute, dass der 330d keine Handschaltung bekommen wird. Für mich wäre das eine Katastrophe, weil gerade die Misschung aus Drehmoment und Handschaltung für unglaublich viel Fahrspass sorgt.
Obwohl das 8-Gang Automatikgetriebe sehr kompetent ist, halte ich es für einen enormen Spassverderber.
Nach 300.000 perfekten km im 330d touring e46 warte ich auf das gleiche Modell.... wenn die Handschaltung nicht kommt, weiss ich nicht mehr, was ich kaufen soll.
Doch kein Audi!
Vielleicht ein 5-er, weil dort die Handschaltung verfügbar ist. Aber der 5-er ist mir zu gross.
Was denkt Ihr?
Gibt es Insider die mehr wissen, vielleicht ob die Handschaltung nachgeschoben wird?
A

Beste Antwort im Thema

Warum wollt ihr Leuten etwas vorschreiben?

Ich fahre im Jahr 30 Tkm privat und bin froh, beim 330d noch einen HS bekommen zu haben. Ich rate es jedem selbst zu probieren und jedem die Freiheit zu lassen.

Danke

81 weitere Antworten
81 Antworten

Was ist mit einem BMW 330d Touring E91 als Handschalter?

Die letzten sollten jetzt doch noch mit guten Rabatten zu haben sein, oder ist das keine Option weil es ein "altes" Modell ist?

Mit welchem Argument wurde begründet, dass der 330d keine HS mehr bekommt? Kann das nicht so recht glauben, denn beim 3er war beim großen Diesel der HS - Anteil bisher recht groß.

Danke für die Idee, einen E91 zu kaufen. Nur gefällt mir das neue Modell besser und will ich auch mit diesem Modell eine Weile fahren.
Grund für keine Handschaltung? Vielleicht zu wenig Kunden oder zu viel Drehmoment?

Tja das wäre großer Mist.

Ich hätte einen 330d als F32 mit Handschaltung gekauft, so verliert BMW einen Neuwagen-Kunden.
Egal wie gut die 8-Gang Automatik ist, mir behagt das trotzdem nicht. Ich will kuppeln und schalten.

Werde dann wenn der 123d ersetzt werden soll nach einem gebrauchten E92 330d HS schauen.

Ähnliche Themen

Kann man die Sportautomatik nicht auch manuell schalten?

Laß sie doch...ich war letztes Jahr auch noch begeistertet Handschalter...hab aber auch die Automatik bestellt. Irgendwann gibt es keine Handschalter mehr, dann muss jeder die Automatik nehmen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kann man die Sportautomatik nicht auch manuell schalten?

Ja, das geht!

Zitat:

Original geschrieben von BMW F31



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kann man die Sportautomatik nicht auch manuell schalten?
Ja, das geht!

Sind dann halt 8 Gänge anstatt 6...

jetzt nach erstmals automatik mit steptronic, will ich liebend gerne wieder den handschalter zurück. Da kann die automatik 17 gänge haben.🙁

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


jetzt nach erstmals automatik mit steptronic, will ich liebend gerne wieder den handschalter zurück. Da kann die automatik 17 gänge haben.🙁

Was genau ist das Problem? Ich fahre schon immer Handschalter und habe damit noch keine Erfahrung gesammelt....

Hallo, ich finde es gut! Ganz ehrlich ein Auto ab 200Ps mit HS einfach ne Katastrophe.
Bin zwar auch leidenschaftlicher Schalter, doch bei meinem wünsche ich mir nur noch Automatik.
Das BMW Getriebe/Kupplung ist um es milde auszudrücken, eh Schrott.
Man meint immer, man könnte nicht richtig anfahren!

Gruß

BMW sollte es den Käufern überlassen was sie wollen.

Ich verstehe ja das viele mit dem Automaten zufrieden sind und nicht anderes mehr wollen.
Aber es gibt halt auch Leute, die wollen keinen Automaten.

Mich hat schon seit vielen Jahren geärget, dass Mercedes bei den größeren Motoren keinen Handschalter anbietet.
So manches Mercedes Modell wäre sonst reizvoll gewesen (SLK55, C63, E350CDI Coupe, ...).
So habe ich immer davon abgesehen einen "Benz" zu kaufen.

Ein E92 335d als Handschalter hätte ich auch gekauft, gibt es aber nicht. Da hatte man wenigsten die Alternative 330d.

Wenn die wegfällt bleibt alt letztes interessantes Modell der F21 als 125d mit M-Paket.

Sicher man kann auch 320d, 120d oder so kaufen. Mich reizen aber halt immer die Topmodelle. Keine Ahnung warum.
Da wird es rar mit Handschaltung.

Danke für Eure Kommentare. Automatik mit manuellem Eingriff fahren geht zwar auch aber die ganze "Musik" vom handschalten und kupplen ist damit weg. Und, ausser BMW, hören die meisten Automatikgetrieben eh nicht auf was man von denen verlangt.
Ich denke die Fans müssten einfach massiv Druck machen, damit der Handschalter kommt. Beim 5-er gibt es den ja auch noch.
Die neuen EcoPro Programme die es jetzt bei BMW gibt, machen genau das, was ich bei ruhiger Fahrweise (aber mit Geschick!) mache. Aber für so eine Maschine möchte man ja nicht alles automatisch machen und selber am "Können" noch Spass erleben.

Handschaltung ist effizienter.
Keine Wandlerüberbrückung = weniger Reibungsverluste.

Ich wäre traurig, wenn für ein Nachfolgeauto in 1 1/2 Jahren (potentiell F31 330d) kein Handschalter zur Auswahl stehen würde.
Traurig, weil ich das Gefühl hätte bevormundet zu werden, und in die "Breite Masse" eintauchen müsste um weiterhin BMW zu fahren.
Ich will nicht ausschließen, daß ich irgendwann Automatik fahre, ab er ich will mich bewusst dafür entscheiden und nicht gezwungen werden.

Die gesamte Palette vom "Fahrerlebnisschalter" habe ich mit dem Schaltgetriebe und einer gewissen Fahrintelligenz jederzeit abrufbar, inkl. ECO-Pro.
(Bei dem ich noch sparsamer fahre als der Automat, wegen eingangs erwähnten, nicht vorhandenen Reibungsverlusten.)

@arjen bmw-fan:
Ich empfehle dir eine Probefahrt mit dem e9x 330d HS.
Spaß pur, geht los mit 520 nm bei 1750 U/Min.
Auf der freien Autobahn muss man allerdings ehrlicherweise fast nie schalten. Der 330d Automat (7gang?) den ich neulich fuhr, hat da sehr häufig geschaltet. Hat wohl auch was mit "Fahrerlebnis" zu tun, allerdings weniger mit Souveränität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen